17. September 2007
Patras / Griechenland
Rhythmische Gymnastik
Erste WM-Titel an Vera Sessina und Olga Kapranowa
|
Siegerehrung Finale Reifen: Gold Kapranova, Silber Sessina, Bronze Bessonova
|
Vera Sessina (RUS) holte sich heute Abend im Finale mit Seil den ersten Titel der 28. WM in Patras. Sie gewann mit der Traumnote 18,600 vor der Titelverteidigerin Olga Kapranowa (RUS/18,500). Im Finale mit Reifen war es umgekehrt: Die Weltmeisterin heißt Olga Kapranowa (18,450), Silber geht an Vera Sessina (18,250). Die dritten Plätze belegen Inna Shukowa mit Seil (BLR/17,900) und Anna Bessonowa mit Reifen (UKR/18,175)
Im zweiten Durchgang des Mannschaftskampfes baute Titelverteidiger Russland die Führung mit derzeit 107,950 Punkten vor Weißrussland (99,700) und Aserbaidshan (95,275) weiter aus. Hingegen ist die Mannschaft der Ukraine, die bei den letzten drei Weltmeisterschaften in der Besetzung Bessonowa / Godunko jeweils Silber holte, durch den Ausstieg der verletzten Natalja Godunko aus der Mannschaftswertung ausgeschieden.
Vera Sessina - Weltmeisterin 2007 mit Seil
Foto: Dirk Zimmermann
|
Olga Kapranowa (RUS) - Weltmeisterin mit Reifen
|
Finale mit Seil und Ball
Überraschend kamen die Erfolge der beiden neuen Weltmeisterinnen Vera Sessina und Olga Kapranowa nicht, dominieren sie doch mit ihrer bestechenden Form das gesamte Starterfeld. Auch ihre Teamgefährtin Alina Kabajewa, die als jeweils drittplatzierte Russin die Finalteilnahme verpasste.
Wenn es auch in der Vergangenheit so manche Diskussion um die russische Dominanz gegeben hat - an dem, was die beiden führenden Russinnen in Patras bisher gezeigt haben, gibt es nichts zu deuteln.
Anna Bessonowa, die ja heute einiges zu verkraften hatte, patzte zum Auftakt mit dem Seil, machte es aber routiniert wieder gut und gewann Bronze mit dem Reifen - mit über 18,000 Punkten!
|
Anna Bessonova - Bronze mit dem Reifen
|
Dafür, dass Inna Shukowa in dieser Saison relativ wenige Wettkämpfe bestritten hat, ist sie zur rechten Zeit in der richtigen Verfassung. Dass es doch noch nicht so einfach ist, zeigte sich im Reifen-Finale. Das Gerät rollte ihr davon, sie wurde Achte.
Beachtlich, dass es eine Kanadierin in ein Finale geschafft hat: Für Alexandra Orlando war es schon das zweite Highlight dieser WM, war sie doch eine der Eidsprecherinnen zur Eröffnung. Heute wurde es Rang 7 im Finale mit Reifen. Respekt!
Lautstarke Fans und verwarnte Kampfrichterinnen
Die ersten Entscheidungen dieser WM verfolgten vor allem Fans, die aus den verschiedenen Ländern angereist sind. Über drei Viertel der ca. 4.000 Zuschauer fassenden Halle war leer - die Fans aber verkündeten lautstark ihre Begeisterung.
Einige Jurorinnen des FIG-Pools mussten sich heute Verwarnungen in Form der gelben Karten gefallen lassen. Letztlich wurde beschlossen, die Kampfgerichte für den zweiten Teil der Qualifikation morgen neu auszulosen. Ursprünglich sollte die Auslosung für alle vier Quali-Tage gelten.
|
Die traurige Natalja Godunko in Patras...
|
MANNSCHAFTSKAMPF
Ukraine heute ohne Natalja Godunko und damit ohne Medaillenchance
Es war nach dem gestrigen Auftritt schon zu vermuten: Die Ukraine bestritt den heutigen Wettkampftag ohne Natalja Godunko, die sich beim Podiumstraining am Fuß verletzt hat und sichtbar gehandicapt geht.
Das ist natürlich ein riesiger Verlust für das ukrainische Team, das als schärfster Konkurrent für die favorisierten Russinnen galt - dreimal in Folge waren Anna Bessonowa und Natalja Godunko gemeinsam Vizeweltmeister in der Mannschaftswertung!
Inzwischen hat Trainerin Irina Derjugina verkündet, dass die 22-Jährige Godunko die weiteren Wettkämpfe nicht bestreiten wird. Das ist das Aus für den Mannschaftskampf, für den insgesamt 10 Übungen erbracht werden müssen. Und damit fehlt vor allem im Mehrkampffinale (und damit für die Olympiaqualifikation!) eine der expressivsten und erfolgreichsten Gymnastinnen der letzten Jahre. Es kann passieren, dass sich die Ukraine nur einen Startplatz für Peking erkämpfen kann - durch Anna Bessonowa.
Erneut starker Auftritt der Russinnen - Kabajewa heute abend nicht im Finale!
Das weltmeisterliche Duo Olga Kapranowa (amtierende Mehrkampf-Weltmeisterin) und Vera Sessina (mehrfache Weltmeisterin mit der Mannschaft) präsentiert sich wirklich in einer exzellenten Verfassung. Da muss sogar Olympiasiegerin Alina Kabajewa um den Anschluss kämpfen, die gestern mit dem Reifen nicht den besten Auftakt hatte. Aber das liegt der erfolgreichsten Gymnastin aller Zeiten: Mit dem Seil (17,950) rückte sie zwar heute in der Einzelwertung wieder näher an ihre beiden Teamgefährtinnen heran, es reichte aber nicht für eine Finalteilnahme - beide erhielten jeweils über 18,000 Punkte.
Im Einzel bleibt es also spannend - aber wer soll diese Mannschaft gefährden können?
|
Johanna Gabor nimmt Kurs aufs Mehrkampffinale
|
Deutsches Team nicht optimal mit Seil
Die deutschen Gymnastinnen mussten heute morgen als erste auf die Wettkampffläche. Sie zeigten mit dem Seil - das gilt allerdings auch als das schwächste Gerät des Teams - einen Durchgang ohne grobe Fehler (keine Gerätverluste), mussten durch Fangfehler und nicht perfekt ausgeführte Schwierigkeiten jedoch Punktabzüge in Kauf nehmen. Nach Abschluss des zweiten Wettkampftages bedeutet dies Rang 16, also eine Verschlechterung um zwei Plätze gegenüber gestern.
Während sich
Darja Stolbin mit einem fehlerfreien Vortrag für den gestrigen verpatzten Einstand revanchierte (13,575), war
Lisa Ingildeeva nicht sehr glücklich über ihren Auftritt.
Sie blieb zweimal mit dem Fuß im Seil hängen und erhielt nur 13,600 Punkte.
Johanna Gabor musste beim Fangen nachfassen; dennoch eine Übung, mit der man leben kann: 15,025 Punkte.
* Zwischenstand Mannschaftskampf nach zwei Durchgängen
(Seil, Reifen):
> Mannschaftskampf > Einzelwertung (Qualifikation)