Wenige Tage vor ihrem 93. Geburtstag hat es Johanna QUAAS - der Welt "älteste Wettkampfturnerin" - vorwiegend mit Rehabilitationsprogrammen zu tun. Bizepssehnenriss, so die Diagnose! Aber wer da denkt - siehste, das kommt bloß vom Turnen - der irrt:
Für ihre Enkelin wollte sie einfach nur einen Babystuhl verstellen, aber der "Nippel wollte einfach nicht durch die Lasche" - ein Ruck und Zack - ein heftiger Schmerz im linken Arm führte zu o. g. Diagnose!
"Das tat natürlich weh", so die Seniorensportlerin, "aber komischer Weise kann ich jetzt den Arm wesentlich besser heben, als vorher, und da meinte die Ärztin, wir lassen das jetzt erst mal so!" Mit Turnen aber ist natürlich zunächst erst mal nix mehr. Trotzdem fliegt Johanna Quaas Ende November zum "BLUME-Gran Canaria-Festival" - dem internationalen Treff bewegungsfreudiger Senioren, "um auf der Insel des ewigen Frühlings die warme Sonne an Strand und Atlantik als heilende Wirkung auszunutzen. Vielleicht kann ich dort schon wieder an einigen Workshops teilnehmen ...?!".
(c) gymmedia / -ehe-
<< Auch der Chef der Unfallchirurgie und Orthopädie am Johannes-Wesling-Klinikum in Minden, Prof. Dr. Johannes Zeichen war schwer beeindruckt, was da die 92-jährige Johanna Quaas am Barren zelebrierte. Vor allem aber war er auch begeistert vom Auftreten und der Klarheit ihrer Philosophie der sportlichen Senioren, die vor ca. 150 Gästen eines sportmedizinischen Fachpublikums für Ärzte (> Symposium: "Sport im Alter") Beweise ihrer Fitness demonstrierte, die eindrucksvoll den Nachweis erbrachten, das Fittsein keine angeborene Eigenschaft ist, sondern erworben wird und gepflegt werden muss - und gepflegt werden k a n n, bis ins hohe Alter, wenn man dranbleibt, so wie "Hannchen" Quaas überzeugend nachweist!
* ... mehr unter ►► www.gymmedia.de
Seit dem Auftakt der Turngala des Schwäbischen und des Badischen Turnerbundes am letzten Dezember-Mittwochs in der Deutenberghalle zu Schwenningen hatte man das Gefühl, dass sich die 92-jährige aktive Turnerin Johanna Quaas auch bei allen folgenden Auftritten wohlfühlte:
Mit einzigartiger Haltung und Spannung mit ihrer Übung am Stützbarren und begeistert bestaunt von einer um sie herum selbst aktiven Schar turnender Kinder, präsentierte sie ein symbolisches Bild eines "Ensembles der Generationen", unter dem Motto:
♦ Seht her, was unsere Sportart kann: Von Jung bis Alt, und: Bewegung ist alles und macht fit für den Alltag!
Nach Abschluss der STB-Gala durch zwei Finalveranstaltungen in der Porsche Arena zu Stuttgart und nach zweieinhalb Wochen Tournee-Verlauf durch 15 Städte Baden-Würtembergs und 20 Aufführungen insgesamt, ist sie wieder in ihrer Heimatstadt Halle / Sa. zurückgekehrt: "Es war überhaupt nicht anstrengend, da ich ja nur einen Auftritt hatte und man sich um mich auch rührend gekümmert hat", so die Seniorensportlerin!
<< ... wer mit 92 Jahren eine solche Model-Figur hat, braucht die Öffentlichkeit nicht zu scheuen: Soeben hat der Welt älteste Wettkampfturnerin, Johanna QUAAS, entschieden, zum Jahreswechsel mit auf die Tournee der "Schwäbischen Turn-Gala" zu gehen!
Gewissermaßen als Generalprobe betrachtet die Hallenserin dazu ihre Auftritte am 14. und 15. Dezember in ihrer Heimatstadt, wo die Regisseurin der STB-Gala - gleichzeitig Chefin des SKC TaBeA Halle, Claudia MARX - in der Erdgas-Arena zu Halle-Neustadt ein TaBeA-Kaleidoskop inszeniert...!
Am 11. Dezember hat sie der Deutsche Olympische Sportbund nach Frankfurt eingeladen, wo es eine Veranstaltung aus Anlass "20 Jahre Sport für Ältere" gibt ...
* ...mehr dazu unter ► www.gymmedia.de
Geboren im Jahr 1925 feiert der Welt älteste Wettkampfturnerin, Johanna Quaas, heute in ihrer Heimatstadt Halle / Sa. ihren 92. Geburtstag.
Im Kreise ihrer Familie steht dabei insbesondere das in diesem Jahr bereits zweite Enkelkind im Mittelpunkt. "Dafür werde ich mir in nächster Zeit sicher mehr Zeit nehmen und nicht mehr jeden sportlichen Termin in den Vordergrund stellen", so die noch immer höchst aktive Seniorensportlerin.
Anfang Dezember wird Johanna Quaas aus Anlass "20 Jahre Sport für Ältere" in Frankfurt am Main beim DOSB auftreten. Auch steht in der Vorweihnachtswoche die Teilnahme an der 10. Zeitzer Turngala auf dem Programm, wo sie wohl sicher mit Deutschlands aktueller Balken-Weltmeisterin, Pauline Schäfer, auftreten wird ...
♦ Die laut Guinness-Buch der Weltrekorde (Ausgabe 2013) "älteste aktive Wettkampfturnerin der Welt", die Hallenserin Johanna QUAAS, ist ein beeindruckendes Beispiel für Aktivsein im Seniorenalter. Geboren 1925 im sachsen-anhaltinischen Hohenmölsen treibt sie seit Kindesbeinen an Sport, widmete sich lebenslang insbesondere dem Gerätturnen, war jedoch auch "Deutsche Handballmeisterin der DDR" (1954).
Seit ihrem 56 Lebensjahr aktivierte die ehemalige Sport- und Hochschullehrerin sowie Turntrainerin beim ehemaligen DDR-Spitzenclub "SC Chemie" Halle wieder ihre eigene aktive Wettkampftätigkeit, nimmt jährlich im August an ihrem Lieblingswettkampf in der Jahn-Stadt Freyburg / Unstrut teil.
♦ Johanna "Hannchen" QUAAS gewann viele Male die DDR-Bestenermittlungen sowie bei Turnfesten in der DDR. Seit 2000 als 75-Jährige gewann sie in ununterbrochener Folge 11 Mal den Deutschen Seniorenmeistertitel im Mehrkampf.
2015 verlieh ihr die "International Gymnastics Hall of Fame" in Oklahoma City den "Nadja Comaneci Award" als erster Breiten- und Seniorensportlerin weltweit!
Drei Monate vor ihrem 92. Geburtstag ging sie in der Jahnstadt Freyburg / Unstrut (18.-20. 08. 2017) wieder an die Wettkampfgeräte ...