Gerätturnen

GYMmedia-Jobbörse: NKL Liestal sucht Trainer

04. April 2005  
Liestal / Schweiz  
Gerätturnen

GYMmedia-Jobbörse: NKL Liestal sucht Trainer

Die stetige Aufwärtsentwicklung des Schweizer Nachwuchszentrums NKL Liestal im letzten Jahrzehnt wurde zuletzt gekrönt von der Eröffnung der neuen 'Rosenhalle'.
(<< Foto, links; - siehe auch GYMmedia-Bericht vom 13. März).
Jetzt sucht das NKL dafür weitere qualifizierte Trainer, besonders für das weibliche Kunstturnen und auch im Trampolinbereich...
Siehe Stellenangebote in unserer
>> GYMmedia-Jobbörse

Turntrainer Siegfried Bräutigam verstorben

03. April 2005  
Halle / Sa.  
Gerätturnen

Turntrainer Siegfried Bräutigam verstorben

Der langjähriger Turntrainer beim SC Chemie Halle, Siegfried Bräutigam, ist am 31.März 2005 im Alter von 75 Jahren verstorben.
Seit 1956 war er maßgeblich am Aufbau des sehr erfolgreichen halleschen Frauenturnens beteiligt. Erfolgreichste Turnerinnen waren Barbara Dix-Stolz und Christel Felgner-Wunder, die bei den Olympischen Spielen in Tokio 1964 mit der DDR-Mannschaft die Bronzemedaille gewannen. Für viele weitere erfolgreiche Turnerinnen hat er als ein ausgezeichneter Methodiker die Grundlagen gelegt. Der Landesturnverband Sachsen-Anhalt wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

USA-Damenriege gewinnt Länderkampf gegen Großbritannien

03. April 2005  
Lilleshall / Großbritannien  
Gerätturnen

USA-Damenriege gewinnt Länderkampf gegen Großbritannien

Auf ihrer Europatour gewann eine US-Damenriege im eglischen Lilleshall einen Länderkampf gegen Gastgeber Großbritannien mit 152,700 : 144,48 Punkten.
Nastasia Liukin war beste Turnerin im Mehrkampf mit 38.550 Punkten, vor Beth Tweddle (GBR; 37.550) und Jana Bieger (USA; 37,530) ....

EM-Countdown bei den Eidgenossen

30. März 2005  
Aarau / Schweiz  
Gerätturnen

EM-Countdown bei den Eidgenossen

Zwei Monate vor den Einzel-Europameisterschaften in Debrecen (HUN) vom 2. bis 5. Juni 2005 laufen die Vorbereitungen für die Kunstturnerinnen und Kunstturner der Schweiz, die auf einen EM-Start hoffen, auf vollen Touren. Die nächsten vier Wochen entscheiden über eine Teilnahme.

Patrick Dominguez in Cottbus 2005

Nationaltrainer Sandor Kiraly ist zuversichtlich, dass mehrere Turner die hohen Anforderungen erfüllen werden. In allen Disziplinen sind Übungen mit einem Ausgangswert von 10,0 und einem Endwert von 9,5 bis 9,7 gefordert. Für den Sechskampf werden 55 Punkte verlangt.
„Niki Böschenstein und Claudio Capelli versuchen, die Mehrkampflimite zu erreichen“, sagt Kiraly. „Gute Chancen hat zudem Philippe Sager am Pferd, dazu kommen Kevin Bachmann und Flavio Fanconi an den Ringen.“

Der Druck von hinten auf die „Etablierten“, ein richtiger Konkurrenzkampf, ist gross. Im Maximum können sechs Turner für die Schweiz in Debrecen starten, vier pro Disziplin (inklusive Mehrkämpfer).

Melani Marti (SUI)

Lancia - neuer Sponsor für Hambüchen

28. März 2005  
Wetzlar  
Gerätturnen

Lancia - neuer Sponsor für Hambüchen

Fabian Hambüchen hat mit dem italienischen Autobauer Lancia einen neuen Sponsor. Obwohl Hambüchen noch minderjährig ist, erste Fahrstunden erst nach der WM Melbourne (2005) möglich werden, wird dieses Auto dennoch gebraucht.
Vater und Trainer Wolfgang Hambüchen fährt seinen Sohn zu Training, Turnieren und Wettkämpfen im In- und ins Ausland....

>> ... mehr dazu

Gewichtsprobleme im rumänischen Turnlager

23. März 2005  
Deva / Rumänien  
Gerätturnen

Gewichtsprobleme im rumänischen Turnlager

Die rumänische Olympiasiegerin Catalina Ponor und weitere Auswahlturnerinnen sind vom rumänischen Leistungszentrum Deva zurück in ihre Heimatclubs zur Gewichtsreduzierung geschickt worden. Neben Ponor betraf diese Maßnahme die zweifache Goldmedaillengewinnerin Monica Rosu, Gold- und Bronzemedaillengewinnerin Alexandra Eremia sowie Florea Leonida.
Ca. 6 bis 7 kg Übergewicht seien nach Aussagen der Verbandsvertreter wenige Monate vor den Europameisterschaften einfach zuviel...
Dazu Ex-Turnerin und Trainerin Anca Grigoras: 'Ich hoffe, dies ist nur eine vorübergehende Maßnahme und die Mädchen kehren mit Leidenschaft zum Topsport zurück!'
Ponor selbst sagte dazu: 'Ich glaube, dass das Übergewicht unser Fehler ist, und ich möchte schon meine Leistungssportkarriere fortsetzen'.


Ulla Koch Koordinatorin für Frauen-Auswahl

20. März 2005  
Cottbus  
Gerätturnen

Ulla Koch Koordinatorin für Frauen-Auswahl

Noch immer ist beim DTB die Stelle einer Bundes-Cheftrainerin für das Frauenturnen seit Beginn des Jahres vakant.
So gab der Bereichsvorstand Spitzensport des DTB am Rande des Weltcups in Cottbus bekannt, dass die Trainerin Ulla Koch aus Bergisch Gladbach (Rheinischer Turnerbund) als Koordinatorin für die deutsche Frauen-Auswahl eingesetzt worden sei.
Bisher waren Gespräche der DTB-Führung mit potenziellen Kandidaten ohne Erfolg. «Frau Koch wird solange in dieser Funktion arbeiten, bis wir eine personelle Lösung gefunden haben», erklärte DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam.

29. TURNIER DER MEISTER: Weltcup-Abschluss

20. März 2005  
Cottbus / Deutschland  
Gerätturnen

29. TURNIER DER MEISTER: Weltcup-Abschluss

Favoriten setzten sich in den Herren-Finals durch!
Am Abschlusstag der Weltcup-Wettbewerbe beim 29. Turnier der Meister in Cottbus in der Lausitz-Arena haben die Favoriten bei den Männern die Goldmedailen geholt: 'Überflieger' Yuri van Gelder aus den Niederlanden gewann an den Ringen und beim Sprung Bin Lu aus China. Marius Urzica (ROM) gewann seinen zweites Gold des Turniers - diesmal am Barren.
Die Frauen-Konkurrenz entschied überraschend die Spanierin Monica Mesalles am Boden. Am Schwebebalken setzte sich Russlands neue MehrkampfmeisterinJulia Losetschko (RUS) durch.

Deutsche Turner standen an beiden Finaltagen insgesamt zehnmal an den Geräten, so oft wie lange nicht, nutzten aber längst nicht alle Chancen....

Ronny Ziesmer zur Weltcup-Eröffnung:
Der Ex-Internationals Thomas Zimmermann war extra wegen Ronny aus Österreich angereist und überreicht ihm sein eben erschienenes Buch
'ANLAUF I SALTO I ZIMMERMANN'

Fan, Ye - Favoritin auch am Balken....

Am Boden der Männer ging der Sieg in die Schweiz an Patrick Dominguez. Matthias Fahrig landete nach einem Sturz auf Rang 7.

Am Pauschenpferd präsentierte sich Top-Star Marius Urzica wieder einmal in perfekter Verfassung und wurde erneut Champion.

Robert Juckel und René Piephardt präsentierten sich solide und belegten die Plätze 6 bzw. 8. Am Reck vergab Fabian Hambüchen durch einen kleinen Fehler alle Siegchancen, am Ende musste er mit Rang 4 zufrieden sein.

Alle Berichte und Ergebnisse unter
>> www.turnier-der-meister.de

Erster Finaltag in Cottbus ist beendet.

19. März 2005  
Cottbus/ Germany  
Gerätturnen

Erster Finaltag in Cottbus ist beendet.

Der erste Finaltag in Cottbus ist beendet und die Zuschauer bekamen hochklassige Leistungen zu sehen. Am Boden der Männer ging der Sieg in die Schweiz an Patrick Dominguez. Matthias Fahrig landete nach einem Sturz auf Rang 7. Am Pauschenpferd präsentierte sich Marius Urzica wieder einmal in perfekter Verfassung und landete auf Rang 1, Robert Juckel und René Piephardt präsentierten sich solide und belegten die Plätze 6 bzw. 8. Am Reck vergab Fabian Hambüchen durch einen kleinen Fehler alle Siegchancen, am Ende landete auf er auf Rang 4.
Am Sprung der Fraue ging der Sieg ...

Weltcup Turnier in Cottbus - 1. Tag mit Qualifikationen

18. März 2005  
Cottbus  
Gerätturnen

Weltcup Turnier in Cottbus - 1. Tag mit Qualifikationen

Qualifikations-Marathon mit Turnern aus 41 Nationen

Internationales Flair in der Cottbuser Lausitz-Arena mit weltbesten Turnern - der lange Marathon der Qualifikationen beim 29. Turnier der Meister in Cottbus ist geschafft: Fast 120 Turnerinnen und Turner vom insgesamt sehr gemischten Teilnehmerfeld absolvierten solide Auftritte und empfahlen sich für die Geräte-Finals am Sonnabend und Sonntag.
Das deutsche Team konnte sich insgesamt mit zehn Finalplätzen (inclusive einer Wild Card) qualifizieren. Fabian Hambüchen erturnte einen hervoragenden 1. Platz am Reck und lässt für das Finale hoffen.

Alle Berichte, Fotos und Ergebnisse vom ersten Wettkampftag... www.turnier-der-meister.de

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen