* Johanna Quaas (97) -: "Bei meinem letzten Besuch Ende August in der Jahnstadt Freyburg, zum 99. Jahnturnfest, traf ich die Organisatoren des 1. Seniorinnen-Länderkampfes Deutschland gegen Japan. (< Foto, links).
Dies soll am 6. Oktober im niedersächsischen Einbeck stattfinden. Inzwischen haben sich dazu wohl auch noch Mannschaften aus den USA und aus Großbritannien gemeldet und unsere deutschen Männer machen gegen Japan sogar schon ihren Rückkampf, denn deren Landerkampf-Premiere gab es schon 2022 in Tokio.
Da treten als Mannschaften mit Teilnehmerinnen zwischen 30 und 80 Jahren an.
"Meine halleschen Turnfreunde hatte es sich echt vorgenommen, mich als Gast mit zu den 23. Deutschen Senioren-Turnmeisterschaften 2023 mit zunehmen, zumal ich an Pirna-Copitz beste und schöne Erinnerung habe, wurde mir doch dort vor 8 Jahren der "Nadia Comaneci-Award" feierlich überreicht. Gern wäre ich auch heute wieder mit dabei, aber mit der Anreise hat es nun kurzfristig leider doch nicht geklappt.
Dafür wünsche ich allen nicht nur einen erfolgreichen Wettkampf, sondern auch eine schöne Zeit miteinander! Bleibt alle schön gesund und dran an den Geräten,
Euer Hannchen!"
+ Dafür bleibt das ► Turnportal GYMmedia dran und berichtet tagesaktuell
Zum 97. Geburtstag der ältesten Turnerin der Welt, war heute das hallesche "Kaffeehaus Wittekind" ziemlich gut besucht! Eine imponierende zweistellige Zahl von Gratulanten ließ Deutschlands bekannteste Turn-Oma Johanna QUAAS zünftig hochleben. "Meine Verwandschaft war da, meine Frauen von der Saunagruppe und 'ne ganze Menge Turner von meinem Verein Post Halle" - so die agile Dame, "... und die Stimmung war einfach super!"
Oft gefragt, ob die Chemnitzerin Lea Marie QUAAS, die jetzt in Liverpool als Siebzehnjährige ihr WM-Debüt erlebt sagte Turn-Seniorin Johanna QUAAS: "... ich werde oft gefragt, aber nein, sie ist keine Enkelin von mir, oder sonst auch nicht verwandt, aber natürlich wünsche ich der Lea einen guten internationalen Auftritt bei den Weltmeisterschaften und drücke ihr ebenso fest die Daumen, wie auch unseren Hallenser Jungs, Lukas Dauser und Nils Dunkel, auch wenn sie es in diesem Jahr im ersatzgeschwächten deutschen Team schwer haben werden ...!"
Kurz vor ihrem 97. Geburtstag ist der Welt älteste Wettkampfturnerin eben zurück von einem Besuch des Trainingscamps des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, wo sie in der Sportschule Osterburg aber nicht nur passiv als Ehrengast auftrat: Wenn Hannchen Turnhallenluft schnuppert, ist sie noch immer nicht zu bremsen ...:
Altersturnerin Johanna QUAAS (96) war überglücklich über die Erfolge der beiden Goldmädchen zur EM in München:
"Was diese Elisabeth Seitz für eine Turn-Karriere hingelegt hat, ist einzigartig, jetzt sogar mit Gold gekrönt, ist unglaublich! Meine herzlichste Gratulation! Auch ich weiß, welch' harte Arbeit es ist, so lange an den Geräten dran zubleiben! Und dass eine 18-jährige ebenfalls Spitze ist zeigt, welche Entwicklungsimpulse diese Emma Malewski in der Chemnitzer Turnschule erhalten hat. Als ehemale Trainerin weiß ich, wie langfristig eine solche Aufbauarbeit betrieben werden muss! Besonders wir Alterklassenturnerinnen und -turner wissen das zu schätzen, denn alle von uns bleiben ja schon seit Jahrzehnten dran, an den Geräten, der Gesundheit und Leistungsfähigkeit wegen.
"Das war ein toller Einfall, dass mich meine halleschen Turnfreunde per Auto mit nach Markkleeberg genommen hatten! Viele alte Bekannte traf ich da wieder, denn von den ersten Deutschen Seniorenmeisterschaften im Jahre 2000 an war ich selbst aktiv dabei und konnte sogar 11x in Folge in meiner Altersklasse gewinnen.
Jetzt turne ich mit 96 Jahren keine offiziellen Wettkämpfe mehr, aber alte Turnfreunde treffen, ... da geht einem wirklich die Seele auf! Turnen war und ist einfach mein Leben"!
* ... siehe ►► 22. DSM 2022 Markkleeberg
"Zu meinem Geburtstag dachte ich, ich hole diesmal auch die ausgefallene Feier vom Vorjahr nach. Da hatten mich einige nach Erhalt meiner Einladung gefragt: Hannchen, wirst du nicht 96? Du lädt'st aber zum 95. Geburtsag auf deiner Karte ein ...?
Nein, ich hatte mich nicht verschrieben - ich hole einfach nur meinen 95. vom Vorjahr gleich mit nach. Das passt auch zu meinen generellen Lebensumständen: Ich fühle mich eben noch immer jünger, als es die Zahlen aussagen', habe ich denen geantwortet!