01. August 2012  
Olympiastadt LONDON  
Gerätturnen

Kohei UCHIMURA ist der gekrönte König der Turner - Marcel NGUYEN holt Silber für Deutschland

Der dreimaligen Serien-Weltmeister Kohei UCHIMURA (JPN) wurde mit einer Spitzenwertung von 92,690 Punkten seiner abgehobenen Favoritenrolle gerecht und wird nach Silber 2008 erstmals auch Mehrkampfolympiasieger, 28 Jahre nach dem letzten japanischen Sieg von Koji Gishiken (1984, Los Angeles). Dahinter entbrannte ein heftiger Kampf um die Medaillen, in den Fabian Hambüchen heute nicht eingreifen konnte (15.).
Dafür sprang der dritte Deutsche, Marcel NGUYEN, ein und machte den Wettkampf seines Lebens:
Mit 91,031 Punkten holte der 24-jährige Schützling von Olympiasieger Valeri Belenki sensationeller Weise die Silbermedaille - seit 1936, nach 76 Jahren, die überhaupt erste olympische  Mehrkampfmedaille wieder für einen deutschen Turner!
Mit einem sicheren, ausgeglichenen Mehrkampf gewann der erst 20-jährige Danell LEYVA aus den USA Bronze (90,698), als am letzten Gerät der auf Rang zwei liegende Karuhito TANAKA vom Pferd und damit aus den Medaillenrängen fiel ...!

Unsere GYMmedia-Korrespondenten Ronny ZIESMER (GER), Federic LOPEZ (ESP) und Jop ASHGAIR (GBR) übermitteln ihre Berichte nach den einzelnen Durchgängen!
- die Chefredakteur Eckhard HERHOLZ zusammenfasst.

1. DURCHGANG
_______________
Die Favoriten starteten alle ohne Probleme:
- Kohei Uchimura (JPN), der 3-malige Weltmeister in Folge und Olympiazweite von 2008  mit 15,066 am Pferd, Danell Leyva (USA), der Qualifikationsbeste mit 15,366 am Boden, wo Fabian Hambüchen 15,299 erhielt.
Marcel Nguyen begann mit 13,660 am Pferd.
Olympiasieger China hat nicht einen einzigen Vertreter im Wettkampf, da ihr einziger Turner mit einem vollen Mehrkampf in der Qualifiktion voll verturnte ...!

2. DURCHGANG:
__________________
John OROZCO (USA) quält sich durch die Pferdübung, mit deutlich erkennbarem, aber nicht erwünschtem Kraftanteil ... (= 12,566), nachdem er am Boden glänzendd gestartet war (=15,433).
Fabian HAMBÜCHEN - auch nach der Pferdübung - mit der Siegerfaust zufrieden, auch wenn ihm zu Beginn ein kleiner Fehler bei einer Handstandverbindung unterlief ... = 13,266 (... hatte Einspruch eingelegt, der nach Video-Einsicht aber abgelehnt wurde!)
Kazuhito TANAKA - war mit 15,533 am Sprung gestartet, auch Barren lief gut...= 15,200.
David BELYAVSKY  (RUS) - bisher nur zwei 14'ner Wertungen an Boden und Pferd.
Danell LEYVA - zieht elegant und flüssig seine Pferdübung durch, die aber nicht allzu schwierig war ...= 13,500!
Marcel NGUYEN - an den Ringen mit 15,366, sehr ordentlich!
UCHIMURA - holt 15,333 an den Ringen.
KUKSENKOW (UKR)  - zeigt schon am zweiten Gerät Nerven... nur = 14,600 am Pferd.

Ein Zwischenstand nach zwei Geräten ist irrelevant, da alle an unterschiedlichen Geräten stehen, die nicht vergleichbar sind.
VERNIAEV (UKR) führt vor TANAKA und KIM SOO und vor UCHIMURA...

3. DURCHGANG
________________
* UCHIMURA - am Sprung: blitzsauberem Jurtschenko 21/2 Dreh. = 16,266 !! Damit übernimmt der Favorit die Führung nach Halbzeit mit 46,665!!
HAMBÜCHEN - an den Ringe  n... konzentrierte Übung nicht ganz offen der Hüftwinkel beim Abgang ... = 14,800
* BELYAVSKY - Ringe - der 2. der Qualifikation,
NGUYEN - Sprung - muss nach seinem Sprung mit einem Bein die Matte verlassen - = 15,666
* LEYVA - Ringe -sehr schöne Schwungverbindungen mit Jonasson gestreckt ... sieht elegant aus, bis zur sicheren Punktlandung ... (5.9) = 14,733.
KUKSENKOW - Ringe - kommt er jetzt endlich in den Wettkampf ...
* PURVIS (GBR) - Sprung erhielt ... = 16,000 !
VERNIAEV - am Barren - der Vize-Europameister an diesem Gerät überzeugt zu Beginn, dann im zweiten Teil einige Haltungsfehler, schiebt sich aber hinter Uchimura auf Rang 2 ... = 46,132
* TANAKA, K. - Barren -  dessen Bruder und auch seine Schwester Rie hier zum japanischen Olympiaaufgebot gehören - bringt sich mit  =15,500 an die zweite Stelle, gut 4 Zehntel  hinter seinen Landsmann Uchimura.

Zwischenstand:
1. Uchimura (JPN) – 46,665
2. Tanaka (JPN) – 46,233
3. Verbaniaiev (UKR) – 46,132
4. Kim (KOR) – 45,607
5. Purvis (GBR) – 45,066
6. Gomez (ESP) – 44,999
7. Thomas (GBR) – 44,765
8. Tommassone (FRA) – 44,758
9. Sasaki (BRA) – 44,699
10. Nguyen (GER) – 44,698
...
21. Hambüchen (GE) - 43,266) ... über drei Punkte hinter dem Führenden!

4. DURCHGANG
________________
Kommen jetzt die Geräte der Deutschen für eine Aufholjagd...?
* LEYVA - Sprung -  Kasamatsu 1/1
* VERNIAEV - Reck - Tkatschow gegr. Markeolow, ... kleiner Hüpfer nach Doppel-Tsukahara ... =
GARIBOV - Barren - sehr gute Mehrkampfübung ... sicherer Stand nach Doppelsalto rw. gebückt. = 15,366
* THOMAS - Sprung - überdreht seinen Sprung Jurtschenko 2/1, gebückt ,  und stürzt rw. ...= 14,908
* NGUYEN - Barren - konzentrierter Beginn,  zieht alles durch ... Tsukahara-Abgang - Stand =  15,833 !! - damit über 60 Punkte, aber noch 1,3 hinter Uchimura, aber er leigt plötzlich auf Medaillenkurs: hinter den beiden Japanern auf Rang 3!!!

* CAPELLI (SUI) - Reck - 14,500;
* TANAKA - Reck - ohne Fehl und Tadel  = 15,575, das bringt ihn weiter nach vorn!!
* HAMBÜCHEN - Sprung - stürtzt bei seinem Sprung (aufgefasst!)  ... damit sind wohl jegliche Medaillenhoffnung hinüber ... = 14,766;
* PURVIS - Barren - auch der Brite verturnt gleich den Barrenangang nach Felge 171-Drehung und steht unter dem Stöhnen der 15.000 Zuschauer unten  ... - aus der Traum von einer vorderen Platzierung. wer hier grope Fehler macht ist aus dem Rennen! = 13,600
* UCHIMURA - Barren - lehrbuchhafter Beginn, große Höhen seiner Flugelemente, nur den Abgang verhüpft er ein wenig nach vorn, aber die Führung bleibt unangetastet  ...= 15,325, gesamt:
* BELYAVSKI - Sprung - = 16,255

Zwischenstand:

1. Uchimura (JPN) – 61,990
2. Tanaka (JPN) – 61,808
3. Nguyen (GER) – 60,531
4. Verbaniaiev (UKR) – 60,432
5. Belyavskiy (RUS) – 60,365
6. Kuksenkov (UKR) – 59,966
7. Sasaki (BRA) – 59,899
8. Thomas (GBR) – 59,673
9. Gonzalez (ESP) – 59,665
10. Garibov (RUS) – 59,298
...
18. Hambüchen (GER) - 58,032

5. DURCHGANG:
_______________

* NGUYEN - Reck - jetzt gilts ... und was dann abgefackelt wurde, war "d i e  Traumübung" des Marcel Nguyen, man, hat der Nerven, alles lief optimal und die Chancen auf eine Medaille im Merkampf steigen ... = 15,200 und 75,731 Punkte vor dem Letzten Gerät!!
* TANAKA - Boden -der Zweite, bisher,  auch er kämpft um eine Medaille, ...  saubere Längenachsendrehungen, sehr tiefer Japaner-Handsdstand ... dann rutscht er auf dem sehr glatten Belag bei der vorletzten Reihe weg - fast Sturz ... war das vor-entscheidend ...? = 14,166, das wirft ihn zurück!!
* LEYVA - Barren - holt sich an seinem Paradegerät mit herrlichen Felgtechniken stolze 15,833 Punkte, wie Nguyen!!
* KUKSENKOW- Barren - trotz guter Aufholjagd (15,400), bleibt der Mehrkampfstarke Ukrainer drei Zehntel hinter Nguyen...
* UCHIMURA - Reck -  turnt voll agressiv, aber außer dem Cassina nicht alle seine Highlights,  ... und sicher ... und steht : nach drei WM-Titeln in Folge - den schlägt heute bei Olympia keiner!! =
* HAMBÜCHEN - Barren - eines seiner starken Geräte, =
* TANAKA - bleibt nach dem Vorletzten Gerät Zweiter, mit 2 Zehntel Vorsprung nur vor Nguyen!!
* BELYAVSKI - Barren - ... riskiert den selten geturnten Doppelsalto vw. gebückt und steht! = 15,166, er verfolgt mit 0,2 Punkten Rückstand Marcel Nguyen.
Ein spannender letzter Durchgang steht bevor!!

*Zwischenstand vor dem letzten Durchgang:

1. Uchimura (JPN) – 77,590
2. Tanaka (JPN) – 75,974
3. Nguyen (GER) – 75,731

4. Belyavskiy (RUS) – 75,531
5. Kuksenkov (UKR) – 75,366
6. Leyva (USA) – 74,998
7. Verbaniaiev (UKR) – 74,965
8. Sasaki (BRA) – 74,732
9. Thomas (GBR) – 74,406
10. Orozco (USA) – 74,365

6. DURCHGANG - die Entscheidung:
* KUKSENKOW - Reck - 5. Platz, 0,4 hinter Nguyen ... nichts Aufregendes und solide ... sicher durch ...= 15,066
* TANAKA - Pferd - muss zuletzt den Gaul bezwingen ... und dann plötzlich sitzt er ab ... was für ein dramatische Zuspitzung, die Medalle ist futsch (!!) ... = 13,433
* HAMBÜCHEN - Reck - Kolman - Markelov ... und dann STURZ beim Winkler-Salto ... hoffentlich sensibilisiert das fürs Reckfinale ...

* UCHIMURA - Boden - furiose 3-Fachschraube - bei der zweiten fasst er auf ... 21/2 + 11/2-Schrauben ... Thomas ... und zum Schluss nochmal die 3-Fachschraube ... alles ein wenig unsauber, aber das wird nach dem Fehler Tanakas sicher Trotzdem reichen = 15,100 insgesamt 92,690 das reicht.
Der dreimalige Weltmeister wird nach Silber 2008 nun auch Olympiasieger, 28 Jahre nach dem letzten japanischen Erfolg von Koji Gushiken 1984 in Los Angeles.

* BELYAVSKI - Reck - ... = 14,766
- Danell LEYVA - Reck - 0,8 hinter Marcel Nguyen... fightet sich durch, kleiner Korrekturschritt  ... = 15,700, das ist eine Medaille für die Amerikaner... aber welche...??

* NGUYEN - Boden --   der turnt mit Nerven wie Stahlseile, in diesem Hexenkessel ... zieht durch und lässt keinen gröberen Fehler zu ... Spannung vor der Wertung ... = 15,300 Sensationell!!

Silber für
Marcel Nguyen vor Danell LEVA aus den USA
.
Nur das Spitzenduo Uchimura - Nguyen blieb im Medaillenkampf fehlerlos. Der Rest des Feldes musste die eine oder andere Instabilität verkraften!

Nach nach 76 Jahren, nach Alfred Schwarzmann (Gold) und Konrad Frey (Bronze) 1936 in Berlin holt erstmals wieder ein deutscher Turner eine olympische Mehrkampfmedaille:
Aus deutscher Sicht am dichtesten am Medaillenbereich dran waren seither 1972 in München Klaus Köste (6.), 1980 in Moskau Roland Brückner (5.), 1988 in Seoul Sven Tippelt (4.) und zuletzt 1992 in Barcelona Andreas Wecker (4.)

* ENDSTAND London 2012:
1. Kohei Uchimura (JPN) – 92,690
2. Marcel Nguyen (GER)    – 91,031
3. Danell Leyva (USA)        – 90,698

4. Kuksenkov (UKR) – 90,432
5. Belyavskiy (RUS)   – 90,297
6. Tanaka (JPN)         – 89,407
7. Thomas (GBR)      – 89,406
8. Orozco (USA)         – 89,331
9. Gonzalez (ESP)     – 88,998
10. Sasaki (BRA)       – 88,965
11. Verbaniaiev (UKR) – 88,931
12. Shatilov (ISR) – 88,432
13. Purvis (GBR) – 88,332
14. Garibov (RUS) – 88,006
15. Hambüchen (GER) – 87,765
16. Tommassone (FRA) –87,657
17. Capelli (SUI) – 87,314
18. Pozzo (ITA) – 87,032
19. Jefferis (AUS) – 86,865
20. Kim (KOR) – 85,773
21. Verbaeys (BEL) – 85,231
22. Ottavi (ITA) – 84,648
23. Gomez (ESP) – 84,431
24. Kulescza (POL) – 84,165