Gerätturnen

Hambüchen in der Allianz-Arena

11. Juni 2005  
München  
Gerätturnen

Hambüchen in der Allianz-Arena

'ZDF SPORTstudio vor Ort' hieß es heute Abend:
Ein Jahr vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM 2006 an gleicher Stelle wurde die Sendung – live – aus der kürzlich eröffneten Allianz- Arena in München übertragen. Vor der imposanten Kulisse des neuen 'Fußball-Tempels' mit ihrem wechselnden Farbenspiel agierte der frisch gebackene Reck-Europameister Fabian Hambüchen live in der Mitte des Anstoßkreises am Reck und schlug cool im Torwandschießen mit 3 Treffern Kaiser Franz Beckenbauer (2) und Jungstar Schweinsteiger (0)...

Führungswechsel an Berliner Turnspitze

07. Juni 2005  
Berlin  
Gerätturnen

Führungswechsel an Berliner Turnspitze

Frank Ebel - neuer BTB-Präsident
Der 48-Jährige einstige Berliner Staatssekretär für Jugend und Sport sowie für Wirtschaft, Frank Ebel (OSC Berlin), ist neuer Präsident des Berliner Turnerbundes, des mit knapp 73.000 Mitgliedern zweitgrößten Sportverbandes der Stadt. Er setzte sich am gestrigen späten Abend auf dem Turntag im Rathaus Schöneberg im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit durch. Der bisherige Amtsträger, Peter Hanisch stellt nach 14 Jahren sein Amt zur Verfügung....

Peter Hanisch - 14-jährige, erfolgreiche Amtsperiode

DTB-Präsident Brechtken bedankte sich bei den Delegierten des Turntages für deren Engagement für „eines der besten Turnfeste, die es je gegeben hat und dessen Niveau eine hohe Messlatte für künftige derartige Veranstaltungen darstellt“.

Frank Ebel

Ronny Ziesmer aus Unfallkrankenhaus entlassen

03. Mai 2005  
Berlin/Cottbus  
Gerätturnen

Ronny Ziesmer aus Unfallkrankenhaus entlassen

Nach insgesamt 265 Tagen ist heute der am 12. Juli 2004 schwer verletzte Cottbuser Turner Ronny Ziesmer aus dem Unfallkrankenhaus Berlin entlassen worden.
'Ohne die täglichen Rehabilitationsprogramme hätte ich es niemals geschafft, mich wieder fit für den Alltag zu machen, auch wenn der nun ein ganz anderer sein wird, als der davor', so der Ex-Turner heute kurz vor Abfahrt in seine neue Wohnung in Cottbus...
'Was jetzt kommt, wird wohl einem Abenteuer gleich kommen, denn bisher war ich wie unter einer Glocke - wohl behütet - nun muss ich vieles allein packen', so Ronny, auch wenn er in Cottbus natürlich nicht ohne Unterstützung sein wird.
Sowohl seine Familie wie auch das Umfeld seines SC Cottbus haben wirksame Vorbereitungen getroffen, damit aus der Rückkehr in die Heimat ein Start in ein zwar neues, aber erfülltes Leben erfolgen kann...


Der erste Gruß des Turnfest-OK's in Form des Maskottchens (- siehe Foto) kam jedenfalls bestens an.
- gymmedia -

PRESSESPIEGEL >> Ronny Ziesmer: 'Das wird mein härtester Job!'
GYMmedia-Interview für 'DIE WELT' (04. Mai 2005)

GYMmedia-Service:
>> ... alles über Ronnys Weg zurück ins Leben

Ronny ZIESMER - als GYMmedia-Reporter unterwegs...

17. Mai 2005  
Berlin, Turnfeststadt  
Gerätturnen

Ronny ZIESMER - als GYMmedia-Reporter unterwegs...

Ronny Ziesmer - volles Programm am Dienstag!
Nachseiner Ankunft in Berlin hat Ronny am Pfingstmontag Quartier in einem Hotel bezogen:'Als Ehrengast des DTB freue ich mich sehr auf Berlin. Natürlich will ich in erster Linie bei den Deutschen Meisterschaften der Turner dabei sein, bin bei der ZDF-Show mit dabei, bei der Abschlussfeier und schnuppere mal überall ein wenig Festatmosphäre. Hier bei GYMmedia werde ich natürlich gern meine Beobachtungen von den Wettkämpfen mitteilen,.... also, man sieht sich beim Turnfest!'
Am Stand seines Sponsors Thera-Band stellt sich Ronny am Dienstag um 14 Uhr in einer Pressekonferenz den Journalistenfragen, und trifft dort auch mit den Jungs seiner Nationalmannschaft zusammen.....


ERIKA ZUCHOLD - dritte deutsche Turnerin in der International HALL of FAME

21. Mai 2005  
Oklahoma City, USA  
Gerätturnen

ERIKA ZUCHOLD - dritte deutsche Turnerin in der International HALL of FAME

Internationale Wertschätzung für "historisches" deutsches Frauenturnen
Vor 41 Jahren war sie die erste Frau der Welt, die einen Flickflack auf dem Schwebebalken turnte; vor einem Vierteljahrhundert wurde sie zweifache Turnweltmeisterin und beendete mit Olympiasilber in München (1972) ihre große internationale Karriere.

Heute wurde die Leipziger Künstlerin (Malerei, Grafik, Bildhauerei) Erika ZUCHOLD in Oklahoma City als dritte deutsche Turnerin in die International Gymnastics HALL of Fame" aufgenommen. Mit ihr erfuhren die Ex-Turn-Diwa aus Weißrussland Swetlana Boginskaya, Valeri Ljukin (ehemals Ukraine) und der 6-malige japanische Olympiasieger Akinori Nakajama diese außergewöhnliche Ehrung.....

Erika Zuchold heute in Oklahoma City beim Signieren des Pauschenpferdes, auf welchem die Unterschriften alle bisher in die 'INTERNATIONAL GYMNASTICS HALL OF FAME'aufgenommenen Weltstars verewigt sind. Mit ihr unterschreibt der Schweizer Daniel Baumat, der seit über 30 Jahren bei Swiss Timing wesentlich das internationale Kunstturnen begleitet.

1964:... der erste Flickflack der Welt auf dem Balken:
Erika Zuchold mit Trainerin Ellen Berger

Die überaus sensible und feinfühlige Erika schlug danach eine künstlerische Laufbahn ein, arbeitete auch als Entertainerin, Artistin, Tänzerin und ist heute in ihrer Heimatstadt Leipzig eine geachtete und anerkannte Künstlerin.

Malerei, Grafik, Plastiken und zuletzt auch bemerkenswerte bildhauerische Leistungen stehen im Mittelpunkt ihres vielseitigen Schaffens, ihre Werke sind inzwischen begehrte Kunstobjekte, die Kunstsammler nun auch auf ihrer Website käuflich erwerben können...

>> www.erika-zuchold.de


ERINNERUNGEN AN ERIKA ZUCHOLD von Karin Büttner-Janz:

PRESSE-ECHO nach TURN-EM: Entdeckt Deutschland seine Sportart wieder...?

06. Juni 2005  
Berlin, Debrecen  
Gerätturnen

PRESSE-ECHO nach TURN-EM: Entdeckt Deutschland seine Sportart wieder...?

Der goldene Stich des Turnflohs...
'Na endlich, mal wieder...' - stöhnte die Fachwelt erleichtert auf, als am Sonntag um 17.57 Uhr der 'Kurze', wie Fabian Hambüchen von seinen Teamkameraden genannt wird, seinen athletischen Körper in die Reckmatte von Debrecen rammte, und das nach d e r Reckkür seines Lebens...

Nun rauscht's mal wieder im Blätterwald, und alle entdecken plötzlich eine Sportart wieder - in Deutschland einst entstanden - die erst mit ihrem Berliner Turnfest absolute Gesellschaftstauglichkeit bewies und nun mit einem jugendlichen Reck-Europameister nachweist, dass es Alternativen im Zeitalter der Bewegungsarmut gibt, wenn man klug und langfristig in den Sport investiert...
PRESSE-ECHO:
Hambüchen, Hambüchen, Hambüchen...


Die Frankfurter Rundschau: beschreibt den Goldflug Fabians und beschreibt die 13 Jahre währende titellose Durststrecke seit Weckers Gold in Budapest 'Alles riskiert, alles gewonnen...

Selbst BILD hat spätestens seit Athen das Turnen wieder entdeckt und jubelt: '1. Gold für unseren Turn-Floh...!'

Nicht nur SPIEGEL-ONLINE - kaum ein aktueller Internetservice ging am Sonntag an dieser Meldung vorbei: 'Hambüchen fliegt zu EM-Gold'

Die FRANKFURTER RUNDSCHAU feiert natürlich auch den Champion und vergleicht Debrecen mit Hambüchens Olympiapremiere vor einem Jahr: ''Aus Erfahrung sehr gut....'

Matthias Fahrig... aus Niederlagen lernen!

Die STUTTGARTER NACHRICHTEN: aus der Stadt der übernächsten Weltmeisterschaften 2007, jübelt natürlich auch über das Hessen-Gold, würdigt aber zurecht auch die starke Barrenleistung des Schwaben Thomas Andergassen: 'Alles riskiert, alles gewonnen...

Die FAZ war sogar nach Rückkehr der Turner auf dem Flughafen in Frankfurt dabei: : 'Gelandet und gefragt...'

In einem ARD-(online)-Interview blickt Fabian bereits voraus auf die WM in Melbourne: 'Es fehlt noch ein bisschen...'

.. das ist das Nahziel auf dem Wege zu Peking 2008!

FIG COUNCIL HELSINKI 2005 beendet

29. Mai 2005  
Helsinki / Finnland  
Gerätturnen

FIG COUNCIL HELSINKI 2005 beendet

Das 5. FIG COUNCIL, welches vom 27. - 28. Mai 2005 in der finnischen Hauptstadt zusammentrat, hat dem Olympiabewerber 2012, London, den Zuschlag für die Ausrichtung der 41. Weltmeisterschaften im Jahre 2009 gegeben.
London plant, diese nach-olympischen Titelkämpfe in der früher als 'Millenium Dom' bezeichneten Arena 'The O 2' durchzuführen...
>> Weitere Beschlüsse und Festlegungen diese 5. Councils des Turn-Weltverbandes finden Sie in unserem englischen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

6. Internationale Trophy von LuganoSchweizer Dominanz

21. Mai 2005  
Lugano / Schweiz  
Gerätturnen

6. Internationale Trophy von LuganoSchweizer Dominanz

Bei der 6. Auflage der 'Trophy von Lugano' dominierten die Schweizer Gastgeber bei den Männern mit ihren beiden Mannschaften, obwohl sie nicht in Bestbesetzung angetreten waren. Auch in der Einzelwertung lagen mit dem Liestaler Roman Gisi, Mark Ramseier und Daniel Groves drei Eidgenossen klar in Front. Erst auf Rang 8 kam der erste Deutsche mit Helge Liebrich.
In den Frauenwettbewerben gewannen Hollands Juniorinnen vor Frankreich und Belgien. Auch die Einzelwertung ging an die Niederländerin Loes Linders (NED) vor der Belgierin Mys Gaelle....

Jeffrey Wammes (NED)
- ...auf dem Sprung nach oben!

Bei den Frauen waren 27 der 35 Teilnehmerinnen erst 15 Jahre alt oder jünger. Der Einzelsieg ging zwar an die routinierte Holländerin Loes Linders (34,725), der Mannschaftssieg jedoch an die Juniorinnen Hollands. Beste Schweizerin war die Aargauerin Sabina Flückiger (32,725) als Zehnte. Die Schweizer Mannschaften belegten bei den Frauen die Plätze 6 und 10.
Erwin Hänggi, STV

Lugano Open. FRAUEN.
Mannschaften:
1. Holland Juniorinnen
100,675
2. Frankreich 99,975.
3. Belgien 97,45.
4. Tschechien 96,025. 5. Deutschland 95,70. 6. Schweiz 95,65.
– Ferner: 10. Schweiz Juniorinnen 89,55. – 12 Teams. –
Einzel, Frauen:
1. Loes Linders (NED)
34,725.
2. Gaelle Mys (BEL) 34,35.
3. Lichelle Wong (NED) 34,25.
4. Petra Witjes (NED) 34,125. 5. Verona van de Leur (NED) 34,10. 6. Jenny Kohler (FRA) 33,925. – Ferner die Schweizerinnen:
10. Sabina Flückiger 32,725. 20. Margaux Voillat 31,575. 25. Linda Stämpfli 31,35. 26. Laura Alzina 31,025. 28. Carina Fürst 30,175. 33. Sylvia Hitz 28,35. – 35 Starterinnen.

Eugen Spiridonov an der Spitze des STB-Aufgebotes

11. Mai 2005  
Saarbrücken / Dillingen  
Gerätturnen

Eugen Spiridonov an der Spitze des STB-Aufgebotes

Eichorn verzichtet auf Meisterschaft...
An der Spitze des Aufgebotes des Saarländischen Turnerbundes bei den Deutschen Meisterschaften im Rahmen des Turnfestes in Berlin wird Nationalmannschaftsturner Eugen Spiridonov stehen.
Dagegen verzichtet Vize-Junioren-Europameister Waldemar Eichorn vom TV Dillingen auf einen Start, ....

Eugen Spiridonov (TG Saar)

Platz zwei für Österreich beim Vierländerkampf

08. Mai 2005  
Gänserndorf / Österreich  
Gerätturnen

Platz zwei für Österreich beim Vierländerkampf

Österreichs Nachwuchs glänzt mit Platz zwei!

Feine Leistung des österreichischen Kunstturner- Nachwuchs: In Gänserndorf (Österreich) gelang der U18-Equipe (170.600) bei einem freundschaftlichen Vierländerkampf hinter dem Sieger Ungarn (174.950) und vor den Tschechen (169.850) und Slowaken (154.650) der zweite Platz.

In der Einzelwertung klassierten sich mit Andreas Höller und Lukas Kranzlmüller sogar zwei Österreicher an der Spitze der Rangliste. Zum Abschluss des Kunstturn-Wochenendes in der Stadthalle Gänserndorf (am Sonnabend hatte dort die Mannschafts-Staatsmeisterschaft stattgefunden) verzichtete das ÖFT-Team auf drei seiner Stammmitglieder...

Das österreichische U18-Team (v.l.): Michael Fedorchuk, Andreas Höller, Erdal Türkyilmaz, Dieter Egermann (Trainer), Lukas Kranzlmüller, Julian Egermann und Philip Puchmayer

Nationaltrainer Dieter Egermann: 'Die beiden haben heute eine für ihr Alter international sehr respektable Performance geboten. Insgesamt sind uns für ein optimales Ergebnis aber noch zu viele Fehler aus Routinemangel passiert. Deshalb sind diese Freundschaftsbewerbe so wichtig. Sie geben uns Gelegenheit, Stück für Stück an der Wettkampfstabilität zu arbeiten. Bis zur Junioren-EM 2006 sollte die Stabilität dann abgesichert sein'.
Infos: R. Labner/ÖFT

Ergebnisliste unter: www.oeft.at/download/Ergebnisse/2005

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen