Gerätturnen

Bittere Niederlage für NTT-Turner - Robert Weber schwer verletzt!

02. Mai 2009  
Celle  
Gerätturnen

Bittere Niederlage für NTT-Turner - Robert Weber schwer verletzt!

In einem dramatischen Wettkampf verloren die Turner des Niedersächsischen Turn-Teams (NTT) am Samstag nicht nur den Heimwettkampf in Celle gegen die TG Saar mit 32:40 sondern auch Nationalturner Robert Weber, der sich beim Sturz vom Reck schwer verletzte und vermutlich für den Rest der Saison ausfallen wird. Und nur dieser Tatsache haben es die Saarländer zu verdanken, dass sie als Sieger die Halle verlassen konnten, denn Maximilian Rupp, direkter Kontrahent von Weber, erhielt die entscheidenden 10 Score-Points, weil Weber bis zu seiner Verletzung lediglich 2 Elemente geturnt hatte ...

3. Wettkampftag & Saisonverlauf in der Übersicht


Das Pauschenpferd war mal wieder reine Nervensache.
Max Wittenberg-Voges begann mit einer guten Übung und da sein Kontrahent Bykov das Gerät unfreiwillig verlassen musste, brachte die Niedersachsen mit seinen 4-Score-Points auf 6:7 heran.
Murat Yildirim ging als zweiter für das NTT ans Gerät. Trotz einiger Schwierigkeiten gelang es ihm, seine Übung ohne Absteiger durchzuziehen. Aber die dabei nicht zu vermeidenden Haltungsfehler führten dazu dass er gegen Anton Fokin, den Olympia-Sechzehnten im Mehrkampf, 4 Score-Punkte verlor.
Nach dem Absteiger von Luke Folwell gingen erneut 3 Punkte an die Gäste, bevor der Robert Weber mit seinen 3 Punkten ausgleichen konnte.

Tolle Leistung vom Luke Folwell an den Ringen

Am Sprung behielten die Saarländer wieder deutlich die Oberhand. Unter anderem, weil Andreas Bretschneider bei seinem Überschlag mit Doppelsalto nicht zum Stand kam, sondern direkt eine Rolle anfügen musste.

Max Wittenberg-Voges bei der Grätschkippe

Dass er gegen ihn punkten würde, war nicht zu erwarten. Allerdings sorgte ein Sturz bei Fokins Abgang dafür, dass Weber den Rückstand in Grenzen halten könnte. Aber schon zu Beginn musste er einen Zwischenschwung machen, da sein Trainer Konstantin Miller das Brett, das er zum Angang benutzt hatte, nicht schnell genug weggezogen hatte. Und dann rutschte Weber auch noch bei der Kippe an einem Holm ab, so dass Fokin trotz Sturz 5 Score-Points erzielte und damit die Niedersachsen wieder einmal das Barrenturnen mit 6:7 verloren.
Die Halle tobte – besonders als das Ergebnis von 3 Score-Points für das NTT bekannt wurde. Jetzt fehlten nur noch 3 Punkte zum Ausgleich, vier zum Sieg.
<< Reckspezialist Robert Weber wurde ans Gerät geschickt, diese zu gewinnen. Aber dann passierte es!
Er erreichte beim Kolman-Salto nur mit einer Hand die Stange
<< siehe Fotos links, von Wolfgang Schweden)
rutschte ab und stürzte so unglücklich, dass er sich das Knie verdrehte und schmerzverzerrt liegen blieb...
Diagnose des Team-Arztes Andreas Japtok: Kreuzbandriss.
An ein Weiterturnen war nicht zu denken. Da er bis dahin nur 2 Teile geturnt hatte, bekam er für seine Übung nur insgesamt 2,10 Punkte. Sein Kontrahent Maximilian Rupp turnte seine Übung routiniert durch und erhielt 12,60 Punkte. Da es bei einer Differenz von mehr als 6 Punkten 10 Score-Punkte gibt, war damit der Wettkampf zu Gunsten der Saarländer entschieden.
Aber selbst jetzt zeigten die NTT-ler noch, dass sie nie aufgeben. Andreas Bretschneider bewies, dass er Nerven wie Drahtseile hat, denn trotz Webers schwerer Verletzung turnte er ebenfalls den Kolman-Salto und hätte auch beinahe die Stange nur mit einer Hand erreicht. Aber im letzten Moment konnte er auch mit der zweiten Hand zufassen und setzte seine Übung mit zahlreichen weiteren Höchstschwierigkeiten unbeeindruckt fort. Auch der Doppelsalto gesteckt mit Doppelschraube landete genau im Stand und so erzielte er verdient 5 Punkte gegen Waldemar Eichhorn. Damit haben die NTT-ler immerhin das Reckturnen noch mit 12:10 gewonnen und vor allem sich selbst und den Zuschauern gezeigt, das sie ein tolles Team sind, das nie aufsteckt.
Das ist jetzt auch bitter nötig, denn beim nächsten Wettkampf geht es zum amtierenden deutschen Meister SC Cottbus und ohne Robert Weber wird der tolle Kampfgeist bitter nötig sein, um zumindest ein paar Gerätepunkte nach Niedersachsen zu entführen.
* Bericht: Jörg Niebuhr/ Red. Giancarlo Moro
* ... der 3. Wettkampftag und der Saisonverlauf in der Übersicht

LEON*-Doppelausgabe (02/03) mit großem EM-Teil ...

01. Mai 2009  
Ostfildern  
Gerätturnen

LEON*-Doppelausgabe (02/03) mit großem EM-Teil ...

...und weiteren exklusiven Themen
Mailand war ein historischer Meilenstein für die deutschen Turnerinnen und Turner – mit sechs Medaillen erfolgreich wie nie in der 54-jährigen Geschichte von Europameisterschaften.
Für die aktuelle LEON*-Ausgabe, die dieser Tage auch an den Bahnhofskiosken erscheint, war der „Mailänder Meilenstein“ eine Art Sonderausgabe wert:
23 Seiten, also fast die Hälfte der 52-seitigen Doppelausgabe 02-03 befassen sich mit der Turn-EM und ihren Helden -
und auch der zweite Teil des Heftes bietet ebenfalls eine Fülle außergewöhnlicher Themen dieser lesenswerten Frühlings-Ausgabe dieses deutschen Turn-Magazins...:

Brinker und Liukin im gemeinsamen Trainingslager Anfang des Jahres

Auch der zweite Teil des Heftes bietet ebenfalls eine Fülle außergewöhnlicher Themen, u. a.:
• Olympiasiegerin Nastia Liukin erzählt über die Freuden und Mühen eines Superstars, ihr Studium und die neue Motivation im Turnen.
• „Elfen des Turnens“ – ein attraktives Fotoshooting mit Kim Bui, Marie-Sophie Hindermann und Susann Herbst
• Turnen für Behinderte – die Briten als Vorreiter
Johanna Gabor, Karolina Raskina und Sara Radman machen weiter: die neuen RSG-Gruppen des DTB vorgestellt (Meisterklasse und Juniorinnen)
Tuccaro – ein Turnpionier lange vor GutsMuths und Jahn

GYMfamily EventVORSCHAU: 4. Internationaler Spieth-Cup 2009

30. April 2009  
Esslingen-Berkheim  
Gerätturnen

GYMfamily EventVORSCHAU: 4. Internationaler Spieth-Cup 2009

Bereits zum 4. Mal richten der TSV Berkheim und der Schwäbische Turnerbund den "SPIETH-CUP" für Nachwuchs-Turnerinnen aus.
Der Pokal wird für den Mannschaftswettkampf ausgeschrieben.
Vier Turnerinnen bilden ein Team. ...


1. Bundesliga Frauen, 2. Wettkampftag: Schwäbinnen souverän!

13. Juni 2009  
Karlsruhe  
Gerätturnen

1. Bundesliga Frauen, 2. Wettkampftag: Schwäbinnen souverän!

Nach dem Bundesliga-Auftakt Ende April in Hamburg-Wedel setzte sich das TurnTeam Stuttgart-Ulm mit 203,65 Punkten auch am 2. Wettkampftag der Frauen-Bundesliga in Karlsruhe souverän durch.
Platz zwei belegte Gastgeber TG Karlsruhe-Söllingen mit 199,10 Punkten vor der TG Mannheim (191,45) und dem amtierenden Deutschen Meister TUS 1861 Chemnitz-Altendorf, der auf 191,10 Punkte kam.
>> ERGEBNISSE, 2. Wettkampftag

* TABELLE, Stand: 14. 06. 2009
1. EnBW TURN-Team Stuttgart-Ulm  20,0 - 408,65
2. TG Karlsruhe-Söllingen                  14,0 - 394,15
3. TuS Chemnitz-Altendorf                 13,0 - 388,90

4. TG Mannheim                                      11,0 - 385,65
5. Turnteam TOYOTA Köln                       7,0 - 378,60
6. BTT Hoffnungsthal-Herkenrath             7,0 - 377,70
7. TuG Leipzig                                            3,0 - 360,80
8. TS Großburgwedel                                3,0 - 351,00
So schwärmte auch Susann Herbst im Pressegespräch mit der Freien Presse: "Es war überraschend schön. Damit hätten wir nie gerechnet. Aber der Zusammenhalt in der Mannschaft war wieder unglaublich, einfach cool", ...hatte sie doch eben ihren stärksten Vierkampf de Jahres gezeigt (53,000) und sich mit nur um 0,05 Punkte der drittplatzierten Anja Brinker (EM-Achte von Mailand) geschlagen gegeben und am Schwebebalken die Tageshöchstwertung erzielt (13,600).
Gemeinsam mit der Olympiaturnerin Brinker wird sie nun in einer Woche im Länderkampf des Jahres gegen die USA (Mülheim a.d.R.) stehen und scheint für diese Aufgabe bestens gerüstet.

>> Ergebnisse und Tabelle
* Quelle DTL

>> Saisonverlauf 2009, 1. Bundesliga Männer 
     (Stand: 16. Mai, Ende Frühjahrsrunde)

US-Riege gewinnt erwartungsgemäß Länderkampf des Jahres gegen deutsche Gastgeber

02. Mai 2009  
Mülheim  
Gerätturnen

US-Riege gewinnt erwartungsgemäß Länderkampf des Jahres gegen deutsche Gastgeber

Erstmals nach der deutschen Wiedervereinigung kam es einen Monat nach den Europameisterschaften 2009 (Mailand) wieder zu einem offiziellen Frauen-Turn-Länderkampf zwischen DEUTSCHLAND und der Nationalmannschaft der USA - der achten Begegnung in der Geschichte.

Mit einem Start-Zielsieg und einer beachtlichen Differenz von 12,7 Punkten gewann die USA-Frauen-Nationalmannschaft vor ausverkauftem Hause in der RWE Rhein-Ruhr Sporthalle in Mülheim gegen die junge deutsche Nationalriege mit 232,400 : 219,700 Punkten

* ... mehr  auf der Länderkampf-Website unter
> www.gym-events.com/Germany-USA

Sieg für Schweizer U18-Junioren im Vierländerkampf

19. April 2009  
Wallisellen, Schweiz  
Gerätturnen

Sieg für Schweizer U18-Junioren im Vierländerkampf

Die Schweizer Junioren (bis 18 Jahre) gewannen in Wallisellen überraschend den traditionellen Vierländerkampf mit 1,65 Punkten Vorsprung auf Europameister Grossbritannien.
Die deutschen Junioren kamen auf Rang 3 vor Frankreich.
Es ist erst der vierte Schweizer Sieg in diesem seit 1990 ausgetragenen wichtigsten Nachwuchswettkampf neben den alle zwei Jahre stattfindenden Junioren-Europameisterschaften.
* RESULTATE: Vierländerkampf Junioren U18:
1. SCHWEIZ - 322,85

    (Boden 54,75, Pferd 52,00, Ringe 52,10, Sprung 60,15, Barren 52,55, Reck 51,30).
2. GROSSBRITANNIEN - 321,20
    (52,45 / 53,50 / 53,40 / 58,70 / 51,55 / 51,60).
3. DEUTSCHLAND - 313,60
    (52,10 / 48,75 / 53,75 / 57,10 / 50,85 / 51,05).
4. Frankreich - 312,05
    (55,05 / 44,55 / 52,55 / 58,60 / 50,60 / 50,70).
>> Detailliertes Team-Resultat

*Einzel-Mehrkampf:
1. Reiss Beckford (GBR, Jahrgang 1992) 82,30 (14,15, 13,20, 13,20, 15,10, 13,75, 12,90).
2. Michael Meier (SUI, 92) 81,15 (13,45, 12,35, 13,35, 15,35, 13,55, 13,10).
3. Oliver Hegi (SUI, 93) 80,85 (13,75, 13,25, 12,40, 14,85, 13,45, 13,15).

Paolo Lando (GER)

1. Turn-Bundesliga der Männer, 4. Wettkampftag - Ende der Frühjahrssaison

16. Mai 2009  
Deutschland  
Gerätturnen

1. Turn-Bundesliga der Männer, 4. Wettkampftag - Ende der Frühjahrssaison

Der deutsche Rekordmeister SC Cottbus bleibt nach einem 33:27 Erfolg gegen das Niedersächsische TurnTeam Hannover/Celle bleibt Rekordmeister SC Cottbus weiter auf Erfolgskurs:
In Berlin schlugen die Lausitzer das NT-Team, das sich tapfer wehrte, und mit dem französischen Europameister Yann Cucherat Weltklasse im Team hatte.
Doch Top-Scorer Philipp Boy (19) Punkte) sorgte u. a. mit seiner starker Leistung für den knappen Heimsieg der Cottbuser...
3. Wettkampftag - 2. Mai 2009

Der dritte Wettkampftag der 1. Turn-Bundesliga brachte einen überraschenden Auswärtssieg der TG Saar gegen das NTT Hannover/Celle in Celle, überschattet von einer schweren Knieverletzung des Lokalmatadoren und Nationalturners Robert Weber, dar wohl damit für die ganze Saison ausfallen wird ...
____________________________________________

NTT-Hannover/Celle - TG Saar    32 : 40
____________________________________________


>> ... siehe ausführlicjhen Wettkampfbericht
____________________________________________

TV Wetzgau - KTV Straubenhardt     16 : 67
____________________________________________


Mit einem Start-Zielsieg und deutlichen 67:16 Score Points festigte die KTV Straubenhardt ihre  Tabellenführung auswärts bei TV Wetzgau.
Dem Russen Juri  Rjasanow (EM-Dritter in Mailand) gelang hinter Wladimir Klimenko ein guter Einstieg.


MTT Chemnitz/Halle  - SC Cottbus  26: 45
____________________________________________


Der Deutsche Meister 2008, SC Cottbus wahrte mit einem Sieg gegen das Mitteldeutsche TurnTeam Chemnitz/Halle seine Chance auf die erneute Finalteilnahme. Top Scorer in bester Wettkampflaune wurde der EM-Vierte Philipp Boy mit 17 Score Points. 

... bereits am 1. Mai 2009:
KTG Heidelberg - EnBW TT Stuttgart   25: 49
____________________________________________

** TABELLE - 3. Wettkampftag
1. KTV Straubenhardt   (29:7)   6:0
2. EnBW TT Stuttgart    (23:13) 4:2
    TG Saar                       (23:13) 4:2
4. MTT 1 Chemnitz        (20:16)  4:2 
5. SC Cottbus                (19:17)  4:2
6. NTT Hannover           (22:14)  2:4
7. TV Wetzgau                 (4:32)    0:6
8. KTG Heidelberg         (4:32)   0:6
1. Wettkampftag - 18. April 2009
____________________________________________
Die TG Saar setzte sich bei ihrer Auswärtsaufgabe bei der TV Wetzgau mit einem stets ungefährdeten Start-Ziel-Sieg durch und gewann 32:52.
Die Schützlinge von Viktor Schweizer führten bereits zur Halbzeit mit 27:17 Score Points und konnten dabei sämtliche Geräte für sich entscheiden. Ein kleiner Hoffnungsschimmer kam für die Wetzgauer nach der Halbzeit auf, als sie den Sprung mit 7:3 Score Points gewinnen konnten. Doch die Saarländer ließen sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen und konnten im Anschluss wieder Barren und Reck für sich entscheiden. Den erfolgreichen Auftakt für die Saarländer rundete Eugen Spiridonov ab, der sich mit 22 Score Points das grüne Trikot des Top Scorers überstreifen konnte.

NTT Hannover/Celle - KTG Heidelberg  51 : 18
___________________________________________

Ebenso überzeugend sicherte sich zu Hause in Celle das Niedersächsische TurnTeam Hannover/Celle mit einem überzeugenden 51:18 den Erfolg gegen Aufsteiger KTG Heidelberg ...*TV Wetzgau - TG Saar  32 : 52
Die Niedersachsen unterstrichen damit nicht nur ihre Überlegenheit in diesem Auftaktwettkampf, sondern das sie auch ein gewichtiges Wort in der Medaillenfrage mitsprechen wollen.
Schon zur Halbzeit lagen die Niedersachsen deutlich mit 29:7 Score Points in Führung, wobei nur der Auftakt am Boden knapp mit 4:3 Score Points ausging.
Auch nach der Pause konnten die Gastgeber ihren Vorsprung weiter ausbauen und mussten lediglich am Barren mit 4:4 Score Points ein Unentschieden hinnehmen. Mit 14 Score Points wurde Nationalturner Robert Weber Top Scorer.

... weitere Ergebnisse:`*
* MTT Chemnitz/Halle - EnBW TT Stuttgart  39 : 35
* KTV Straubenhardt - SC Cottbus               66 : 17

** TABELLE - 1. Wettkampftag
1, KTV Straubenhardt  (11:1)  2:0
     NTT Hannover          (11:1)  2:0
3. TG Saar                      (10:2)  2:0

4. MTT 1 Chemnitz        (6:6)   2:0 
5. EnBW TT Stuttgart    (6:6)   0:2
6. TV Wetzgau               (2:10)  0:2
7. KTG Heidelberg       (1:11)  0:2 
    SC Cottbus                (1:11)  0:2
* Quelle: d t l

Dritter Saison-Weltcup, dürftiger Teilnahme, wenig Flair ...

19. April 2009  
Maribor, Slowenien  
Gerätturnen

Dritter Saison-Weltcup, dürftiger Teilnahme, wenig Flair ...

Die Heimatstadt des legendären Olympiasiegers und Ex-Weltmeisters Leon Stukelj (1898 - 1999), Maribor (SLO), ist an diesem Wochenende Schauplatz des nach Montreal und Cottbus dritten Weltcups des nacholympischen Jahres.
Beim 42. Salamunov-Memorial 2009 - dem ältesten europäischen Turnier - siegte am Boden - nach seiner Niederlage in Cottbus - der Weltmeister Diego Hypolito aus Brasilien, Der Belgier Donna-Donny Truyens wiederholte seinen lausitzer Pferdsieg und an den Ringen gab es einen russischen Erfolg durch Konstantin Pluschnikow.
Konstantin Walijew (KAZ; Sprung) und Mitja Petkowsek (SLO; Barren) hießen die Sieger des letzten Tages, doch am Reck musste sich Altmeister Aljaz Pegan vom Holländer Epke Zonderland geschlagen geben...!
Bei den Frauen standen ausschließlich junge russische Turnerinnen auf den obersten Podestplätzen beider Finaltage ...
 WORLD CUP
42. Salamunov Memorial 2009
  - Maribor, Slowenien; Sporthalle "Lukna" -
____________________________________________

Boden-Weltmeister Diego Hypolito (BRA) lässt sich auch von Alexander Schatilow nicht überraschen ...
Donna-Donny Truyens (BEL) Pferdsieg von Cottbus folgt nun ein neuerlicher Triumph in Maribor und an den Ringen gab es einen russischen Erfolg durch Konstantin Pluschnikow, der den starken Irodotos Georgaalas (CYP) auf Rang zwei verweist.
Am 2. Finaltag landeten am Sprung Jeffrey Wammes (NED) nur auf Rang 6 und Diego Hypolito gar nur auf Rang 7: Es gewann Stanislaw Walijew (KAZ).
Am Barren - Heimsieg von Mitja Petkovsek, wer sonst...?!
... doch am Reck musste, trotz Héimvorteils, der slowenische Altmeister Aljaz Pegan die Überlegenheit des jungen Niederländers und Olympia-Finalisten Epke Zonderland anerkennen, der eine um 0,6 Punkte höhere Schwierigkeit anbot.
Erfreulich für den Österreicher Marco Baldauf: nach Cottbus erneut ein dritter Rang an seinem Spezialgerät!

 * Resultate, Männer:
> Boden     > Pferd        > Ringe

> Sprung    > Barren      > Reck
WORLD CUP
42. Salamunov Memorial 2009
  - Maribor, Slowenien; Sporthalle "Lukna" -
_______________________________________________

* Qualifikation, Freitag, 17. April
... die Halle war so gut wie leer...?!
Bei den Damen führten die Russinnen Anna Mysdrikowa, Kristina Gorjunowa und Jekaterina Kurbatowa die Ergebnislisten an. Mit Hanna Grosch (Stufenbarren) und Kathrin Nussbacher (Balken) qualifizierten sich auch zwei Österreicherinnen für die Finals, die von der einzigen Schweizer Teilnehmerin Linda Stämpfli nicht erreicht wurden.
Bei den Herren liegen - weltpokaltypisch - die Spezialisten in Front ...
(Die Frage, die sich jeder stellen sollte, der sich nicht qualifiziert - und das ist die Mehrheit des Starterfeldes: Muss man dafür um die halbe Welt reisen...?)

> Qualifikationen, Männer

> Qualifikationen Frauen

NTT und TG Saar mit ehrgeizigen Zielen für Bundesligasaison

14. April 2009  
Saarbrücken, Hannover  
Gerätturnen

NTT und TG Saar mit ehrgeizigen Zielen für Bundesligasaison

Bundesligasaison im nacholympischen Jahr

Am kommenden Wochenende beginnt die neue Bundesliga-Saison 2009 der deutschen Kunstturner.
So startet z. B. die Mannschaft von Trainer Viktor Schweizer, die TG Saar, am 18. April mit Olympiastarter Eugen Spiridonov auswärts in die neue Saison und muss nach Schwäbisch Gmünd zum TV Wetzgau.

** ... mehr dazu, siehe Website
>> Saarländischer Turnerbund

 Das Niedersächsische Turn-Team (NTT) empfängt im Schulzentrum Celle den Bundesliga-Aufsteiger KTG Heidelberg, und Meister SC Cottbus tritt auswärts gegen KTV Straubenhardt an.
>> siehe NTT-Vorbericht

NTT-Mannschaftsführer wurde deutscher Meister

01. April 2009  
Riesa, Celle  
Gerätturnen

NTT-Mannschaftsführer wurde deutscher Meister

Deutscher Meister im Fitness-Vierkampf
Für die Turner des Niedersächsischen Turn-Teams (NTT) beginnt in wenigen Tagen, genauer gesagt, am 18. April, die Bundesligasaison. Aber beim Niedersächsischen Turn Team sind offensichtlich nicht nur die Turner fit.
Nachdem Ted Spitzer, der Mannschaftsführer des NTT, im letzten Jahr schon bei den Senioren-Europameisterschaften der Leichtathleten einen hervorragenden vierten Platz belegte, wurde der Celler am Wochenende in Riesa Deutscher Meister im Fitness- Vierkampf.
Vereinskollege Lennart Schütze wurde in seiner Altersklasse Vize ...

... 61 Mal mit 25 kg!

Damit dominierte er nicht nur in seiner Altersklasse (40-49 Jahre), sondern war auch mit Abstand der beste Teilnehmer aller Altersklassen.
Seine Einzelleistungen waren:
- 50 Klimmzüge (ohne Abzüge sogar 54),
- 9,24 m Schlussdreisprung,
- 96 Beugestütze und
- 61 Kniebeuge, womit er in den ersten drei Disziplinen jeweils den Tagesrekord erzielte.

Als zweiter Teilnehmer vom MTV Eintracht Celle startete der Turner Lennart Schütze. Der 21-jährige gewann in seiner Altersklasse (20-39 Jahre) immerhin die Silbermedaille mit 544 Punkten in der Altersklasse. Nur 16 Punkte fehlten ihm zu Platz Eins. Seine Einzelleistungen waren:
- 34 Klimmzüge,
- 8,92 m Schlussdreisprung,
- 51 Beugestütze und
- 55 Kniebeuge.
* Bericht: J. Niebuhr, NTT

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen