| 
    
 
  | 
  
![]()  | 
    
 Vom 25. bis 28. Mai 2000 finden in Bremen die 24.
    Europameisterschaften der Kunstturner statt. Diese EM gilt als die wichtigste
    internationale Standortbestimmung vor den Olympischen Spielen in Sydney. Im Zusammenhang
    mit dieser Veranstaltung wird sich am kommenden Dienstag, den 15. Februar ein Kuratorium
    konstituieren, das die Veranstaltung im Vorfeld unterstützend begleiten soll. Dem
    Kuratorium werden u.a. der Präsident des Bremischen Senats, Henning Scherf, der
    Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Christian Weber, DTB-Präsident, Prof. Dr.
    Jürgen Dieckert und Eberhard Gienger, angehören. Die Gründungsversammlung findet in der
    Sparkasse Bremen, Am Brill 1-3, um 17.00 Uhr statt. 
 Vom 1. bis 3. Juni 2000 finden in Riesa die 6. Aerobic-Weltmeister-schaften statt. Am 17. Februar um 12.00 Uhr wird die EM-Achte von 1999, Janka Daubner (Halle), im Erlebnisgastronomiekomplex "Riesenhügel" in Riesa die Startreihenfolge für diese Weltmeisterschaften im Losverfahren ziehen. Bei den Aerobic-Weltmeisterschaften werden rund 450 Athleten/innen aus ca. 40 Ländern in den Kategorien Einzel Männer, Einzel Frauen, Mixed-Pair und Trio an den Start gehen. Die Weltmeisterschaften beginnen am 1. und 2. Juni mit der Qualifikation und enden am 3. Juni mit dem Finale.  | 
  
  | 
     
 Die Nationalmannschaft der Gruppengymnastinnen, die sich mit einem fünften Mehrkampfplatz bei den Weltmeisterschaften 1999 souverän für die Olympischen Spiele qualifizieren konnten, steht vom 18.-20. Februar in Funchal/Portugal vor ihrer ersten internationalen Bewährungsprobe im olympischen Jahr. Da bei den Gruppengymnastinnen vor den Olympischen Spielen keine internationalen Titelkämpfe anstehen, wird die Olympiavorbereitung über die Teilnahme bei den wichtigsten internationalen Turnieren stattfinden. Für die beiden Trainerinnen Livia Medilanski und Carmen Weber dürfte dieser erste wichtige Wettkampf insofern aufschlussreich sein, wie die Gymnastinnen die beiden neugestalteten Übungen unter Wettkampfbedingungen präsentieren können. Der Mehrkampf wird am 18. und 19. Februar DTB-Presse-Info-Nr.6/2000 W.Staiger  
 
 
  |