Gerätturnen

Irene Abel begeht heute ihren 70. Geburtstag

12. Februar 2023  
Berlin  
Gerätturnen

Irene Abel begeht heute ihren 70. Geburtstag

<< Irene ABEL - die historisch-erste Siegerin des "Internationalen Turniers der Meister"  bei der Premiere in Berlin, feiert heute in ihren 70. Geburtstag.
Zuletzt sah man sie bei den Turn-Europameisterschaften der Frauen 2022 in München, als eine der Laudatorinnen bei der Medaillenübergabe, war sie doch selbst, 50 Jahre zuvor, Mitglied der DDR-Silberriege am gleichen Ort.
Angefangen mit dem Turnen hatte sie einst beim SC Einheit Dresden. Nachdem sie 1968 beim "Jugendturnier der sozialistischen Länder" (JWdF) am Balken gewann, wurde sie ins führende DDR-Leistungszentrum zum SC Dynamo Berlin delegiert und wurde 1971 Deutsche Vize-Meisterin (DDR) am Boden und Dritte beim Sprung.
Bei den Olympischen Spielen in München (1972) empfing sie gemeinsam mit Angelika Hellmann, Karin Janz, Richarda Schmeißer, Christine Schmitt und Erika Zuchold  Mannschaftssilber. Im Mehrkampf platzierte sich Irene Abel als 11., konnte aber kein Gerätefinale erreichen.

Irene ABEL (li.) - neben dem Präsidenten des Europäischen Turnverbandes Farid Gayibov sowie seines TK-Mitgliedes Anca GRIGORAS (ROU), Olympische Silbermedaillengewinnerin 1976 (Team) - bei der Medaillenzeremonie der
43. Turn-EM der Frauen 2022 in München


.

Irene ABEL, rechts neben Trainer Helmut Gerschau in einer DDR-Länderkampfriege Anfang der 70' Jahre.

Das nordische Turn-Urgestein Erwin LINKE ist verstorben

30. Januar 2013  
Aukrug  
Gerätturnen

Das nordische Turn-Urgestein Erwin LINKE ist verstorben

"Turnen war sein Leben ...!"
Die deutsche Turnfamilie trauert um einen ihrer langjährigsten und treuesten Mitstreiter:
Am Dienstag, den 29. Januar 2013 ist im Alter von 92 Jahren der langjährige Trainer und Kampfrichter sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes und Ehrenmitglied des Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes, Erwin LINKE, an Herzversagen verstorben. Auch nach seiner aktiven Tätigkeit, von der er erst 2008, mit 87 Jahren aus der Turnhalle verabschiedet  wurde, war Erwin Linke als fachlicher Begleiter und Zuschauer viele Jahre lang bei von bedeutenden Turnereignissen kaum wegzudenken. Nun schloss ein aktiver Geist für immer seine Augen!

Erwin Linke (1997), wie ihn viele kannten ...!

Linkes Kieler Schützlinge Steffen Jeschke, Heino Fischer, Jörn Albrecht und Thomas Westphal sind auch heute noch in den Seniorenklassen der über 50-jährigen an den Geräten erfolgreich. Von dem Menschen Erwin Linke beeindruckt zeigte sich auch ein Trainingskollege von Jürgen Bischof: der Itzehoer Peter Diehl wurde 1973 zusammen mit Eberhard Gienger Deutscher Meister am Sprung und schrieb in einem Dankesbrief: „Erwin war immer für uns da. Auf seine Hilfestellungen am Gerät und im richtigen Leben war stets Verlass“.
Als Lehrwart des Schleswig-Holsteinischen Turnverbandes gestaltete er von 1972 bis 2001 die Ausbildung der C-Lizentrainer im Kunstturnen und war Ausbilder im sportpraktischen Teil.
1973 wurde Erwin Linke zum Landeskampfrichterwart gewählt. In den folgenden 13 Jahren bildete er neue Kampfrichter aus und wurde zugleich selbst als internationaler Kampfrichter zu vielen Wettkämpfen angefordert.
2004 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz für seinen persönlichen Beitrag zur Entwicklung des Turnens in Schleswig-Holstein verliehen und sein Landesturnverband ernannte ihn zum Ehrenmitglied.
Noch bis Mitte des letzten Jahrzehnts trainierte Erwin Linke dreimal in der Woche im Kieler Leistungszentrum die in der Landesliga antretenden Turner und wurde doch "eben erst", als 87-Jähriger (2008), aus der Turnhalle verabschiedet.

Viele Turner und langjährige Weggefährten wie Klaus Deneke, vor allem aber Ehefrau Ute werden das Gedenken an Erwin Linke in Ehren halten.
* ... siehe auch > GYMmedia, 2005, zum 85. Geburtstag

* GYMfamily Event: EM-Test der Frauen im Länderkampf gegen USA und Rumänien

02. März 2013  
Chemnitz  
Gerätturnen

* GYMfamily Event: EM-Test der Frauen im Länderkampf gegen USA und Rumänien

Nach der ersten Begegnung einer deutschen Frauenriege wieder seit der politischen Wende gegen eine USA-Auswahl 2009 in Bergisch Gladbac, treffen Deutschlands Turnerinnen nun zum insgesamt 9. Mal im Rahmen eines Länderkampfes auf Nordamerikas beste Turnerinnen, und nicht nur das: Chemnitz wird am 30. März 2013 Austragungsort eines Dreiländerkampfes, denn keine geringere als die Turnnation Rumänien gesellt sich dazu!
Einer anspruchsvollen Herausforderung wollen sich da die deutschen Mädchen stellen, die zuletzt in London als Neunte das Teamfinale unr um weniger als 4 Zehntel verpassthetten, wenn sie sich die Olympiasiegerinnen (USA) und die Bronzeriege (ROU) als Gäste laden, auch, wenn die in völlig neuer Zusammensetzung erscheinen - eine interessante und hochklassige Begegnung steht da bevor!
* mehr unter
>> Länderkampf des Jahres Deutschland - USA

Challenge-Cupsiege durch Matthias Fahrig und Andreas Bretschneider

24. März 2013  
Cottbus  
Gerätturnen

Challenge-Cupsiege durch Matthias Fahrig und Andreas Bretschneider

Der deutsche Turner-Bund hatte eine "ausgeglichene Mischung aus jung und erfahren" für den Auftakt Challenge-Cup-Serie in Cottbus berufen:
An der Spitze der Männer standen zwar die beiden Olympiastarter von London 2012, Andreas Toba (Hannover) und Sebastian Krimmer (Stuttgart), aber die Erfolge fuhren Ex-Europameister Matthias Fahrig (Halle) als Boden-Sieger sowie der Chemnitzer  Andreas Bretschneider ein, der am Schlusstag mit einer furiosen Übung und unter tosendem Beifall das Reckfinale gewann:

Erfolgreichste Teilnehmerin mit zwei Siegen war die Russin Anastasia Grischina, Oksana Chusovitina gewann Sprung und die Kanadierin Meagan Chant siegte am Boden, wo Neuling Cagla Akyol als Vierte einen Achtungserfolg erzielte
* ... mehr dazu > GYMmedia-Challenge-Cup-Website

Russlands Viktoria Komowa fällt für mindestens die Häfte der Saison aus ...

09. März 2013  
Moskau, Russland  
Gerätturnen

Russlands Viktoria Komowa fällt für mindestens die Häfte der Saison aus ...

Russlands 18-jährige dreifache olympische Silbermedaillengewinnerin von 2012 (Mehrkampf, Balken, Mannschaft), Viktoria KOMOVA, wurde von den Ärzten eine mindestens 6-monatige Wettkampfpause verordnet. Grund sind zunehmende Rückenprobleme, die zunächst der hohen Belastung im Olympiavorfeld und der Wachstumsphase zugerechnet wurden. Da sie sich jedoch auch nicht durch kompensatorisches Training beseitigen ließen, gaben jetzt die Ärzte das Stopzeichen für Höchstschwierigkeiten und damit für Wettkämpfe, was nun schon für die bevorstehenden Russischen Meisterschaften gilt. So bleibt ihre Hoffnung, mit dem Russlandcup im Herbst wieder rechtzeitig vor den Weltmeisterschaften in Antwerpen fit zu sein.

Turn-Highlight in Sachsen: Olympiasieger USA, Bronzeriege Rumänien gegen Gastgeberinnen aus Deutschland!

15. März 2013  
Chemnitz  
Gerätturnen

Turn-Highlight in Sachsen: Olympiasieger USA, Bronzeriege Rumänien gegen Gastgeberinnen aus Deutschland!

TURN-Länderkampf des Jahres in Sachsen:
________________________________________
Einen solchen hochkarätigen Turn-Länderkampf der Frauen zwischen Gastgeberinn aus Deutschland, Olympiasieger USA und Bronzemedaillengewinner Rumänien hat Chemnitz, ja, hat Sachsen noch nie gesehen" - schwärmt die Trainerin des Deutschen Vizemeisters Tus Chemnitz-Altendorf Gabi Frehse, deren Organisations-Team in letzten Vorbereitungen für den Länderkampf des Jahres am 30. März 2013 steckt.
<< Sophie Scheder und Pauline Schäfer - eben beim 8. National Team-Cup in Buttenwiesen an den Geräten - gehören dann sicher mit zum deutschen Aufgebot, wie auch Deutschlands Spitzenturnerin Elisabeth Seitz. Auch Rumänien hat sein Team gemeldet.
* ... mehr unter > Länderkampf Deutschland - USA ....

National Teamcup 2013 beim Erst-Bundesliga-Aufsteiger Buttenwiesen

09. März 2013  
Buttenwiesen  
Gerätturnen

National Teamcup 2013 beim Erst-Bundesliga-Aufsteiger Buttenwiesen

Zum Auftakt des 8. National Teamcups 2013 der Deutschen Turnliga gewann heute in Buttenwiesen ein deutsches "Nationalteam der Frauen" mit 160,050 deutlich vor einer DTL-Auswahl mit 152,950 Punkten. In guter sportlicher Form wusste dabei nun für Stuttgart startende Ex-Chemnitzer Olympiateilnehmerin Lisa-Katharina HILL zu überzeugen, die 54,350 Punkte im Vierkampf zum Teamresultat beisteuerte. Auch Neuling Maike ENDERLE (Kunstturnregion Karlsruhe) war als Zweite mit ihrer Vierkampfleistung von 52,400 Punkten sehr zufrieden.
Bei den Männern war das Turn-Team Deutschland (252,300) vor dem aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister TG Saar (247,900) und der DTL-Auswahl (243,200) erfolgreich. Andreas Toba markierte mit 82,450 den höchsten Einzelwert, gefolgt von Waldemar Eichorn (81,000) und Helge Liebrich (80,450) ...


Die Besetzung des NT-Cups 2013 bei den Männern:
* Nationalmannschaft der Männer
mit:
Sebastian Krimmer (Stuttgart) , Matthias Fahrig (Halle) und Andreas Toba (Hannover), Christopher Jursch (Cottbus), Philipp Herder (Berlin) und Daniel Weinert (Kiel).

* Der deutsche Meister TG Saar trat an mit:
Eugen Spiridonov, Waldemar Eichorn, Ivan Bykov, ergänzt durch den in Berlin trainierenden Münchner Lukas Dauser und Philipp Sorrer, ebenfalls Berlin.

* DTL-Auswahl mit:

Brian Gladow (Berlin), Helge Liebrich (Schwäbisch Gmünd-Wetzgau), Ivan Rittschik, Florian Lindner (beide Chemnitz), Viet-Thao Hoang (Berlin) sowie die beiden Cottbuser Marc Krause und Alexander Grötzsch.

>> Detaillierte Resultate


Hannchen Quaas trifft Elton und Piet Flosse im ZDF-TIVI

08. März 2013  
Mainz, Köln  
Gerätturnen

Hannchen Quaas trifft Elton und Piet Flosse im ZDF-TIVI

Seit über zwei Jahren blödelt der Ex-Praktikant von Stefan Raab, Elton, nun schon als Moderator für die beliebte Kindersendung "1,2 oder 3" beim ZDF.
Sonntagmorgens ist bei der jüngsten Generation nämlich 
"t i v i"
angesagt.

Und da ist es schon außergewöhnlich, dass da eine "junggebliebene Dame" mit stolzen 87 Lenzen auftritt, aber eine, die sogar den Kindern aller einstelligen Altersklassen selbst noch Einiges vormachen kann:

Johanna Quaas, die älteste Wettkampfturnerin der Welt, hatte dazu diese Woche in Köln Drehtermin vor den Kameras des ZDF, und gab sowohl Elton als auch seinem Maskottchen Piet Flosse konstruktive Anleitung zum Barrenturnen.

'Haltung und Spannung!' - vermittelt die Turnerin.
Zu sehen sein wird diese Sendung dann Ende Mai in der Turnfestwoche (25. 05. 2013),
und klar ist auch, dass da 'Hannchen' eine absolut gute Figur am Barren abgab.

Pressestammtisch mit Oksana Chusovitina

08. März 2013  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

Pressestammtisch mit Oksana Chusovitina

Der Rheinische Turnerbund und der TV Herkenrath laden am kommenden Dienstag, den 12. 03. 2013 zu einem "PRESSESTAMMTISCH" (16 Uhr, Bergisch Gladbach; Rhein. Landesturnschule, Paffrather Str. 133) aus Anlass der Rückkehr von Oksana CHUSOVITINA in die Nationalmannschaft ihres Geburtslandes Usbekistan.
Als Gesprächspartner stehen die 37-jährige Olympiasiegerin selbst sowie DTB-Cheftrainerin Ulla Koch, RTB-Vize-Präsident Thomas Koll, der Vorsitzende des TV Herkenrath Uwe Tillmann und RTB-Bundesstützpunktleiterin Annika Rejek zur Verfügung. Erster Start der Ausnahmeathletin wieder für ihr Geburtsland soll der Challenge-Cup Ende März in Cottbus sein. In der 3. Turn-Bundesliga der Frauen geht Oksana für ihren TV Herkenrath an die Geräte.
** Zur Anmeldung ....


Oksana Chusovitinas unglaublicher Turnier-Weltrekord!

07. März 2013  
Bergisch Gladbach, Cottbus  
Gerätturnen

Oksana Chusovitinas unglaublicher Turnier-Weltrekord!

Beim kommenden FIG-Challenge Cup, dem 37. Turnier der Meister am 24./25. März 2013, steht Weltstar Oksana CHUSOVITINA vor ihrer unglaublichen 15. Turnierteilnahme seit 1990!
Keine andere Turnerin der Welt hat an einem Turnier von Welt-Spitzenrang so oft aktiv teilgenommen, wie die inzwischen 37-jährige Ausnahmeathletin, die trotz deutscher Staatsangehörigkeit nun wieder - nach Freigabe durch den Deutschen Turner-Bund und den Weltverband F.I.G. - für ihr Geburtsland Uzbekistan, und damit unter vier verschiedenen Nationenflaggen in der Lausitz-Arena antreten wird.

* ... mehr unter > GYMmedia-Challenge-Cup Cottbus

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen