Happy Gymnastics

100 Prozent Fitness: Festival in Rimini läuft auf Hochtouren

30. Mai 2005  
Rimini / Italien  
Happy Gymnastics

100 Prozent Fitness: Festival in Rimini läuft auf Hochtouren

Fitness, Fun, Bewegung pur: Das seit Sonnabend in Rimini stattfindende '17. Festival del Fitness' an der Italienischen Adriaküste entwickelt sich zur weltweit größten Open-Air-Sporthalle: 100.000 aktive Teilnehmer und zusätzlich eine halbe Million Besucher werden auf dem Messegelände bei den zahlreichen Angeboten erwartet - darunter viele kostenlos. Erfolgreiche Events gab es bereits im Fitness-Bereich aber auch in anderen Sportarten wie Basketball, Kampfsport, Laufen, Bodybuilding oder Gewichtheben. - Das Highlight am Sonntag war die 'NIVEA World Masterclass 2005'. Hier wurden aktuelle Tanz-Trends wie Tango, Bauchtanz, Capoeira oder Oriental-Dance den über 10.000 Teilnehmern (neuer Guinnes-Buch-Rekord!!) auf zwei Flächen und vier großen Video-Leinwänden ...

Die Firma BOSU präsentiert in zahlreichen Workshops neue Trainingsgeräte

Über 500.000 Besucher: Fitness-
Festival an der Italienischen Adriaküste

Turner Yuri Chechi als Protagonist dabei

Olympia-Medaillen-Gewinner Yuri Chechi , einer der beliebtesten Italienischen Sportler, ist als Protagonist in Rimini dabei: Er engagiert sich für die Wohltätigkeits- Kampagne 'Special Olympics' vor Ort beim Festival und präsentierte seine gerade erschienene Biografie 'Simply Yuri' (Verlag Sperling & Kupfer), die der Turner gemeinsam mit Carlo Annese geschrieben hat. Es ist eine starke Geschichte, die die großen Triumpfe und kleinen Enttäuschungen in der großartigen Karriere dieses Mannes beschreibt.


Medienpartnerschaft GYMmedia - Weltgymnaestrada 2007

23. Mai 2005  
Berlin, Dornbirn  
Happy Gymnastics

Medienpartnerschaft GYMmedia - Weltgymnaestrada 2007

Im Ergebnis von Vorgesprächen und Begegnungen am Berliner Turnfeststand der "WELTGYMNAESTRADA", die im Jahre 2007 im österreichischen Dornbirn das weltweit größte Hauptereignis des Breitensports sein wird, haben das Organisationsbüro und GYMmedia INTERNATIONAL eine Medienpartnerschaft, sowie konkrete Zusammenarbeit vereinbart. ...

'come together. be on'
Grenzenlose, moderne Medienstrategie der österreichischen 'Macher' der
13. WELTGYMNAESTRADA, Dornbirn 2007

>> Hauptargumente sind die durch weltweite Akzeptanz extrem gestiegener Frequentierung der GYMmedia-Portale sowie deren tagesaktuelle und kompetente Berichterstattung von allen Gymnastiksdisziplinen....
Als langjähriger Partner des renommierten Festivals "BLUME GRAN CANARIA"
- oder als Partner des norwegischen Sommerhighlights "GYM 2004" (- nächstes ist 2006)
- nimmt GYMmedia nun auch Kurs auf die Premiere des "1. GOLDEN AGE FESTIVALS 2005" der UEG in Maspalomas (Gran Canaria), mit dessen Ausführung die erfahrenen spanischen BLUME-Organisatoren betraut wurden.
<< Mitte April veranstaltete das OK bereits die best-organisierteste Weltgymnaestrada-Vorbereitungskonferenz, die der Weltverband F.I.G. je erlebte - mit einer riesigen internationalen Beteiligung.

>> .. siehe auch GYMmedia-Turnfest-Website 2005

Mit Turnfestschwung in den Alltag...

21. Mai 2001  
Homburg  
Happy Gymnastics

Mit Turnfestschwung in den Alltag...

Mit dem riesigen Erlebnis des Turnfestes zurück in der Heimat gilt es, die neuen Motivationen und Eindrücke zu Hause in den Vereinen umzusetzen, so vielleicht, wie Michail Koikow vom TV Homburg:
Am 1. Mai feierte er seinen 90. Geburtstag. Viele Verwandte und Bekannte gratulierten ihm, darunter auch Mitglieder des TV Homburg. Hier gehört er seit 1960 zur großen Turnfamilie. Trotz seines hohen Alters treibt der rüstige Rentner noch regelmäßig freitags in der Seniorensportgruppe des TV Homburg Gymnastik und Faustball. Mit 90 Jahren ist Michael Koikow das älteste aktive Mitglied beim ältesten Homburger Sportverein....
> Die Saarbrücker Zeitung widmete diesem Vorbild einen Artikel: 'Mit 90 Jahren ganz schön fit!'

X-1: Die Turnfestreisewelle ist angelaufen

13. Mai 2005  
Saarbrücken, Berlin  
Happy Gymnastics

X-1: Die Turnfestreisewelle ist angelaufen

Am Tag vor der Eröffnung des INTERNATIONALEN TURNFESTES ist die Anreisewelle der über 100.000 Akteure und Besucher des weltgrößten Sportereignisses längst angelaufen....
So wie viele Delegationen reisen auch die Saarländer mit ihren ca. 3.800 Teilnehmern mit großen Erwartungen in die deutsche Hauptstadt.
Der Präsident des Saarländischen Turnerbundes, Dr. Kurt BOHR freut sich besonders auf die 71. Deutschen Meisterschaften der Kunstturner, soll sich doch Eugen Spiridonov dort im Mehrkampf für die kommenden Europameisterschaften qualifizieren...
>> Lesen Sie dazu das Interview der Saarbrücker Zeitung

Crosslevel rockt bei DM im Hip Hop & Streetdance

09. Mai 2005  
Jever / Deutschland  
Happy Gymnastics

Crosslevel rockt bei DM im Hip Hop & Streetdance

Am 7. und 8. Mai starteten die Tänzer von 'Crosslevel' (Potsdam) wieder auf der Deutschen Meisterschaft 2005 im Hip Hop und Streetdance, die diesmal in Jever stattfand. Über 4000 Tänzer kämpften im Vorfeld deutschlandweit um Startplätze auf der Deutschen Meisterschaft, 'Crosslevel' qualifizierte sich in 6 verschiedenen Kategorien.
Unsere Jungsenioren und Deutsche Meister 2004 tanzten sich auf den 2. Platz und starten somit im September auf der Weltmeisterschaft 2005 in Bremen.

Überraschend Platz 6 von insgesamt 125 Gruppen: Die 22 SoundBackPackers

Countdown für s Turnfest läuft... Schily: Probelauf für Fußball-WM

12. Mai 2005  
Berlin  
Happy Gymnastics

Countdown für s Turnfest läuft... Schily: Probelauf für Fußball-WM

Wenige Tage vor Eröffnung des 32. Deutschen Turnfestes, das erstmals als Internationales Deutsches Turnfest' bereits im Titel auf die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen in Europa und der Welt hinweist, hat Bundesinnenminister Otto Schily in einem Pressegespräch diesen besonderen Charakter unterstrichen und vom logistischen 'Probelauf' für die ein Jahr später stattfindenede Fußball-Weltmeisterschaft gesprochen...
Gäste aus 33 Ländern in Berlin...
'Das Turnfest ist nicht nur ein sportliches Highlight für Alt und Jung, es ist auch ein internationales Fest der Begegnung und Kultur', sagte Schily in einem Presse-Gespräch. Berlin erwartet ca. 100. 000 Teilnehmer ab dem Pfingstwochenende.

Schily begrüßte ausdrücklich die Internationalität des Turnfest, auch schon im Titel. Somit werden Aktive aus 33 Ländern in Berlin erwartet. Die Anziehungskraft und Ausstrahlung des Turnfestes zeige auch, dass das Image Deutschlands z.B. unter dem Schiedsrichter-Skandal 'langfristig nicht gelitten' habe.
'Eine Goldmedaille im Turnen hat Deutschland schon lange nicht mehr gewonnen...,' wundert sich letztens die 'WELT am SONNTAG', ', wo doch der Turnsport hierzulande bis heute einer der populärsten Sportarten ist. '
Am Pfingstsamstag eröffnet Bundespräsident Horst Köhler das INTERNATIONALE DEUTSCHE TURNFEST 2005 am Brandenburger Tor.

<< Der GYMmedia-Eventservice wird sich in seiner Berichterstattung vorwiegend auf die tagesaktuelle Präsentation sportlicher Inhalte, insbesondere der DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN konzentrieren...
... aber wir bieten auch
>> TURNFEST, bunt und spannend und kreuz und quer...!

Gymnastik, Bodybuilding, Fitness - Ausstellung im Hygiene-Museum

27. April 2005  
Dresden / Deutschland  
Happy Gymnastics

Gymnastik, Bodybuilding, Fitness - Ausstellung im Hygiene-Museum

'Mensch - Körper - Gesundheit': Staunen und Ausprobieren im Dresdener Hygiene-Museum

Die Anschaulichkeit klassischer Exponate, aktives Ausprobieren und eigenständiges Lernen - das sind die großen Stärken des Deutschen Hygiene- Museums, die auch den besonderen Charakter des zweiten Teils der Ständigen Ausstellung 'Mensch - Körper - Gesundheit' ausmachen, der ab Samstag, 30. April komplett ist. Die neuen Themenräume beschäftigen sich mit den Leistungen des menschlichen Gehirns, dem Phänomen der Bewegung sowie mit dem Komplex Schönheit, Haut und Haar.

Leistungen des menschlichen Gehirns - nachvollziehbar im Museum

Insgesamt sind nun rund 1500 Exponate auf 2500 Quadratmetern zu sehen. Neben der Bewegung stehen die Leistungen des menschlichen Gehirns und der Komplex Schönheit, Haut und Haar im Mittelpunkt. Das Konzept in den klar strukturierten Ausstellungsräumen bietet eine Mischung aus klassischen Exponaten aus vielen Jahrzehnten, Möglichkeiten des direkten Ent- und Aufdeckens sowie modernen Lernterminals. 'Man kann überall staunen, lernen, ausprobieren', beschreibt Museums- Direktor Klaus Vogel das Erfolgsrezept der Ausstellung.
Der erste neugestaltete Raum beschäftigt sich unter dem Motto 'Erinnern, Denken, Lernen' mit den Leistungen des menschlichen Gehirns. An zahlreichen Terminals kann man nachvollziehen, wie leicht sich z.B. Sinne täuschen lassen.
Im zweiten Raum steht die Bewegung im Mittelpunkt. Die in silbergrau gehaltene Ausstattung erinnert an moderne Bodybuilder- Maschinen. Neben Informationen über den Herz-Kreislauf-Apparat kann vor Ort die eigene Fitness überprüft werden. Daneben sind etwa 150 Jahre alte 'heilgymnastische Apparate' zu sehen, die mit ihren Schrauben, Rädern und Riemen mehr an Folterinstrumente erinnern.
DAUERAUSSTELLUNG
'Mensch - Körper - Gesundheit'

(ab 30. April 2005)

Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene 6 Euro ; Ermäßigte 3 Euro

50 Infrastruktur-Millionen für Welt-Gymnaestrada !

25. April 2005  
Dornbirn / Österreich  
Happy Gymnastics

50 Infrastruktur-Millionen für Welt-Gymnaestrada !

Die Welt-Gymnaestrada 2007 in Dornbirn hat eine Welle von Infrastruktur-Investitionen im Vorarlberger Rheintal ausgelöst: Geschätzte 50 Millionen Euro werden in den nächsten zwei Jahren in Verkehr, Messegelände, Sportstätten und organisatorische Innovationen investiert.

... d a sWelt-Breitensport-Event im vor-olympischen Jahr 2007

VORSCHAU: 17. Festival del Fitness in Rimini

24. Mai 2005  
Rimini / Italien  
Happy Gymnastics

VORSCHAU: 17. Festival del Fitness in Rimini

Größtes Welt-Sportevent in Rimini...?
Von 28. Mai bis 5. Juni 2005 steht auch Rimini (Italien) wieder ganz im Zeichen des Sports:
Das Fitness-Festival zieht Sportbegeisterte zum 17. Mal in die Hafenstadt an der Adriaküste der Emilia Romana. Neun Tage lang tanzen, trimmen und messen sich etwa 100.000 aktive Teilnehmer auf dem Messegelände. Wie schon im letzten Jahr werden auch dieses Mal wieder 500.000 Besucher erwartet, die sich über die neuesten Trends des Fitnesssports informieren.

Mehr als 100 000 aktive Teilnehmer kommen jedes Jahr zum Festival nach Italien

... In diesem Jahr stellt es den 'Masala Bhangra Workout' - einen indischen Aerobic-Tanz mit weichen, sinnlichen Bewegungen - und den Team-Ballsport 'Dodge Ball' zum ersten Mal vor.

Für ausgedehnten Schneespaß hingegen stehen Skifahrern drei Skipisten auf dem 'Snowlife'-Gelände zur Verfügung...

Die Eintrittskarte zu 20 Euro pro Person ermöglicht die Teilnahme an allen neun Veranstaltungstagen. Die Tore sind Montag bis Mittwoch von 15 bis 21 Uhr und Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Source/Infos: Gourmet Report

Elefantasia III - Supershow

16. April 2005  
Berlin / Deutschland  
Happy Gymnastics

Elefantasia III - Supershow

Originelle Figuren, Atem beraubende Leistungen -
Elefantasia III –
Großartige Akrobatik-Show im Tempodrom:


Alle guten Dinge sind drei - und auch gleich nach dem großen Erfolg der ersten und zweiten „Elefantasia“ war klar, dass es auch eine dritte Ausgabe der spektakulären Show rund um akrobatische Bewegungskunst geben würde. „Vor einem viertel Jahr haben wir uns überlegt, dass das Tempodrom ein schöner Veranstaltungsort für unser Programm ist“, so Manfred Brühl, Choreograf, Trainer und Organisator der „Berliner Elefanten“. „Wir wollten uns endlich mal von der Turnhalle lösen und wie Prominente auftreten. In der Arena im Tempodrom konnten wir uns bei erstklassigen Bedingungen präsentieren.“

Immer im Kreis:
Das spektakuläre Drehbild mit speziell dafür entwikelten Turngeräten

Samstag Vormittag die letzte Durchlaufprobe vor der ersten Vorstellung. Die Spannung stieg, die Nervosität auch... BTB-Präsident Peter Hanisch sagte zu Beginn der Nachmittags-Veranstaltung: „Die Schauturngruppe wird uns gleich überzeugen, was die nationale und internationale Einmaligkeit ausmacht, was sie bisher geleistet hat und weiter leisten wird. Ich freue mich über spritzige und frische Ideen, mit denen das Turnen auf andere Weise präsentiert wird und bin gespannt auf neue Choreografien. Ich bin sehr stolz, dass die Abend-Veranstaltung in wenigen Wochen ausverkauft war und wir uns kurzfristig entschlossen, eine weitere Show am Nachmittag durchzuführen.“



Es wird dunkel, weil von Taschenlampen begleitet vier Astronauten zur „Mondlandung“ ins All fliegen wollen. Und das so gekonnt zu sphärischen Klängen umsetzen, als würden sie dauerhaft im Schwebezustand sein. Laufen, Steigen, Drehen, Überschlag - imaginäre Bewegungen, die begeistern. Auch im „Traum' geht die Phantasie-Reise weiter. Spezielle geniale Konstruktionen und ein großes weißes Tuch lassen die Zeit vergessen. Spiegelbildliche Formen im Viereck, anmutige Bewegungen, Barrenholme als Hilfsmittel. Mit Leichtigkeit schweben Turner im Raum.
Wer hätte gedacht, dass die „Elefanten“ bei einem Guinness-Buch- Rekord-Versuch 2001 dabei waren? Im Unterhosen-Salti-Springen. Wie das funktioniert, zeigen sie mit Mini-Tramps: Im Sprung mit Überschlag wird einfach in die Hose gesprungen... „Opening“ heißt ein weiteres Stück zu indianischen Klängen. Besondere Effekte und Muster gibt es hier durch Vierecke, einfaches wechselseitiges Aufstehen und Hinknien genügt für neue Formen.
Beeindruckend das Boot bei der „Entdeckung Amerikas“ 1492, ein aus Barrenholmen formiertes Schiff mit Ruder, Masten, Segel. Seefahrer- Atmosphäre im Nebel zur schweren Carmen-Oper. Ein einziges mittelalterliches Abenteuer.
Zwischen den Stücken immer wieder Video-Einspielungen aus einem imaginären Zimmer, unzählige Puzzle-Teile fügten sich nach und nach zu einem großen Poster mit Fotos der Akrobatik- Nummern zusammen. Das passte, gab der Show den Rahmen - alles war durchdacht, gewollt, ausgetüftelt. Sogar das Aufwärmen und Auf- bzw. Umbauen wurde in die Vorführung integriert... Für ganz Neugierige zeigte eine Ausstellung im Foyer des Tempodrom, wie Choreografien entstehen. Kostüme, Dokumente und Utensilien vergangener Auftritte und die Präsentation des neuen Elefantasia- Sponsors „Holz & Raum“ ergänzten den Rückblick.
Über 4000 begeisterte Zuschauer in beiden Vorstellungen konnten also im Tempodrom (2002 in der Gretel-Bergmann- Sporthalle waren es etwa 1400) nicht nur Spektakuläres in unglaublichen Dimensionen sondern auch Originelles erleben:

Gekonnte Akrobatik mit großen Ballons - ein Markenzeichen der Berliner Elefanten

Nächste große Herausforderung für das Team ist das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin. Hier werden die Elefanten unter anderem bei der abschließenden Stadiongala im Olympiastadion mit dabei sein. „Mauerfall“ heißt hier die Großraumchoreografie, für die man sich gerade wieder Überraschendes ausdenkt und Spektakuläres ausprobiert.
Gritt Ockert - für den BTB; Fotos: Juri Reetz


Seiten

Subscribe to RSS - Happy Gymnastics