31. Juli 2012  
Olympiastadt LONDON  
Gerätturnen

USA - zum 2. Mal Turngoldnation bei den Frauen vor Russland und Rumänien

Sechzehn Jahre nach den "Magnificant Seven", dem Goldteam von Atlanta, gibt es nun die "Prachtvollen Fünf" des Olympiajahrganges 2012:
Die USA-Frauenriege erkämft sich nach1996 zum zweiten Mal in einem traumhaften Wettkampf die olympische Goldmedaille.
Mit 183,596 Punkten verweist sie Russland (178,530) mit deutlichen 5 Punkten Differenz auf den Silberrang.
Jubel auch bei den Rumäninnen über Bronze (176,414), gut 2 Punkte zurück, die mit derselben Differenz die chinesischen Olympiasiegerinnen von 2008 auf den medaillenlosen vierten Rang verweisen konnten.
....

Unsere GYMmedia-Korrespondenten Ronny ZIESMER (GER), Federic LOPEZ (ESP) und Jop ASHGAIR (GBR) übermitteln ihre Berichte nach den einzelnen Durchgängen!
- die Chefredaktuer Eckhard HERHOLZ zusammenfasst.

Der Wettkampfverlauf im  Kampf um Gold...

* USA - mit Traumstart - Zielsieg
Die USA-Mannschaft begann in olympischer Reihenfolge am Sprunggerät und legte schon hier zum Hauptkonkurrenten Russland fast 2 Punkte Differenz: 48,132 : 46,366.
Wieber, Dougles, Maroney, alle drei mit dem hochwertigen "Amanar"-Sprung, einem Rondatsprung mit 21/2-Schrauben im Salto rw. der 2. Flugphase: 15,933 - 15.966 - 16,233.
Ein Bilderbuchstart, mit wenig Arbeit für die Jurorinnen.
* RUSSLAND hielt mit Mustafina und Paseka trotzdem stark dagegen, nur Paseka und Komova vergaben Winzigkeiten bei ihren Landungen.

Dann das Duell der Giganten am Stufenbarren:
Hier hatten die Russinnen die Nase vorn.Erst Grischina (14,700), dann Mustafina (15,700) und Komova steigerte weiter, glänzte mit Jägersalto gestreckt, traumhaft hohem Tkatschow gebückt und bei Schwierigkeit 7.0 erhielt sie die Höchstnote von 15,766 Punkte - im ersten Durchgang auch nur von HE, Kexin (CHN) erreicht - die dann nur noch im letzten Durchgang von Tweddle übertroffen wurde (15.833).
46,166 Punkte für Russland am Stufenbarren, das war nur knapp weniger als das Spitzenergebnis der Chinesinnen im ersten Durchgang (46,399), aber um 1,3 Punkte mehr als Hauptkonkurrent USA (44,799)!!

Rumänien hatte hier, allein an seinem bekanntlich schwachen Gerät, sehr viel Boden verloren: 41,465 (!!) und lag im Direktvergleich nach zwei Geräten sogar über vier Punkte hinter den Chinesinnen, die zwar am Sprung durch einen Sturz von YAO viel eingebüßt hatten, aber mit 46,399 das beste Stufenbarrenresultat erzielten, und, wie erwähnt, durch Olympiasiegerin (2008) HE, Kexin mit 15,766 glänzte!!
Hier hatten die Asiatinnen noch alle Chancen auf Medaille und Sieg, denn das Führungsduo war noch nicht so weit weg.

* Reihenfolge im Geräte-Direktvergleich, also nach Sprung und Barren:
1. USA - 92.931; 2. RUS - 92.532; 3. CHN - 90,665; 3. ROU - 86,465;

Auch am dritten Gerät, dem Balken, gaben sich die US-Girls mit zwei 15'er-Wertungen (Raisman 14,933) gegenüber der Balkennation Rumänien keine Blöße und blieben auf Augenhöhe: 45,299 : 45,249, allerdings hatte hier der Olympiasieger China ein Desaster zu verkraften: Erst ging die Weltmeisterin von London 2009, DENG, unfreiwillig vom Gerät (13,766, SUI, Lu fing sich wieder (15,366) und dann zitterte sich mit drei schweren Wacklern HUANG, Quiaoshuang unsicher übers Gerät: 13,800. Die Rumäninnen holten entscheidend auf.

1. USA - 138,230; 2. RUS - 136,671; 3. CHN - 133,597; 4. ROU - 131,714

Das letzte Gerät, der Boden, gab dann den entscheidenden Ausschlag:
Die US-Girls Dougles (15,066), Wieber (15,000) und Raisman (15,300) turnten wie im Rausch zu Gold.
Russland dagegen zitterte sich nach einer 12,466 von Grishina (die bei einer Akroreihe mit dem Unterarm aufstütze und danach dort unterbrach (?)) ziemlich durch.
Weder Mustafina noch Boden-Weltmeisterin Afanasjewa erreichten die 15'er-Punktegrenze - letztere stürzte sogar beim abschließenden Doppelsalto rw. gebückt ziemlich heftig...!!
CHINA aber erging es am Boden noch schlimmer:
HUANG war bei einer 21/2-Schraube ebenfalls gestürzt, SUI Lu kam nur auf 14,600 und im Geräteeergebnis blieben die Chnesinnen sogar noch um 1 Punkt hinter den hier etwas schwächelnden Russinnen zurück.
Aber was für sie noch schlimmer war:
Rumänien lief am Boden zu großer Form auf, und als die elegante Olympiasiegerin von 2008, Sandra IZBASA mit 15,200 den Wettbewerb unter Jubel abschloss, hatten die Rumäninnen allein am Boden gegenüber den Chinesinnen fast 4 (!) Punkte gut gemacht, wie 2008 damit Bronze erreicht, und die enttäuschten Chinesinnen auf den undankbaren vierten Platz verwiesen.

Hinter diesem Medaillenkampf der großen Vier überraschten die Kanadierinnen mit einer grandiosen Steigerung auf Rang 5, dem besten Platz dieser Nation in der Geschichte (9. Rang 1976 in Montreal).
Gastgeber Großbritannien fehlte (noch) die Geschlossenheit, freute sich aber in seinem ersten Teamfinale über Platz 6 - auch eine Verbesserung (gegenüber 7. 1984, LA).
Italien (7.) und die ein wenig unglücklich turnenden Japanerinnen (8.) konnten wegen zu vieler Instabilitäten an diesem Tage nicht mithalten.

* ENDSTAND, TEAM-FINALE, FRAUEN

1. USA - 183.596
2. RUS - 178.530
3. ROU - 176.414


4. CHN - 174.430; 5. CAN - 170.804 ; 6. GBR - 170.495
7. ITA - 167.930; 8. JPN - 166.646