![]() |
Zwei
Startplätze in Sydney? Nachdem unter anderem die beiden Berlinerinnen Katrin Kewitz und Yvonne Pioch ihre sportliche Laufbahn zu Beginn des Jahres beendet haben, stehen dem verantwortlichen Trainer die Hoffnungsträgerinnen Lisa Brüggemann (Köln), Dagmar Fehrenschild (Hoffnungstal), Birgit Schweigert (Köln), Katja Dreyer (Greven), Daniela Axthelm (Chemnitz-Altendorf) und die beiden wiedereinsetzbaren Berlinerinnen Katja Abel und Gritt Hofmann zur Verfügung. Über die World Cup Turniere Cottbus, Glasgow, Montreux und einen Länderkampf gegen Frankreich werden sich die Turnerinnen auf die Europameisterschaften vorbereiten. Koch möchte mit seinen Turnerinnen im Mannschaftswettkampf unter die zehn besten europäischen Teams kommen, um dadurch die Grundlage zu schaffen, dass die besten Turnerinnen eine Möglichkeit haben, sich für das Mehrkampffinale bzw. die Gerätfinals zu qualifizieren. |
|
Gemeinsam mit der Frauenzeitschrift BRIGITTE hat der Deutsche Turner-Bund ein ganz neues Bewegungsprogramm entwickelt: Salsa-Aerobic. Der 45-Minuten-Kurs von BRIGITTE und dem Deutschen Turner-Bund wurde für alle entwickelt, die rundum fit werden wollen und gerne nach Lateinamerikanischen Rhythmen tanzen. Dieses neue Bewegungsprogramm sorgt auch für eine bessere Beweglichkeit, eine gute Haltung und durch Muskeltraining und Stretching für eine optimale Konditionsschulung. Vorgestellt wird das Bewegungsprogramm Salsa-Aerobic in der BRIGITTE-Ausgabe am 9.2.2000. DTB-Presse-Info-Nr.5/2000
W.Staiger
Edita Schaufler operiert Deutschlands Topgymnastin Edita Schaufler (TV Wattenscheid) musste sich heute im Sportkrankenhaus Hellersen bei Dr. Schuchard einer Fußwurzelknochen-Operation (links) unterziehen. Die WM-Vierte 1999 mit dem Ball und amtierende Deutsche Mehrkampfmeisterin hat sich auf Anraten des DTB-Verbandsarztes Dr. Heinz Lohrer (Frankfurt/M) diesem Eingriff unterzogen. "Wir haben zunächst versucht diese Verletzung konservativ zu behandeln, aber es hat sich gezeigt, dass eine Operation unumgänglich wurde, um die Chance zur Olympiateilnahme zu wahren" so Dr. Heinz Lohrer. DTB-Presse-Info-Nr.5/2000 W.Staiger
|