Gerätturnen

Sylvio KROLL: Herzlichen Glückwunsch!

29. April 2005  
Cottbus  
Gerätturnen

Sylvio KROLL: Herzlichen Glückwunsch!

Seinen 40. Geburtstag feiert heute Sylvio Kroll. Der mehrfache Welt- und Europameister vom SC Cottbus sowie Gewinner von 2 Olympischen Silbermedaillen (1988 in Seoul) ist noch heute dem Sport in Cottbus eng verbunden und eine der herausragenden Persönlichkeiten in der Lausitz.Sylvio Kroll galt als Aktiver als Turnästhet. ' Krollmäßig ' turnen - blitzsauber, aber auch ohne absolute Höchstschwierigkeiten, dafür mit Ausstrahlung - wurde zum geflügelten Wort, ja zu seinem Markenzeichen.

Sylvio Kroll in seinen aktiven Zeiten.....

Seit seinem Abtreten als Aktiver ist Kroll dem SC Cottbus Turnen eng verbunden. Als Turnierdirektor des weltweit renommierten 'Turniers der Meister' ist er maßgeblich für die Etablierung in Cottbus und im internationalen Weltcup-Kalender verantwortlich.
<< In der Europäischen Turner-Union (UEG) hat er ebenfalls Verantwortung übernommen und als Nachwuchskoordinator am Olympiastützpunkt Cottbus/Frankfurt (Oder) steht er auch beruflich täglich in Kontakt mit jungen Sportlern und kann seinen Erfahrungsschatz weiterreichen.
Der Jubilar ist seit 1989 mit seiner Frau Beatrix verheiratet, die 1990 Tochter Lisa zu Welt brachte. Sohn Lukas geht inzwischen ebenfalls in die Turnhalle, während Sylvio Kroll seine sportlichen Aktivitäten auf das Marathon-Laufen verlegt hat.
Quelle: sc cottbus

World Cup in Gent: Qualifikationen...

30. April 2005  
Gent / Belgien  
Gerätturnen

World Cup in Gent: Qualifikationen...

HEUTE: Qualifikationen....
Nach der Premiere im Herbst 2004 ist die Ausrichterstadt der Weltmeisterschaften 2001, das flämische Gent, an diesem Wochende erneut Gastgeber des nun 5. Weltcups der Serie 2005/2006. Auch für die kommenden zwei Jahre hat man sich bereits erfolgreich um diesen Wettbewerb beworben.
Zur Weltmeisterschaft vor 4 Jahren erlebte der neue Sprungtisch 'PEGASES' in der Topsporthal Vlaanderen seine offizielle Weltpremiere. Heute finden dort die Qualifikationen für die sonntäglichen Finals statt....

Eröffnung des Weltcups 2005 in Gent für Teilnehmer aus 34 Nationen

V O R S C H A U
Starkes Teilnehmerfeld....
Im Starterfeld der 39 Frauen und 78 Männer sind auch erstaunlich viele Topstars des letzten Olympiazyklusses, z.B. aus dem rumänischen Goldteam gleich vier Turnerinnen: Alexandra Eremia, Catalina Ponor, Monica Rosu, und Daniela Sofronie. Mit dabei auch die mehrkampfstarke Chinesin Zhang, Nan, Englands Elizabeth Tweddle, die unverwüstliche Oksana Tschusowitina (29 Jahre!) aus Usbekistan und aus den USA Alicia Sacromone. Deutschland wird - wie in Cottbus - durch Kim Bui und Annika Pfeffer vertreten.

>> Teilnehmerliste FRAUEN
Rückblende...:
... die letzten Weltcups der Saison:
>> World Cup: 2. Siegfried Fischer Trophy 2005

>> Weltcup: 29. Turnier der Meister, Cottbus 2005

>> World Cup: American Cup 2005

>> GYMmedia Event Service zum (6./7. Nov-2004)

Saarländischer Melderekord für Turnfest

29. April 2005  
Saarbrücken  
Gerätturnen

Saarländischer Melderekord für Turnfest

Der Saarländische Turnerbund kann einen Anmelderekord für das Deutsche Turnfest in Berlin verbuchen. Über 3.800 Mitglieder aus 141 saarländischen Vereinen nehmen an der Veranstaltung teil. Dies sind das fast 50 Prozent mehr als beim Turnfest vor drei Jahren in Leipzig.
Mit dieser Steigerung der Meldezahlen übertrumpfe man alle anderen Landesverbände des Deutschen Turner-Bundes.....


GYMtours: Attraktive Reisen zur Turn-Europameisterschaft

31. Mai 2005  
Berlin, Debrecen  
Gerätturnen

GYMtours: Attraktive Reisen zur Turn-Europameisterschaft

Mit 'GYMtours' zur EM
Kooperation mit 'tuk international'

************************************************
'Sie konnen noch immer Ihre EM-Reise buchen....
Die deutschen Turner brauchen zur EM in Debrecen wieder den Background eines starken Fanblocks, so wie das traditionell die Schweizer tun.
Wenige Tage vor dem europäischen Turn-Highlight, den 1. Einzel-Turn-Europameisterschaften im ungarischen Debrecen (2.-5. Juni 2005),
besteht noch immer die Möglichkeit der individuellen Gestaltung attraktiver Einzel- und Gruppenreisen in die EM-Stadt Debrecen/Ungarn...
>> ... zur EM-Reise-Buchung

FIG-Präsident ruft in einem Brief zur Geschlossenheit auf...

26. April 2005  
Moutier / Schweiz  
Gerätturnen

FIG-Präsident ruft in einem Brief zur Geschlossenheit auf...

Der Turn-Weltverband FIG veröffentlichte einen Brief seines Präsidenten Bruno Grandi, in welchem er die weltweite Turnfamilie zur Geschlossenheit und zum Verständnis für bevorsthende, weitreichende und entscheidende Veränderungen des Turnsports - u.a. als Reaktion auf die Wertungseklats bei den letzten Olympischen Spielen - aufruft.
Zuvor hatten sich mehrere Vertreter - insbesondere aus Richtung des amerikanischen Turnens - mit offenen Briefen an die FIG und ihren Präsidenten gewandt....


Ehrungen der Ruhmeshalle des internationalen Kunstturnens

09. Februar 2008  
Oklahoma City / USA  
Gerätturnen

Ehrungen der Ruhmeshalle des internationalen Kunstturnens

Am Wochenende führte die "International Gymnastics Hall of Fame" (IGHoF) in Oklahoma City zum 12. Mal eine Aufnahme-Zeremonie herausragender Weltstars des internationalen Kunstturnens durch. Erstmals seit 1988 mit Olga KORBUT sind seither ca. 60 Turnerinnen und Turner aus 18 Nationen aufgenommen worden, aus Deutschland bisher Maxi Gnauck, Karin Büttner-Janz und Erika Zuchold, und im Vorjahr mit Eberhard Gienger auch der bislang erste deutsche Turner.
Diesmal kam es zur Aufnahme der ersten chinesischen Turnerin, des ersten Bulgaren, aber auch wieder ein Deutscher erhielt eine hohe, internationalen Wertschätzung

Hall of Fame Kandidaten 2008:
Stars der Turngeschichte

* ... mehr in unserem english-sprachigen GYMmedia-Portal unter
>>
www.gymmedia.com

Turnverband FIG im Clinch mit Kanton Bern

25. April 2005  
Bern, Moutier / Schweiz  
Gerätturnen

Turnverband FIG im Clinch mit Kanton Bern

FIG drohen 1,3 Millionen Steuernachzahlung
Der Schweizer Kanton Bern hat dem Internationalen Turnverband FIG in Moutier eine Steuernachrechnung in Höhe von 1,3 Mio. Fr. ins Haus geschickt. Der Verband verweist auf die in solchen Fällen übliche Steuerbefreiung und droht mit Wegzug. Die FIG empfinde dies als Affront, sagte >> Generalsekretär Andre Gueisbuhler der 'Berner Zeitung'. Maxime Zuber, Bürgermeister von Moutier, sagte, die FIG und indirekt auch die Stadt würden 'den Preis für übereifrige Berner Beamte zahlen'. Die Sache soll heute bei einem Gespräch mit dem Berner Finanzdirektor Urs Gasche geklärt werden.

Souveräner Länderkampfsieg der deutschen Nationalriege

23. April 2005  
Erzingen / Klettgau  
Gerätturnen

Souveräner Länderkampfsieg der deutschen Nationalriege

Einen klaren Länderkampfsieg mit über 4 Punkten Vorsprung landete die deutsche Turn-Nationalmannschaft in Erzingen gegen die Schweiz mit 214,30 : 210,20 Punkten
Bester Einzelturner wurde mit 52,90 Punkten der Schweizer Claudio Capelli, vor Eugen Spiridonow (GER; 52,25) und vor Flavio Fanconi (SUI; 51,50) Punkten.....

Eine außergewöhnlich stimmungsvolle Kulisse in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Klettgauer Sporthalle war das würdige Ambiente dieses Länderkampfes zwischen Deutschland und der Schweiz....
Obwohl die Gastgeberriege am Boden nicht optimal begonnen hatte, zogen die Männer von Bundestrainer Andreas Hirsch alle andern Geräte ohne wesentliche Ausfälle durch.
Eine Vorentscheidung zu Gunsten der Deutschen fiel bereits in der dritten Disziplin an den Ringen (plus 1,80 Punkte). Die Schweizer lagen in punkto Schwierigkeiten klar hinter den Deutschen, die ihre Übungen mit mehr Kraftelementen gespickt hatten. Die Disziplinen Boden und Sprung gewannen die Schweizer.
Die Höchstnote des ganzen Wettkampfes erzielte Patrick Dominguez mit seinem Sprung (9,50, Ausgangswert 9,90). Die einzigen Übungen mit einem Ausgangswert 10 zeigten Philippe Sager am Pferd (9,30) sowie der Deutsche Fabian Hambüchen, der 18 Jahre alte Olympia-Reckfinalist von Athen (9,45).
<< Eugen Spiridonow (TG SAAR) auf Rang 2, der Chemnitzer Jens Uebel auf Rang 4 (51,05) und der Hallenser Christian Berzces als Fünfter (50,800) waren aus deutscher Sicht die Leistungsträger dieses Ländervergleiches .
Kommentar des Bundestrainers Andreas Hirsch aus deutscher Sicht:
' Natürlich herrscht erstmal über das Länderkampfresultat eine gewisse Zufriedenheit, denn solch einen Wettkampf muss man immer erst gewinnen. Zum anderen war es zu diesem Zeitpunkt eine wichtige Standortbestimmung, vor allem mit Blick auf die EM. So hat sich z.B. diesbezüglich Eugen Spiridonow mit seiner stabilen Mehrkampfleistung einen guten Gefallen getan und ist seinem Ziel, sich für die EM zu qualifizieren ein gutes Stück näher gekommen.

Thomas Andergassen - Formanstieg nach Hüft-OP

Einzelwertung:
1. Claudio Capelli (SUI) 52,90 (9,00, 8,90, 8,45, 9,00, 9,05, 8,50).
2. Eugen Spiridonow (GER) 52,25 (8,00, 9,10, 8,80, 9,15, 8,85, 8,35).
3. Flavio Fanconi (SUI) 51,55 (7,90, 8,50, 9,15, 9,20, 8,50, 8,30).
4. Jens Uebel (GER) 51,05.
5. Christian Berczes (GER) 50,80.

– 5 Geräte: 6. Robert Juckel (GER) 44,00. 7. Roman Gisi (SUI) 43,30 (Sprung 9,45).
– 4 Geräte: 8. Fabian Hambüchen (GER) 37,50 (Sprung und Reck 9,45, Boden 9,40). 9. Patrick Dominguez (SUI) 35,40 (Sprung 9,50).
– 3 Geräte: 10. Thomas Andergassen (GER) 27,35. 11. Philippe Sager (SUI) 2680 (Pferd 9,30).
– 2 Geräte: 12. Christoph Schärer (SUI) 16,70.

>> Detaillierte Ergebnisse

Erneuter Offener Brief an Bruno GRANDI

23. April 2005  
Houston, Texas / USA  
Gerätturnen

Erneuter Offener Brief an Bruno GRANDI

Nachdem bereits der Hamm-Trainer Stacy Maloney einen 'Offenen Brief' als Warnung vor beabsichtigten Änderungen eines nach oben offenen Wertungskataloges an die FIG gesandt hatte, hat sich mit ähnlichen Befürchtungen eine Gruppe von Olympiasiegern und ehemaligen Top-Turnstars unter Federführung des Barren-Olympiasiegers von Atlanta (1996) Rustam Scharipow an den FIG-Präsidenten Bruno Grandi gewandt.
Veröffentlicht auf seiner Website sollen sich seinen Argumenten weitere Champions anschließen, um vor den beabsichtigeten Wertungsveränderungen zu warnen...
>> Offener Brief an B. GRANDI (FIG), - geschrieben von Rustam Scharipow und unterzeichnet von weiteren Athleten.

Französischer Sieg beim U18-Länderkampf der Junioren

23. April 2005  
Genf / Schweiz  
Gerätturnen

Französischer Sieg beim U18-Länderkampf der Junioren

Die Junioren-Nationalmannschaft Frankreichs gewann heute In Genf (Schweiz) den tradtionellen U18-Vierländerkampf mit 199,95 Punkten vor der Auswahlriege Deutschlands (198,65), den Schweizer Gastgebern (194,25) und den Briten (190,... Punkten).
Hinter zwei Franzosen wurde der Cottbuser Philipp Boy auf Rang 3 bester deutscher Turner im Mehrkampf mit einer Punktzahl von 49,85...
Zuviele Instabilitäten im deutschen Team begünstigten zudem den französischen Erfolg, die insgesamt damit ihren Aufwärtstrend im Juniorenbereich fortsetzen...

Hamilton Sabot - Zweiter Platz im Mehrkampf

VORSCHAU: Vierländerkampf des Nachwuchses U 18- Länderkampf SUI - FRA - GBR - GER
Der jährliche traditionelle Vierländerkampf der Turn-Junioren der vier Länder ist einer der bedeutendsten Vergleiche der Turnnationen auf dem Wege zur europäischen Spitze ihres Nachwuchses.
Im 'Centre Sportif Sous-Moulin' des Genfer Stadtteil Th?nex treffen die Riegen am kommenden Samstag aufeinander.
Deutschland konnte dafür sein stärkstes Aufgebot berufen und rechnet erstrangig mit einem Siegduell mit Frankreich als stärksten Konkurrenten - Überraschungen nicht ausgeschlossen....

Jens Milbradt:
... Glückwunsch dem jungen Vater!

Nach einem Ausscheidungsturnen letzten Sonntag in Kienbaum konnte folgende Junioren-Nationalriege formiert werden, die - abgesehen vom noch immer für diesen Bereich startberechtigten Fabian Hambüchen und dem Cottbuser Steve Woitalla (Hand- und Stützprobleme) - momentan das Beste ist, was der Deutsche Turner-Bund aufbieten kann:
Philipp BOY (Cottbus), Thomas TARANU (Straubenhardt), Brian GLADOW (Berlin), Max FINZEL (Chemnitz), Helge LIEBRICH (Backnang) und Marcel NGUYEN (München/Unterhaching).

Nach einem neuerlichen Überprüfungsdurchgang, der am Mittwoch in Kienbaum nicht die erwarteten Stabilitätssteigerung, liegen nun die Hoffnungen am Samstag in Genf auf einer mannschaftlichen Leistungssteigerung. Vor allem die Franzosen werden als die stärksten sportlichen Gegner erwartet, haben sie doch unlängst beim Internationalen Junior Team Cup in Berlin mit einem starken Auftritt und dem Sieg überzeugt.
GYMmedia berichtet am Samstag im Rahmen des Eventservices

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen