Gerätturnen

Croatisches WM-Team nach Länderkampf berufen

06. August 2003  
Bratislava/Slowakei  
Gerätturnen

Croatisches WM-Team nach Länderkampf berufen

Nach einem Länderkampf der Turn-Nationalriegen der Männer zwischen Gastgeber Slovakei und Croatien, den die Hausherren in Bratislava mit 210,30 : 203,15 gewannen, berief der croatische Cheftrainer Nenad Solar die Auswahlmannschaft, die sein Land bei den 37. Weltmeisterschaften vom 16. bis 24. August in Anaheim vertreten soll.

WM-Nationalauswahl CROATIEN 2003 (- Namen siehe u.)

... more information:
>> Länderkämpfe 2003 vor der WM

Deutsche Turnerinnen in Salt Lake City

06. August 2003  
Salt Lake City /USA  
Gerätturnen

Deutsche Turnerinnen in Salt Lake City

Im 'Dumke Gymnastics Center' der Universität von Utah in der Olympiastadt Salt Lake City bereitet sich die deutsche WM-Turnriege der Frauen auf die kommenden Weltmeisterschaften vor.
Der Cheftrainer der Uni-Mannschaft Greg Marsden und sein Team haben beste Voraussetzungen geschaffen. Mit dabei ist auch die Uzbekische Olympiasiegerin Oksana Tschusowitina, die die Teilnahme an ihren vierten Olympischen Spielen anvisiert.....

Topfit und top beweglich: Yvonne Musik: 'Ready to go!'

Yvonne Musik und Katja Abel

>> Lesen Sie dazu einen Kurz-Report aus dem Trainingscamp:
WM-Trainingslager Salt Lake City

Österreichs WM-Teams vor Ort in Kalifornien

05. August 2003  
Wien /Österreich  
Gerätturnen

Österreichs WM-Teams vor Ort in Kalifornien

Zwei Tage nach den Herren des 'Österreichischen Fachverbandes für Turnen' (ÖFT), die bereits am vergangenen Samstag die Reise angetreten hatten, flog heute auch Österreichs Kunstturnerinnen-WM-Team in die USA. Die Welttitelkämpfe (gleichzeitig alleinige Olympiaqualifikation) werden vom 16. bis 24. August 2003 in Anaheim (Los Angeles, Kalifornien) mit knapp 750 Aktiven aus 80 Ländern stattfinden.
Bis zum 9. August bereiten sich die ÖFT-Herren in West Woodward, die Damen in Ontario (Kalifornien/USA) vor, dann übersiedelt man zum gemeinsamen On-Site-Training an den WM-Standort Anaheim.

Zimmermann: Will nach Athen!

05-Aug-2003: ÖFT-Szene-News aus Anaheim:

Erste Meldungen von unseren Kunstturn-WM-Teams aus Kalifornien
>> Bei den Herren läuft 'alles wunderbar und optimal. Alle sindfit und gesund, das Trainingszentrum in West Woodward ist erstklassig,die Gegend interessant, das Wetter schön, die Stimmung super. Sokann's weiter gehen'.
(Nationaltrainer Dieter Egermann).
>> Auch bei den Damen ist 'alles im grünen Bereich, obwohl die Anreise noch viel langwieriger war, als erwartet.

Finaltag der Pan American Games

05. August 2003  
Santo Domingo/ Dominican Republic  
Gerätturnen

Finaltag der Pan American Games

Cubas Männer und die USA-Frauenmannschaft gewannen die Mannschaftswettbeerbe der Pan Amerikanischen Spiele in der Hauptstadt der Dominikanischen Republik Santo Domingo.
Die USA-Frauen schlugen Titelverteidiger Canada und Brasilien.
Die cubanischen Männer verteidigten ihren Titel von Winnipeg 1999 erfolgreich. Überraschend verdrängten die Brasilianer die Mannschaft der USA auf den dritten Rang.
<< Erick Lopez (CUB), der zum vierten Mal in Folge seit 1991 den Mehrkampf gewann, wurde mit 4 Gerätesiegen erfolgreichster Athlet dieser Pan Am-Spiele...
Women's Team
1. USA 148.982
2. Canada 144.347
3. Brazil 143.732
4. Cuba 138.282
5. Mexico 137.120
6. Argentina 131.283
7. Venezuela 129.847
8. Puerto Rico 121.296
9. Dominican Republic 109.296

Women's FINALS:
Vault

1. Leyanet Gonzales (CUB) 9.512
2. Courtney McCool (USA) 9.343
3. Brenda Magana (MEX) 9.292
4. Lais Souza (BRA) 9.287
5. Heather Purnell (CAN) 9.243
6. Janerky de la Pena (CUB) 9.231
7. Daiane Santos (BRA) 9.206
8. Melanie Banville (CAN) 9.187

Uneven Bars
1. Chellsie Memmel (USA) 9.575
2. Daniele Hypolito (BRA) 9.475
3. Nastia Liukin (USA) 9.425
4. Ana Paula Rodrigues (BRA) 9.400 5. Melanie Banville (CAN) 9.150
6. Lydia Williams (CAN) 8.975
7. Jessica Lopez (VEN) 8.775
8. Celeste Carnevale (ARG) 8.425

Beam
1. Nastia Liukin (USA) 9.550
2. Daniele Hypolito (BRA) 9.537
3. Chellsie Memmel (USA) 9.425
4. Ana Paula Rodrigues (BRA) 8.962
5. Melanie Banville (CAN) 8.875
6. Iyerida Mogollon (MEX) 8.425
7. Leyanet Gonzales (CUB) 8.300
8. Lydia Williams (CAN) 7.625

Floor Exercise
1. Tia Orlando (USA) 9.587
2. Brenda Magana (MEX) 9.450
3. Nastia Liukin (USA) 9.300
4. Camilla Comin (BRA) 9.262
5. Heather Purnell (CAN) 9.237
6. Richelle Simpson (CAN) 9.225
7. Leyanet Gonzales (CUB) 8.987
7. Ana Paula Rodrigues (BRA) 8.987
Men's Finals:
Floor Exercise

1. Brandon ONeill (CAN) 9.500
2. Michel Conceicao (BRA) 9.375
2. Clayton Strother (USA) 9.375
4. Diego Hypolito (BRA) 9.350
5. Diego Lizardi (PUR) 9.175
6. Julio Garcia (MEX) 9.125
7. Eric Pedercini (ARG) 8.900
8. David Durante (USA) 8.162

Pommel Horse
1. Eric Lopez (CUB) 9.750
2. Luis Vargas (PUR) 9.587
3. Clayton Strother (USA) 9.450
3. Mosaih Rodrigues (BRA) 9.450
5. Danilo Nogueira (BRA) 9.437
6. Caricel Briceno (VEN) 9.237
7. Jose Fuentes (VEN) 8.912
8. David Durante (USA) 8.675

Rings
1. Eric Lopez (CUB) 9.700
2. Regulo Carmona (VEN) 9.675
3. Abel Driggs (CUB) 9.525
4. David Pacheco (VEN) 9.512
5. Diego Lizardi (PUR) 9.487
6. Juan Colon (PUR) 9.437
7. Manuel Aleman (MEX) 8.850
8. Martin Passalenti (ARG) 8.800

Vault
1. Eric Lopez (CUB) 9.456
2. Diego Hypolito (BRA) 9.443
3. Michel Conceicao (BRA) 9.393
4. Abel Driggs (CUB) 9.374
5. Jose De la Cruz (DOM) 9.362
6. Brandon ONeill (CAN) 9.356
7. Daniel Gill (USA) 9.224
8. Julio Garcia (MEX) 9.218

Parallel Bars
1. Eric Lopez (CUB) 9.650
2. Abel Driggs (CUB) 9.450
3. Jorge Giraldo (COL) 9.400
4. Michel Conceicao (BRA) 9.150
5. David Durante (USA) 9.112
6. Danilo Nogueira (BRA) 8.975
7. Rhett Stinson (CAN) 8.825
8. Lucas Chiarlo (ARG) 8.125

High Bar
1. Tommy Ramos (PUR) 9.550
2. Michael Brito (CUB) 9.475
3. Mosaih Rodrigues (BRA) 9.450
4. Caricel Briceno (VEN) 9.300
5. Rhett Stinson (CAN) 9.287
6. Jorge Giraldo (COL) 9.275
7. Johnny Parra (VEN) 9.112
8. Lazaro Lamelas (CUB) 9.012

Chinas WM-Mannschaften für Anaheim

03. August 2003  
Peking / China  
Gerätturnen

Chinas WM-Mannschaften für Anaheim

Nach insgesamt 7 Testwettbewerben der 21 chinesischen Kaderathleten berief der Chinesische Turnverband (CGA) schließlich je sieben Turnerinnen bzw. Turner für die kommenden Weltmeisterschaften vom 16.-24. August in Anaheim (USA). Seit gestern trainieren die Chinesen im South Coast Gymnastics Center (Kalifornien).
Angeführt von den 4 Olympiasiegern Li Xiaopeng, Yang Wei, Huang Xu und Xing Aowei - gehört das Männerteam zu den aussichtsreichsten Anwärtern auf Mannschaftsgold. Mit dabei sind aber auch junge Turner und Asienmeister, wie Teng Haibin, Liang Fuliang und Xiao Qin, der Pauschenpferd-Zweite von Debrecen 2002, allesamt Medaillenanwärter, besonders an Pferd und Barren..

Die meiste Erfahrung: ZHANG, Nan

Noch keine Klarheit im deutschen WM-Team

01. August 2003  
Kienbaum  
Gerätturnen

Noch keine Klarheit im deutschen WM-Team

Der deutsche Bundestrainer Andreas Hirsch hat die bereits für Mitte der Woche angekündigte Nominierung für das WM-Team der Männer verschoben.
Zunächst steht nun mit Sven Kwiatkowski (Chemnitz) und Thomas Andergassen (Stuttgart) neben den bereits gesetzten Ziesmer (Cottbus, Hambüchen (Niedergirnmes) und Zapf (Haslach) ein Fünferteam fest....

SWISS CUP 2003 ohne Abstriche

31. Juli 2003  
Zürich/Schweiz  
Gerätturnen

SWISS CUP 2003 ohne Abstriche

Seit drei Jahren wird der SWISS CUP wieder in der traditionellen Form als Paarwettkampf durchgeführt. Zwar konnte kein grosser Gewinn erzielt werden, doch mussten auch keine Verluste mehr hingenommen werden. So konnte man davon ausgehen, dass auch in Zukunft Weltklasseturner und Turnerinnen den Weg in die Schweiz finden und die Zuschauer begeistern.
Doch in diesem Frühjahr zogen plötzlich dunkle Wolken über dem Traditionsturnier auf....
Kein Abstrich an der Qualität der Teilnehmer
Das OK unter der Leitung von Paul Engelmann wollte keine Abstriche bei der Qualität der Teilnehmer hinnehmen, damit der Anspruch „Weltklasse“ auch weiterhin gerechtfertigt ist. Da beim grössten Ausgabenposten, dem Preisgeld und den Startgeldern für die Weltklasseturnerinnen und Turner keine grossen Einsparungen gemacht werden konnten und der Eintrittspreis nicht erhöht werden wollte, musste im Sponsoringbereich einiges bewegt werden.

Hauptsponsor:
... sorgt wieder für Weltspitze

...und die Co-Sponsoren Halter Immobilien sowie Chicco Doro, für ein erneutes Engagement am SWISS CUP zu gewinnen. Zusammen mit den Teamsponsoren und anderen Sparanstrengungen konnte Ende Juni doch noch ein ausgeglichenes Budget präsentiert werden und die Durch- führung des SWISS CUP 2003 war gesichert.
Athletenverpflichtung erst nach der WM
Natürlich braucht es für einen erfolgreichen SWISS CUP erneut eine ausverkaufte Saalsporthalle, daher hofft das OK auf die Unterstützung der treuen Fangemeinde.
SWISS CUP 2003 >> am Sonntag, 23. November 2003, 14 Uhr
- Zürcher Saalsporthalle. >> ...mehr Informationen, Logo, Bilder unter www.swiss-cup.de
>>SWISS CUP Ticket Service

Bereits am Samstag, 22. November wird in der Saalsporthalle ein Jugendländerkampf Männer (bis 16 Jahre) zwischen den Nationen SUI-FRA-GER-GBR durchgeführt (Eintritt gratis).
Info: ruhstaller

Schweizer Grüsse aus L.A.

31. Juli 2003  
Los Angeles/USA  
Gerätturnen

Schweizer Grüsse aus L.A.

Schweizer Kunstturner sind bereits in Los Angeles Dabei handelt es sich nicht um die Nationalriege, die erst am 8. August abreist, sondern um die Turner des Bürgerturnverein Luzerns.
Bruno Nietlispach - Trainer des Olympiasiegers Donghua Li - ist bereits mit den besten Turnern seines Vereins in Anaheim. Von da aus starten sie zunächst zu einer Kalifornientour auf der sie auch am 7. und 9. August zwei Wettkämpfe gegen die stärksten Kalifornischen Mannschaften, die Top Flight Gymnastics und die Standford Gymnastics austragen...

Team des BÜRGERTURNVEREINS LUZERN mit Coach Bruno Nietlispach

Bürgerturnverein Luzern

Die beiden Kampfrichter André Rochat und Michael Müller ergänzen die Luzerner Delegation.
Die letzten 2 Wochen trainieren die Luzerner in der Halle von Li Xiaoping in Santa Ana, wo auch die Chinesische Nationalriege trainiert.

Von da aus werden Sie die WM besuchen und ihren Vereinskameraden Roger Sager (Vierter beim Länderkampf in Dresden) und die anderen Schweizer lautstark unterstützen.
info: b.nietlispach

Deferr verliert WM-Silbermedaille

31. Juli 2003  
Moutier/Schweiz  
Gerätturnen

Deferr verliert WM-Silbermedaille

Dem spanischen Sprung-Olympiasieger Gervasio Deferr wird auf Beschluss der FIG-Disziplinarkomission wegen Dopingvergehens (Mariuhana) die Silbermedaille (Boden) der letzten Weltmeisterschaften in Debrecen (2002) aberkannt. Ebenso werden seine Resultate aus den Listen der Weltcups in Paris (French Internationals) und Stuttgart (DTB-Pokal) gestrichen.
Dies geschieht auf Grund der FIG-Festlegung der Rückdatierung der dreimonatigen Sperre auf den Termin des ersten Tests (19. Oktober 2002)...

7. Europäische Olympische Jugendspiele 2003-Finaltag

01. August 2003  
Paris/Frankreich  
Gerätturnen

7. Europäische Olympische Jugendspiele 2003-Finaltag

Unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) messen sich die besten europäischen Nachwuchsportler/innen in 10 Sportarten beim '7. European Youth Olympic Festival' in Paris.
Einen italienischen Doppelsieg durch Giorgia Benecchi (Sprung, Boden) gab es am abschließenden Finaltag der Turnwettbewerbe....
Noch vor den deutschen Turnerinnen platzierte sich Österreichs Nachwuchshoffnung Carina Hasenöhrl als 15. mit 33,125 Punkten und steht in zwei Finals (Mehrkampf, Balken).
Die österreichischen Turnerinnen belegten mit dem Teamplatz neun (bestes nationales Ergebnis bei diesem Wettbewerb) unter insgesamt 23 Mannschaften. Nationaltrainerin Johanna Gratt: 'Ich bin insgesamt zufrieden, auch wenn alle drei nicht fehlerfrei waren. Aber wir haben uns die Patzer so 'gut aufgeteilt', dass sie für das Mannschaftsresultat keine Auswirkung hatten'.
Durch einen Fehler beim 'Comaneci' fiel Carina Hasenöhrl im Mehrkampffinale auf Rang 18 zurück. Im Balkenfinale wurde sie Sibente.
Info: öft/labner

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen