|  | Resultate/Results: 
          
          
          
          
          
            | Rank | Name | Club |  |  |  |  |  |  
            | 1 | Brigit Schweigert | TTT Köln | 9,150 | 7,300 | 8,900 | 8,550 | 33,900 |  
            | 1 | Katja Abel | SV Preußen
              Berlin | 8,900 | 8,450 | 8,250 | 8,300 | 33,900 |  
            | 3 | Gabi Weller | KTV Wetzlar | 9,150 | 8,450 | 8,150 | 7,950 | 33,700 |  
            | 4 | Conny Schütz | TuG Leipzig | 8,100 | 8,000 | 7,950 | 8,300 | 32,350 |  
            | 5 | Yvonne Musik | TV Hoffnungsthal | 8,550 | 8,100 | 6,950 | 8,600 | 32,200 |  
            | 6 | Lisa Brüggemann | TTT Köln | 8,050 | 7,400 | 8,250 | 8,300 | 32,000 |  
            | 7 | Mirona Duda | KTGw Heidelberg | 8,700 | 8,200 | 6,800 | 7,150 | 30,850 |  
            | 8 | Claudia Janssen | TTT Köln | 8,700 | 7,600 | 7,200 | 4,800 | 28,300 |  
            | 9 | Tatjana Wüprslin | VfL Kirchheim | 7,250 | 6,150 | 6,950 | 6,800 | 27,150 |  
            | 10 | Daniela Flaig | VfL Kirchheim | 7,950 | 5,150 | 6,700 | 7,200 | 27,000 |  
            | 11 | Julia Schneider | VfL Hannover | 8,250 | 5,300 | 6,350 | 6,800 | 26,700 |  
            | 12 | Jennifer Köhler | DJK Mannheim | 8,000 | 5,250 | 7,000 | 6,400 | 26,650 |  
            | 13 | Carolin Krauss | TB J
              Mannheim-Seckenheim | 7,250 | 6,050 | 6,450 | 6,800 | 26,550 |  
            | 14 | Gritt Hofmann | SC Berlin | 8,250 |  | 8,050 | 7,350 | 23,650 |  
            | 15 | Doreen Brendel | TuG Leipzig |  | 6,800 | 6,550 | 7,150 | 20,500 |  
            | 16 | Daria Bijak | TV Greven |  | 7,950 | 7,050 |  | 15,000 |  
            | 17 | Ines Jung | TG Mannheim |  | 6,500 | 7,000 |  | 13,500 |  Wettkampfverlauf:
         
         
          
            
              | 1.
        Durchgang/Rotation: |  |  
              | Sprung:
        - Birgit Schweigert:
        sauber und sicher: Überschlag, Salto vw. gebückt mit ½ Drehung:
        Ausgangswert 9,6/ Endnote 9,15
 - Conny Schütz: Tsukahara gehockt mit 1/1 Drehung: 9,3/8,1
 - Gabi Weller: Überschlag, Salto vw. geb. 1/2 Drehung., sauber und sicherer Stand:
        9,6/9,15
 - Carolin Krauss: Tsukahara gebückt: 9,0/7,25
 |  | Stufenbarren: - Yvonne Musik: gut
        durchgeturnt, nur kleine Unsauberkeiten, schöne Holmwechsel mit Salti
        vom unteren zum oberen Holm und umgekehrt, Riesen mit 1/1 Drehung,
                Gienger-Salto, Abgang: Salto rw. geh. mit ½ Drehung in den Salto
                vw.,
        kleiner Schritt: 9,3/8,1
 - Lisa Brüggemann: dynamische Übung, etwas unsauber, Gienger-Salto mit
        offenen Beinen, Stalder am unteren Holm, Abgang: Doppelsalto vw. gehockt
        mit Sturz: 9,3/7,4
 - Katja Abel: schöne Übung, leicht unsauber: Jaeger-Salto, Riesen mit
        bis zu 1 1/2 Drehungen, Gienger-Salto, Abgang: Doppelsalto vw. geh. mit
        kleinem Schritt: 9,30/8,45
 |  
                | 2.
        Durchgang/Rotation: |  |  
          
          
            
              | Stufenbarren: - Birgit Schweigert: 2
        Stürze, Abgang: Doppelsalto vw. geh. mit Schritt: 9,1/7,3
 - Daria Bijak: freie Felgen zum Handstand an beiden Holmen, mehrfach
        Riesen mit Drehungen, Gienger-Salto, Abgang: Doppelsalto vw. geh. und
        Landung mit 3 Schritten: 9,3/7,95
 - Mirona Duda: dynamische Übung, sicherer Abgang: Doppelsalto vw. mit
        kleinem Hüpfer:9,2/8,2
 - Conny Schütz: dynamische Übung, sauberer Jaeger-Salto, Riesen mit
        mehrfachen Drehungen, Abgang: Strecksalto mit 2/1 Drehung: 9,1/8,0
 - Gabi Weller: Angang: Kippe Hstd. Sohlumschwung, Tatschev-Grätsche
        mit 1/1 Drehung, Riesen, 1/!, Tkatschev-Grätsche; Abgang: Strecksalto mit 2/1 Schraube
        (9,50/8,45)
 |  | Schwebebalken - Yvonne Musik: Schöne
        Sprünge, unsaubere Landungen, 2 Stürze, einen bereits beim Angang:
        Rondat mit Spreizsalto, Salto vw., schöne Akroreihe: Menichelli,
        Menichelli einarmig, Spreizsalto – aber leicht gebeugte Beine, Abgang:
        Radwende, 2/1 Schraube: 9,2/6,95
 - Lisa Brüggemann: Angang: Rondat mit Spreizsalto in den sicheren
        Stand, tolle Akro-Bahn: Flick-Flack mit 1/1 Drehung + Menichelli +
        Spreizsalto in den sicheren Stand, freier Überschlag vw. mit Sturz,
        ansonsten sehr sichere Landungen, Abgang: Rondat + Doppelsalto rw. geh.
        in den Stand mit kleinem Hüpfer (9,30/8,25)
 - Grit Hofmann: schöner Angang: seitliches Aufspringen in den Spagat,
        kurze Akro: Menichelli + Spreizsalto, Hocksprung + Salto vw. geh., Salto
        sw. mit Landefehler, Abgang: Rondat + Doppelsalto rw. geh. – weit vorn
        aufgegriffen: 9,4/8,05
 |  
              | Zwischenstand
        nach dem 2. Gerät: Gabi Weller (17,600) führt vor Mirona Duda (16,900) und Katja Abel
        (16,700). |  
          
          
            
              | 3.
        Durchgang/Rotation: |  |  |  
              | Schwebebalken: - Daria Bijak:
        unspektakulär: Sturz beim Angang, Durchschlagsprung + Hocksprung mit
        1/1 Drehung und Sturz, Menichelli + Spreizsalto, Abgang: 1/1 Schraube vw.
        geh.: 8,8/7,05
 - Conny Schütz: perfekte Landung beim Angang: Rondat + Spreizsalto,
        kurze Akro mit leicht gebeugten Beinen: Menichelli + Spreizsalto, Pausen
        zwischen den einzelnen Elementen, Abgang: Rondat + Doppelsalto rw. geh.
        – überdreht und Sturz in die Rückenlage: 9,2/7,95
 - Gabi Weller: schöne Übung sauber durchgeturnt: 9,10/8,15
 - Birgit Schweigert: souverän und sicher, nur leichte Abweichungen, schöner
        Kadettsprung, nur 2er Akro, Abgang: Salto vw. gestreckt mit 1 ½
        Schraube: 9,5/8,9.
 |  | Boden: - Lisa Brüggemann:
        vier akrobatische Reihen, wenig Gymnastik: 1. Rondat, Flick-Flack,
        Doppeltwist vw. geh., 2. Doppel-Tsukahara mit Übertritt, 3. Rondat +
        Flick-Flack + 1 ½ Schraube rw. in die Radwende + Flick-Flack + 1 ½
        Schraube vw. mit Übertritt, Abschluss: Doppelsalto rw. gebückt:
        9,3/8,3
 - Katja Abel: sehr konzentriert: 3 Akroserien jeweils mit Schraube am
        Ende: 3/1, 2 ½, 2/1 Schraube, elegante Sprünge: 9,10/8,3
 - Grit Hofmann: versucht, Kontakt zum Publikum herzustellen, vielfältige
                Akroserien, ausdrucksvolle Gymnastik: Doppel-Tsukahara, Doppelsalto
                rw.
        geb., 2 ½ Schraube mit kleinem Landefehler: 9,0/7,350
 - Yvonne Musik: tänzerisch, expressive und vielseitig, Doppeltwist vw.
        in den perfekten Stand, Doppelsalto rw. geb. mit kleinem Ausfallschritt,
        3/1 Drehung auf 1 Bein, 1 ½ Schraube + Salto vw. geh., Doppelschraube
        mit leichtem Ausfallschritt, Applaus vom Publikum für 8,60 von 9,30
        Punkten.
 |  
              | Zwischenstand nach
                3. Gerät:
                Gabi Weller (25,750) führt
        nun vor Birgit Schweigert (25,350) und Katja Abel (25,000). |  
          
          
            
              | 4.
        Durchgang/Rotation: |  |  |  
              | Boden: - Mirona Duda:
        expressiv: reif und bestimmt, saubere Ausführung: Doppelsalto rw. geh.,
        3/1 Drehung einbeinig, sonst weniger Schwierigkeiten, Abschlussbahn:
        Doppelschraube mit zuviel Schwung auf den Rücken weit außerhalb der Fläche:
        8,9/7,15
 - Conny Schütz: Schraubenkönigin: 3/1 Schraube rw., Doppelsalto rw.
        geb., Doppelschraube rw., 2 ½ Schraube rw. mit Landung aus der
        Richtung: 9,30/8,30.
 - Gabi Weller: sehr expressiv, reife Ausstrahlung, schöne
        Choreographie: Tsukahara. ( außerhalb der Fläche, nur
        1/1 Schraube rw. statt Doppelbück-Salto, zum Abschluss Doppelschraube + Kontersalto
                vw. geh.:
        9,0/7,95;
 - Carolin Krauss: 2/1 Schraube rw., 1/1 Schraube + Kontersalto vw. geh.,
        3/1 Drehung einbeinig, Überschlag + 1/1 Schraube vw. mit gebeugten
        Beinen: 8,8/6,8.
 - Birgit Schweigert: routiniert, ohne überspringenden Funken:
        Doppeltwist vw. geh. mit Hüpfer, Doppelsalto rw. geb. mit 2 Schritten,
        3/1 Drehung einbeinig, Abschluss: Überschlag + 1/1 Schraube vw. +
        Hocksalto (9,2/8,55).
 |  | Sprung:
        
         - Lisa Brüggemann: Überschlag
        + Salto vw. geb., Sturz in den Sitz: 9,5/8,05- Tatjana Würslin: Überschlag + 1/1 Drehung in der 2. Flugphase:
        8,4/7,25
 - Claudia Janssen: Überschlag + Salto vw. geh. mit ½ Drehung: 9,4/8,7
 - Katja Abel: Jurtschenko mit 1/1 Schraube: 9,4/8,9
 - Grit Hofmann: Jurtschenko gebückt: 9,5/8,25
 - Yvonne Musik: Überschlag, Salto vw. geb.: 9,4/8,55
 - Julia Schneider: Überschlag + Hocksalto vw.: 9,2/8,25
 |  
              | Bilanz: |  |  Was
        nützen Talente allein, wenn es den meisten an Zeit und an
        Bedingungen (Schule/Training; unzureichende Trainingsumfänge für
        athletische Grundausbildung und Lerntraining auf höchstem Niveau...)
        fehlt, den zweifellos vorhandenen Ansprüchen in praxii zu entsprechen.
        Chefcoach Petra Theiss hat an allen
        möglichen Stellen und immer wieder auf die Grundzusammenhänge
        hingewiesen! Inzwischen tagten bereits die  ..zigsten Gremien,
        bildeten sich erneut "Expertenkommissionen" - ohne messbare
        Ergebnisse nach immerhin schon einem von nur drei entscheidenden Jahren
        des neuen Olympiazyklusses!!!So fehlt es (natürlich) weiterhin an Schwierigkeiten und ausreichenden
        Übungsinhalten.
 Ausgangswerte liegen durchschnittlich um 9,00 Punkte !! Nur zweimal (!) gab es eine Wertung darüber:
 Birgit
        Schweigert/ Gabi Weller: Sprung, je 9,15
        Punkte.  Am Sprung generell  höchste Ausgangswerten (bis 9,60).
 Weitere Tageshöchstwertungen waren: Barren: 8,45 von 9,3/9,5 (Abel/Weller),
        Balken: 8,9 von 9,5 (Schweigert) und Boden: 8,6 von 9,3 (Yvonne Musik).
 Nur die ersten 6 Turnerinnen schafften Ausgangswerte, die an jedem Gerät
        höher als 9,00 Punkte liegen.
 Ausdruck, Präsentationsvermögen und Kontakt zum Publikum sind
        bei den meisten Turnerinnen nur bedingt vorhanden, wie soll das auch
        gehen, wenn man nicht "über den Dingen" steht, sondern immer
        im Bereich der eigenen, körperlichen Leistungsfähigkeiten
        agiert.
 Und dann sah man sie wieder, die strengen Trainergesichter in den
        verschwiegenen Ecken, wie sie ihre Mädchen ins Gebet nahmen....
 Was sollen die erneuten Vorwürfe an die Mädchen! Die regeln generell
        nichts!
 Hier wären wohl in Deutschland primär ganz andere Dinge zu
        verändern!    (ehe-)
 
          
          
            
              | Nominierung
                deutscher Turnerinnen zur WM 2001 Gent /Belgien: |  
              | Die verantwortliche Trainerin des DTB für das
                Frauenturnen, Dr. Petra Theiss gab am Sonntagmorgen auf einer
                Pressekonferenz im Dessauer Hotel "Astron" diese
                WM-Besetzung bekannt:
 Birgitt Schweigert (TTT
                Köln)
 Katja Abel (SC Berlin)
 Gabi Weller (KTV Wetzlar)
 Lisa Brüggemann (TTT Köln)
 Yvonne Musik (TV Hoffnungsthal)
 Conny Schütz (TuG Leipzig)
 |  Pressekonferenz:Sportdirektor
                Wolfgang Willam, DTB-Trainerin Dr. Petra Theiss
 |  
              | In den erweiterten
              Kaderkreis der letzten Vorbereitungswochen gehen Mirona
              Duda (KTGw Heidelberg), Gritt
              Hofmann (SC Berlin). Auch die erst kürzlich am Fuß
              operierte Daria Bijak (TV
              Greven) wird in diesen WM-Kader integriert, wobei nur
              bedingt und unter Beachtung der Belastungsfortschritte mit einem
              tatsächlichen WM-Einsatz zu rechnen ist. |     Deutsche
        Meisterschaften 2001 / German Championships 2001 NAVIGATION
   Deutsche Jugendmeisterschaften (17./18.
        November, B.-Gladbach)
 |