07. August 2012  
Olympiastadt LONDON  
Gerätturnen

Vierte Medaille für ZDF-Co-Kommentator Ronny ZIESMER!

Neben der olympischen Silbertriplette, die nun den Trophäenschrank der deutschen Turner schmückt - dem sensationellen Mehrkampfplatz Marcel Nguyens, gleich hinter dem unvergleichlichen goldenen Kohei Uchimura, Nguyens Barren- und Hambüchens Recksilber - gab es aus Betrachtersicht noch eine weitere medaillenträchtige olympische Leistung: die, des schwerst-gehandicapten Ex-Turners Ronny ZIESMER, der mit klarem Kopf und nüchternem Verstand als "Co" mit am ZDF-Reportermikrofon saß. Was der Zuschauer dank Super-Slomo und pixelfreier HD-Qualität zwar sah, aber ob der unbegreiflichen Schwierigkeit und Komplexität nicht so richtig verstehen, geschweige denn differenzieren, konnte - Ziesmer machte es ihm mit nüchternen Worten und passend zum Bild klar. Statt retardierter Verbalversuch sich pseudo-intellektuell und selbstdarstellend als Moderator zu präsentieren, tat er das einzig Richtige:

Christoph HAMM, Ronny ZIESMER: wie in Peking so auch in London wieder ein Team am ZDF-Reportermikrofon

** Ronny ZIESMER für GYMmedia aus London:
_______________________________________

* Dienstag, 07. August 2012
Ja, das war doch der blanke Wahnsinn, diese Turn-Wettbewerbe! Ob jetzt mal auch deutsche TV-Chefs einsehen, dass diese Sportart mehr als 'fernseh-tauglich' ist? Und nicht nur bei Olympia, sondern permanent ins Programm müsste...?
Deutsche Männer gleich hinter - ach was - auf Augenhöhe mit den chinesischen und japanischen Stars! So hatten wir das noch nie! Und bei der Gesamtlage des deutschen Spitzensports generell brauchen sich die Turner wohl absolut nicht zu verstecken!
Wenn man solche Jung's, wie diesen Epke Zonderland oder Fabian Hambüchen oder Marcel Nguyen oder Philipp Boy sieht, was die drauf haben! Irre! Klar kann das kein Jugendlicher so einfach nachmachen! Soll er auch nicht! Aber ins Grübeln sollte der schon mal kommen, wenn er seinen eigenen Körper und dessen motorischen Defizite betrachtet.

Ich bin sehr glücklich, dass ich trotz meines Handicaps - dank des ZDF und meines Medienberaters Eckhard Herholz, der ja selbst zwei Jahrzehnte dort am Mikro gesessen hat - selbst so dicht dabei sein konnte. Olympia ist und bleibt einfach echt das Größte! Hier habe ich mir noch mal selbst einen Motivationsschub geholt und will als Aktiver die Paralympics in Rio sehen.

* Dienstag, 31. Juli
Das Teamfinale der Männer gestern war irre! Aber es trat eben das ein, was Bundestrainer Andreas Hirsch prognostizierte: "Nur wenn alle drei topfit antreten und im Prinzip fehlerlos agieren, dann haben wir unsere Chance!"
Schade für Philipp Boy: Ich weiß, und habe gesehen: Der wollte alles und hat dabei "überpaced" ...! So 'was kommt vor. Viele Athleten kennen das, machen solche Phasen durch.
Wieder mal hat mich Fabi Hambüchen überzeugt. Der steht auch mental über den Dingen, auch wenn der innerlich kocht, der lässt nix sichtbar nach außen ...!
Heute haben wir auf dem Wege zur Wettkampfarena eine schmucke Seilbahn benutzt, die über zwei Stationen über die Themse führt. Ca. 10 Leute passen in die Kabine und man hat in ziemlicher Höhe einen faszinierenden Blick auf die Skyline von London ...!
Was den heutige Wettkampf der Frauen betrifft: Ich glaube, die USA sind nicht zu schlagen. Dann sehe ich am ehesten die Russinnen, die ja auch bei den letzten beiden WM's die Mehrkampfweltmeisterinnen stellten!

* Montag, 30. Juli 2012
"... ach, ich bin immer noch schwerst beeindruckt, vom persönlichen Erlebnis der Eröffnungsveranstaltung, die ich erstmals in meinem Leben live erleben durfte. Meine netten und umsichtigen Kollegen vom ZDF hatten mir und meiner Freundin zum Geburtstag zwei Karten geschenkt! Irre... !!
Kein Vergleich mit TV-Bildern, auch nicht im HD- oder Blu ray-Disc-Zeitalter. Das war Gänshaut pur! Das motiveiert und entschädigt sicher viele Athleten für die Jahre harter Vorbereitung...!
Was mir aber danach auffiel: Schade, dass man das sonst immer weithin sichtbare Olympische Feuer nicht sieht, so wie zuletzt in Peking, wo doch dieses Leuchten an der Skyline einer Stadt so viel Flair und Atmosphäre des Besonderen verbreitet ...?!
London aber ist eine absolut frreundliche Stadt, nette Menschen, Super-Organisation, von den prognostizierten Staus habe ich in dieser Mega-City aber noch nix bemerkt!!
Kurze Kontakte hatte ich schon mit dem norwegischen Urgestein Espen Jansen, mit Litauens Boden-Olympiasiger Igors Wichrows, auch mit dem Ex-Boden-Weltmeister Igor Korobtschinski aus der Ukraine.
Sonst erfolgten die ersten Kommentare aus dem IBC, aus der Kommentatorenkabine für den ZDF-Online-Kanal. In Kürze aber gehts direkt in die O2-Arena.
London ist irre und aufregend...!


* Freitag, 27. Juli 2012
Das Flair dieser nun bald dreifachen Olympiastadt beeindruckt schon sehr! Cool sind die 'ollen' Taxis, auch für mich, weil sie viel Platz für Rollis haben! Die Olympic Lane für uns Teilnehmer ist gut, wenn auch damit nicht alle Londoner einverstanden sind. Ich habe sowieso den Eindruck, dass sich eine erhebliche Zahl Stadtbewohner verdrückt hat, um dem Ansturm der Gäste aus aller Welt aus dem Wege zu gehen.
Raketen auf Dächern habe ich aus meiner Perspektive noch nicht gesehen. Das Sicherheitsaufkommen ist aber erheblich - wesentlich sichtbarer als vor vier Jahren in Peking; es ist schon mehr als gewöhnungsbedürftig, wenn man soviele Bewaffnete mit Machinenpistolen um den Olympic Park herum sieht ...!!
Ich hatte Gelegenheit, wenigstens noch die Hälfte des Podiumsdurchganges der Männer zu sehen. Mit Marcel Nguyen, Andreas Toba und Sebastian Kimmer konnte ich kurz reden. Alles lief 'paletti' und die Jungs sind gut drauf und richtig heiß, dass es nun endlich los geht. Wenn man so sieht, wieviele amerikanische Trainer hier rumrennen ... da ist es schon eigenartig, wenn Vater und Trainer Hambüchen angeblich keine Akkreditierung zu kriegen war ...!?


Das pinkfarbige Podium schmerzt zwar ein wenig den Augen (gewöhnungsbedürftig), aber die Bedingungen in der Arena sind top, wie immer bei Olympia.
Am Samstag gehts mit den Männern los - wir vom ZDF setzen dann am Sonntag mit den Frauen fort!
Deren Podiumsdurchgang in der North Greenwich Arena lief auch gut.
Von Oksana Chusovitina weiß ich, dass sie im Vorkampf auf die 2 Schrauben im Tsukahara verzichten und 11/2-Drehungen zeigen wird. Kluge Entscheidung, wenn die Sprünge sauber kommen, wichtig auch für das Erreichen des Teamfinals und des ersehnten Sprungfinals.
Auch ich bin gespannt, was unsere Frauen hier reißen ...!
Zur Freude der Schweizer Delegation sprang Giulia Steingruber beim Podium den «Chusovitina» und neu (!) auch den «Tsukahara mit 2 Schrauben» ein. Damit erschwerte sie ihren zweiten Sprung um eine Schraube und damit den Schwierigkeitswert um 0,8 Punkte auf neu 6,0 Punkte!!
Aber sicher ist auch bei der EM-Dritten noch offen, was sie zur Qualifikation anbieten wird ...

V o r  den Olympischen Turnwettbewerben gab Ronny ZIESMER der DEUTSCHEN SPORTHILFE das folgende Interview:
______________________________________________

?? -:  Wer sind aus Ihrer Sicht die Medaillen-Kandidaten im Mannschafts-Mehrkampf der Männer?

* Ronny ZIESMER --:  Ganz eindeutiger Favorit für Mannschaftsgold ist China, auch wenn dort einige neue Namen im Team stehen. So wie schon vor vier Jahren zelebrieren chinesische Turner Kunstturnen 'wie vom anderen Stern'!

Ziesmer 2008 in Peking mit Reck-Olympiasieger ZOU, Kai, der diesmal wieder zu den Top-Favoriten zählt!

Trotzdem wäre es auf diesem Niveau äußerst kontraproduktiv, mit geringeren Schwierigkeitswerten nur auf Sicherheit zu turnen.. Letzlich wäre im Maximalfalle Bronze nur dann möglich, wenn die Mannschaft bei möglichst hohen Schwierigkeitswerten eine geringe Fehlerquote zulässt! Das inhaltliche und technische Potenzial ist aber zweifelsfrei bei den deutschen Turnern vorhanden!
?? -: ... und zu guter Letzt noch ein Tipp:
Wie viele Medaillen holt die deutsche Olympia-Mannschaft bei den Olympischen Spielen in London: Gold? Silber? Bronze? (bezogen auf die Turner und/oder auf die gesamte deutsche Olympiamannschaft) ?

* Ronny --: .... Uppss, das ist schwer, ich bin kein Prophet, aber was Kunstturnen anbetrifft, wage ich mal, als "Positivdenker" eine Vorhersage: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze und was die deutsche Gesamtbilanz anbetrifft: 15 / 13 / 18 in Gold, Silber und Bronze, das wäre schön!

* gymmedia
Mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Sporthilfe
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

*Foto, rechts: Ronny in Peking 2008
mit Silbermedaillengewinnerin Oksana Chusovitina, die sich bei ihren 6. (!!) Olympischen Spielen erneut Medaillenhoffnungen (Sprung) macht!