21. September 2007
Patras / Griechenland
Rhythmische Gymnastik
Anna Bessonowa ist Mehrkampf-Weltmeisterin!!!
|
Die überglückliche Mehrkampf-Weltmeisterin Anna Bessonova (UKR)
|
Bei den 28. WELTMEISTERSCHAFTEN der Rhythmischen Gymnastik in Patras (Griechenland) hat Anna Bessonowa (UKR) den Mehrkampftitel (73,950) im Einzel gewonnen. Mit einer durchgängig exzellenten und vom Publikum mit Standing Ovations gefeierten Vorstellung und im Zweikampf mit Vera Sessina (73,900) erwies sie sich als die Beste.
Auf Platz 3 schaffte es Titelverteidigerin Olga Kapranowa (73,300), die heute mit vielen Fehlern zu kämpfen hatte.
24 Gymnastinnen hatten sich für dieses Finale qualifiziert, die 20 Besten lösten heute direkt das Ticket für die Olympischen Spiele Peking 2008. Caroline Weber (AUT) hat es geschafft, Johanna Gabor (GER) aufgrund grober Fehler nicht.
Siegerehrung zum Mehrkampf-Weltmeistertitel
Olga KAPRANOVA (Bronze), Anna BESSONOVA (Gold) und Vera SESSINA (Silber/v.r.)
____________________________________
Aus Patras für GYMmedia INTERNATIONAL:
Sonja SCHMEISSER (Berichte); Fotos: Dirk ZIMMERMANN
|
Freude pur: Anna Bessonova
|
FINALE: Einzelmehrkampf
Mit einem spannenden und von Anna Bessonowa aus der Ukraine geprägten Finale gingen die Einzelkonkurrenzen dieser WM heute abend zu Ende.
Die Lady, die Queen, die Diva -
sie hat so viele Namen, und nun endlich auch den sportlichen Lohn für ihr Können bekommen!!
Allen außer ihr waren die nervlichen Belastungen heute anzumerken, kaum eine Gymnastin blieb ohne größere Fehler.
Die Favoritinnen
Furioser Auftakt im Wettkampf der Top-Favoritinnen durch Vera Sessina! Sie zieht alle Register, agiert mit einem Temperament, das man ihr gar nicht zugetraut hat und ist dabei sicher und perfekt wie hier schon all die Tage - 18,450 Punkte.
Inna Shukowa ist sicher mit dem Band, aber am Ende uneins mit der Musik, das gibt Abzüge. Sie war längere Zeit verletzt in dieser Saison und hat nicht allzu viele große Wettkämpfe wahrnehmen können. 17,100 Punkte.
Große Überraschung - auch die Top-Favoritin Olga Kapranowa zeigt Nerven: Bei einer kleinen Übergangsgeste rollt ihr der Reifen davon! Sie kommt aus dem Konzept und turnt eine andere Übung, als sie wollte... 17,075 Punkte. Das dürfte es schon gewesen sein mit der Titelverteidigung!
Dann Anna Bessonowa, ganz in Schwarz, ganz Diva - und das ist sie auch: Mögen sie alle zeigen, was sie wollen, das Publikum liegt dieser eleganten, in ihrer künstlerischen Ausstrahlung unübertroffenen Gymnastin zu Füßen. Sie leistet sich mit den Keulen nur einen klitzekleinen Drehungsfehler - 18,375 Punkte.
>> Nach dem ersten Gerät führt Sessina vor Bessonowa.
Vera Sessina mit Reifen - sieh' an, auch die perfekteste Gymnastin zeigt Anzeichen von Nervosität: kleinste Unsicherheiten und Sicherheitsschritte, das hat Seltenheitswert bei ihr: dennoch 18,400 Punkte.
Inna Shukowa mit Seil - das ist noch ein Stück von ihrem einstigen Können entfernt, sie tritt über, verliert kurz das Seil - 17,100 Punkte.
Olga Kapranowa mit den Keulen - beginnt sehr konzentriert, sieht gut aus - bis eine Keule zu Boden geht! Dann ist es aus mit der Konzentration und kleinere Fehler folgen. 18,125 Punkte - die Schwierigkeiten bringen die Punkte, dem Eindruck dieser Übung entspricht das nicht.
Dann Anna Bessonowa mit der wohl emotionalsten Choreographie des gesamten Klassements - ihre Bandübung nach dem "Bolero". Sie leistet sich keine Fehler. Die Zuschauer klatschen rhythmisch mit, sie wird gefeiert. - 18,450 Punkte - Gleichstand mit Sessina!
Auch Vera Sessina verlässt die Perfektion: Am Ende einer sehr guten, sehr konzentrierten Keulenübung fängt sie eine Keule vom großen Schlusswurf nicht ganz genau - kein richtiger Gerätverlust, aber auch kein perfekter Übungsabschluss; sie verlässt auch eher geknickt die Fläche - die 18,350 Punkte halten aber alle Optionen offen.
Olga Kapranowa steigert sich wieder mit dem Band, bekommt die Übung nach russischer Folklore bis auf den Schluss - auch sie fängt das Band nicht exakt - es gut über die Bühne, jedoch nicht ohne kleinere Fehler, sie fällt leicht aus zwei Drehungen - 18,125 Punkte.
Die unvergleichliche Anna Bessonowa versetzt das Publikum in riesige Begeisterungsstürme, sie hat mit dem Seil einen kleine Grifffehler - aber wie geht sie mit diesem spröden Gerät um! Es ist wirklich ein Genuss, ihr zuzuschauen! Und sie geht mit 18,350 in Führung! Das ist eine kleine Sensation!
Letztmalig bei dieser WM tritt Vera Sessina auf, mit dem Band. Nach einem klassischen Violinenthema, sehr gut - aber keineswegs perfekt; kleine Fehler bei zwei Drehungen und am Schluss sind nicht zu übersehen - sie bekommt 18,700 Punkte! Ein deutliches Signal an Anna Bessonowa, wer heute hier gewinnen soll...!
Inna Shukowa, letzte Übung mit Keulen: noch einmal ein starker Auftritt, sie scheint zufrieden und winkt den Fans zu - 17,125 Punkte.
Und wieder ein verpatzter Auftritt von Olga Kapranowa - es ist nicht ihr Tag heute: Sie verliert das Seil, muss an anderer Stelle aus der Fläche - 17,400 Punkte.
>> Unglaublich, diese Frau! Die Zuschauer stehen auf, der Jubel nimmt kein Ende - sie hat auch diese Übung mit toller Ausdruckskraft und unglaublicher Nervenstärke geschafft!
Sie ist Weltmeisterin!! Die Ukrainerin Anna Bessonowa, die ewige Zweite ist Weltmeisterin! Sie kann es kaum glauben und weint vor Freude!
Impressionen aus der Startgruppe A
Was für eine tolle Show! Die Halle jubelt ihr zu: Almudena Cid mit dem Reifen, welche Werbung für die Rhythmische Sportgymnastik! Sie ist 27 Jahre jung und in bestechender Form. 17,000 Punkte. Auch mit den Keulen Jubel ohne Ende nach einer frechen Übung, die sie sehr professionell und sehr charmant dem Publikum präsentiert, selbst ihre kleinen Rettungsaktionen sind noch ansehenswert - 16,175 Punkte. Sie verabschiedet sich mit einer temperamentvollen Seilübung - 16,775 Punkte - auf ein Wiedersehen bei den Olympischen Spielen!
Noch lauter wird es bei Lokalmatadorin Eleni Andriola, die beherzt mit den Keulen wirbelt und es ihren Landsleuten leicht macht mit dem Jubel: 16,225 Punkte.
Alya Garajewa hat gleich in ihrer ersten Übung einen Keulenverlust hinnehmen müssen und auch mit dem Reifen hat sie Probleme. Die Nervosität geht heute an niemandem vorbei!
Ljubow Sharkaschina: technisch sehr gute Übung mit dem Reifen, aber es mangelt noch ein wenig an der Ausstrahlung, 17,050 Punkte.
Impressionen Startgruppe B (12 Gymnastinnen):
Es beginnt Irina Kovalchuk aus der Ukraine den heutigen Wettkampf, die die schwere Aufgabe hat, die verletzte Natalja Godunko zu vertreten - denn für die Ukraine geht es um zwei Olympiastartplätze! Sie macht ihre Sache mit dem Seil gut, hat eine sehr schwierige (zwei Tempi) Drehung, für die sie viel Beifall bekommt. 15,850 Punkte. Auch mit dem Reifen eine sehr gute Vorstellung der Ukrainerin! 15,825 Punkte; die ukrainischen Fans feiern sie lautstark, aber sie hat Probleme mit ihrer schönen Schwanensee-Übung - Band verknotet, gleich zweifach, eine große Drehung verpatzt... 14,850 Punkte am Ende Siebte bisher!
>> Allerdings ist die Halle zu Beginn dieses WM-Mehrkampfes mehr als spärlich gefüllt. Schade für die Aktiven, für die es so ein bedeutender Wettkampf ist.
Johanna Gabor muss gleich als zweite auf den Teppich, beginnt ihren Wettkampf mit Reifen. Kommt gut durch, kleine Fehlerchen stören den guten Gesamteindruck nicht. Sie ist noch vorsichtig, auf Sicherheit bedacht, turnt aber klar sicher. Ein guter Auftakt, für den sie 15,650 Punkte bekommt.
Sie beginnt auch wunderbar mit ihrer Keulenübung nach der Musik der Paganini Rhapsody - sehr stimmig, sehr schön anzuschauen. Sie rettet souverän und kaum sichtbar einen Kniestand und bekommt Beifall auf offener Szene für ihre lange Drehung. Dann ein Doppelwurf - und sie verliert die zweite Keule, nachdem sie die eigentlich schon gefangen hatte. Kurz darauf ein zweiter, deutlicher Gerätverlust - schade, schade, das wird sie weit zurückwerfen: 14,975 Punkte.
>> Nach den ersten beiden Geräten liegt sie auf Rang 9 dieser Gruppe.
"Johanna Gaboooor", sagt die Hallensprecherin, Don Quixote die Musik - und die Kämpferin Johanna hat sich wieder motiviert und zeigt diese Bandübung mit Temperament und Ausstrahlung. Und sicher. Aufgrund relativ geringer Schwierigkeitswertung (7,30) bekommt sie nur 15,225 Punkte. Mit dem Seil beginnt sie wieder gut, mit einem Lächeln, setzt einen großen Wurf mit dem offenen Seil an - doch das landet außerhalb der Fläche. Nun ist sie sichtlich aus dem Konzept, verliert das Seil nochmal - eine völlig verpatzte Übung... 13,850 Punkte. >> Das bedeutet das Ende der Olympia-Hoffnungen...
Elisabeth Paisieva aus Bulgarien hat schon bessere Übungen in ihrer langen Laufbahn gezeigt, als diese mit dem Reifen. Da ist einiges nicht vollkommen ausgeturnt. 15,575 Punkte. Viel besser geht's mit den Keulen: 16,350, die höchste Wertung bisher. Band: Kraftvoll, aber sie fällt aus mehreren Drehungen. 15,450 Punkte.
Dinara Gimatova aus Aserbaidshan ist in dieser Gruppe schon sichtlich die Erfahrenste und wohl auch die Beste. Sie turnt mit dem Seil ausgereift, temperamentvoll, souverän - 15,950 Punkte; ein wahres Feuerwerk zeigt sie mit den Keulen, sehr zur Freude der Zuschauer, viele hohe Würfe, schnelle Wechsel, gut gemeistert: 16,375 Punkte! Sie ist nicht unerwartet die Beste dieser ersten Startgruppe und damit mindestens 13. des Mehrkampfs!
Mzevinari Samlikashvili aus Georgien verturnt ihre Bandübung zum Auftakt - das ist für einen Mehrkampf natürlich die denkbar ungünstigste Konstellation. 14,350 Punkte.
XIOA Yiming aus China wirkt noch sehr kindlich und hat mit deutlichen technischen Problemen zu kämpfen in einer allerdings auch schwierigen Übung mit dem Reifen. 15,450 Punkte.
Ulyana Trofimova aus Usbekistan mit dem Reifen - mag sie auch noch den einen oder anderen Fehler machen, den Namen wird man sich merken müssen: Sehr gute Technik, Temperament und Publikumskontakt. 15,675 Punkte.
Asiatische Freundlichkeit, Beweglichkeit und sehr originelle Übungen zeichnen die zierliche Shin, So-Ji aus Korea aus. Wie sie über den Teppich wirbelt und selbst große Schwierigkeiten (sieben Taucherdrehungen hintereinander) scheinbar ganz leicht meistert, das schaut sich gut an, begeistert die Zuschauer und hat offensichtlich Zukunftspotenzial.
Caroline Weber beginnt mit den Keulen - mit Power und schön herausgearbeiteten Schwierigkeiten und Effekten. Ihre ganz Ausstrahlung sagt: Ich schaffe das heute! Da könnte sich manche was abschauen... 15,650. Band: Gut gemacht - und so wohltuend, wenn eine Gymnastin heute bei dem ganzen Stress auch noch lächeln kann! Die Übung ist erfrischend und "Caro" ist es auch - noch dazu fehlerfrei! 15,850 Punkte. >> Nach zwei Geräten liegt sie auf Rang 5 in dieser Gruppe!
Seil: Wieder gut, wieder temperamentvoll - sie ist wirklich topfit für diesen Tag vorbereitet und hat die Souveränität, dies auch im Wettkampf umzusetzen. 15,900 Punkte - sie freut sich. Und auch mit dem Reifen gelingt ihr ein punktgenauer Vortrag - sie beendet diesen Durchgang auf dem sensationellen 2. Platz, d.h., sie ist mindestens 14. dieses WM-Mehrkampfs!