Gerätturnen

DRAGONE - Belgische Veranstaltungsagentur bietet interessante Jobs

06. September 2003  
La Louvi?re/Belgien  
Gerätturnen

DRAGONE - Belgische Veranstaltungsagentur bietet interessante Jobs

... noch einmal:
Die renommierte Veranstaltungs-Agentur DRAGONE, die u.a. die Eröffnungsveranstaltung der Fußball-EM 2000 im Brüsseler Heyselstadion gestaltete, sucht für weitere große Shows und Projekte, wie eine große Aquatic Show in Las Vegas ständig geeigtete Sportler, Artisten, Turner, Acrobaten....

Fußball-EM 2000

Die neue Kreation wird eine Wasser (Aquatic-) -Show in Las Vegas sein....
Dieses Aquatic-Spectakel soll stattfinden im 'WYNN Las Vegas' - dem neuesten Bereich des berühmten Visionärs Steve WYNN' - und ist für April 2005 geplant.


... und nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf:

>> Senden Sie einen
- Lebenslauf,
- Photos, Videos oder Tonbandkassette und
- geben Sie Ihre Postanschrift und E-Mail-Adresse an.
Senden Sie dies an:
DRAGONE - Casting
23 rue de Belle-Vue
7100 la Louvi?re
Belgium
fax: 0032 64 31 26 41
e-mail: casting@dragone.be

Niederlande benennt WM-Mannschaft

17. Juli 2003  
Niederlande  
Gerätturnen

Niederlande benennt WM-Mannschaft

Auf einer Pressekonferenz hat die Königlich-Niederländische Gymnastik-Union KNGU seine Frauen-Nationalmannschaft für die bevorstehenden Weltmeisterschaften im nächsten Monat in Anaheim (USA) benannt...

Verona van de Leur (NED)

Kelterei Possmann unterstützt Johannes Hablik

17. Juli 2003  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

Kelterei Possmann unterstützt Johannes Hablik

Die Frankfurter Familienkelterei 'Possmann' hat anlässlich des Aufstieges der Frankfurter Eintracht-Fußballprofis in die 1. Bundesliga mit jungen Künstlern eine CD auf den Markt gebracht, die sie der Eintracht widmet.
Aus traurigem Anlass des Unfalls von Johanns Hablik wird nun pro verkaufter CD 1,- EURO dem Verein 'Zukunft für Johannes Hablik' zur Verfügung gestellt....

Eine gute 'Possmann-Idee': Peter Possmann (li), Johannes Hablik und Schwester Christina Hablik

DTB-Männer gegen Europameister Rumänien

17. Juli 2003  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

DTB-Männer gegen Europameister Rumänien

dtb-info: ---Am 19. Juli tritt die Deutsche Nationalmannschaft der Turner im rumänischen St. Gheorghe gegen den amtierenden Mannschafts-Europameister Rumänien zu einem Ländervergleich an.
Unbestritten sind die rumänischen Turner um den amtierenden Welt- und Europameister am Pauschenpferd, Marius Urzica, klar favorisiert. Für Cheftrainer Andreas Hirsch geht es bei diesem Länderkampf in erster Linie darum, die voraussichtliche Mannschaftskonstellation für die Weltmeisterschaften, die vom 15. bis 24. August in Anaheim/USA stattfinden, zu testen.

Youngster Hambüchen im zweiten A-Länderkampf

„Nach den beiden WM-Qualifikationen möchte ich mit dem aktuell stärksten Aufgebot gegen Rumänien antreten. Ich schließe nicht aus, dass sich im Laufe der Endvorbereitung noch die eine oder andere Position verändern kann“, so Coach Hirsch.
Beim letzten Wettkampftest vor dem Abflug in die USA (8. August),der am 26. Juli im Rahmen eines Länderkampfes gegen Spanien und die Schweiz in Dresden stattfindet, soll aber dann die Riege antreten, die in Anaheim um die Olympiafahrkarten turnt.
source: dtb-info

DTL-Website abgeschaltet

23. Juli 2003  
Berlin / Chemnitz  
Gerätturnen

DTL-Website abgeschaltet

Nach dem gestern bei GYMmedia schriftlich eingegangenen Antrag des DTL-Präsidiums zur Freigabe ihrer Domain www.deutsche-turnliga.de hat heute Provider GYMmedia diesen im Vorjahr gemeinsam initiierten neuen Webauftritt auftragsgemäß aus dem Netz genommen.

Ausländer-Startregelungen des DTB

16. Juli 2003  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

Ausländer-Startregelungen des DTB

Festlegungen zur Startberechtigung ausländischer Sportler/innen im Bereich des Deutschen Turner-Bundes (DTB) im Wettkampfjahr 2003
Der Bereichsvorstand Sportartenentwicklung im DTB hat für die Startberechtigung ausländischer Sportler Regelungen für die Saison 2003 unter Berücksichtigung und Einbeziehung der übergeordneter Festlegungen des Bundesministeriums des Innern und des Deutschen Sportbundes hinsichtlich der Einreise und Aufenthaltes getroffen. Ebenso geregelt ist die Startberechtigung ausländischer Berufssportler/innen, die für sämtliche Ligen im Bereich des DTB gilt...:

Benefiz-Gala für Johannes Hablik

15. Juli 2003  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

Benefiz-Gala für Johannes Hablik

Während eines Landesligawettkampfes im November vergangenen Jahres verletzte sich der amtierende deutsche Mehrkampfmeister Johannes Hablik (22) schwer. Der für den TV Ober-Ramstadt startende Sport-Student der TU Darmstadt kam bei einem anderthalbfachen Salto am Boden unglücklich auf und zog sich dabei eine irreparable Schädigung des Rückenmarks im Bereich der Halswirbelsäule zu. Trotz sofortiger ärztlicher Behandlung blieben erhebliche Schäden zurück. Johannes ist seither von der Schulter abwärts querschnittsgelähmt.
Freunde und ein ehrenamtliches Team organisieren eine großangelegte Benefizgala 'Champs for Friends'...

Johannes Hablik

Hochkarätige Athleten, darunter zahlreiche Welt- und Europameister aus den Fachbereichen Kunstturnen, Trampolinturnen, Showtanz, Rhythmische Sportgymnastik und vielem mehr, präsentieren ihr Können für diesen guten Zweck - choreographiert vom mehrfachen Ex-Rhönrad-Weltmeister Wolfgang Bientzle.

Stars wie Eberhard Gienger, Sergej Charkov, Mario Franke und Michael Serth werden aktiv an der Show teilnehmen und unter der Moderation von Dr. Jürgen Emig (Hessischer Rundfunk) durch das Programm begleiten.
Hessischer Turnverband und Hessische Turnjugend solidarisch
Der Unfall des allseits als lebensfroh und fröhlich bekannten Turners hat nicht nur bei seiner Familie, seinen Freunden und Vereinskameraden große Betroffenheit ausgelöst. Auch für den Hessischen Turnverband (HTV) ist der Unfall des erfolgreichen Turners ein großer Schock. Um für Johannes Hablik die bestmögliche Betreuung zu sichern und seine Familie finanziell zu unterstützen...
... ruft der HTV zu Spenden auf unter dem Stichwort 'Zukunft für Johannes Hablik e.V.'
Kto.Nr.: 0561399
Deutsche Bank
BLZ: 505 700 18
gymmedia


Kanadische Mannschaftsausscheidungen

14. Juli 2003  
Toronto/Canada  
Gerätturnen

Kanadische Mannschaftsausscheidungen

Das kanadische Frauenteam gilt als einer der unmittelbaren Konkurrenten für die deutschen Turnerinnen im Kampf um einen der 12 Mannschaftsplätze für die Olympischen Spiele in Athen 2004, um die es bei den kommenden Weltmeisterschaften in Anaheim vom 16.-24. August geht.
Am Wochenende fanden mit zwei Kürdurchgängen die kanadischen Ausscheidungen statt, die von Heather Purnell (73,125) vor Mélanie Banville (72,950)- beide vom Ottawa Gymnastics Centre - gewonnen wurden. Insgesamt vier der 15 angetretenen Turnerinnen erzielten im Schnitt beider Durchgänge über 36 Punkte!
Das kanadische WM-Männerteam wurde während eines Trainingscamps in Calgary ermittelt.
Die Mannschaft wird bestehen aus:
- Alexander Jeltkov, Montreal,
- Kyle Shewfelt und Grant Golding aus Calgary,
- Richard Ikeda und Ken Ikeda aus Abbotsford, B.C.,
- David Kikuchi aus Halifax and
- Casey Sandy aus Mississauga, Ont.

Bei den Pan-Amerikanischen Spielen werden eingesetzt:
- Rhett Stinson aus Saskatoon,
- Jared Walls und Brandon O’Neill aus Edmonton and
- Eric Kaska aus Burlington, Ont..
Source: www.gymcan.org

Tschechische Turnerinnen und Komrskova souverän

14. Juli 2003  
Bratislava/Slowakei  
Gerätturnen

Tschechische Turnerinnen und Komrskova souverän

Zehn Jahre nach der staatlichen Trennung der ehemals gemeinsamen tschechoslowakischen Turnfamilie gewann die Vertretung der Tschechischen Republik am Wochende einen WM-Test in Bratislava gegen Gastgeber Slowakei mit 127,975:139,400 Punkten.
Jana Komrskova gewann mit 35,60 Punkten den Mehrkampf vor 5 weiteren tschechischen Turnerinnen.
Beste Slovakin war Jana Drabikova (32,20) auf Rang sechs...
Es war ein sicherer und erwartet souveräner Sieg der Tschechischen Equipe, die auch personell über ein größeres Potenzial als die slovakischen Gastgeberinnen verfügt.
Spitzenturnerin Jana Komrskova turnte, bis auf einen kleinen Fehler am Barren, nahezu perfekt und bot alle ihre Inhalte an.
Es war nur ein kurzer Weg der Tschechinnen zum Wettkampf, da sie sich derzeit im WM-Trainingscamp im nur 130 km entfernten Brno aufhalten.
Größter Wunsch der tschechischen Trainer Stanislav Vyzina und Jan Komrska ist natürlich eine erfolgreiche Olympia-Qualifikation nächsten Monat in Anaheim: 'Wir baruchen das wieder, gewissermaßen als 'das Salz an der Turnsuppe' in einem Lande einer legendären Vera Caslavska .'(7x Olympia Gold).
Trainer Vyzina freute sich auch über die Leistungssteigerung von Katerina Maresova, die fast ein Jahr verletzt war und jetzt wieder stark am Barren turnte, und auch über die Fortschritte der jungen Veronika Ozanova. Ca. 8 - 9 Mädchen stehen den Tschechen für die WM-Auswahl zur Verfügung. Die letzte Nominierung soll am 19. 7. 2003 nach dem geplanten Länderkammpf in Brno gegen Österreich erfolgen.

Die Slovakei verfügt mit Zuzana Sekerova noch zusätzlich über eine Turnerin, die z.Zt. in den USA lebt und dort studiert und vor einer Woche ein beachtliches Mehrkampfresultat bei den YMCA Championships, Savannah von 35,75 Punkten erzielt hat.
Slowakische WM-Nominierung für Anaheim:
- Zuzana Sekerova,
- Jana Drabikova,
- Veronika Adamska,
- Maria Homolova,
- Jana Liptakova,
- Petra Modrakova.

Der letztes WM-Test der tschechischen Männer vor der WM wird beim Dreiländerkampf gegen Dänemark und Polen am 19. Juli, auch in Brno, erfolgen.
Info: Jakub Travnicek

2. WM-Qualifikation: Deutsche Meisterin gewinnt auch in Köln

13. Juli 2003  
Köln  
Gerätturnen

2. WM-Qualifikation: Deutsche Meisterin gewinnt auch in Köln

Auch wenn es am gestrigen Abend bis vor dem letzten Gerät nach einem Heimsieg der Kölnerin Birgit Schweigert aussah: Am Ende triumphierte erneut die aktuelle Deutsche Mehrkampfmeisterin Katja Abel (SV Preussen) mit 35,475 Punkten , nach dem Schweigert insgesamt zweimal unfreiwillig den Stufenbarren verlassen musste (34,35/5.)
Lisa Brüggemann (TTT Köln/35,05) vergab den möglichen Sieg durch einen Sturz beim Jägersalto.
Daria Bijak (TV Greven/34,975) wurde Dritte vor einer wiedererstarkten Yvonne Musik (TV Hoffnungsthal/34,825)...

Nominiert zur WM: Katja Abel, Yvonne Musik, Lisa Brüggemann, Daria Bijak, Birgit Schweigert

Katja Abel: Zufrieden

Lisa Brüggemann hatte zur Hälfte des Wettbewerbes ziemlich vorn gelegen. Ob es die Nerven waren: Jedenfalls packte sie am Stufenbarren nach dem Jägersalto nicht den Holm und vergab so den möglichen Sieg vor einem begeistert mitgehenden Kölner Publikum.
Überhaupt war das eine phantastische Veranstaltung mit nahezu 1.000 Zuschauern. Fast jeder Platz war in der durch extra Nebentribünen ausgestatteten Kölner Sporthalle besetzt.

Daria Bijaks Kraft reichte am Boden bei der letzten Bahn nicht bis zum Ende des Doppel-Twists, den sie leider nicht in den Stand brachte. Auch den Balken musste sie nach einem Hocksprung mit Drehung unfreiwillig verlassen. Am Stufenbarren turnte sie ihren neuen Angang: Nach Rondat-Salto rw. mit Drehung, entwickelte viel Dynamik und Power, turnte technisch aber nicht ganz sauber und stand leider ihren Doppelsalto-Abgang nicht sicher - dritter Platz und Steigerungsfähigkeit nicht ausgeschlossen.
Dass Yvonne Musik sich nach überstandenem Bänderriss bereits wieder so gut vorstellte, war nicht zu erwarten. Sie turnte am Boden sehr sauber, mit ihren bekannt schönen Längenachsendrehungen: Ihre Dreifach-Schraube war ein Traum!

Birgit Schweigert hatte für ihren Überschlag-Salto vw. gebückt mit halber Schraube (AW 9,6) 9,20 Punkte erhalten. Am Schwebebalken wirkte sie sehr überzeugend und präsentierte sicher ihre Dreierkombination Flickflack-Spreizsalto-Spreizsalto...
... leider entwickelte sich dann der Stufenbarren für sie zur wettkampfentscheidenden Katastrophe: Zweimal verließ sie unfreiwillig die Holme und fiel nach dem letzten Gerät aus führender Position auf Rang 5 zurück.
R E S U L T A T E :
2. WM-Qualifikation, Gerätturnen, Frauen
Köln, 12. Juli 2003

1. Katja Abel (SV Preussen Berlin) 35,475
2. Lisa Brüggemann (Turnteam TOYOTA Köln) 35,050
3. Daria Bijak (TTT Köln) 34,975
4. Yvonne Musik ((TV Hoffnungsthal) 34,825
5. Birgit Schweigert (TTT Köln) 34,350
6. Nora Schuppenhauer (TuS Chemnitz-Altendorf) 33,45

>> Detaillierte Ergebnisse
HARTE BAUCHLANDUNG AM BARREN
- von Isabell Bast (KStA)
Deutschlands beste Athletinnen bieten an der Sporthochschule einen insgesamt hochklassigen Wettkampf.
Köln - Der Song des englischen Superstars Robbie Williams spiegelte das Programm der zweiten Weltmeisterschafts-Qualifikation im Damen-Kunstturnen treffend wider:

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen