Gerätturnen

LEON* 2/2005: Machtsucht und Missgunst sowie exklusive Reportagen

26. April 2005  
Stuttgart  
Gerätturnen

LEON* 2/2005: Machtsucht und Missgunst sowie exklusive Reportagen

Für alle Fans von Matthias Fahrig ist die neueste Ausgabe von LEON* ein heißer Tipp: Der Hallenser - jüngst Weltcupzweiter am Sprung in Sao Paulo geworden - ziert den Titel der April-Ausgabe von Deutschlands einzigem Fachmagazin der DTB-Spitzensportarten.
Aufmacherthema ist diesmal das Turnier der Meister in Cottbus.
Doch mehr als dieser Weltcup bieten andere Themen Lesestoff: Exklusiv die Reportage über Chinas berühmteste Li-Ning-Turnschule, und auch über das Kunstturnen in Guatemala erfährt der Leser aus erster Hand.
Für Diskussionen und sicher auch Unmut dürfte der Beitrag über Dr. Petra Nissinens Ära als Teamchefin der deutschen Turnerinnen sorgen.

LEON*-Chefredakteur: Andreas GÖTZE

ADI und Matthias Fahrig - Werbung fürs Turnen

21. April 2005  
Halle / Sa.  
Gerätturnen

ADI und Matthias Fahrig - Werbung fürs Turnen

Der zu DDR-Zeiten als ADI' republik-bekannte Moderator der TV-Kindersendung 'Mach mit - machs nach - machs besser' tritt heute gemeinsam mit Halles Turnstar Matthias Fahrig in einer Veranstaltung gleichen Namens in der Sporthalle im Bildungszentrum Halle auf, um in einer Aktion des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt Schülern der Grundschulen das Gerätturnen näher zu bringen. Fahrig wurde derzeit wegen Überlastungen im Rückenbereich Teiltraining verordnet und konnte so für den Schweiz-Länderkampf nicht nominiert werden.

Vereinsfusion: MTV Eintracht Celle von 1847 e.V.

20. April 2005  
Celle, Verden, Hannover  
Gerätturnen

Vereinsfusion: MTV Eintracht Celle von 1847 e.V.

Vereinsfusion in Niedersachsen
Der Trägerverin des Aufsteiger des letzten Jahres in die 2. Bundesliga der DTL, der MTV Celle von 1847 e.V. und der 'SV Eintracht von 1910 e.V. haben sich in diesem Jahr zum MTV EINTRACHT Celle von 1847 e.V. zusammengeschlossen. Die Verantwortlichen sehen darin eine Stärkung der Sportinfrastruktur und eine insgesamte Verbesserung und Optimierung des Sportangebotes.
Der Zweitbundesligist im Gerätturnen wird weiterhin als NTT Hannover/Celle im Verbund des Niedersächsischen Turn-Teams (NTT) geführt. Neues NTT-Mitglied wurde Regionalligist 'NTT KREIS Verden'.....

VORSCHAU: Turnländerkampf gegen die Schweiz

22. April 2005  
Erzingen / Klettgau  
Gerätturnen

VORSCHAU: Turnländerkampf gegen die Schweiz

Länderkampf Turnen Deutschland – Schweiz
Am 23. April 2005 findet im Rahmen der Festwoche '100 Jahre TV ERZINGEN' ein Länderkampf der Turner statt, bei dem die Nationalteams Deutschlands und der Schweiz aufeinander treffen.
In einem Überprüfungswettkampf am Sonntag im Trainingscamp Kienbaum hatte Cheftrainer Andreas Hirsch das Team gegen die Schweizer formiert...

Robert Juckel

Nach wie vor bereitet der Gesundheitszustand von Matthias Fahrig (Rückenprobleme) und der nach einer Hüftoperation noch nicht vollständig genesene Thomas Andergasssen dem Cheftrainer Sorgen.
Fahrig hat nach seinem 2. Platz beim Weltcup in Sao Paolo eine ärztlich verordnete Belastungspause und wird in Erzingen nicht am Start sein. Andergassen soll „als Aufbauwettkampf in die Saison“ die Geräte Pauschenpferd, Ringe und Barren turnen.
Quelle: dtb-info

ZEITPLAN:
Samstag, 23. April 2005; Sporthalle Klettgau, Ortsteil Erzingen
15.00 UHR: Einturnen; >> 16.00 Uhr: Wettkampfbeginn
Ticket-Hotline: 07742-6383
GYMmedia berichtet am Samstag im Rahmen des vom Veranstalter gebuchten Eventservices

Doppelsieg für Österreicher Marco Mayr

18. April 2005  
Porto Alegre / Brasilien  
Gerätturnen

Doppelsieg für Österreicher Marco Mayr

Turn-EM-Limit für Carina Hasenöhrl und Sandra Mayer
Österreichs Kunstturner Marco Mayr hat seine Brasilien-Tour eine Woche nach dem siebenten Weltcup-Rang in Sao Paulo mit zwei Siegen abgeschlossen. Beim 12. internationalen 'Spieth-Sogipa-Cup' in Porto Alegre gewann er die Bewerbe am Boden und an den Ringen, nachdem er die Zeit nach dem Weltcup in Sao Paolo mit gemeinsamem Training mit der brasilianischen Nationalmannschaft verbracht hatte....
>> Weitere Kunstturn-News aus Österreich:
Die in Zoetermeer trainierende Staatsmeisterin Carina Hasenöhrl hat außer Konkurenz bei einem holland-internen Kaderbewerb das EM-Limit von 32.000 Punkten mit 33.987 souverän überboten.
Vizestaatsmeisterin Sandra Mayer gelang dies bei einer ÖFT-internen Qualifikation in Mattighofen mit 32.200 knapp. Bislang im österreichischen Aufgebot für die Kunstturn-Europameisterschaften vom 2. bis 5. Juni in Debrecen (HUN): Carina Hasenöhrl, Sandra Mayer, Marco Baldauf (zurzeit allerdings mit Handwurzelproblemen), Marco Mayr und Mario Rauscher.

Internationale Rumänische Meisterschaften

17. April 2005  
Ploesti / Rumänien  
Gerätturnen

Internationale Rumänische Meisterschaften

Einen rumänischen Doppelsieg gab es bei den Männerwettbewerben der traditionellen INTERNATIONALEN RUMÄNISCHEN MEISTERSCHAFTEN in Ploesti, die mit Startern aus 20 Nationen eine starke Besetzung gefunden hatten:
Razvan Selariu gewann mit 53,800 Punkten vor seinem Landsmann Ioan Suciu (53,625) und vor dem Franzosen Geatan Dupont (52,40). Der Hallenser Christian Berczes belegte einen achtbaren vierten Rang.

Schweizer Bodensieg:
Patrick DOMINGUEZ

Frauen-Mehrkampf
1. Florica Leonida ROM 37.275
2. Alyona Zmeu RUS 36.200
3. Wang Tianjao CHN 34.250

4. Maria Rosso ITA 33.900
5. Chloe Henry BEL 33.650
6. Rose-Eliandre Belmarre FRA 33.500
7. Jennifer Lezeu CAN 33.300
8. Lara Marx LUX 33.050
9. Athena Stavrinaki-Panayi CYP 32.750
10. Elpida Michael CYP 32.500
11. Sara Classens BEL 31.950
12. Mariana Stankova BUL 31.850
13. Nesma El Sayed EGY 31.800
14. Maria Ioannou CYP 31.750
15. Nely Petrova BUL 31.375

GERÄTEFINALS
SPRUNG
1. Lara Marx LUX 8.825
2. Ildiko Farkas HUN 8.750
3. Maria Ioannou CYP 8.693
4. Elpida Michael CYP 8.681
5. Sara Classens BEL 8.643
6. Chloe Henry BEL 8.550
7. Maria Rosso ITA 8.487
8. Hamdy Loes LUX 8.237

STUFENBARREN
1. Florica Leonida ROM 9.350
2. Daniela Sofronie ROM 9.125
3. Rose-Eliandre Belmarre FRA 9.075
4. Chloe Henry BEL 8.550
5. Jennifer Lezeu CAN 8.350
6. Lara Marx LUX 8.287
7. Alyona Zmeu RUS 8.275
8. Maria Rosso ITA 7.650

SCHWEBEBALKEN
1. Catalina Ponor ROM 9.725
2. Alyona Zmeu RUS 9.287
3. Florica Leonida ROM 9.225
4. Athena Stavrinaki-Panayi CYP 8.250
5. Chloe Henry BEL 8.225
6. Elpida Michael CYP 7.975
7. Maria Rosso ITA 7.800
8. Sara Classens BEL 7.700

BODEN
1. Catalina Ponor ROM 9.700
2. Florica Leonida ROM 9.600
3. Rose-Eliandre Belmarre FRA 8.725
4. Chloe Henry BEL 8.575
5. Ildiko Farkas HUN 8.425
6. Mariana Stankova BUL 8.350
7. Lara Marx LUX 8.112
8. Alyona Zmeu RUS 7.550

Zwei Schweizer Länderkampfsiege

17. April 2005  
Freienstein / Schweiz  
Gerätturnen

Zwei Schweizer Länderkampfsiege

Sowohl die Schweizer Kunstturner als auch die Kunstturnerinnen sorgten in Freienstein für positive Überraschungen: Beide Equipen gewannen die Mannschaftswertung gegen Weissrussland und Polen. Die Männer siegten mit 209,45 punkten vor Weissrussland mit 207,85. und vor Polen mit 192,65 Punkten. In der Einzelwertung lag Dzianis Sawenkow vor Mark Ramseier.
Die Schweizer Frauen gewannen mit 136,90 vor Weissrussland (127,00) und Polen (123,675). Ariella Kaeslin (SUI) sicherte sich zudem den Einzelsieg....
Bei den Frauen hatte man den Mannschaftserfolg erwartet, obwohl Melanie Marti wegen einer Armverletzung nur auf dem Balken turnte und die Riege in den drei andern Disziplinen ohne Streichnote auskommen musste. Der Vorsprung von 9,90 Punkten auf Weissrussland (und 13,225 auf Polen) ist rekordverdächtig. Dabei hatte auf dem Balken mit fünf Stürzen der Wettkampf schlecht begonnen. Danach turnten die Schweizerinnen aber nahezu optimal – und die Gegnerinnen patzerten am Laufmeter.

Ariella Kaeslin stürzte einmal vom Balken (8,55). Die restlichen drei Übungen gelangen gut, so dass sie mit 35,075 auch die Limite für eine Teilnahme an den Europameisterschaften Anfang Juni in Debrecen (Un) überbot. Der dreifache Triumph der Schweizerinnen im Einzel (Kaeslin vor Linda Stämpfli und Danielle Englert) ist einerseits erfreulich, bestätigt jedoch auch die Inferiorität der beiden Gastmannschaften.
Bericht: Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV

RESULTATE, Frauen:
1. Schweiz 136,90. 2. Weissrussland 127,00. 3. Polen 123,675.
Geräte:
– Sprung: 1. SUI 34,525. 2. BLR 33,30. 3. POL 33,125
– Stufenbarren: 1. SUI 35,125. 2. BLR 33,20. 3. POL 29,10
– Balken: 1. SUI 32,775. 2. BLR 29,25. 3. POL 28,975
– Boden: 1. SUI 34,475. 2. POL 32,475. 3. BLR 31,25

Einzel-Mehrkampf:
1. Ariella Kaeslin (SUI) 35,075 (9,05, 8,80, 8,55, 8,675)
2. Linda Stämpfli (SUI) 34,10 (7,85, 8,75, 8,675, 8,825)
3. Danielle Englert (SUI) 33,675 (8,825, 9,025, 7,15, 8,675)
4. Marta Pihan (POL) 33,525
5. Irina Siruts (BLR) 32,55
6. Olga Tiarentiawa (BLR) 31,75
( – nur 3 Übngen; 12. Joy Studer (Sz) 24,40
– nur 1 Übung: 16. Sabina Flückiger (Sz) 8,55. 17. Melanie Marti (Sz) 8,25

Luxemburger Sascha PALGEN im Training verletzt!

13. April 2005  
Luxemburg  
Gerätturnen

Luxemburger Sascha PALGEN im Training verletzt!

Wie der Luxemburgische Verband auf seiner Website meldete hat sich Auswahlturner Sascha PALGEN, im Training (bereits am 31. März) derart verletzt, dass er mindestens bis Ende April außer Gefecht sein wird.
Der Unfall geschah während seines Heimaufenthaltes in Luxemburg. Beim Einturnen am Boden hatte er die erste Akrobatikreihe verturnt und landete beim letzten Element - einem Doppelsalto vorwärts - mangels Breitenachsenrotation voll auf den Kopf....
Einer ersten Diagnose nach Röntgenaufnahme im Krankenhaus zufolge, hätte er sich 'nur' Prellungen zugezogen (!!) und wurde daraufhin mit einem Anti-Schmerzmittel nach Hause geschickt....

Sascha Palgen:
... Trainingsbeginn frühestens Ende April!

(c) gymmedia, nach Informationen des Luxemburgischen Turnverbandes

OFFENER BRIEF von Stacy Maloney zum ... nach oben offenen Code

11. April 2005  
Wiskonsin / USA  
Gerätturnen

OFFENER BRIEF von Stacy Maloney zum ... nach oben offenen Code

'Öffnung der Wertungsbestimmungen:
Eine Code-Katastrophe!'

Mit dieser Überschrift schrieb Tracy MALONEY - früherer U.S.-amerikanischer Auswahlturner und langjähriger Trainer von Paul und Morgan Hamm - einen 'offenen Brief', in welchem er eindringlich vor den Folgen der von der FIG beabsichtigten Neufassung eines 'nach oben offenen neuen Wertungssystems' (Code de Pointage) warnt...!
Mit freundlicher Genehmigung des U.S.-Turnmagazines 'INTERNATIONAL GYMNAST' veröffentlichen wir diesen Brief in unserem 'GYMforum' (unter Kunstturnen/Gerätturnen).

MEDIATENOR : Sportanteil in TV-Nachrichten

07. April 2005  
Berlin, Bonn  
Gerätturnen

MEDIATENOR : Sportanteil in TV-Nachrichten

Auf der Diskussionsplattform 'GYMforum' stellt GYMmedia einen interessante Untersuchung des Bonner Forschungsinstitutes 'MEDIATENOR' vor, die sich mit dem Anteil des Sports in den deutschen Hauptnachrichtensendungen beschäftigt.
>> ... unter Medien, Geschichte...

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen