Gerätturnen

Turn-Legende Erwin Linke (87) verabschiedet ...

22. Februar 2008  
Kiel, Kronshagen  
Gerätturnen

Turn-Legende Erwin Linke (87) verabschiedet ...

"Turnen, das ist mein Leben!"
Der langjährige Trainer und Ex-Kampfrichter Erwin LINKE (87) beendete seine Laufbahn und wurde bei seiner Verabschiedung im Kieler Kunstturnzentrum im Kreise seiner Freunde herzlich von seiner aktiven Rolle als Coach verabschiedet.
Nach über 40-jähriger Tätigkeit, und auch nur 'zwangsweise' - eine Schulteroperation zwang ihn jetzt dazu.
Organisiert hatte diese eindrucksvolle Runde sein langjähriger Kronshagener Weggefährte, Klaus Deneke, und über 70 Turnfreunde aus ganz Norddeutschland kamen .... 

Erwin LINKE inmitten seiner Kieler Turnriege

Erwin und sein langjähriger Schüler Eckehard JUNGE

Von dem Menschen Erwin Linke beeindruckt zeigt sich ein Trainingskollege von Jürgen Bischof:

Der Itzehoer Peter Diehl wurde 1973 zusammen mit Eberhard Gienger Deutscher Meister am Sprung und schreibt in seinem Dankesbrief: „Erwin war immer für uns da. Auf seine Hilfestellungen am Gerät und im richtigen Leben war stets Verlass“.

Ebenso äußert sich Arge Nienhüser, der als Trainer im südafrikanischen Turnverband noch heute die Philosophien und Methodiken von Erwin Linke weitergibt.

<< Ob als Aktiver in den Fünfzigern oder später als Trainer im Alltag oder mit Auswahlaufgaben - z.B. 1985 zur WM in Montreal bzw. später als Kampfrichter:
Erwin war stets die Zuverlässigkeit und Exaktheit in Person!

.. hohe Wertschätzung auch von Holger WOCHNOWSKI, WM-Teilnehmer 1985

Mit Fotos von Wettkampffahrten aus den 70er Jahren nach Brasilien oder Südafrika und einem gemütlichen Beisammensein endete die Verabschiedung eines sichtlich gerührten Erwin Linke an der Seite seiner Frau Ute.

Melancholie machte sich breit ...
 .... denn die Turner-Familie weiß die positive Prägung durch die Sportart und die gute alte Zeit zu schätzen!

Und wenn Worte auch allein nicht reichen, für solch eine Lebensleistung sagen wir einfach nur "...danke, Erwin!"

* Bericht: Jörg Schacht,
* Online-Bearbeitung Eckhard Herholz

Auch LEON* startet ins Olympiajahr ...

21. Februar 2008  
Ostfildern  
Gerätturnen

Auch LEON* startet ins Olympiajahr ...

... mit einem Tsukahara, den El-Halabi-Sisters und einem Hambüchen-Poster!

Die Turnfachzeitschrift LEON* erscheint dieser Tage an den Zeitungskiosken der Bahnhöfe mit ihrer ersten Ausgabe des Jahres 2008 und befindet sich damit unübersehbar auf Olympiakurs, was schon der Titel mit Weltmeister YANG Wei signalisiert.
Über die Vorhaben und Ziele der deutschen Turnerinnen und Turner äußern sich die DTB-Cheftrainer Ulla Koch und Andreas Hirsch sowie für die Trampolinfraktion Michael Kuhn.

... und natürlich gibt es wieder jede Menge attraktiven Lesestoff über den Erfinder des Tsukahara, eine Ulmerin als Panarabische Meisterin und natürlich kein LEON-Olympiastart ohne "Fabi" ...

www.leon-magazin.de
START INS OLYMPIAJAHR

Unterhaltsam auch ein Doppelinterview mit der Ulmer Turnerin Katja El-Halabi, die für den Libanon Panarabische Meisterin geworden ist, und ihrer boxenden Schwester.
Und Marie-Sophie Hindermann berichtet von ihren ersten Eindrücken im Land der Olympischen Spiele.

... und  mit Fabian als "Poster-Boy"!
Natürlich spielt auch ER eine Rolle, mit dem Deutschland für die Olympischen Spiele die größten Hoffnungen verknüpft – Fabian Hambüchen. Der Wetzlaer „Sportler des Jahres 2007“ ist der „Poster-Boy“ dieser Ausgabe und eignet sich damit im A-3-Format auch bestens als plakatives Vorbild für Turnhalle oder Jugendzimmer. Und sonst?

Die bekannten Rubriken wie „Leute“ oder „Weltweit“ bieten erneut eine Fülle an nationalen und internationalen Informationen, das RSG-Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie es in Deutschland mit der Gymnastik weitergeht, die Aerobic-WM in Ulm wirft ihre Schatten voraus, und ein doppelseitiger Turnierkalender bietet einen kompakten Überblick über sämtliche wichtigen Termine des Olympiajahres.

Eugen Spiridonov voll in der Olympiaspur ...

21. Februar 2008  
Saarbrücken, Kienbaum  
Gerätturnen

Eugen Spiridonov voll in der Olympiaspur ...

An der Spitze eines saarländischen Trios, mit seinen STB-Kollegen Waldemar Eichorn und Ivan Bykov, hat auch für das Mitglied der bronzenen WM-Riege Eugen SPIRIDONOV (TV Bous) das Olympiajahr 2008 längst begonnen.
Und es war nur eine kleine, mentale Verschnaufpause, als er gemeinsam mit dem deutschen Nationalkader gestern im Trainingscamp Kienbaum mit Grill und Sauna den Geburtstag seines schwäbischen Teamkollegen Thomas Andergassen beging. Ansonsten herrscht konzentrierte Arbeitsatmosphäre im Camp der deutschen Turner, "... bei absolut gutem Klima ... ", so der Deutsche Bodenmeister des Vorjahres, der dabei nicht das Wetter meint ...

Trainer Victor Schweizer, Eugen Spiridonov:... Teamwork!

Nach dem ersten Lehrgang im Januar hier in Kienbaum und nun beim zweiten verschwendet Eugen noch nicht allzuviel Gedanken für konkrete Wettkampfeinsätze:
"Meinen ersten Wettkampf werde ich wohl Anfang April beim "3. National Team-Cup" bestreiten", so der noch 25-jährige Bundeswehrsoldat, der Stuttgarter Fördergruppe, der sich dort drei Tage vor seinem 26. Geburtstag möglichst ein richtig gutes Geschenk selbst machen will.
"Ob und wann ich dann noch international eingestzt werde, ist offen. Meine wichtigsten Wettbewerbe werden aber die beiden Olympia-Qualifikationen sein, die erste am 23. Mai und die zweite dann zwei Wochen später bei den Deutschen Meisterschaften."


Während seiner Abwesenheit von zu Hause weiß er sein fast schon dreijähriges Töchterchen Lana in Saarbrücken in besten Händen, denn:

" ...meine Freundin hat größtes Verständnis und gibt starke Unterstützung für alle Erfordernisse meines Jobs, den ich machen muss und will" - so  d e r  Mann, der in den letzten Jahren so oft für deutsche Auswahlteams ein wichtiger Punktemacher war!
Und das soll erst recht auch im Olympiajahr so sein!

* E. Herholz, Gymmedia
- für STB-Website

Rheinischer Turnerbund macht für Olympia mobil ...

20. Februar 2008  
Bergisch Gladbach, Berlin  
Gerätturnen

Rheinischer Turnerbund macht für Olympia mobil ...

RTB - neues MItglied der "GYMfamily"
Mit dem Rheinischen Turnerbund hat nun bereits der vierte deutsche Landesturnverband einen Vertrag über Medienpartnerschaft  mit dem "Europäischen Online Service" GYMmedia INTERNATIONAL geschlossen.
Im Mittelpunkt der Vereinbarungen stehen für 2008 in erster Linie die aktuellen RTB-Olympiakandidatinnen, aber auch der rheinische Nachwuchs....

* Die deutsche Community der 'GYMfamily':
NEU !
>> Rheinischer Turnerbund
>> Saarländischer Turnerbund
>> Märkischer TurnerBund
>> Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern
... weitere 'GYMfamily-Mitglieder: >> www.ntt-turnen.de


Nadja Comaneci über chinesische Olympiachancen in Peking ...

19. Februar 2008  
St. Petersburg / Russland  
Gerätturnen

Nadja Comaneci über chinesische Olympiachancen in Peking ...

Nadja Comaneci in St. Petersburg gegenüber der chinesischen Presse...
Es waren keineswegs nur Avancen der ehemaligen rumänischen Turnlegende Nadja Comaneci, die sie gegenüber der chinesischen Presse bezüglich der Chancen der Gastgeber der kommenden Olympischen Spiele machte.

Am Rande der Verleihung des sog.  "LaureusWorld Sports Award" im Mariinski Theater zu Petersburg, war die Olympiasiegerin von 1976 und 1980 als Mitglied der 44-köpfigen Prominenten-Jury gefragte Gesprächspartnerin, so auch für die chinesische Presseagentur Xinhua ....
* ... weitere hilfreiche Erläuterungen zum Thema "Laureus World Sports Award" liefert ein Artikel der Berliner Zeitung vom 20. Februar:
>>"Gefahr Putin" (- von Jens Weinreich);
Dies u.a. aktuelle und historische Lesestoffe finden Sie stets  in unserem >> GYMforum

Anja Brinker wird Bergische Sportlerin des Jahres 2007 !

18. Februar 2008  
Kienbaum, Bergisch-Gladbach  
Gerätturnen

Anja Brinker wird Bergische Sportlerin des Jahres 2007 !

Klares Votum für Anja Brinker!
Relativ eindeutig kürte eine Fach-Jury  die Kunstturnerin Anja BRINKER (TV Herkenrath) zur "Sportlerin des Jahres 2007" zu Hause, in ihrem Rheinisch-Bergischen Kreis.
Das 17-Jährige Bewegungstalent belegte im WM-Mehrkampf 2007 den 18. Rang, war zuvor unter den Top Ten bei den Europameisterschaften in Amsterdam und zudem Deutsche Vize-Meisterin sowie nationaler Champion am Stufenbarren.
Eben kam sie mit völlg neuer Motivation aus dem Auftakttrainingslager des Olympiajahres mit der Nationalmannschaft aus Kienbaum zurück und visiert nun als erste Etappe im Olympiajahr die Europameisterschaften in Frankreich an...

Anja B R I N K E R (TV Herkenrath)
... hat nicht nur den Stufenbarrenholm im Visier!

Und trotz noch kleinerer konditioneller Defizite und mit Restproblemen an der linken Achillessehne gehörte auch  Anja BRINKER vom TV Herkenrath  schon wieder zu den besten fünf Turnerinnen des abschließenden Überprüfungswettkampfes, den an der Spitze eine weitere rheinische Turnerin, nämlich Oksana Tschussowitina in einer zu diesem frühen Zeitpunkt bereits erstaunlichen körperlichen Verfassung (!!) - gemeinsam mit Katja Abel und Kim Bui - zu dominieren wusste!
<< Mit ihrem seit Sommer neuen Trainer Oleg Chekmarev bildete Anja hier in Kienbaum ein gutes Gespann und strebt nun ihr großes Ziel an, möglichst im Sommer in Peking das olympische Finale am Stufenbarren zu erreichen. Dazu hat sie gegenüber 2007 ihre Übungsinhalte bereits aufgestockt:

Brinker: ... sehr konzentriert, besonders am Balken!

In erster Linie ist die zierliche Rheinländerin - die in Melle bei ihren Eltern einst mit dem Gerätturnen begonnen hatte und über die Station Hannover (2000) nun im Leistungszentrum des Rheinischen Turnerbundes trainiert - ein sehr schwungbetontes Bewegungstalent mit Mehrkampfqualitäten, aber eben besonderen Fähigkeiten am Stufenbarren.

Erster großer Wettkampf sollen Anfang April die Europameisterschaften der Frauen im französischen Clermont-Ferrand sein.
Für ihre erfahrene Kölner Teamkameradin Oksana Tschussowitina wird es  der erste Weltcup der Saison in Doha, Katar sein.

Doch zuächst gilt es, sich erstmal bei den kommenden EM-Qualifikationen in Bergisch-Gladbach und Friedberg, vor allem im Mehrkampf, gut in Szene zu setzen.
Der Auftakt im Kienbaumcamp verlief jedenfalls optimistisch!

GYMmedia-Jobbörse:Aktuelle Stellenangebote, Österreich, Schweiz und ...

01. August 2008  
Linz, Österreich  
Gerätturnen

GYMmedia-Jobbörse:Aktuelle Stellenangebote, Österreich, Schweiz und ...

!! N E U : --- Der Salzburger Fachverband Turnen  (S F T ) schreibt mit Wirkung vom 8. September 2008 die Stelle eines Landestrainers aus;

Der Oberösterreichische Fachverband für Turnen (OÖFT) in Linz sucht für sein Leistungszentrum in Linz ab sofort einen engagierten Cheftrainer Kunstturnen männlich.
Der OÖFT konnte sich in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten Leistungszentren in Österreich etablieren.

Auch in der Schweiz werden attraktive Trainerstellen angeboten...
* Auch einer der führenden deutschen Frauen-Kunstturn-Vereine, der TuS Chemnitz-Altendorf,  sucht  zur Absicherung des Hochleistungstrainings im Turnen/ weiblich in Chemnitz/ Sachsen ab sofort eine(n) engagierten Trainer(in) (Vollzeit)...!

* Sowohl für den weiblichen als auch den männlichen Bereich sucht der "Königlich-Belgische Turnverband" (FFG) qualifizierte Turntrainer .... 

... diese und andere STELLENANGEBOTE finden Sie stets in unserer 
>> GYMmedia-Jobbörse / Job-Exchange

Paul HAMM gewinnt nationalen Wintercup in Las Vegas

11. Februar 2008  
Las Vegas / USA  
Gerätturnen

Paul HAMM gewinnt nationalen Wintercup in Las Vegas

Der Olympiasieger von Athen 2004, Paul Hamm (Waukesha, Wis./USA) ist zurück und gewann in Las Vegas den nationalen Wettkampfauftakt beim "Wintercup 2008", und damit seinen ersten kompletten Mehrkampf wieder, seit den letzten Olympischen Spielen..
Auf Platz zwei kam Raj Bhavsar (Houston), Dritter wurde  in second and Alexander Artemev (Morrison Colorado)...
* ... mehr dazu in unserem englischen GYMmedia-Portal unter
>> www.gymmedia.com

Karl-Heinz ZSCHOCKE verstorben

14. Januar 2008  
Berlin, Zeuthen  
Gerätturnen

Karl-Heinz ZSCHOCKE verstorben

 

Das internationale Kunstturnen wie auch der deutsche Turnsport klagen über den Verlust einer ihrer herausragenden Persönlichkeiten:
Karl-Heinz ZSCHOCKE, der ehemalige DDR-Auswahltrainer der Turner, langjähriger Präsident des Technischen Komitees der Männer des Welt-Turnverbandes F.I.G. und zuletzt dessen Ehren-Vize-Präsident, ist nach kurzer, schwerer Krankheit am Samstagabend im Berliner Unfallkrankenhaus verstorben....

 

Karl-Heinz ZSCHOCKE (Mitte), so wie man ihn kannte und achtete,
hier in voller Aktion als oberster internationaler Kampfrichter bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul.

 Von 1958 bis 1971 war er verantwortlicher Verbandstrainer der DDR-Turner und legte besonders in dieser Zeit erste strukturelle und langfristige Grundlagen für die folgende Entwicklung des Kunstturnens im Osten Deutschlands, das in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts in einer der international führenden Positionen des DDR-Männerturnens gipfeln sollte.

1966 führte Karl-Heinz Zschocke die DDR-WM-Mannschaft in der Dortmunder Westfalenhalle hinter Japan und der UdSSR erstmals auf den Bronzerang, und mit  Matthias Brehme (Leipzig) den nach Helmut Bantz (1954) wieder ersten Turner unter die Top-Ten eines WM-Mehrkampfes (4. Pferd- und  5. Barrenfinale).
<< Der Potsdamer Gehrhard Dietrich zeigte als erster Turner der Welt den Salto, rückwärts gestreckt mit Doppelschraube.

 Hochangesehene internationale Persönlichkeit
Von 1968 bis 1996 war Karl-Heinz ZSCHOCKE Mitglied des Technischen Komitees (TK) der F.I.G.  und führte dieses wichtigste Gremium des Weltverbandes von 1984-1996 als dessen Präsident .

Walter FREIVOGEL (88) - selbst als internationaler Kampfrichter bei vier Olympischen Spielen (München, Montreal, Los Angeles, Seoul) für die damalige Bundesrepublik im Einsatz - sagt über Karl-Heinz Zschocke:
"Selbst in schwierigsten politischen Zeiten ließ dieser Mann weder fachliche noch menschliche Unkorrektheiten zu, was unter der damaligen oft verzwickten politischen Weltlage fast an ein Wunder grenzte...!


In den fast drei Jahrzehnten seiner internationaler Kampfrichtertätigkeit hat Karl-Heinz Zschocke wie kaum ein anderer Turnfachmann auf der Welt, die progressive Entwicklung der Wertungsbestimmung wesentlich beeinflusst und zuletzt verantwortlich mitbestimmt!

Seit 1996 war der Ehren-Vizepräsident der FIG auch weiterhin aufmerksamer Beobachter der internationalen Turnszene, und das bei insgesamt neun Olympischen Spielen und 18 Weltmeisterschaften und auch als Berater für die Produzenten technisch hochwertiger Turngeräte.

Zschocke: '... Sauberkeit geht vor Schwierigkeit!'

 

*- „Ein guter Kampfrichter ist der, der die Wertungsvorschriften so anwendet, wie man das erwartet und der gewissenhaft und ehrlich die Turner aller Nationen gleich beurteilt."
)* -   Magazin LEON* 5/2005, S. 22-23

Seine Familie, seine Ehefrau Christine, die sechs Kinder und elf Enkelkinder sowie alle Freunde und Bekannten betrauern den Verlust einer einzigartigen großen Persönlichkeit, deren Güte und Charaktereigenschaften, weit über das Berufliche hinaus, unvergessen bleiben!
"Kalle, wir vermissen Dich!"
*Eckhard Herholz, GYMmedia

******************************************************************************

<< Der ehemalige FIG-Vize-Präsident Hans-Jürgen Zacharias (li.), 2001 zurm 70 Geburtstag Karl-Heinz-Zschockes in Zeuthen bei Berlin.

 

Die TRAUERFEIER* zu Ehren des Toten
findet am 29. Januar 2008 , 14.00 Uhr im Berliner Krematorium Baumschulenweg (Große Halle),
12 437 BERLIN, Kiefholzstrasse 221 statt.

*- Die Beisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt und ausschließlich im engsten Familienkreise statt!

Bewegende Trauerfeier für Karl-Heinz Zschocke

29. Januar 2008  
Berlin  
Gerätturnen

Bewegende Trauerfeier für Karl-Heinz Zschocke

Eine große Trauergemeinde aus allen Teilen der Welt nahm heute in Berlin in einer bewegenden Stunde Abschied von einem der großen Exponenten des Weltturnsports, von Karl-Heinz Zschocke. Der ehemalige und langjährige Präsident des Technischen Komitees Männer des Welt-Turnverbandes F.I.G. war am 12. Januar 2008 im Alter von 76 Jahren verstorben.
Vor der Familie des Toten, einer Abordnung der F.I.G., UEG-Präsident Dimitrios Dimitropoulos (GRE), DTB-Präsident Rainer Brechtken sowie vor vielen Weggefährte eines engagierten Lebens über mehr als ein halbes Jahrhundert, würdigte Turn-Olympiasieger Klaus Köste in seiner Trauerrede den Verstorbenen ...

Zum Tode von Karl-Heinz ZSCHOCKE
Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann,
und man soll das auch gar nicht versuchen,
man muss es einfach aushalten und durchhalten.
Das klingt zunächst hart,
aber es ist doch zugleich ein großer Trost,
denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt,
bleibt man durch sie miteinander verbunden!'

Zitat: Dietrich Bonhoeffer, verwendet von Klaus Köste in der Trauerrede,
BERLIN-Baumschulenweg, 29. Januar 2008


Karl-Heinz Zschocke, Ellen Berger (DDR), Juri Titow (UdSSR) - in den achtziger Jahren anerkanntes Kompetenz-Trio, in den heiß umkämpften Spitzenpositionen des Weltturnsports!

- * Wortlaut der Trauerrede
von Klaus Köste,Turn-Olympiasieger

 

Vor den über 120 Trauergästen heute in Berlin - unter ihnen z.B. der Norweger Age Storhaug, Vize-Europameister der sechziger Jahre, Ringe-Olympiasieger Holger Behrendt, Ex-Weltmeister Sylvio Kroll, Präsidenten von Landesturnverbänden, Trainer- und Kampfrichterkollegen aus dem In- und Ausland, sowie vielen Weggefährten und persönlichen Freunden der Familie - stellte Kaus Köste in einer sehr bewegenden, persönlichen Trauerrede noch einmal die Etappen eines beeindruckenden und leider viel zu früh beendenten Lebens dar ....

 

 

Die internationale Turnwelt bewahrt Karl-Heinz-Zschocke für immer in ehrendem Gedenken!(c) Eckhard HERHOLZ, GYMmedia

 

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen