Gerätturnen

Nach WM-Test in Minsk: Schweizer WM-Mannschaft nominiert

11. Juli 2003  
Minsk / Aarau  
Gerätturnen

Nach WM-Test in Minsk: Schweizer WM-Mannschaft nominiert

Einen Vierländerkampf in Minsk gewann der amtieremnde Weltmeister und Gastgeber Weißrussland mit 223,40 Punkten vor der Nationalriege der Schweiz (216,10), vor Israel und Polen.
Auch bei den Frauen waren die Gastgeberinnen vorn.
In Auswertung dieser Wettbewerbe bestimmte der STV sein WM-Aufgebot bei den Männern...
Doppelsieg am Reck
Noch besser als im Mannschaftswettkampf schnitten die Schweizer in den Gerätefinals ab mit insgesamt sieben Medaillenplätzen.
Am Reck landeten sie gar mit Christoph Schärer (9,65) und Roger Sager (9,55) gar einen Doppelsieg. Roger Sager wurde zudem noch Zweiter am Boden und Dritter beim Sprung.

Niedersächsisches Turnteam NTT macht mobil

11. Juli 2003  
Hannover  
Gerätturnen

Niedersächsisches Turnteam NTT macht mobil

Auf einer Planungssitzung des im Frühjahr neu gegründeten 'Niedersächsischen Turnteams NTT' (- siehe GYMmedia-News vom >> 22. April 2003) wurden am Olympiastützpunkt in Hannover Festlegungen für die bevorstehende Herbstsaison der Bundesliga getroffen sowie entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt.
Unter Leitung des NTT-Vorsitzenden Jörg Niebuhr wurden u.a. die Präsenz im Europacup und die Internet-Anbindung an den Europäischen Online-Service von GYMmedia beschlossen...
TK Hannover - einziger deutscher Starter im Europacup
Das Flaggschiff des NTT, die Bundesligamannschaft des TK Hannover wird als einziges Deutsches Turn-Team in diesem Jahr im Europacup antreten.
Die erste Runde wird am 08.11. in Jyväskylä in Finnland stattfinden, das Halbfinale und Finale wird am 06. und 07. Dezember in Charlerois, Belgien ausgetragen.

Nonin, Piephardt

Sponsoring:
Allerdings werden für die Finanzierung des Europacup-Auftritts noch dringend Sponsoren gesucht.
Zu diesem Thema wurde ausgiebig über mögliche Werbepartner und Konzepte diskutiert. So soll auch u.a. auf 'Mini-Sponsoring' gesetzt werden, d.h., heißt jeder NTT-Vertreter - auch die Turner - sollen durch persönliche Kontakte versuchen, kleinere Spendenbeträge zu sammeln. Als Anreiz für die Spender soll nicht nur die steuerlich absetzbare Spendenquittung dienen sondern auch die Garantie, dass alle Sponsoren, die mindestens 50 Euro spenden zu allen diesjährigen Heimwettkämpfen des NTT (sowohl in der Regionalliga in Celle als auch in der 1. Bundesliga in Hannover) als VIP's eingaladen werden. NTT-Chef
Jörg Niebuhr hofft auf diesem Wege zumindest 30 bis 40 solcher Kleinsponsoren zu aquirieren.

Andreas Aguilar

Öffentlichkeitsarbeit:
Die Pressearbeit für das NTT wird in Zukunft von Stefanie Harms geleitet werden, die bisher schon diese Arbeit für den MTV Celle gemanagt hat.
Trainingslager:
Zur Verbesserung des Zusammenhalts wird am 22. und 23. August im Leistungszentrum in Hannover ein gemeinsames Trainingslager aller NTT-Turner stattfinden.

VORSCHAU: 2. WM- Qualifikation der Turnerinnen

12. Juli 2003  
Köln  
Gerätturnen

VORSCHAU: 2. WM- Qualifikation der Turnerinnen

Die deutschen Turnerinnen führen heute Abend 18.00 Uhr ihre 2. WM-Qualifikation in der Deutschen Sporthochschule in Köln durch, die zu 60 % in die Bewertung bei der Formierung des WM-Teams einfließt.
Es wird eine Auseinandersetzung zwischen den drei Kölnerinnen Birgit Schweigert, Lisa Brüggemann, Daria Bijak mit der frisch-gekürten Deutschen Meisterin Katja Abel aus Berlin erwartet.
Der DTB nominiert die ersten WM-Teilnehmerinnen...

.... siehe Wettkampfbericht aus Köln

Yvonne Musik

Ob die jüngeren Turnerinnen Janina Jeworutzki (Herne), Katja El-Halabi (Ulm), Melanie Ferber (Chemnitz-Altendorf) und Lynn Stovall (Frankfurt) schon eine Chance auf einen Mannschaftsplatz haben, bleibt abzuwarten.

Nach den beiden Qualifikationen werden sich die Turnerinnen gemeinsam in Köln auf die WM vorbereiten und am 25. Juli in Dresden noch einen Länderkampf gegen Bulgarien, Frankreich und Spanien als letzten Wettkampftest absolvieren.
Bereits am 29. Juli starten die Turnerinnen in die USA, um sich in einem Trainingslager in Salt Lake City zu akklimatisieren. Die Anreise nach Anaheim erfolgt dann am 8. August.

Andreea Munteanu - neue Rumänische Mehrkampfmeisterin

09. Juli 2003  
Bacau / Rumänien  
Gerätturnen

Andreea Munteanu - neue Rumänische Mehrkampfmeisterin

Die erst 15 Jahre alte Andreea Munteanu aus Constanta wurde am vergangenen Wochenende mit 37,635 Punkten neue Rumänische Landesmeisterin.
Sie verwies Alexandra Eremia (37,400) und Dana Safronie auf die weiteren Medaillenplätze.
Erst auf Rang 5 kam mit Silvia Stroescu die einzige Turnerin aus dem WM-Team von 2001.
Die entgültige Formierung der rumänischen WM-Nationalmannschaft erfolgt nach einem Länderkampf am 19 Juli gegen Italien...

Swetlitschni gewinnt Boavista-Cup

08. Juli 2003  
Porto/Portugal  
Gerätturnen

Swetlitschni gewinnt Boavista-Cup

Beim XV. Internationalen Boavisto-Turnier in Porto (POR) siegte der Ukrainer Alexander Swetlitschni (54,30) im Sechskampf vor dem Brasilier Michel Conceicao (54,30) und vor dem Portugiesen Felipe Bezugo (53,10).

Die Junioren-Mehrkampfwertung gewann der Niederländer Jeffrey Wammes (52,75), vor Waldemar Eichorn (52,30) vom TV Dillingen und vor Victor Rosa (50,80) aus Brasilien...

Victory Ceremony: (1) Brasila-A; (2) Ukraine; (3) Brasilia (B)

Siegerehrung Mehrkampf

Deutschlands Barren-Junioren-Europameister von 2000 Waldemar Eichorn hatte nach Rang zwei im Junioren-Mehrkampf seine starken Geräte an Barren und Reck, wo er jeweils hinter dem Belgier Gunter Couckhuyt und Alexander Swetlitschni Zweiter wurde.
Der Niederländische Junior und Mehrkampfsieger Jeffrey Wammes siegte am Sprungtisch vor Swetlitschni und dem Brasilianer Michael Conceicao. Swetlitschni gewann Pauschenpferd vor Epke Zonderland aus den Niederlanden und Gunter Couckhuyt (BEL). Bester am Boden war Michel Conceicao (BRA), vor Filipe Bezugo (POR) und Victor Rosa (BRA). Waldemar Eichorn belegte hier Rang sechs
Der zweite deutsche Starter Markus Stumpf aus Chemnitz wurde Mehrkampf-Sechster (49,40) in der Juniorenwertung.
Am Start waren 45 Turner aus 13 Nationen.

WM-Test für die Schweizer im Land des letzten Weltmeisters

07. Juli 2003  
Minsk/Weißrussland  
Gerätturnen

WM-Test für die Schweizer im Land des letzten Weltmeisters

Einen wichtigen Test im Hinblick auf die Weltmeisterschaften in Anaheim (Kalifornien) Ende August bestreiten die Schweizer Teams am Mittwoch/Donnerstag in Minsk.
Mit Mannschafts-Weltmeister Weissrussland als Gastgeber haben die Schweizer Männer einen echten Gradmesser. Dazu mit Lettland einen Gegner, der an der WM ebenfalls eine Olympiaqualifikation ins Auge fasst.
Weissrussland Open in Minsk
Mittwoch, 9. Juli:
- Wettkampf 1 (Mannschaften und Einzel), 13 Uhr (MEZ) Frauen, 18 Uhr Männer.
Donnerstag, 10. Juli: Gerätefinals Teilnehmende Nationen Frauen und Männer:
Weissrussland, Polen, Lettland, Litauen, Israel, Schweiz (plus Einzelturner aus diversen Nationen).

Das Schweizer Aufgebot. Männer:
Kevin Bachmann (21, Bülach), Niki Böschenstein (18, Würenlos), Patrick Dominguez (19, Genf), Mark Ramseier (19, Teufenthal AG), Roger Sager (22, Stans), Christoph Schärer (23, Grosshöchstetten), Andreas Schweizer (24, Wetzikon), Roman Schweizer (26, Wetzikon).

Frauen: Annelore Collaud (18, Nyon), Danielle Englert (17, Horgen), Ariella Kaeslin (16, Luzern), Bianca Kehrli (15, Oberwil BL), Melanie Marti (17, Haslen GL), Joy Studer (15, Littau), Janine Zürcher (17, Rehetobel).

INFO: stf/fsg

WM-Aufgebot der USA steht fest

07. Juli 2003  
Indianapolis/USA  
Gerätturnen

WM-Aufgebot der USA steht fest

Der gastgebende Turnverband der USA für die kommenden Weltmeisterschaften in Anaheim benannte heute in Indianapolis sein Aufgebot für diese als Olympia-Qualifikation so bedeutenden Wettbewerbe...

Deutscher Meister bei 2. WM-Qualifikation vorn

06. Juli 2003  
Villingen-Schwenningen  
Gerätturnen

Deutscher Meister bei 2. WM-Qualifikation vorn

Der frischgebackene Deutsche Mehrkampfmeister Ronny Ziesmer vom Deutschen Vize-Meister SC Cottbus gewann heute auch die zweite WM-Qualifikation der deutschen Turner in Villingen-Schwenningen vor dem halleschen Vizemeister Christian Berczes und vor Vorjahrsmeister Sven Kwiatkowski aus Chemnitz...

Hambüchen, Zapf, Ziesmer (v.l.) - gesetzt für die WM!
Photo: Werner Zimmer

Anmerkung:
In Beantwortung vieler Anfragen betreffs Ausführlichkeit und Platzierung dieser Meldung teilt die Redaktion mit, dass zu diesem Wettkampf weder vom Veranstalter DTB noch vom Ausrichter STB der GYMmedia- Online-Service gebucht war.
In solchen 'vertragslosen' Fällen ist künftig nur noch eine Kurz-Berichterstattung auf dieser 2. Ebene ('Artistic Gymnastics') vorgesehen.
Die Agentur GYMmedia INTERNATIONAL steht jedoch grundsätzlich mit vollem Service allen interessierten Ausrichtern von Events oder Vereinen und Verbänden zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich in diesem Zusammenhang an die GYMmedia-Geschäftsführung. - die Red.

Beth s beeindruckender Hattrick!

07. Juli 2003  
Guildford/Großbritannien  
Gerätturnen

Beth s beeindruckender Hattrick!

Elizabeth Tweddle (Liverpool) landete mit ihrem dritten Sieg im Mehrkampf der Britischen Meisterschaften in Guildford einen beeindruckenden Hattrick.
Mit 35,55 Punkten verwies sie Rebecca Mason (Sandbach/34,65) und Vanessa Hobs (Dynamo Portsmouth/34,25) auf die Medaillenränge...

NEUHEIT aus dem Hause SPIETH Gymnastic

07. Juli 2003  
Esslingen  
Gerätturnen

NEUHEIT aus dem Hause SPIETH Gymnastic

Der langjährige GYMmedia-Onlinepartner SPIETH Gymnastics - Offizieller Ausstatter der Olympischen RSG-Wettbewerbe 2004' in Athen - ist nicht nur Produzent des neuen High-tech-Sprungtisches ERGOJET, sondern seit Jahrzehnten auch als kreativer, innovativer und vielfältiger Geräteproduzent bekannt.
Auch die innovative Bodenmatte Flexi-Roll kommt als NEUERUNG aus dem Hause SPIETH...

PRODUKTNEUHEITaus dem Hause SPIETH : Flexi-Roll - die innovative Bodenturnmatte

... super-einfach!

... noch mehr Vorteile:

>> ... kein Aufrollkern ist mehr notwendig!
>> ... platz- und raumsparend!
>> ... weniger Gewicht!
>> ... zeitsparend!
>> ... bei vollster Funktionsfähigkeit!
>> ... einfachstes Handling!

.... eben innovativ und typisch SPIETH:
Für Schule und Verein gleichermaßen geeignet!

... schwups und weg!

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen