Gerätturnen

* GYMfamily EventBundesliga-Auftakt der Frauen: TuS Chemnitz-Altendorf überrascht in Köln

27. März 2010  
Köln  
Gerätturnen

* GYMfamily EventBundesliga-Auftakt der Frauen: TuS Chemnitz-Altendorf überrascht in Köln

Zu ihrer eigenen Überraschung beendete die junge Mannschaft des Deutschen Ex-Meisters von 2008, TuS Chemnitz-Altendorf, die Konkurrenz des Auftaktwettbewerbes der I. Deutschen Kunstturn-Bundesliga der Frauen als bestes Team.
Mit 197,75 Punkten verwies sie das Turn-Team Stuttgtart auf Rang zwei, gefolgt von TG Karlsruhe-Söllingen. Auf den Plätzen folgen TG Mannheim, Gastgeber TTT Köln und BTT TV Hoffnungsthal.

Unbeeindruckt von ihrem Sturz letzte Woche in Großbritannien lieferte Marie Sophie Hindermann mit 53,900 Punkten wieder die stärkste Mehrkampfleistung ab, dicht gefolgt von Luisa Galjulina (BTT TV Hofnungsthal) und von Elisabeth Seitz (52,750; TG Mannheim), die Polina Miller (TTT Köln), und Maria Chibiskova (Einheit Frankfurt) auf die Plätze verwies.
Beste aus dem Siegerteam war Lisa-Kathrin Hill auf Rang sechs...

Chemnitz (Mitte) vor Stuttgart und Karlsruhe-Söllingen


* GYMfamily Event Ungarns Frauen gewinnen das 1. AUSTRIAN TEAM OPEN 2010 ...

27. März 2010  
Wien, Österreich  
Gerätturnen

* GYMfamily Event Ungarns Frauen gewinnen das 1. AUSTRIAN TEAM OPEN 2010 ...

... und Vorarlberg die Österreichische Meisterschaft!
Die erstmalige internationale Öffnung der Österreichischen Mannschafts-Staatsmeisterschaft bot einen Monat vor der Europameisterschaft in Birmingham hochkarätigen Turnsport:
Ungarns EM-Kader setzte sich bei der Premiere der "I. AUSTRIAN TEAM OPEN" in Wien-Brigittenau mit 150.650 vor Österreich/Vorarlberg (146.800) und Österreich/Tirol (143.950) durch – die damit Gold und Silber der gleichzeitig ausgetragenen nationalen Mannschafts-Staatsmeisterschaft gewannen. 

Wie Österreich testeten auch Ungarn und Israel  ihre EM-Kader, dazu kam Kanada als Überseegast.
Das „1st Austrian Team Open Artistic Gymnastics“ geht morgen Sonntag (28.3.) mit den Bewerben der Männer zu Ende:
Österreichs Bundesländerteams treffen dabei auf Ungarn, Slowakei und Slowenien.

Ungarn vor den beiden besten Austria-Teams Vorarlberg und Tirol
* ... siehe auch > ORF-TV-thek 'SPORT Bild'

Vorarlberg zum vierten Mal in Folge Österreichischer Mannschafts-Staatsmeister.
Vorarlbergs Trainerin Christine Frauenknecht freute sich mit ihren Turnerinnen Elisa Hämmerle, Barbara Gasser, Katharina Fa, Olivia Jochum und Elena Metzler „ganz besonders“ über diesen vierten Titel in Folge, „den wir nicht erwartet haben, der Dank unserer stabilen Leistung allerdings verdient war“.
Tirols Turnerinnen müssen sich nach dem Gewinn aller fünf Einzel-Staatsmeistertitel vor wenigen Monaten nun als Mannschaft zum vierten Mal hintereinander nur mit dem Vizetitel zufrieden geben.

* Einzelmehrkampf:
Hinter der Mehrkampfsiegerin  Roni Rabinowitz aus Israels
ragte aus Gastgebersicht besonders die erst 14-jährige Elisa Hämmerle mit Platz 2 der internationalen Einzelwertung  heraus. Die Lustenauerin gilt als „herausragende Hoffnung für die Zukunft“, so Bundesfachwartin Katharina Wieser, die zufrieden bilanzierte, „dass unsere besten Bundesländerauswahlen besser abschnitten als die Teams aus Israel und Kanada“ (Plätze 4 und 5).
** ERGEBNISSE:
1. Roni Rabinowitz   (ISR) - 51,500
2. Elisa Hämmerle   (AUT) - 49,500
3. Dora Szabo           (HUN) - 44,500

>>  Bericht: Männerwettbewerb (Sonntag, 28. März)

**... lesen Sie auch unsere > GYMmedia-Vorschau

Achtung: Neue Web-Adresse für Rheinischen Turnerbund!

25. März 2010  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

Achtung: Neue Web-Adresse für Rheinischen Turnerbund!

Der Rheinische Turnerbund "RTB" - Online-Partner des Europäischen Gymnastic Service "GYMmedia INTERNATIONAL" - hat sich seine eigene, kurze und prägnante Internet-Adresse erkämpft,
- ab sofort erreichbar unter  > www.rtb.de

Anja Brinker: Erneut Sportlerin des Jahres im Bergischen

25. März 2010  
Bergisch Gladbach  
Gerätturnen

Anja Brinker: Erneut Sportlerin des Jahres im Bergischen

In Bergisch Gladbach sind am Donnerstagabend (25. März) die Sportler des Jahres 2009 im Rheinisch-Bergischen Kreis geehrt worden.
Als "Sportlerin des Jahres" wurde erneut Kunstturnerin und Titelverteidigerin Anja Brinker bestimmt. In dem Gremium, das die Preisträger wählte, saßen Redaktionsmitglieder der örtlichen Tageszeitungen und von Radio Berg sowie führende Vertreter des Kreissportbunds.
Die EM-Dritte und zweifache Weltcup-Siegerin liegt aber aufgrund einer Operation z. Zt. im Krankenhaus.
Die Titelverteidigerin vom TV Herkenrath freute sich, dass sie nicht nur alle vier Jahre bei Olympischen Spielen Aufmerksamkeit bekommt. Sportler des Jahres wurde dort der fünffache Weltmeister im Rollstuhlsprint Marc Schuh.

IOC startet Botschafter-Programm fü Olympische Jugendspiele

24. März 2010  
Singapur  
Gerätturnen

IOC startet Botschafter-Programm fü Olympische Jugendspiele

* DOSB PRESSE  : --  Am Dienstag, den 23. März 2010, hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Singapur das „Young Ambassodor“-Programm gestartet.
30 junge Leute aus aller Welt, jeweils von ihren Nationalen Olympischen Komitees nominiert, sollen dabei helfen, für die ersten Olympischen Jugendspiele im August in Singapur zu werben und die Teilnehmer zu unterstützen, vor und während der Spiele und vor allem während der Teilnahme am Kultur- und Bildungs-Programm (CEP). Aus Deutschland nahm die 23-jährige Medizinstudentin Karolin Anna Weber aus dem Saarland teil.
Bei den 1. Olympischen Jugendspielen 2010 in Singapur selbst werden die 30 auch Ratgeber für die 3.600 Athletinnen und Athleten bei Fragen sein, was Olympia-teilnahme bedeutet und wie sich aufstrebende Stars in und außerhalb der Wettkampfarenen benehmen sollten

IOC- Präsident Jacques Rogge nimmt in diesen Tagen in Singapur am Seminar für die Chefs de Mission für die Spiele teil.
Er traf sich auch mit den jungen Botschaftern, um mit ihnen über ihre Aufgaben zu sprechen. Er freue sich über diese Gruppe sehr talentierter Kandidaten, sagte Rogge und nannte das Programm einen sehr wirkungsvollen Weg, junge Menschen weltweit zu erreichen, um ihnen die olympischen Werte nahe zu bringen.

IOC-Präsident Jaques Rogge (BEL)

Rogge erhoffe sich von Singapur ein richtungsweisendes Signal an die Jugend der Welt“, sagte Rogge. „Ein solches Ereignis kann wie ein Magnet auf junge Menschen wirken, die sich ansonsten an der Schwelle zum Übergang zum Erwachsenenleben vom Sport abwenden.“
* Quelle: dosb pressetext 12/2010
* ... mehr Informationen unter >>  www.olympic.org/yog
************************************************************************************

** In Deutschland findet z. B. im Mai der
>> III. Pre-Olympic Youth Cup 2010 in Bergisch Gladbach statt, wo sich junge Turnerinnen aus aller Welt schon für ihren Höhepunkt im August fit machen wollen...!

NTT-Turner im Hörfunk auf N D R1-Niedersachsen

22. März 2010  
Hannover  
Gerätturnen

NTT-Turner im Hörfunk auf N D R1-Niedersachsen

NTT-Turner im "Sportland"
Am Montagabend (22.03.) waren die Kunstturner des Niedersächsischen Turn Teams (NTT) nicht nur wie üblich in der Turnhalle sondern im Anschluss daran auch noch im Radio.
NDR 1 Radio Niedersachsen widmete seine Sendung „Sportland“ an diesem Abend ganz dem Kunstturnen und berichtete über das NTT, dessen Entstehung und Ziele sowie natürlich über die NTT-Athleten. Moderator Peter Berg war mit seinem Ü-Wagen ins Vereinsheim des SV Arnum gekommen, der gerade erst den Titel als Turn-Talentschule für das Kunstturnen weiblich bekommen hatte.

NTT-Turner im 'Sportland' bei Radio NDR1-Niedersachsen
Andreas Toba, Alexander Hellmond, NDR-Reporter Peter Berg

Max Wittenberg-Voges im NDR-Interview

Hiobsbotschaften für das deutsche Frauenturnen reißen nicht ab...

22. März 2010  
Karlsruhe  
Gerätturnen

Hiobsbotschaften für das deutsche Frauenturnen reißen nicht ab...

Anja Brinker (TV Herkenrath) lässt die EM wegen Abiturs aus, Olympiaturnerin Joeline Möbius (TuS Chemnitz-Altendorf) beendet überraschend und vorzeitig ihre Karriere, Marie Sophie Hindermann vor Ländervergleich verletzt und jetzt noch das:
Kurz nach ihrem Weltcupeinsatz in Cottbus teilte nun auch Maike Roll (TG Söllingen) mit, dass sie dem Deutschen Turner-Bund vorerst nicht mehr zur Verfügung stünde! Als Grund gab sie unzureichende Stressbewältigung insbesondere bei Auswahlverpflichtungen an. Ihrer Bundesliga-Mannschaft TG Karlsruhe-Söllingen will sie jedoch beim bevorstehenden Ligaauftakt in Köln zur Verfügung stehen.

Rumänien bezwang Gastgeber Großbritannien ....

21. März 2010  
Lilleshall, Great Britain  
Gerätturnen

Rumänien bezwang Gastgeber Großbritannien ....

... Deutschland fiel als Länderkampfgegner aus
Trotz einer starken Vorstellung am Stufenbarren gewann Rumäniens  Frauenriege im britischen Lilleshall einen als Drei-Länderkampf geplanten Vergleich mit 221,850 : 221,600 über die Gastgeberinnen.
Der geplante Mannschaftsgegner Deutschland fiel durch eine Verletzung der Tübingerin Marie Sophie Hindermann aus.
Bei dem als Test vor den Ende April in Birmingham stattfindenden Europameisterschaften lagen im Mehrkampf die beiden Rumäninnen Diana Chelaru (56,800) und Ana Prgras (56,050) an der Spitze. Beste Britin war Niamh Rippin auf Rang 3, beste Deutsche Elisabeth Seitz (Mannheim; 54,100) auf Rang fünf ...

Doha: Der dritte Turn-Weltcup innerhalb nur zwei Wochen!

24. März 2010  
Doha, Qatar  
Gerätturnen

Doha: Der dritte Turn-Weltcup innerhalb nur zwei Wochen!

Der Turnfrühling der Saison 2010 ist geprägt von einer Terminfülle ohne Beispiel: Innerhalb von nur 14 Tagen drängt der Weltverband FIG sage und schreibe 3 Weltcups in den internationalen Wettkampfkalender:
Nach Montreal ("Gymnix") Anfang März und dem letzten Weltcupwochenende in Cottbus macht der Turnzirkus nun bereits zum dritten Mal Station in der Hauptstadt Katars, in Doha.
Dementsprechend schwach war erneut die internationale Akzeptanz, wenn auch ein paar vereinzelte renommierte Namen zu finden sind.
Deutschland war nur mit den Männern und hier u. a. mit dem Berliner Brian Gladow (23) vertreten, der da z. B. mal wieder auf den slowenischen Reck-Altmeister Aljaz Pegan traf, dessen Schwäche vor 5 Jahren (> Moskau 2006) der damals erst 18-jährige deutsche Youngster mit einem Überraschungssieg zu nutzen verstand, aber - Vize-Weltmeister und Cottbussieger Epke Zonderland (NED) setzte sich durch! Nach dem Qualifikationstag schafften die drei Deutschen bei 9 Starts 7 Finalplatzierungen. Bester Deutscher wurde Sebastian Krimmer mit einen 2. Rang am Pferd; Brian Gladow wurde am Schlusstag 5. am Reck ...


Bei den Männern standen insgesamt 48 Athleten aus 17 Nationen auf der Startliste.
* Japan schickte den schon 30-jährigen und dreifachen WM-Dritten von Stuttgart 2007), Hisashi Mizutoro, den Barren-Dritten von London 2009,
Kazuhito Tanaka sowie den jungen Kazuki Machida (20).
Allerdings blieben sie ohne Sieg:  Mizutori wurde 2. am Boden, Machida 2. an den Ringen.

* Für Deutschland wollten - neben Brian GladowSebastian Krimmer und Anton Wirth diese Startchance mit  je drei Geräteeinsätzen zum Leistungsaufbau nutzen, was besonders Sebastian Krimmer am besten gelang.
    >> Männern, Startlisten 

Bei den Frauen gingen 21 Turnerinnen aus 12 Ländern an die Geräte.
* Für China starten die 15-jährige Wu, Liufang und die 17-jährige Huang, Qiushuang ihre Weltcup-Debüts. Am Ende gewannen die Chinesinnen drei der vier Entscheidungen.
* Brasilien schickte die 10 Jahre ältere und erfahhrene  Daniele Hypolity...
        >> Frauen, Startlisten


Finalergebnisse (Endstand, 24. März 2010)
_________________________________________

* Männer:
>> Boden     >> Pferd        >>Ringe

>>
Sprung    >> Barren     >> Reck
   ____________________________________________

* Frauen:
>> Sprung                      >> Stufenbarren

>>
Schwebebalken     >> Boden

1. Turn-Bundesliga der Männer: NachholebegegnungNTT: Trotz Heimniederlage Hoffnung auf Finaleinzug!

08. Mai 2010  
Langenhagen  
Gerätturnen

1. Turn-Bundesliga der Männer: NachholebegegnungNTT: Trotz Heimniederlage Hoffnung auf Finaleinzug!

In einer Nachhole-Begegnung vom 2. Wettkampftag empfing am Samstag (8. Mai das "Niedersächsische Turnteam Hannover/Celle" (NTT) in Langenhagen den Deutschen Mannschaftsmeister 2009, die KTV Straubenhardt. Vor ca. 600 Zuschauern landeten die Gäste mit 46:21 einen souveränen Auswärtssieg (>> ausführlicher Bericht).
Angeführt von den beiden Team-Europameistern Fabian Hambüchen und Marcel Nguyen (- bester Score-Pointer ) sowie von Championstrophysieger Maxim Dewiatowski (RUS) machten sie ihre erneute Titelanwartschaft deutlich. NTT kämpft weiter um den Finaleinzug.

* A l l e Saisontermine Männer 2010

Andreas Toba: Freude über Heimsieg
**... siehe NTT-Wettkampfbericht

4. Wettkampftag -  10. Apr 2010
___________________________________
** Sensationeller BAYERN-Sieg über Titelverteidiger Straubenhardt
Mit einem 37 : 30-Erfolg über den Deutschen Mannschaftsmeister 2009, die KTV Straubenhardt sorgte Aufsteiger FC BAYERN München für die große Überraschung des 4. Wettkampftages in der 1. Kunstturn-Bundesliga.
Der Berliner Brian GLADOW wurde als Top-Scorer (13 Punkte) für die Bayern zum Match-Winner ...
Der Berliner in Bayern-Diensten gab zwar Boden an den Stuttgarter Andrè Schaich ab, bezwang aber den "Russland-Import" Ruslan Nigmazianow, der absolut nicht seinen Tag hatte, zweimal empfindlich mit 5 : 0 - Scorepoints...!
Seit der Finalniederlage gegen den Rekordmeister SC Cottbus (Heidelberg, 2008) war dies die erste Niederlage der Straubenhardter wieder seit  16 Monaten ..!
________________________________________
FC Bayern München   -   KTV Straubenhardt   37 : 30
________________________________________
TV Wetzgau - SC Cottbus          20 : 55
________________________________________
MTT - TT Stuttgart                      28 : 37
_______________________________________
* TG Saar - NTT Hannover
     ... wurde auf den 30. Oktober 2010 verlegt!

*********************************************************

** TABELLE - 4. Wettkampftag  (10. 04. 10) 
1. SC Cottbus                  (41:07)     8:0
2. KTV Straubenhardt *  (26: 10)   4:2
3. TG Saar *                    (25:11)     4:2
4. Bayern München       (21:27)      4:4
5. NTT Hannover **        (11:13)     2:2
6. MTT Chemn./Halle   (15:33)      2:6
6. T V Wetzgau               (15:33)     2:6
8. TT Stuttgart                (14:34)    2:6
   * - nach drei bzw....
** - nach 2 Begegnungen!

Topscorer Andreas Toba (li.),
Luke Folwell (GBR)
(Foto: n t t )* ... siehe auch
> NTT-Wettkampfbericht

2. Wettkampftag -  28. März 2010
___________________________________
Mit einem 44:16-Auswärtssieg setzte sich SC Cottbus beim TurnTeam Stuttgart  am zweiten Wettkampftag an die Tabellenspitze der ersten Bundesliga. Philipp Boy (SC Cottbus) sicherte sich mit 17 Score Points die Spitze in dieser Wertung.
Aufsteiger FC Bayern München besiegte die TG Saar durch eine überragende Reckleistung mit 37:30 Score Points. Auch die beiden Berliner Gaststarter Brian Gladow und Paulo Lando gewannen für die Bayern ihre Reckduelle ...:
___________________________________
TT Stuttgart  - SC Cottbus                     16 : 44
___________________________________

FC Bayern München - TG Saar           37 : 30
___________________________________

MTT  -  TV Wetzgau                                40 : 30
___________________________________

* NTT Hannover  - KTV Straubenhardt 
         (verlegt auf 8. Mai, 16 Uhr)
*********************************************************

** TABELLE - 2. Wettkampftag  (28. 03. 2010) 
1. SC Cottbus                (20:04)     4:0
2. KTV Straubenhardt   (10: 02)    2:0
3. TG Saar                      (15:09)     2:2
4. Bayern München       (12:12)     2:2
5. T V Wetzgau               (11:13)     2:2
6. MTT Chemn./Halle   (10:14)     2:2
7. NTT Hannover           (03:09)    0:2
     TT Stuttgart                (03:21)    0:4

1. Wettkampftag
Berlins Youngster Paulo Lando gab sein Bundesliga-Debüt bei den Bayern

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen