Gerätturnen

Einladung zu einem interessanten Sommer-Camp...

08. April 2005  
Split / Kroatien  
Gerätturnen

Einladung zu einem interessanten Sommer-Camp...

HOLIDAY & TRAINING...!
Was halten Sie von einer Kombination von Urlaub und Turntraining auf höchstem Neveau...?
Die Kroatische Olympic Academy, der 'Osijek' Gymnastics Club und der 'Marijan' Split Gymnastics Club laden Spüitzenturner(innen), ihre Trainer und Familienangehörige zu einem speziellen Sommer-Camp an die Adria...
>> ... hier erfahren Sie mehr!

GYMmedia-Jobbörse: DTB sucht CheftrainerIn Frauenturnen

11. April 2005  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

GYMmedia-Jobbörse: DTB sucht CheftrainerIn Frauenturnen

Der Deutsche Turner-Bund sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt für das Kunstturnen der Frauen einen Cheftrainerin/Cheftrainer bzw. einen Teamchefin/Teamchef, mit der Kernaufgabe der Vorbereitung der Nationalmannschaft auf die Weltmeisterschaften im Kunstturnen 2006 und 2007.....
>> ... detaillierte Informationen finden Sie in unserer GYMmedia-Börse

Promi-Turnen mit Johannes B. Kerner

17. April 2005  
Berlin  
Gerätturnen

Promi-Turnen mit Johannes B. Kerner

ZDF-Talkmaster lädt in den TV-Turnsaal
Sind Deutschlands Medien etwa dabei den Wert des Turnens wieder zu entdecken...?
So will z.B. das ZDF in der Woche des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin eine Promi-Show zur besten Sendezeit kreieren - sportliche Ertüchtigung für Promis an Turngeräten.

Talkmaster und Sportmoderator Johannes B. Kerner lädt am 19. Mai um 20.15 Uhr zur Show 'Das große Prominententurnen'...


Die Aufzeichnung der Show wird am Donnerstag, den 19. Mai 2005 um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Die perfekte Kulisse für den Turn-Wettbewerb der etwas anderen Art sind die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen im Rahmen des IDTF Berlin 2005. Johannes B. Kerner begrüßt im Wettkampf-Parcours des Velodrom neun Prominente, die die Herausforderung annehmen und in insgesamt sechs Turn-Disziplinen antreten.

Als TV-Prominenz haben sich bislang angesagt: Bernd Hoecker, Patrik Fichte, Marco Schreyl, Ralf Bauer und Markus Lanz bei den Männern
sowie Regina Halmich, Tanja Wedhorn und Birgit Fischer bei den Frauen.
Als Trainerteam stehen zur Verfügung: Maxi Gnauck, Eberhard Gienger, Andreas Wecker und in der Jury sind Fabian Hambüchen, Magdalena Brzeska und Ronny Ziesmer vertreten.

World Cup in Sao Paulo - vier chinesische Siege

10. April 2005  
Sao Paolo / Brasilien  
Gerätturnen

World Cup in Sao Paulo - vier chinesische Siege

In der brasilianischen Metropole Sao Paulo, findet vom 8. – 10 April der 4. World Cup der Serie 2005/2006 statt, die '2. Siegfried Fischer Trophy 2005'.
Am ersten Tag der Entscheidungen gewann der Ungar Robert Gal das Bodebfinale, an Pferd und Ringen gab es chinesische Siege.
Matthias Fahrig (Halle) und Robert Juckel (Cottbus) konnten ihre Qualifikationsleistungen am ersten Tag nicht bestätigen. Dafür wurde Matthias Fahrig am Abschlusstag Zweiter am Sprung und Robert Juckel Dritter am Reck.
Bei den Frauenfinals gewann Oksana Tschusowitina (UZB) am Sprung und der Stufenbarren und Balken ging an China, am Boden jubelten die Brasilianer über den Sieg von Diane dos Santos....

Der Veranstalter präsentiert Qualifikationsergebnisse

Chen, Yibing - Ringe- Champion

Men's Vault
1. Robert Gal HUN
9.500
2. Matthias Fahrig GER 9.450
3. Luis Rivera PUR 9.412
4. Victor Rosa BRA 9.262
5. Jeffrey Wammes NED 9.250
6. Ivan San Miguel ESP 9.187
7. Marco Mayr AUT 8.987
8. Kasper Fardan DEN 8.950

Parallel Bars
1. Mitja Petkovsek SLO
9.525
2. Dong Zhendong CHN 9.425
3. Manuel Carballo ESP 9.200
4. Grant Golding CAN 9.075
5. Nathan Gafuik CAN 9.025
6. Robert Gal HUN 8.650
7. Ildar Valeyev KAZ 7.925
8. Manuel Campos POR 7.900

High Bar
1. Manuel Carballo
ESP 9.475
2. Mosiah Rodrigues BRA 9.400
3. Robert Juckel GER 9.275
4. Aljas Pegan SLO 9.125
5. Matthias Fahrig GER 9.000
6. Jani Tanskanen FIN 8.775
7. Nathan Gafuik CAN 8.450
8. Victor Rosa BRA 8.200

FIG-Präsident Grandi gratuliert
der unverwüstlichen Oksana Tschusowitina

Balance Beam
1. Wang Lili CHN
9.450
2. Pang Panpan CHN 9.250
3. Patricia Moreno ESP 9.050
4. Elyse Hopfner-Hibbs CAN 8.875
5. Oksana Chusovitina UZB 8.800
6. Ana Paula Rodrigues BRA 8.500
7. Camila Comin BRA 8.375
8. Kylie Stone CAN 8.100

Women's Floor Exercise
1. Daiane dos Santos
BRA 9.500
2. Patricia Moreno ESP 9.125
3. Lin Xia CHN 9.075
4. Pang Panpan CHN 9.050
5. Lais Souza BRA 8.400
6. Merlina Galera ARG 7.975
7. Aylen Gonzalez ARG 7.825
8. Elyse Hopfner-Hibbs CAN 7.700

Fahrig und Juckel vertreten den DTB in Südamerika
Für Deutschland und für seinen Landesturnverband Sachsen-Anhalt geht der Hallenser Matthias Fahrig an den Start und wird an seinen Paradegeräten Boden und Sprung antreten, darüber hinaus auch an Barren und Reck in die Qualifikation gehen.

Robert Juckel vom SC Cottbus (Märkischer Turnerbund) startet an Pauschenpferd, Ringen und am Reck.

Antenne Brandenburg: Ronny Ziesmer on Air ...

13. März 2005  
Berlin Cottbus / Brandenburg  
Gerätturnen

Antenne Brandenburg: Ronny Ziesmer on Air ...

Am heutigen Sonntag saß Ronny Ziesmer bei seinem Heimatsender 'Antenne Brandenburg' (99.7) von 11 bis 13 Uhr am Mikrofon und gab erstmals nach seinem Unfall am 12. Juli 2004 ein solch umfangreiches Interview. So wie schon vor seiner Benefiz-Gala im Dezember möchte auch jetzt Ronny durch persönlichen Einsatz etwas für 'sein' Turnier - den am kommenden Wochenende stattfindenden Weltcup 'TURNIER DER MEISTER' - tun:
'Ich werde dort auch als Wettkampfsprecher mitarbeiten und freue mich tierisch auf das Wiedersehen mit meinen Leuten', so der Ex-Internationale, der im Vorjahr dort noch selbst mitten in der Weltklasse an die Geräte ging...


10. OBI-Team-Cup lebt weiter, aber ohne OBI....

08. April 2005  
Berlin  
Gerätturnen

10. OBI-Team-Cup lebt weiter, aber ohne OBI....

10. INTERNATIONAL JUNIOR TEAM CUP Berlin


Ausgerechnet beim 10. Jubiläumsturnier hat sich die Heimwerkermarke OBI aus dem langjährigen Engagement für das weltweit etablierte und renommierte Nachwuchsturnier in Berlin zurückgezogen, so dass es vorübergehend mit der energischen Kraft der Ausrichter allein durchgezogen werden muss.
Als 'Internationaler OBI-CUP hatte es sich im letzten Jahrzehnt - neben dem GWG-Cup in Cottbus - als eines der weltweit herausragenden Turnturniere für den männlichen Nachwuchs im Kunstturnen etabliert. Am heutigen Freitag erfolgt die Anreise der Mannschaften aus 11 Nationen vor, so auch aus Übersee, wie Kanada und Australien...
(GYMmedia berichtet am 9. April 2005 ausführlicher...)

Robin Derpa (SC Berlin)

TTeilnehmende Mannschaften:

- Allemagne -- GER -- Deutschland
- Allemagne -- KTV Chemnitz
- Australie -- AUS --Australien
- Autriche -- AUT -- Österreich
- Bielorussie -- BLR -- Weißrußland
- Canada (1) -- CAN -- Kanada
- Canada (2) -- CAN -- Kanada
- France -- FRA -- Frankreich - Pole Espou Avignon
- France -- FRA -- Frankreich- Verband
- Grece -- GRE -- Griechenland
- Litue -- LTU -- Litauen
- Rep. Tcheque -- CZE --Tschechische Republik
- Suisse - NKL -- SUI -- Schweiz – NKL-Liestal
-- Suisse -- SUI -- Schweiz
- Team Berlin I -- GER -- Berlin
- Team Berlin II -- GER -- Berlin
- Team Berlin III -- GER -- Berlin - Ukraine -- UKR -- Ukraine

VERANSTALTUNGSDATEN:

ORT: -- Berlin, Sportforum Hohenschönhausen; 'Lilli Henoch-Halle;

ZEIT: -- Samstag, 9. April 14.30 Uhr (1. Durchgang) // 17.30 Uhr (2. D)

>> Siehe GYMmedia- Eventservice und - Report



Bisherige OBI-Cups

- GYMmedia-Eventservice vergangener Jahre -


  5. OBI-CUP 2000;   6. OBI-CUP 2001 7. OBI-CUP 2002 ;
10. INTERNATIONAL JUNIOR CUP 2005 (Bericht)

 

Sergei Pfeiffer operiert

05. April 2005  
Hannover  
Gerätturnen

Sergei Pfeiffer operiert

Am Montag (4. April) wurde TKH-Turner Sergeij Pfeiffer an der Schulter operiert. Die Probleme, die ihm diese seit längerem bereitete und ein Training nur eingeschränkt möglich machten, hofft man so zumindest in Teilen beheben zu können.
Da die Genesung eine längere Zeit in Anspruch nehmen wird und Sergeij bereits nach den Olympischen Spielen einen Ausstieg aus dem Spitzensport angekündigt hatte, wird dieses nun Wahrheit werden.
Sergeij kümmert sich nun um seine berufliche Zukunft, und beginnt demnächst eine Ausbildung als Industriemechaniker bei VW in Wolfsburg.
ntt

Debauve und Cucherat gewinnen Französische Meisterschaften

05. April 2005  
Metz / Frankreich  
Gerätturnen

Debauve und Cucherat gewinnen Französische Meisterschaften

In Metz fanden am vergangenen Wochende die Französischen Meisterschaften im Kunstturnen statt:
Im Mehrkampf dominierten die erfahrenen Olympiateilnehmer Yann Cucherat und bei den Frauen Marine Debauve, mit einer Punktzahl von 35,150.
Cucherat, der 16. des olympischen Mehrkampfes von Sydney 2000, erzielte 52,350 Punkte und verwies Damien Millot mit 51.55 Punkten auf Rang zwei.....

Hars (2) - Debauve (1)- Severino (3)

MEHRKAMPF, Männer
1. Yann Cucherat 52.350 2. Damien Millot 51.550 3. Raphael Wignanitz 51.425 4. Dmitry Karbanenko 51.150 5. Gaetan Dupont 50.65 6. Arnaud Willig 50.40 (- in Abwesenheit des Titelverteidigers Benoit Caranobe)

BODEN
1. Dmitry Karbanenko 9.125
2. Thomas Bouhail 9.050
3. Dimitri Petrowski 8.900
4. Mathieu Peyrot 8.300
5. Gaetan Dupont 8.250
6. Rapha?l Wignanitz 7.950

PFERD
1. Eric Casimir 9.175
2. Yann Cucherat 9.050
3. Hamilton Sabot 8.400
4. Damien Millot 8.150
5. Julien Weissgerber 7.600
6. Gaetan Dupont 6.850

RINGE
1. Damien Millot 9.100
2. Samir Ait Said 8.900
3. Danny Rodrigues 8.875
4. Arnaud Willig 8.650
5. Ga?l Jouan 7.800
6. Julien Fazio 7.450

SPRUNG
1. Lorenzo Cotaya 9.263
2. Thomas Bouhail 9.250
3. Dmitry Karbanenko 9.088
4. Alexis Wrobel 8.950
5. Rapha?l Wignanitz 8.725
6. Gaetan Dupont 8.175
BARREN
1. Yann Cucherat 9.050
2. Danny Rodrigues 8.600
3. Johan Mounard 8.100
4. Eric Casimir 7.800
5. Gaetan Dupont 7.250
6. Thomas Bouhail 6.900
RECK
1. Damien Millot 9.075
2. Johan Mounard 9.075
3. Hamilton Sabot 8.875
4. Arnaud Willig 8.775
5. Rapha?l Wignanitz 7.800
6. Eric Casimir 7.400

Steve Penny - neuer Turnpräsident der USA

05. April 2005  
Indianapolis / USA  
Gerätturnen

Steve Penny - neuer Turnpräsident der USA

Wie der USA-Turnverband meldet, ist Steve Penny mit sofortiger Wirkung als neuer Präsident des USA-Turnverbandes in Nachfolge des zurückgetretenen Bob Calorossi berufen worden.
Penny arbeitete seit 1999 als Vize-Präsident und war verantwortlich für Markeiting, Veranstaltungsorganisation und Kommunikation des Verbandes. Seiner Verantwortung oblagen auch die Weltmeisterschaften 2003 in Anaheim und die Sponsorenbeziehungen....


Eröffnung der Turn-Talenteschule MAXI GNAUCK

08. April 2005  
Berlin  
Gerätturnen

Eröffnung der Turn-Talenteschule MAXI GNAUCK

MORGEN IN BERLIN
BTB geht 'neue Wege' im Nachwuchsleistungssport
Berlin kann auf eine lange erfolgreiche Entwicklung im Kunstturnen zurückblicken – zahlreiche Olympiasieger, Welt- und Europameister kamen einst aus den Turnzentren der Stadt. Noch immer zeichnet sie sich durch eine konsequente und kontinuierliche Nachwuchsarbeit aus. So sind insbesondere die Nachwuchsturner bundesweit Spitze, im weiblichen Bereich gilt es aber, verlorenen Boden wieder wett zu machen.

So kündigt der Berliner Turnerbund an - nach dem Vorbild der bereits gegründeten Andreas Wecker-Turnschule - nun analog eine 'Turntalenteschule 'Maxi Gnauck' zu eröffnen...

Olympiasiegerin - als Trainerin derzeit ohne Job...

Olympiasieg (1980), fünf Weltmeistertitel (1979 - 1983), viermalige Europameisterin (1979 - 81) und dreifache Weltcupsiegerin - eine Weltkarriere!
Kurios immerhin, dass es für sie unter derzeitigen Bedingungen des Kunstturnens in Deutschland keinen Trainerjob gibt ....!?
Historische Wertschätzung des Weltruhmes ihrer frühen Karriere genoss sie beispielsweise, als sie 2000 als erste deutsche Turnerin überhaupt in die 'International Hall of Fame' in Oklahoma City aufgenommen wurde. In Deutschland wurde das kaum zur Kenntnis genommen....
Gründung der Turntalenteschule 'Maxi Gnauck'
Am 09. April 2005 um 10.30 Uhr soll die zweite Berliner Turntalentschule - in Anwesenheit der Namensgeberin - im Sportforum Hohenschönhausen eröffnet werden.
Viele Wegbegleiter/innen des Frauenturnens in Deutschland und in Berlin werden erwartet und sind dazu als Gäste herzlich eingeladen.
Ab 11.30 Uhr ist eine Pressekonferenz geplant.

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen