|
Vorschau:
Die Olympischen Turnwettbewerbe:
> Vorschau
Männer
(2)
FRAUEN-Mannschaftskampf:
Dreikampf zwischen Rumänien, USA und Russland...?
Zwischen Sydney 2000 und der WM Anheim 2003 hat es schon
einige, fast erdrutschartige Veränderungen gegeben. Wer hätte denn vor
der Qualifikations-WM vorhergesagt, dass das Silberteam Russland
- damals den Rumäninnen nur um 2
Zehntel unterlegen und sich vor den Chinesinnen mit knapp 4 Zehnteln auf
Rang 2 rettend, zur WM hinter Spanien auf Rang sechs einkommen
würde...?
e |

Goldene US-Girls,
WM 2003
<<
Rumänien:
Olympiasiegerinnen Sydney 2000 |
Manche werden sich noch an das eines Olympia-Teamkampfes unwürdige
Wertungsdrama erinnern, als da die Rumäninnen die Arena längst
verlassen hatten und per Computer mitbekamen, dass sie die Goldmedaille
gewonnen hatten... zum zweiten Mal in der Geschichte seit 1984!
Oder wer glaubte zuvor, dass doch die zu Hause in Sydney mit ihrem 7.
Platz ziemlich unglücklichen Australierinnen
mit dem "Bronzenen Wunder von Anaheim" ihre zielstrebige
Entwicklung seit ihrem olympischen Erscheinen 1992 kontinuierlich
fortsetzen würden?
 |
Allerdings waren dass im Vorjahr nur hauchzarte 0,076 Punkte (!) vor den
ebenfalls aufstrebenden Chinesinnen,
und wer die im Frühjahr beim Schnupperkurs der Pre-Olympics gesehen
hatte, bemerkte eine ungewöhnlich selbstbewusste Mädchen, mit
riesigem, technischem Können, denen durchaus wieder Medaillenchancen
einzuräumen sind (Bronze 2000).
<< ...
zu den Pre-Olympics erschien eine ungewöhnlich selbstbewusste,
lockere und medienfreundliche chinesische Mannschaft! |
Rehabilitieren sich die Russinnen für die Schmach von Anaheim...? Mit
Swetlana Chorkina, die ihre dritten Spiele bestreitet und mit
Doppelolympiasiegerin Jelena Samolodschikowa sind noch zwei Turnerinnen
aus dem Sydneyteam dabei. Jeschowa, Pawlowa, Ziganschina sind
Weltklasseturnerinnen mit bereits erheblichen Erfahrungen und
Meriten...!
Rumänien bietet ein komplett neues
Olympiateam auf, aber Ban, Ponor und Rosu sind auch keine heurigen Hasen
- zuletzt holten sie in Amsterdam den EM-Titel.
Alles deutet daraufhin, dass die US-Girls
nach ihrer Gold-Medaille zur WM nun erneut zum Dream-Team 2004
aufsteigen und als "Golden Girls" aus Athen zurückkehren
wollen. Allerdings ist von Ihrem WM-Goldteam des Vorjahres nur noch
Vize-Weltmeisterin Carly Patterson im Athen-Aufgebot dabei.
Bei den Aussies haben Allana Slater
und Monette Russo WM-Erfahrung; erstere stand bereits im Olympiateam vor
4 Jahren!
Die Spanierinnen sind wiedererstarkt
und die Brasilianerinnen erstmals
als Mannschaft mit dabei, und auch auf die Teamleistung von
Vize-Europameister Ukraine darf man - nach 5. und 6. Plätzen zuletzt -
wieder im Medaillenkampf gespannt sein.
Nach dem Testlauf des Mannschaftskampfes im März diesen Jahres in Athen
bei den Pre-Olympics, muss man sich allerdings vor dem Prozedere dieses
Team-Wettkampfes fürchten, zogen doch da in ziemlich steriler, weil
versetzt turnender, Weise die Länderbesatzungen von Gerät zu Gerät
und niemand auf den Rängen vermochte daraus auch nur die Spur eines
Hauches von Spannung eines Sportwettkampfes abzulesen.
(Dies gelang im Team-Wettbewerb der letzten Europameisterschaft
wesentlich besser!)
|