Gerätturnen

Weltcup Turnier der Meister - hohe Beteiligung erwartet

28. Januar 2008  
Cottbus  
Gerätturnen

Weltcup Turnier der Meister - hohe Beteiligung erwartet

32. Turnier der Meister 2008- diesmal im April
Auch im Kunstturnen steht ein voller internationaler Terminkalender im Olympiajahr 2007 bevor:
Bereits am 4.- 6. März erfolgt der Weltcup-Auftakt in Doha (QAT), gefolgt vom zweiten Termin im ungarischen Szombathely (21. - 23. März), denn bereits in der ersten Aprilwoche fallen die Entscheidungen bei den Europameisterschaften der Frauen in Clermont-Ferrand (FRA).
Bereits einen Monat vor Meldeschluss sind schon 200 Teilnehmer gemeldet. "Wir stellen uns darauf ein, dass noch weitere Nationen den Weg nach Cottbus finden" so der neue Turnierdirektor Mirko Wohlfahrt.


MTB ehrte seine Meister in der Max-Schmeling-Halle

12. Januar 2008  
Berlin, Potsdam  
Gerätturnen

MTB ehrte seine Meister in der Max-Schmeling-Halle

Im Vorfeld der Turnshow "Feuerwerk der Turnkunst" in der Berliner Max-Schmeling-Halle ehrte gestern der Märkische TurnerBund (MTB) gemeinsam mit dem BTB traditionell seine besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2007.
Unter den geehrten Meistern war auch das Mtglied der deutschen WM-Bronzeriege der Männer und Teammitglied des Deutschen Mannschaftsmeisters SC Cottbus, Philipp Boy, der nach Schulter-Operation auf wieder dem Wege der Genesung ist.
MTB-Präsident Klaus Zacharias würdigte noch einmal die herausragenden Leistungen der deutschen Turner in Stuttgart: "Ich bin sehr stolz und glücklich, dass mit Boy und Juckel auch zwei Brandenburger mit in der so erfolgreichen Stuttgarter Mannschaft waren...!"

Starke Trampolin-Abteilung des SC Cottbus:
WM-Teilnehmer Nico Gärtner und Ex-Vize-Europameister Uwe Marquardt

Mehr chinesische Athleten für Olympische Spiele qualifiziert

11. Januar 2008  
Peking / China  
Gerätturnen

Mehr chinesische Athleten für Olympische Spiele qualifiziert

Auf einer chinesischen Konferenz der Leiter regionaler Sportämter sagte der Direktor des Staatlichen ChinesischenHauptamtes für Körperkultur und Sport, Liu Peng, die Zahl der chinesischen Athleten, die sich für die Olympischen Spiele in Beijing qualifiziert haben, sei bereits größer als bei vorangegangen Spielen. Bis November 2007 hatten sich demzufolge bereits 514 chinesische Athleten in 26 olympischen Disziplinen qualifiziert. Einer Schätzung zufolge werden voraussichtlich 550 bis 570 chinesische Athleten an den Olympischen Spielen 2008 in Beijing teilnehmen. Vor allem in Turnen Tischtennis und Wasserspringen erzielten Athleten aus China in den vergangenen Jahren herausragende internationale Leistungen. Überdurchschnittliche Fortschritte gab es im Trampolinspringen, im Boxen oder im Fechten.

Olympische Kunstausstellung 2008 in Beijing eröffnet

...von Mai bis Juli dieses Jahres sollten in Beijing und anderen Austragungsstädten zahlreiche Kulturveranstaltungen zum Thema Olympische Spiele abgehalten werden.

"Eine Welt - ein Traum"
Eine Reihe von Veranstaltungen in diesem Rahmen vermittle den Olympia-Slogan "eine Welt, ein Traum". Geplant sei auch eine Ausstellung chinesischen Kulturerbes.
Schon am 10. Juli: Erste Generalprobe für Erröffnung
Wie das BOCOG, das Beijinger Olympische Organisationskomitee mitteilte, wird am 10. Juli die erste Generalprobe der Eröffnungsfeier der 29. Olympischen Sommerspiele abgehalten. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Konzeption für die Eröffnungs- und Schlussfeier sowohl der Olympischen Spiele, als auch der Paralympics ausgearbeitet. Die Vorbereitungen auf das Spektakel laufen mittlerweile auf Hochtouren.

* Lesestoffe zu Olympische Spiele Peking 2008:
  (14-Jan-2008)
>> Das Sportjahr 2008 im Zeichen der Olympischen Spiele Peking

>> Große Anfrage: Bundesregierung ist über Menschenrechtslage in China besorgt

*- DOSB, Presse 01/Jan/2008

Chinas Ex-Nationaltrainer übernimmt Malaysias Männer-Team

10. Januar 2008  
Kuala Lumpur / Malaysia  
Gerätturnen

Chinas Ex-Nationaltrainer übernimmt Malaysias Männer-Team

Die oberste malaysische Sportbehörde hat mit sofortiger Wirkung den früheren chinesischen Auswahltrainer (1998 - 2001)  Zhang Zifeng als Nationaltrainer für die Kunstturnauswahl der Männer per Zweijahresvertrag verpflichtet.
Zhang Zifeng, Mitte der achtziger Jahre selbst aktiver chinesischer Auswahlturner, später Chefcoach des Leistungszentrums in Hubei, hatte im Vorjahr bereits den malaysischen Spitzenturner NG, Shu Wai betreut ... 
- ... mehr lesen sie in unserem englisch-sprachigen Gymnastics-Service unter
>> www.gymmedia.com

Chorkina und Kabajewa: Putin s Babys

10. Januar 2008  
Moskau / Russland  
Gerätturnen

Chorkina und Kabajewa: Putin s Babys

Im letzten Dezember neugewählten russischen Parlament zeigen auch ehemalige internationale Stars des Sports und der Kulturszene politisch Farbe.
So stehen z.B. die Olympiasiegerinnen Swetlana Chorkina (28; Kunstturnen) und Alina Kabajewa (24; Rhythmische Gymnastik) ebenso auf vorderen Listenplätzen der Putinpartei "Einiges Russland", wie auch die Ex-Eisschnelläuferin Swetlana Schurowa oder auch die Starballerina des Bolschoi-Theaters, Swetlana Sacharowa (28), die von der russischen Presse als "Putin's Babies" bezeichnet werden und zumindest optisch einen Attraktivitätsgewinn für die russische Volksvertretung darstellen.

Ehemaliger deutscher Cheftrainer Klaus Milbradt verstorben

22. November 2008  
Berlin  
Gerätturnen

Ehemaliger deutscher Cheftrainer Klaus Milbradt verstorben

Mit großer Traurigkeit muss sich die deutsche und internationale Turnfamilie von einer ihrer engagiertesten Persönlichkeit verabschieden: Am Dienstag, den 20.11. 2007 verstarb in Berlin nach längere Krankheit der frühere dreifache Deutsche Turnmeister (DDR), langjährige Trainer und erste Turn-Cheftrainer des wiedervereinten Deutschlands, Klaus MILBRADT im Alter von erst 67 Jahren an Herzversagen.
In den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts gehörte er selbst zu den führenden Spitzenturnern der DDR und prägte später als Trainerpersönlichkeit zunächst in Leipzig (SC DHfK) und später in Halle (SC Chemie) herausragenden Athleten von internationalem Spitzenformat ...

Klaus Milbradt (SC DHfK Leipzig), 1961:
Dominierender Stützkünstler zu Beginn der Sechziger...

Komplexes und strategische Denken...
... war eine seiner Stärken. So formte und motivierte er solche herausragenden Turner wie Lutz Mack, Ralph Bärthel, und Rainer Handschke, die allesamt  das Profil der damaligen erfolgreichen Olympia- und WM-Riegen der DDR prägten und auch bei Europameisterschaften und Weltcups zahlreiche  internationale Medaillen und Titel gewannen.
Anfang der siebziger Jahre war er von Leipzig zum SC Chemie Halle gewechselt, wo er ab 1980 als Cheftrainer diesen Turnklub bis zur politischen Wende zu einem der leistungsstärksten Turnzentren der DDR ausbaute.
Internationale Erfolge der achtziger Jahre, von Hybert Brylok bis später auch von Sohn Jens Milbradt - der selbst auch die Trainerlaufbahn einschlug - entstanden ebenso unter Regie des Cheftrainers Klaus Milbradt, wie auch viele Turner der ersten wiedervereinten deutsche Turnnationalmannschaft  aus seinem  halleschen Spitzenklub kamen:

*1991 im Hoosher Dome zu Indianapolis:
Reck-Weltmeister Büchner, Chefcoach Milbradt, Ringe-Vize-Weltmeister Wecker

 .... - denn Klaus Milbradt war weiterhin auch im Amte des Stützpunktleiters in Halle / Sa. - belasteten ihn schwer und das blieb nicht ohne Folgen...
So schied er noch im Vorfeld der Olympischen Spiele 1992 (Barcelona) aus dem Amt des deutschen Auswahlchefs aus.
Nach einiger Zeit, Mitte der Neunziger, brachte er sich nochmals als Trainer beim SSV Ulm ein, entwickelte dort beachtlichen Nachwuchs, der  z.B.  in der Teilnahme von Marcel Nieß an den Junioren-Europameisterschaften 2000 in Bremen gipfelte.
Nach seiner Pensionierung 2001 zog es ihn mit seiner Frau wieder in die Nähe seiner Söhne, nach Berlin.

Weihnachtsturnen zum Ausklang des Jahres aller Orten.....

23. Dezember 2007  
Zeitz  
Gerätturnen

Weihnachtsturnen zum Ausklang des Jahres aller Orten.....

Weihnachtsturnen vor vollem Haus! Es gehört zu den besonderen Traditionen deutscher Turnvereine, ein zu Ende gehendes Jahr  in Form weihnachtlicher Shows ausklingen zu lassen. So auch in Zeitz, wo der traditionsreiche Männerturnverein "Vater Jahn"  mit der "1. MTV-Gala 2007" wieder neu durchstarten will.
Mit großem Hallo wurde sowohl die Wahl Fabian Hambüchens als "Sportler des Jahres 2007" begrüßt, als auch Stargast und Ex-Nationalmannschaftsturner Heiko Neugebauer, der hier in Zeitz einst für das Gerätturnen entdeckt und begeistert wurde.
MTV-Chef Udo ANDERS, der selbst eines der Zeitzer Talente der siebziger Jahre war, hatte zudem Gäste des benachbarten Leistungszentrums, des SV Halle, eingeladen, die ein zünftiges Feuerwerk des Turnens abbrannten....

 

Ex-Nationalmannschaftsturner Heiko NEUGEBAUER (38) als Coverboy
mit der sog. 'Hirsch-Spinne', die er sogar im Verlaufe der Show an den Ringen wieder versuchte...!

Auch Mädchen sind beim MTV wieder im Kommen...
Hatte man sich in den vergangenen Jahren vorwiegend dem männlichen Nachwuchs gewidmen, sind nun wieder die Mädchen im Kommen. Schließlich hatte in den sechziger- bzw. siebziger Jahren auch eine spätere Olympiamedaillen-Gewinnerin von Montreal (1976), Ricarda SCHMEISSER, hier in Zeitz mit dem Turnen begonnen.
Und natürlich saßen auch langjährige Übungsleiterinnen und Turnpädagogen, wie Renate Pisniak, Roswitha Ebert oder Fritz Herold unter den Zuschauern, die viele Jahre lang und z.T. bis heute die Sportart wesentlich entwickelt hatten!


Mittendrin auch das Zeitzer "Eigengewächs"  Max KRIEG, der soeben in den B-Kader des Deutschen Turner-Bundes berufen wurde, und der als Nachwuchstalent unter den Fittichen von Trainer Hubert Brylock beim SV Halle engste Verbindung zu seinem Heimat-Verein MTV "Vater Jahn" hält.
Der große Erfolg der ersten Ausgabe der "MTV-Turn-Gala 2007 verpflichtet nun nahezu zur Fortsetzung - erst recht im Olympiajahr 2008!

(c) GYMmedia, E. Herholz
Fotos: Mitteldeutsche Zeitung, Harmut Krimmer

...Blick in die Länder: Märkisches Turnen voll in der Olympiaspur...!

03. Januar 2008  
Potsdam, Cottbus  
Gerätturnen

...Blick in die Länder: Märkisches Turnen voll in der Olympiaspur...!

Den Schwung aus 2007 mitnehmen
Einer der in den olympischen Turn- und Gymnastikdisziplinen erfolgreichsten deutschen Landesturnverbände, der Märkische TurnerBund (MTB), hat ein erfolgreiches Sportjahr 2007 abgeschlossen und ist auf dem Weg zu neuen Ufern:
Nach 16 Jahren holten erstmals wieder Brandenburger Turner - Robert Juckel und Philipp Boy aus Cottbus - in den Reihen der Deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft eine Bronzemedaille. Der Lausitzer Steve Woitalla ergänzte als Ersatzturner der Mannschaft das erfolgreiche Trio...
>> Da sind im RHÖNRADTURNEN Robert Maaser, im Faustball Cindy Nöckel,
>> ... im TRAMPOLINTURNEN Christin Kaiser und Nico Gärtner
>> ... im Musik- und Spielmannswesen die Fanfarenzüge aus Potsdam und Strausberg sowie die Spielmannszüge aus Brandenburg und Perleberg,
- im Indiaca der SV Grün- Weiß Großbeeren, in der SPORTAEROBIC  Isabell Piepiorra und nicht zuletzt die Mädchen
>> der RHYTHMISCHEN GYMNASTIK, Nicole Bergmann und Alina Sophie Boden, stellvertretend für viele zu nennen.


LEON* 06-2007: Einstimmung auf das Olympiajahr 2008

21. Dezember 2007  
Ostfildern  
Gerätturnen

LEON* 06-2007: Einstimmung auf das Olympiajahr 2008

LEON* mit einem Blick voraus...:
In wenigen Tagen beginnt das Olympiajahr 2008 und für das deutsche Turnen damit der olympische Countdown für den Höhepunkt des Jahres.
Einen Blick voraus auf dieses Großereignis des Sports bietet die letzte Ausgabe 06/2007 des Turn-Fachmagazins LEON*, die bereits gestern auch an die Bahnhofskioske ausgeliefert wurde.

Exklusive Minkus-Fotos von den vorolympischen Testwettkämpfen in Peking stimmen ebenso auf das Olympiajahr ein wie ein großes journalistisches Porträt der australischen Turnerin Daria Joura (< - siehe Cover-Foto, links), die in Peking Zweite des Mehrkampfes geworden war und schon zuvor beim Weltcup, dem 25. DTB-Pokal in Stuttgart, für Aufsehen gesorgt hatte....
--> · Jubiläum beim DTB-Pokal in Stuttgart
--> · „Was macht eigentlich…?“ – Andreea Raducan, Olympiasiegerin und Weltmeisterin

--> &midd

Neuer Ausstatter für Schweizer Turnteam

19. Dezember 2007  
Schweiz  
Gerätturnen

Neuer Ausstatter für Schweizer Turnteam

Das auch auf dem deutschen Markt bekannte Label "Switcher" löst als neuer Bekleidungspartner beim Schweizerischen Turnverband STV für die nächsten vier Jahre das bisherige Engagement von Reebok ab.
Switcher  zeichnet sich durch eine breit abgestützte und sehr flexibel verfügbare Kollektion aus, die für Turnerinnen und Turner sowie für Vereine inkl. Jugendabteilungen in jeder Preislage das Gewünschte zur Verfügung stellt.
Die Garantie der Verfügbarkeit über mehrere Jahre ist insbesondere aus Sicht der Vereine ein grosses Plus. 
Switcher will in Zusammenarbeit mit dem STV eine spezielle STV-Linie auf den Markt bringen.

Beide vertragsschließenden Seiten erwarten von dieser neuen Partnerschaft eine "win-win-Situation"!
* Presse-Info: STV

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen