Gerätturnen

US-Camp beendet - neue Motivation für den Alltag

12. Februar 2009  
Plano, Chemnitz  
Gerätturnen

US-Camp beendet - neue Motivation für den Alltag

Müde aber glücklich, gehandicapt aber doch stark motiviert sind auch die drei sächsischen Vertreter der Deutschen Nationalmannschaft der Frauen, Susann Herbst und Jenny Brunner mit ihrer Trainerin, aus dem Trainingscamp aus Plano, dem Heimatclub der Mehrkampf-Olympiasiegerin Nastia Liukin, zurückgekehrt.
" ... ein schönes Camp, ... viele Eindrücke, ... herzliche Gastgeber, neue Erfahrungen, absolut motiviert ", so schwärmte Chemnitz' Trainerin Gaby Frehse förmlich nach Rückkehr aus den USA, doch gerade die sächsischen Turnerinnen hatten auch besonderes Pech und sogar traumatische Erlebnisse:
Susann Herbst stürzte bei der allerletztern Trainingsübung...,
Jenny Brunner fing sich eine heftige Angina ein...

Susann Herbst: ... skeptischer Blick zum oberen Holm: von da stürzte sie in letzter Minute ab...!
Gute Besserung!

"Work hard - or go home!"
Diese T-Shirtauschrift auf dem Rücken vieler Turnerinnen scheint das Motto und Erfolgsrezept der "World Olympic Academy" (WOGA) des Valeri Liukin und seiner inzwischen hoch-dekorierten Tochter Nastia zu sein. Auch die zeigt in mitten des allgemeinen Trainingstrubels höchst-mögliche Selbständigkeit.
"Mag sein dass der Grad individueller Betreuung im Olympiavorfeld bei ihr stärker war, aber das ändert nichts an der Aussage, dass wir vom pädagogischen Ansatz dieser Selbständigkeit 'ne Menge gelernt haben", so Trainerin Frehse. "Wir werden heute auch ein diesbezügliches Gespräch mit unseren Turnerinnen hier beim TuS Chemnitz-Altendorf führen und diese Beobachtungen in unser Training einfließen lassen!"
.... und auch Olympiaturnerin Joeline Möbius (Foto, links) ist mit ihren Verspannungen der Rückenmuskulatur noch längst nicht wieder voll belastbar. Eine gezielte EM-Vorbereitung ist momentan noch nicht möglich!
Was diese Traininigslager-Motivation gebracht hat, wird man dann frühestens zum USA-Länderkampf Mitte Mai oder/und bei den Deutschen Meisterschaften während des Turnfestes sehen.
* Eckhard Herholz, GYMmedia INTERNATIONAL

>> Mehr zum Camp: Grüße aus Plano ...! (GYMmedia, 5-Feb-09)


BUCHEMPFEHLUNG:Kurzweilige Edition über den deutschen Turnvater Jahn...

11. Februar 2009  
Erfurt  
Gerätturnen

BUCHEMPFEHLUNG:Kurzweilige Edition über den deutschen Turnvater Jahn...

Wenige Wochen vor dem Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt nimmt das allgemeine Interesse am komplexen gesellschaftlichen Phänomen der Turn- und Gymnastikdisziplinen überdurchschnittlich zu. Kein Wunder haben sich doch über 5 Millionen Menschen aller Altersklassen und quer durch die Schichten der Gesellschaft sogar als Mitglieder zu einer vorwiegend aktiven Gemeinschaft beim zweitgrößten deutschen Sportverband, dem Deutschen Turner-Bund, eingeschrieben. Einer der Verursacher ist die durchaus widersprüchliche Figur der deutschen Geschichte, der als Turnvater allseits bekannte Friedrich Ludwig JAHN.
Der Berliner Journalist und Autor Oliver Ohmann unternimmt in einem reich bebilderten, überschaubaren und überraschend kurzweiligen Bildband eine spannende Zeitreise durch zwei Jahrhunderte Geschichte ...
TURNVATER JAHN
und die Deutschen Turnfeste

** Sutton Verlag; 18,90 € -
___________________________________________________
Auf überschaubaren 130 Seiten bietet der Sutton-Verlag Erfurt einen attraktiv illustrierten Bildband über mehr als 200 Jahre deutscher Geschichte an, mit dem besonderen Blick auf eine ihrer widersprüchlichsten Figuren, den (fast) alle namens kennen, aber keiner so richtig weiß, was war der nun wirklich, dieser legendäre Turnvater Jahn:
damals durchaus verehrt als "Romantiker der Tat", Erfinder von Turngeräten, Wortschöpfer, Hasenheide-Initiator, gleichermaßen als "gefährlicher Franzosenfresser" verteufelt... von jeder nachfolgenden Zeitepoche politisch missbraucht, verklärt, missgedeutet...auch verehrt!

... ein Cover (2007) des 'SSV JAHN 2000 Regensburg', bei dem das Turnen auch nicht mal mehr rudimentär vorhanden ist!

... weil eben auch ein ZDF-Moderator Markus LANZ heute am Barren turnt!

"Die Welt zu Gast bei Freunden" beschäftIgt sich mit der neuzeitlichen internationalen Dimension deutscher Turnfeste. ...
Ob die allerdings vom Turnvater selbst vorhergesehen oder vom eingefleischten deutsch-nationalen Denker Jahn gar gewollt worden wäre,  ... diese Frage wollte und musste auch Oliver Ohmann nicht beantworten.
Schließlich kommt es darauf an, was die Menschen aus Ursprungsideen machen.
Deswegen ist es eben  d o c h  vorhanden, das Wertvolle und Bewahrenswerte am Jahn'schen Erbe!
** ... weitere BUCHEMPFELUNG im Turnfestjahr: 
"Friedrich Ludwig Jahn - Frisch, frei, fröhlich und fromm"
96 Seiten, 25 Bilder; 250 g, 15,6 x 23,5 cm, Softcover
 * Erstauflage, erschienen am 2.3. 2009
    Sutton Verlag Erfurt
_________________________________________________
- erzählt der Berliner Journalist und Autor Oliver Ohmann das ebenso widersprüchliche wie faszinierende Leben des sagenhaften Begründers der Turnbewegung ohne Verklärung.
Bewunderer und Feinde kommen in dieser unterhaltsam geschriebenen Biografie ebenso zu Wort wie Friedrich Ludwig Jahn in zahlreichen Selbstzeugnissen.
Ein Lebensbild, das den Menschen hinter dem Mythos des „Turnvaters“ zeigt.
* Eckhard Herholz, GYMmedia INTERNATIONAL

Cirque du Soleil in der Olympiastadt von 2012

10. Februar 2009  
London  
Gerätturnen

Cirque du Soleil in der Olympiastadt von 2012

Bereits zum dritten Mal im neuen Jahrtausend - nach 2000 und 2001 - gastiert der einzigartige kanadische Bewegungszirkus "Cirque du Soleil" mit seiner Show "QUIDAM" derzeit in London, der Ausrichterstadt der nächsten Olympischen Sommerspiele 2012, aber nicht wie sonst im Spezialzelt: Das kosmopolitische Ensemble agiert diesmal in der alt-ehrwürdigen "Royal Albert Hall".
Einziger deutscher Artist dieser Show ist der Ex-Turner Tony MEVIUS, der inzwischen seine 1.000. Show zelebrierte ...

Act aus Quidam, Tony oben, kopfüber...

Trotz der interessanten Reisen um die Welt und der damit verbundenen Erlebnisse und Erfahrungen, wird Tony Mevius den Cirque du Soleil vorraussichtlich gegen Ende des Jahres 2009 verlassen, um sich dann wieder zu hundert Prozent seiner Berliner Firma, der Show-Truppe der "Cosmic Artists" zu widmen, die Shows für Kunden aus Industrie und Wirtschaft gestaltet und mit großem Erfolg aufführt!
(C) GYMmedia INTERNATIONAL

Turngrüße aus Plano, USA... und ein Video-Interview mit Nadine Jarosch und Pia Tolle

05. Februar 2009  
Plano, USA  
Gerätturnen

Turngrüße aus Plano, USA... und ein Video-Interview mit Nadine Jarosch und Pia Tolle

Erste Grüße aus dem Trainingslager der Deutschen Turn-Nationalmannschaft der Frauen in Plano (Tenn./USA) erreichten uns schon gestern von der deutschen Olympiateilnehmerin Anja BRINKER (TV Herkenrath; 2. von li.).
Am "WOGA"-Trainingszentrum der Mehrkampf-Olympiasiegerin Nastia LIUKIN (2. von re.) von Peking 2008, ist die Rheinländerin ihrem Vorbild mehr als nahe und holt sich dort, wenige Wochen vor den Europameisterschaften in Mailand einen richtigen Motivationsschub ...:

Das Deutsche Auswahl-Team im
Liukin-Camp der 'World Olympic Gymnastic Academy' in Plano, USA

>> VIDEO-INTERVIEW mit Nadine JAROSCH & Pia TOLLE
(c) Anne Phillips, gymnastike.org

Trainer-Vater Valeri Liukin, Anja Brinker, Nastia Liukin und Brinker-Trainer Oleg Chekmarev heute im Trainingscamp der 'World Olympic Gymnastics Academy' in Plano, USA.

Also eben das richtige Vorbild.
So ist es riesig für mich, hier mit meinem Trainer Oleg Chekmarev diesem Erfolgsteam Vater-Tochter in den USA so richtig nahe zu sein;  ... wir werden sicher eine Menge lernen!".

* aus Plano: Anja Brinker (RTB)

** TOP-Bedingungen in einem Spitzen Trainings-Camp in Plano!
__________________________________________________________

Deutschlands Cheftrainerin Ulla KOCH beim morgendlichen Aufwärmen der jungen deutschen Nationalmannschaft, der dieses Jahresauftaktcamp sichtlich gefällt, wie auch das >> Video-Interview mit Nadine JAROSCH (Detmold) und Pia TOLLE (Stuttgart) beweist.

** Achtung:
... momentan scheint der Chat-Zugang zu dem Video-Interview ab und an ein wenig problematisch, da weltweit teilweise mehrere hundert User sich gleichzeitig einzuloggen versuchen ...!? Sorry...!

Ex-Weltmeister Tanskanen - neuer Technischer Direktor des Finnischen Verbandes

04. Februar 2009  
Helsinki, Finnland  
Gerätturnen

Ex-Weltmeister Tanskanen - neuer Technischer Direktor des Finnischen Verbandes

Der Finnische Turnverband (Svoli) teilte mit, dass der Reck-Weltmeister der WM 1997 (Lausanne) und über zwei Jahrzehnte lang beste Turner Finnlands, Jani TANSKANEN (33), neuer Technischer Direktor für Kunstturnen der Männer wird.
Jani Tanskanen hatte mit seinem Start im Herbst 2008 beim DTB-Pokal in Stuttgart seinen letzten internationalen Auftritt. Seit 1994 im australischen Brisbane bis 2007 in Stuttgart nahm er an elf Weltmeisterschaften teil und schlug im Reckfinale von Lausanne 1997 den damaligen Titelverteidiger Jesus Carballo aus Spanien.
Seit 1950 (Paavo Aaltonen) hatte damit die Turnnation Finnland wieder einen Reck-Weltmeister.
Neben unzähligen Grand-Prix- und Weltcup-Teilnahmen und Erfolgen war der Mann aus Jyväskylä auch bei insgesamt 11 Europameisterschaften dabei.
Am 9. Dezember 2008 hatte er vor seinem Publikum in seiner Heimatstadt Jyväskylä seinen allerletzten Auftritt als aktiver Turner ...


GYMfamily ReportDetmolder Talentschule wurde DTB-Turn-Zentrum

03. Februar 2009  
Detmold  
Gerätturnen

GYMfamily ReportDetmolder Talentschule wurde DTB-Turn-Zentrum

Tradition, Gegenwart und Zukunft - in NRW tut sich `was!
Nach über zwei Jahren erfolgreicher Nachwuchsarbeit als "Turntalentschule und mit den beiden DTB-Kaderturnerinnen Nadine Jarosch - derzeit erstmals im Trainingscampp mit der deutschen Nationalmannschaft in den USA unterwegs - und mit Miriam Bergmann ist der Turntalentschule des Landesleistungszentrums des Westfälischen Turnerbundes ab sofort vom Präsidium des Deutschen Turner-Bundes der Status eines "DTB-Turn-Zentrums" zuerkannt worden.
Im Jahr der Verbandsfusion zwischen Westfälischem und Rheinischem Turnerbund zum zweitgrößten Sportverband Nordrhein-Westfalens erfolgen auch Weichenstellungen im Spitzensport ...
Kamen zuletzt die deutschen Turnspitzen vorwiegend aus Bergisch Gladbach und Köln, verstärkt sich nun die durch die NRW-Sportstiftung ohnehin kreativ geförderte Region noch mehr und erinnert wieder an Zeiten, als auch aus Detmold noch WM-Turnerin kamen:
<< Wie Stefanie TAUTZ z. B., - Schützling damals von Hans-Joachim DÖRRER - die 1985 in der bundesdeutschen WM-Riege in Montreal stand und drei Jahre später in Siegen Deutsche Mehrkampfmeisterin wurde
(... siehe >> Sprung 1988, DTB-Pokal Stuttgart; *Quelle: youtube)

Seit gut einem halben Jahr ist Stephanie - die jetzt GUTZEIT heißt - wieder zurück, führt nun im neuen Turn-Zentrum die Vorschuljahrgänge behutsam ans Turnen heran und arbeitet als Choreografin am Boden, und Tochter Kaja will bald in den Spuren ihrer Mutter wandeln...!
Zur Anerkennung als "DTB-TURN-ZENTRUM" meint Stützpunktleiter Hans-Joachim Dörrer: „Damit findet unsere erfolgreiche Arbeit in den beiden letzten Jahren eine weitere Anerkennung. Zugleich sind wir uns aber der Verpflichtung bewusst, die mit dieser Aufwertung verbunden ist. Denn die Entwicklung und Vorbereitung von Kadern mit nationaler und internationaler Perspektive steht jetzt noch mehr im Mittelpunkt, als es bisher der Fall war. Mit unseren beiden Bundeskaderturnerinnen Nadine Jarosch und Miriam Bergmann sowie weiteren fünf Turnerinnen aus den Altersklassen 8-10, die gerade in den NRW-Kader 2009 aufgenommen worden sind, haben wir jedoch ein breites Talentpotenzial, mit dem wir den an uns gestellten Leistungsansprüchen gerecht werden können.“

Michael Gruhl,

Dazu noch einmal Dörrer: „Ich bin mir sicher, dass diese gelebte Mitverantwortung ein wesentliche Säule unserer bisherigen Erfolg war und in Zukunft auch bleiben wird.“
* LLZ Detmold, DTB-Turn-Zentrum

Österreichs Weltcup-Dritte Sandra Mayer erklärt Rücktritt.

31. Januar 2009  
Österreich  
Gerätturnen

Österreichs Weltcup-Dritte Sandra Mayer erklärt Rücktritt.

* Ö F T --: Erst beinahe zwei Jahre nach ihrem letzten Wettkampf , der mit einem Kreuzbandriss beim Weltcup im März 2007 in Cottbus traurig endete zog die Österreicherin Sandra Mayer nun einen endgültigen Schlussstrich unter ihre aktive Karriere und erklärte in der letzten Januarwoche 2009 ihren entgültigen Rücktritt von ihrer internationalen Karriere.
Die heute 20jährige sechsfache Staatsmeisterin war Österreichs erste Kunstturnerin, die eine Weltcupmedaille gewinnen konnte: „Ich habe alle Höhen und Tiefen erlebt!“
Die fünffache EM- und WM-Teilnehmerin (zwischen 2003 und 2006) galt als sichere Anwärterin für einen FIG-Olympia-Quotenplatz* für Peking, als ihre Karriere jäh ein Ende fand: „Es war für mich nicht leicht, die Konsequenzen dieses Kreuzbandrisses zu akzeptieren. Der 24. März 2007 hat mein Leben völlig verändert. Alle meine Hoffnungen, Ziele und mein Olympiatraum platzten. Nach der Diagnose und der OP versuchte ich Abstand zu gewinnen, da ich mit der Situation schwer umgehen konnte. Gepaart mit Beschwerden in der Rehabilitation wurde mein Comeback leider immer unwahrscheinlicher. Jetzt weiß ich, dass es nicht mehr stattfinden wird und wage den schweren Abschiedsschritt vom Turnsport“.

Sandra Mayer studiert nun Sportwissenschaften in Wien und dankt jenen Trainern, die sie im Laufe ihrer Karriere „mit Einsatz, Engagement und sehr viel investierter Kraft“ begleitet haben:
„Die Basis für meine sportliche Laufbahn bekam ich von Mag. Helmut Hödlmoser und Natascha Michailova im DALZ Leonding, die mich bis über meine erste WM-Teilnahme hinaus betreuten. Dort trainierte ich zehn Jahre lang und hatte eine schöne Zeit.
Mit dem Schulwechsel ins Sport-BORG Linz erfolgte Mitte 2004 mein Trainerwechsel zur ehemaligen Nationaltrainerin Johanna Gratt und zu Choreografin Julia Nica.

GYMmedia-Interview: Oleg Chekmarev kurz vor Abreise ins US-Trainingscamp

02. Februar 2009  
Herkenrath  
Gerätturnen

GYMmedia-Interview: Oleg Chekmarev kurz vor Abreise ins US-Trainingscamp

Wie in der letzten Woche gemeldet reist der Kader der deutschen Turn-Nationalmannschaft der Frauen heute nach Plano (Tenn./USA) in das Trainings-Camp der "WORLD OLYMPIC GYMNASTICS ACADEMY' (WOGA) des Valeri Liukin, dessen Tochter Nastia als Mehrkampf-Olympiasiegerin 2008 Geschichte schrieb.
<< MEISTERMACHER ...:
Mit dabei auch der Herkenrather Trainer Oleg CHEKMAREV, der die einzige deutsche Olympiateilnehmerin von 2008 im Team, Anja Brinker, betreut, und mit dem GYMmedia INTERNATIONAL kurz vor der Abreise das folgende Exklusiv-Interview führte:

Anja Brinker: ... 'fast' im olympischen Barrenfinale!

O. Chekmarev: --"Wenn das Verletzungspech Anja dieses Jahr verschont, können die geplanten Programme im Training durchgesetzt werden. Unser Ziel ist selbstverständlich nicht, dass Anja nur an den Europameisterschaften in Mailand und an den Weltmeisterschaften teilnimmt. In jedem Falle soll sie sich dort 'positionieren' “.

GYMmedia: - Wir wissen beide: Kunstturnen auf höchstem Niveau ist nicht einfach und junge Mädchen haben heute tausend andere Ablenkungen…: Wie motivieren Sie Anja? … und wie motivieren Sie sich als Trainer, dem internationalem Leistungsanspruch in Deutschland gerecht zu werden? Reichen dafür die Bedingungen fürs Frauenturnen auf höchstem Niveau!
O. Chekmarev: --" Anja liebt ihre Sportart, sie liebt die Vielfalt an Bewegungen und das Turnen ist ihr Leben! Anja besitzt also ein Höchstmaß an Eigenmotivation, was meine Arbeit als Trainer natürlich spannend, ...
GYMmedia: -Anja Brinker hat als junge Nationalturnerin ihre Karriere faktisch noch vor sich: Wo setzen Sie inhaltlich an den Gerätenkonkret ihre Zielstellungen an? Was nehmen Sie sich Schritt für Schritt - inhaltlich vor, um internationale Gerätefinals zu erreichen.
* O. Chekmarev: --"Wir haben hier am Bundesstützpunkt Bergisch Gladbach sehr gute Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Anja zu internationalem Niveau. Unsere Planungen beziehen sich seit je her auf den internationalen Maßstab und Vergleich. Das bedeutet aber auch, dass faktisch nach einem 'Kochrezept' individuell geplant und gearbeitet werden muss. Hier bestehen schon noch Reserven für die Zukunft.
Vor allem am Stufenbarren hat Anja bereits Weltklasse-Niveau. Ein kleiner Fehler beim Abgang verhinderte ja ihren  Einzug ins Gerätefinale bei Olympia.
GYMmedia: - Was soll Ihnen dieses Trainingslager in den USA bringen …?
O. Chekmarev: --" Wenn Anja besser werden will, muss sie dahin gehen, wo die Guten, wo die Besten sind. So ist dieses Trainingslager in den USA, wo die Mehrkampf-Olympiasiegerin Nastia Liukin herkommt,  eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit den Besten der Welt zu vergleichen."

GYMmedia: - Wo kommen Sie persönlich her? Welche Arbeitsettappen hatten Sie zuvor und wer waren Ihre Schützlinge?
O. Chekmarev: --"Ich bin vor ca. 7 Jahren aus Moskau nach Deutschland gekommen. Als aktiver Turner stand ich selbst in der Vergangenheit in der sowjetischen Junioren-Nationalmannschaft. Damals waren so bekannte Turner/innen wie Nikolai Andrianow und Olga Korbut im russischen Team. ...

... GYMmedia berichtet in dieser Woche aus Plano;
... lesen Sie auch ' ... neue Turnerinnen braucht das Land!'

GYMbörse : * Stützpunkttrainer(in) für den Badischen Raum gesucht ...!

28. Mai 2009  
Deutschland und mehr ...  
Gerätturnen

GYMbörse : * Stützpunkttrainer(in) für den Badischen Raum gesucht ...!

* GYM B Ö R S E :
_____________________

Der Badische Turnerbund
(BTB) sucht zum nächst-möglichen Zeitpunkt eine(n) Stützpunkt-Trainer(in) für den männlichen Nachwuchsbereich Gerätturnen im Einzugsgebiet des BTB.

____________________________________________
* alles unter GYMmedia Job Exchange
   
.... sowie weitere Angebote....:


>> Die KTGw Heidelberg sucht für den weiblichen Nachwuchs eine(n) Trainer(in)...
>> Der Zürcher Turnverband (ZTV) sucht eine Assistenztrainerin Kunstturnen Frauen für das Regionale Leistungszentrum der Kunstturnerinnen in Rüti ZH .
>> Der Belgische Turnverband "GymnastiekFederatie Vlaanderen" (Belgium) sucht einen Junioren-Kunstturntrainer (männl. Bereich)...

** Dies und weitere Angebote wie immer unter
>> GYMmedia-Jobbörse

Trainingscamp USA: Neue Turnerinnen braucht das Land!

28. Januar 2009  
Chemnitz, Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

Trainingscamp USA: Neue Turnerinnen braucht das Land!

Die Herkenratherin Anja BRINKER wird als einzige Olympiaturnerin am Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft in den USA teilnehmen, das vom 2. bis 10. Februar im texanischen Piano, im Trainingscamp von Olympiasiegerin Anastasia Liukin stattfinden soll.
Zuletzt hatte die Chemnitzerin Joeline MÖBIUS vom TuS Chemnitz-Altenhof wegen Rückenproblemen abgesagt.
Die noch immer verletzte Oksana Chusovitina betreut derzeit in Bergisch Gladbach die usbekische Nationalmannschaft.
Gut acht Wochen vor den Europameisterschaften in Mailand fehlt auch noch die Tübingerin Marie-Sophie Hindermann verletzungsbedingt.
Daria Bijak (Köln) und Katja Abel haben ihre internationalen Karrieren beendet.

Sachsen-Duo in Piano:
Susann HERBST, Jenny BRUNNER

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen