Gerätturnen

* GYMfamily Event: N E U ! * VORSCHAU I: 1. AUSTRIAN TEAM OPEN 2010

25. März 2010  
Wien, Österreich  
Gerätturnen

* GYMfamily Event: N E U ! * VORSCHAU I: 1. AUSTRIAN TEAM OPEN 2010

Nach der großen internationalen Resonanz des
 6. Future Team Cups 2009 letzen Herbst in Linz, wird es ab Frühjahr in Österreich einen weiteren, äußerst interessanten internationalen Mannschaftswettbewerb für Elite und Junioren geben:
                Die I. AUSTRIAN TEAM OPEN 2010!
Unmittelbar vor den Europameisterschaften ist das ein wertvoller Test für die Wettkampfform der bislang gemeldeten 25 Mannschaften aus 7 Nationen. Da dieser Wettbewerb erst sehr kurzfristig annonciert wurde, gab es jedoch zahlreiche weitere Zuschriften an den Österreichischen Verband (ÖFT), diesen Wettbewerb spätestens ab 2011 zu nutzen. Die Veranstalter der Premiere glauben, sich damit zu diesem Zeitpunkt in einer echten Marktlücke platzieren zu können  ...
Wiens Turnpräsident Harald Reichel ist stolz:
„Ich freue mich auf eine tolle Veranstaltung, wunderbare Stimmung im Publikum und spannende Wettkämpfe. Ich bin mir sicher, dass dieser attraktive Wettkampf in den nächsten Jahren zu einer fixen Größe im internationalen Kalender wachsen wird“.
* Die  G ä s t e ...
Mit einem kanadischen Turnerinnen-Team reist sogar eine Vertretung aus Übersee an. Die Nachbarländer Ungarn, Slowenien und Slowakei nützen das "ATO AG" ebenso als Qualifikation für die Europameisterschaft (Ende April in Birmingham), wie Israel und Großbritannien ...

ÖFT-Nationaltrainer Petr Koudela, bis 2002 Cheftrainer Tschechiens

* ... mehr  F a k t e n:
_____________________________________

Der  Z e i t p l a n    / > Die W e t t k a m p f h a l l e

> Modus M ä n n e r   /  > Modus  F r a u e n
_______________________________________

* Die Veranstalter haben den GYMmedia-Eventservice gebucht. Wir berichten tagesaktuell...!

>>  Wettkampfbericht, Männer (Sonntag, 28.März)
   >>  Wettkampfbericht, Frauen (Samstag, 27. März)

Herbe Rückschläge für deutsches Frauenturnen

19. Februar 2010  
Chemnitz  
Gerätturnen

Herbe Rückschläge für deutsches Frauenturnen

Die ohnehin schon äußerst dünne Kaderdecke des deutschen Frauenturnens muss weitere Einbrüche verkraften:
Nach der Trainingsverletzung der Deutschen Mehrkampfmeisterin Kim BUI (Kreuzbandriss) trat - selbst für ihr Umfeld in Chemnitz völlig überraschend - die Olympiateilnehmerin Joeline MÖBIUS vom Leistungssport zurück. Die nach Peking 2008 von ihrer Stadt als Sachsens "Sportlerin des Jahres" (2007) mit dem "Chemmy" geehrte, jetzt 17-jährige und aktuelle Deutsche Balkenmeisterin, die noch ohne jegliche erkennbare Vorzeichen bis Freitag letzter Woche trainiert hatte, erschien Montag plötzlich nicht mehr zum Training. Stattdessen erklärte ihr Vater, dass die Eltern sie aus dem Leistungssport herausnehmen wollen ...

Joeline MÖBIUS: ... die aktuelle Balkenmeisterin (2009) verlässt das Gerät...!

Spieth und Eurotramp - Partner auch des brasilianischen Turnens

16. Februar 2010  
Rio de Janeiro  
Gerätturnen

Spieth und Eurotramp - Partner auch des brasilianischen Turnens

Die langjährigen Online-Partner der GYMmedia-Portale, die Firmen SPIETH Gymnastic und EUROTRAMP - die weltweit zu den führenden Marken der Geräthersteller gehören - schlossen soeben in Südamerika einen Ausrüstervertrag mit dem aufstrebenden Brasilianischen Turnverband als  "Exclusive Equipment Supplier" ab.

< Jürgen Garziella, internationaler Vertriebsmanager von SPIETH Gymnastic, der in Rio de Janeiro auch den deutschen Trampolin-Produzenten  EUROTRAMP vertrat, unterzeichneten gemeinsam mit der Präsidentin des Brasilianischen Turn-Verbandes, Maria Luciene Cacho Resende, einen längerfristigen Partnerschaftsvertrag. Dieser sichert für die nächsten Jahre in Brasilien die Exklusiv-Ausstattung  durch SPIETH Gymnastic bzw. EUROTRAMP ...
* ... mehr unter > www.gymmedia.com

Zweite Olympische Jugendspiele 2014 an China vergeben

15. Februar 2010  
Vancouver, Nanjing  
Gerätturnen

Zweite Olympische Jugendspiele 2014 an China vergeben

Auf der 122. IOC-Session letzte Woche in Vancouver hat das IOC die 2. Olympischen Jugendspiele 2014 an die chinesische Stadt Nanjing vergeben. Mit einer Anzahl von 47 : 42 Stimmen fiel damit die Entscheidung zuungunsten des polnischen Mitbewerbers Poznan, nachdem zuvor die mexikanische Stadt Guadalajara zurückgezogen hatte. Nanjing hatte bereits 2005 die 10. China-Spiele und 2006 die Weltmeisterschaften der Sportaerobic ausgetragen.
Die 1. Olympischen Jugendspiele finden im August 2010 in Singapur statt.
  * ... mehr unter >> www.gymmedia.com

Spartakiadesieger von einst ...

10. Februar 2010  
Eisenhüttenstadt  
Gerätturnen

Spartakiadesieger von einst ...

Titel sind für sie nicht alles ...
so schreibt die "Märkische Oderzeitung" heute und stellt anlässlich der Umfrage zu den populärsten Sportlern des Kreises Oder-Spree Kandidaten vor.
So auch eine DDR-Spartakiadesiegerin am Stufenbarren von 1972, die zwar nicht die internationalen Gipfel des Ruhms erklomm, doch im letzten Jahrzehnt fünf Mal Deutsche Turn-Meisterin der Seniorinnen wurde:
< Petra Wallschläger (51) von Stahl Eisenhüttenstadt, die sich außerdem noch fast täglich als Übungsleiterin für Kinder und Jugendliche ihres Vereins zur Verfügung stellt...

>> "Titel sind nicht alles!" ( MOZ-Artikel)

Hambüchen mit stark reduziertem Wettkampfkalender

09. Februar 2010  
Wetzlar, Cottbus  
Gerätturnen

Hambüchen mit stark reduziertem Wettkampfkalender

In einer "Pressemitteilung" seiner betreuenden Agentur reduziert sich die Wettkampftätigkeit des Mehrkampf-Europameisters 2009 Fabian Hambüchen im ersten Halbjahr auf
- den American Cup (Worcester/USA, 6. März),
- einen EM-Testwettkampf (Dessau, 17. April),
- die EM in Birmingham (20.-25. April) sowie
- den Japan Cup (Tokio, Japan; 3.-4. Juli)
Somit wird Fabian Hambüchen auf einen Weltcup-Start in Cottbus (12. - 14. März) verzichten. Für die Teilnahme an Liga-Wettbewerben behält sich der 22-Jährige kurzfristige Enscheidungen vor...

Vater/Trainer und Sohn:... Optimierung der Wettkampfbelastung;
* ...siehe auch: 'Internationale Wettkampfrhythmisierung,,,

- Nicht etwa der Deutsche Turner-Bund oder das Turn-Team Deutschland geben diese Wettkampfplanung des deutschen Turn-Aushängeschilds Fabian HAMBÜCHEN bekannt, sondern - .... das Management des Wetzlarers!

(c) GYMmedia INTER

EnBW gibt Schwäbischen Turnern den Laufpass

10. Februar 2010  
Stuttgart  
Gerätturnen

EnBW gibt Schwäbischen Turnern den Laufpass

Turn-Team Stuttgart mit "Energieverlust" ...
Mit Wirkung vom 1. Januar 2010 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG den zum 31.12.2009 ausgelaufenen Sponsorvertrag mit dem Turn -Team Stuttgart  n i c h t  verlängert!
Dies wurde dem Präsidenten des Vereines, Dr. Karsten Ewald, bereits im Sommer 2009 vorangekündigt. In der Folge versuchte Ewald, der auch als Geschäftsführer des MTV Stuttgart tätig ist, in mehreren Gesprächsrunden mit Entscheidungsträgern des Konzerns, das Sponsorship zu erhalten.
Hierfür wurden innovative und übergreifende Konzepte unter Einbindung des MTV (8.700 Mitglieder) vorgestellt.
Die letzte Verhandlungsrunde wurde soeben Anfang Februar 2010 erfolglos beendet ...

... ein EnBW-Tiefschlag für die SpOrtregion Stuttgart!
'Mit unserer Energie für den Sport könnt ihr was erleben!'
* ... aktueller EnBW-Werbespruch auf der Fa.-Website.


*Heuschreckenalarm in der 1. Turnerliga ...?!
Die Gesamtsituation wird enorm dadurch verschärft, dass Ligakonkurrent KTV Straubenhardt diese Situation ausnutzt und mit hohem Finananzaufwand versucht, Turner aus dem Turn Team Stuttgart abzuwerben.
Mit Andre Schaich gelang dies dem aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister auch schon. 
Nur mit Mühe konnte Sebastian Krimmer in Stuttgart gehalten werden. Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Frank Zimmermann geht das Männerteam nun deutlich dezimiert an den Start.
„Ich weiß nicht wie ich das Straubenhardter Verhalten werten soll ....“, wundert sich Ewald: „Zur Attraktivitätssteigerung der Liga trägt dies absolut nicht bei“.

Ewald hängt mit seinen Turnern extrem in den Seilen ...!

*  P R E S S E R E A K T I O N E N
_________________________________

10-Feb-2010:

> Sponsor dreht Krimmer & Cop. den Strom ab
   (Backnanger Zeitung)
> Turn-Team Stuttgart droht das Aus 
   (Stuttgarter Nachrichten)
>  Stuttgarter Turnern droht das Aus
    (Eßlinger Zeitung)

Dr. Karsten Ewald:
... kritischer Blick auf die deutsche Turnliga

Noch ist die öffentliche Wirkung mit all ihren Vermarktungsmöglichkeiten viel zu gering. Deshalb stellt sich für die DTL aber auch für alle in der Liga turnenden Vereine die Aufgabe, effektiv an den Grundlagen einer Professionalisierung der Turnliga zu arbeiten. Dies geht allerdings zunächst nur gemeinsam.
Das Turnen muss noch attraktiver für Zuschauer und Medien werden. Jeder Teamerfolg muss sich auch dieser Aufgabe unterordnen.
Nun ist Straubenhardt der Sponsoring- und Marketingerfolg durchaus zu gönnen und ich ziehe meinen Hut vor den Leistungen der Straubenhardter Macher. Wenn die Finanzmacht allerdings dazu genutzt wird, ausschließlich den eigenen Club zu verstärken – auch auf Kosten anderer Vereine, dann geht der Schuss ganz schnell und mit fataler Wirkung nach hinten los.
Was nützt denn eine ausverkaufte Straubenhardter Halle, wo 2.000 Zuschauer einem spannenden Wettkampf gegen den Erzrivalen Stuttgart entgegenfiebern, wenn dieser Rivale nur mit 3 Turnern antreten kann. Bei der derzeit äußerst dünnen Personaldecke des Turn Team Stuttgart ohne Optionen auf Neuverpflichtungen ist dies durchaus denkbar. Die Abwerbung von Schaich lässt diesen worst case sogar direkt befürchten.
So geht es auf Dauer nicht.
Die Liga ist kein Monopoly-Spiel. Es wird nur dann sinnvoll auf dem Wege zur Professionalisierung weiter gehen, wenn alle Clubs an einem Strang ziehen.
Die Hauptaufgabe heißt:
Wir müssen unseren Zuschauern viele spannende Wettkämpfe bieten – koste es was es wolle …!"
* Dr. Karsten Ewald
  Turn-Team Stuttgart, 10.Feb 2010

USA Winter Cup Challenge: Newcomer Chris Brooks schlug Jonathan Horton

08. Februar 2010  
Las Vegas, USA  
Gerätturnen

USA Winter Cup Challenge: Newcomer Chris Brooks schlug Jonathan Horton

Der traditionelle "Wintercup" der USA-Turner stellt jährlich die nationale Saisoneröffnung sowie gleichzeitig eine erste Bestandsaufnahme des US-Turnkaders dar.
Die diesjährige Auflage gewann der 23-jährige Christopher BROOKS (Houston) nach einem zweitägigen Mehrkampf mit 175,800 Punkten und schlug damit den US-Mehrkampfmeister und Olympiazweiten am Reck,  Jonathan HORTON (174,750), der allerdings in der zweiten Kür die Spitzenmarke setzte.
Rang drei ging an den noch 18-jährigen Chris CAMERON (172,450) aus Winter Haven (Florida).
Gleichzeitig berief man einen 17-köpfiges erweiterten Nationalkader und bestimmte in einem internen Punktverfahren die temporären "US-Top Ten".
Insgesamt standen 43 Turner in diesem Wettbewerb.
  * ... mehr unter >>www.gymmedia.com

* Hallo, wie geht s ...? Katja Abel - Berlins letzte Olympiaturnerin

11. Februar 2010  
Ilmenau, Berlin  
Gerätturnen

* Hallo, wie geht s ...? Katja Abel - Berlins letzte Olympiaturnerin

... eine Athletin, die sich nie unterkriegen ließ!
Eine der erfolgreichsten deutschen Turnerinnen dieses Jahrzehnts, mit einer der bemerkenswertesten Sportkarrieren überhaupt, wurde soeben ihren "letzten Ballast" los:
<< Katja ABEL, Berlins letzte Olympiaturnerin, kann ab heute wieder jede Schuhmode tragen, wurde doch die 26-jährige Studentin für "Angewandte Medienwissenschaften" an der Technischen Universität Ilmenau nun auch den letzten "Short Walker" los - eine skischuhähnliche pneumatische Gehschiene - die sie nach einer zweiten nötigen Fußoperation im Dezember 2009 zuletzt noch tragen musste. Unbehindert allerdings hat die willensstarke Berlinerin nach Peking 2008 längst ihre berufliche Neu-Orientierung betrieben und wechselte vom Studium des Sports und der Biologie in ein neues Fach an der Technischen Universität Ilmenau ....

... dem Mehrkampftyp wurde ausgerechnet der Stufenbarren im Winter 2004 zum Verhängnis...:

Die zweimalige Deutsche Mehrkampfmeisterin (2001 - Dessau, mit Birgit Schweigert; 2003, in Heilbronn als "100. Deutsche Mehrkampfmeisterin der Geschichte") kann auf eine der außergewöhnlichsten Turnkarrieren verweisen:
Fast auf den Tag genau vor 6 Jahren, am 6. Februar 2004, zog sie sich beim Stufenbarrentraining in Berlin an beiden Armen zwei komplette Unterarmfrakturen zu. Bei einem dynamischen Wechsel vom unteren zum oberen Holm mit Konterbewegung wollte sie das Element trotz vorausgegangenen Fehlers noch optimieren und zog durch ... und - stürzte dramatisch!
Olympiaträume zerplatzt, das Karriereende der damals 21-Jährigen schien unausweichlich, war doch noch nicht mal klar, ob nicht sogar körperliche Beeinträchtigungen im normalen Alltag zurückblieben ...!
Nicht so diese außergewöhnliche junge Frau:
"Ich kann doch  s o  nicht einfach aufhören...!?

Katja Abel heute: Erinnerungen an eineinhalb Jahrzehnte Spitzensport

Katja dachte zunächst nur in kleinen, überschaubaren Etappen und startete tatsächlich wieder zur Europameisterschaft 2006 (Volos), und nicht nur das:

Katja Abel holt eine Medaille! Bronze am Sprung!

Seit der Berlinerin Dörthe Thümmler (Barren) und seit Anja Wilhelm (Wolfsburg; Balken) 1987 zur EM in Moskau, war das nach 19 Jahren (!) die erste EM-Medaille wieder für das deutsche Frauenturnen!
So begann Katja Abel mit Beginn des Wintersemesters 2006 als Studentin Sport/Biologie in Stuttgart einen neuen Lebensabschnitt und gleichzeitig gezieltes Turntraining im Kunst-Turn-Forum Stuttgart, und das nun in den wohltuenden Händen von Tamara Khokhlova.
"Diese Trainerin hat mir nicht nur neue sportliche Impulse auf hohem Niveau verpasst, sondern mir auch menschlich die Augen für Dinge des Lebens geöffnet", erinnert sich Katja dankbar.
Was niemand für möglich hielt:
Katja holte Weltcup-Medaillen (Stufenbarrenbronze in Cottbus), gewann sogar Weltcupfinals (Buenos Aires) sowie erneut eine Mehrkampfmedaille bei den Deutschen Meisterschaften (Bronze) und schaffte somit den Sprung ins deutsche WM-Team 2007 in Stuttgart.
Dort lief ihr persönlicher Vierkampf optimal und jetzt stand für sie so richtig fest, dass sie sich nun mit ihrem großen Ziel, der Olympiateilnahme 2008, ernsthaft befassen sollte!
Dass sie dabei die oben  beschriebenen schmerzhaften Fußprobleme monatelang begleiten sollten, wusste sie da noch nicht.

Nach Peking 2008 und mit 25 Jahren konnte sie, persönlich gereift und gestärkt, weitaus zufriedener an die weitere Lebensplanung denken, als wenn sie zwischenzeitlich aufgegeben hätte...!
Fest steht:  Diese junge, zielorientierte Dame ist nicht nur eine der erfolgreichsten deutschen Turnerinnen, sondern eine, die im Vollzuge ihrer Sportart Eigenschaften bewiesen und erworben hat, die noch so manches von der angehenden Medien- und Kommunikations-Expertin erwarten lassen...!
(c) Eckhard Herholz
   GYMmedia INTERNATIONAL

* GYMfamily Event *VORSCHAU: 5. National Team-Cup 2010

16. Februar 2010  
Buttenwiesen  
Gerätturnen

* GYMfamily Event *VORSCHAU: 5. National Team-Cup 2010

Nationaler Wettkampfauftakt der Turn-Elite
Mit seiner insgesamt 5. Auflage findet der sogenannte "NATIONAL TEAM CUP 2010" der Deutschen Turnliga nach 2008 zum zweiten Mal in der Riedblickhalle des Zweitbundesligisten TSV Buttenwiesen statt.
Bei diesem nationalen Jahresauftakt der deutschen Kunstturn-Elite kommt es zu einer überaus interessanten Dreier-Konstellation, die Startmöglichkeit für nahezu alles, was Deutschland derzeit aufzubieten hat, darstellt ...

*... wo Spitze turnt, da ist auch B ä n f e r

*GYMfamily- Rückblick:

4. National Team Cup 2009 

    > 3. National Team Cup 2008

       >  2. National Team Cup 2007

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen