| 1962 | Haruhiro Yamashita,
        mit seinem "gewinkeltem Nahstütz-Überschlag ("YAMASHITA"),
        dem er zu den Olympischen Spielen '64 in Tokio noch eine ganze Längenachsendrehung
        hinzufügte;
 | 
      
        | 1967 | Viktor Lissitzki (URS)
        mit Hecht + ganze Drehung zur Europameisterschaft in Tampere; | 
      
        | 1970 | Andrzej Szajna (POL)
        mit dem ersten Überschlag-Salto vorwärts gehockt und Mitsou Tsukahara (JPN) mit Überschlag seitwärts + viertel Drehung + Salto rw.
        gehockt;
 | 
      
        | 1973 | Jorge Cuervo (CUB)
        mit Überschlag, halbe Drehung zum Salto rw. gehockt (Nahstütz) zur Universiade 1973 | 
      
        | 1974 | Shigeru Kasamatsu (JPN)
        mit Überschlag seitwärts, viertel Drehung + Saltovorwärts mit halber Drehung | 
      
        | 1985 | Sylvio Kroll (GDR)
        mit Überschlag-Salto vw. gehockt mit 1 1/2 -Drehung zur EM; (- bereits 1982 von Jens Fischer aus Cottbus
        gesprungen)
 | 
      
        | 1982 | Natalja Jurtschenko (URS)
        mit dem ersten Rondatsprung zum Weltcup in Zagreb, der erst | 
      
        | 1989 | Li, Ning (CHN)
        führte beim American Cup den "Jurtschenko"bei den Männern ein; | 
      
        |  |  | 
      
        |  |  | 
      
        |  | (.....Auswahl
        aus:  "MONDSALTO. Die großen Erfinder". 
        Verlag gym books) | 
      
        |  | .......Sie wollen mehr erfahren,
        über die kühnen Erfinder der Turngeschichte...? Dann bestellen Sie das Buch "Mondsalto.Die
        grossen Erfinder"
 |