Gerätturnen

Louis Smith gehört zum BMW London 2012 Performance Team

10. Januar 2010  
London, Großbritannien  
Gerätturnen

Louis Smith gehört zum BMW London 2012 Performance Team

Letzte Woche stellte  BMW als der offizielle Transportpartner der Olympischen Sommerspiele London 2012 sein Promotion-Sportteam vor, dem auch der Olympiadritte und Vize-Weltmeister am Pauschenpferd, der Brite Louis SMITH neben zunächst 11 weiteren Sportstars des Landes angehört. Diese Initiative soll die weitere Vorbereitung Großbritanniens auf die Olympischen und Paralympischen Spiele unterstützen.12 Top-Athleten bilden dabei momentan das "BMW London 2012 Performance Team", deren Anzahl in den kommenden Monaten auf 25 erweitert werden soll.
<< Louis Smith - ist ebenso dabei, wie auch die zweifache Paralympic-Siegerin  Ellie Simmonds (Schwimmen), Weltmeister Tom Daley (Wasserspringen) sowie die Triathleten Alistair und Jonathan Brownlee. Jedem der Sportler wird ein BMW-Fahrzeug zur Verfügung gestellt
* ... mehr unter > www.gymmedia.com

Personalie Sebastian Krimmer trotz Grundwehrdienst in der Turnspur

09. Januar 2010  
Stuttgart, Backnang  
Gerätturnen

Personalie Sebastian Krimmer trotz Grundwehrdienst in der Turnspur

Das jüngste Mitglied des TurnTeams Deutschland, Sebastian Krimmer, hat seit 3. Januar seinen Grundwehrdienst zu absolvieren. "Wegen der WM im Vorjahr immer verschoben, jetzt musste es aber sein", so der 20-jährige Bundeswehrangehörige, der seit April vorigen Jahres die dortigen Förderbedingungen genießt und seither einen fast atemberaubenden Entwicklungssprung gemacht hat: Hinein in die deutsche WM-Riege 2010, mit der er maßgeblich beteiligt die Bronze-Medaille in Rotterdam errang, die er dort, als letzter aller Turner, mit stabiler Pferdübung, cool und abgeklärt, im Finale der besten acht Teams, absichern half. Eigentlich war nur Pferd geplant, aber Cheftrainer Hirsch hatte ihn noch an Sprung und Barren eingesetzt - nicht zu Unrecht, wie er eindrucksvoll bestätigte....

Sebastian KRIMMER - mit dem MTV Stuttgart 1843 e.V. zu neuen Ufern

Appropos, Leistung
Schwerpunkt ist und bleibt der Mehrkampf, aber zulegen will der ästhetische Maximalist besonders noch am Pferd und am Barren. Technisch schönes, ausgereiztes Turnen ist eh' sein Markenzeichen. "Das darf auch dann nicht leiden, wenn ich neue Schwierigkeiten in die Übungen reinnehme. Am Barren habe ich noch zwei weitere D-Teile in petto, Riesenfelge-Diomidow und den Healy, um so von 6.0-Schwierigkeit auf vielleicht 6.2 zu kommen. Und am Pferd sind vielleicht 6.3-Punkte möglich, wenn ich den 'Mogilnij' in die Übung nehme.
Was dem Mehrkampf betrifft lag ich 2010 so um die 84, 85 Punkte; hier soll es in den Bereich Richtung 86 gehen!"
 Der größte Sportanbieter Stuttgarts, der MTV, bietet nun sowohl den Athleten um Sebastian Krimmer, wie auch dem Deutschen Mannschaftsmeister der Frauen (ehemals TurnTeam Stuttgart) bessere Förder- und den Sponsoren bessere Vermarktungsbedingungen.
"Obwohl ich meinem Heimatverein, der TSG Backnang, ewig dankbar bin und damit wohl immer Backnanger bleibe, werde ich wohl jetzt auch konsequenter Weise zum MTV wechseln, weil ich einfach an den sich jetzt abzeichnenden dortigen Entwicklungsschub glaube!" - so der Schützling von Olympiasieger und Ex-Weltmeister Valeri Belenki, der ihn seit 2000 in- und auswendig kennt und aus ihm einen Athleten von sich abzeichnendem internationalem Format gemacht hat, der auch in Exztremsituationen Lösungen findet.

Förderpreis FLAMME : Zwei Turner unter ersten Vier

06. Januar 2011  
Oberhof  
Gerätturnen

Förderpreis FLAMME : Zwei Turner unter ersten Vier

Am Rande der Biathlon-Weltcup-Wettbewerbe in Oberhof erhielt der Berliner Wasserspringer Patrick Hausding den Förderpreis "Flamme". Die "Flamme" ist mit 7.500 Euro dotiert. Der fünfmalige EM-Medaillengewinner von 2010 setzte sich vor dem Cottbuser Turner Philipp Boy, dem nordischen Kombinierer Tino Edelmann vom SC Motor Zella-Mehlis sowie Boden-Europameister Matthias Fahrig (SV Halle)  durch. Die Entscheidung über die Preisträger im "Verbundnetz für den Sport" traf eine elfköpfige Jury, in der unter anderem die Olympiasieger Birgit Fischer, Hartwig Gauder, André Lange, Frank-Peter Roetsch und Jens Weißflog mitwirkten.

* GYMfamily EventVORSCHAU: 16. Internationaler Junior TEAM Cup 2011

02. April 2011  
Berlin, Deutschland  
Gerätturnen

* GYMfamily EventVORSCHAU: 16. Internationaler Junior TEAM Cup 2011

* HEUTE in Berlin: Turn-Youngster am Start!
Einen geschickten Schachzug muss man den Organisatoren des International Junior Team Cups 2011 in Berlin zugestehen:
Sie terminierten die 16. Auflage dieses erstklassigen und weltweit hoch geschätzen Talente-Wettbewerbs für Jugend/Junioren-Teams zwei Tage vor den Beginn der  33. Europameisterschaften in der deutschen Hauptstadt.
Somit besteht sowohl für die zu erwartenden internationalen Gäste als auch die stetig wachsende Zahl der Turnfreaks im Lande die einmalige Chance zu einer attraktiven Berlin-Paket-Lösung:
* ... sich am 2. April 2011 zunächst die weltbesten Talente anzuschauen, und danach Europas Elite zu bestaunen!

** ... Berliner Turn-Reports werden unterstützt von Fa. Steridest Gebäudeservice


** TICKET-SERVICE:   >> Hier anklicken  !!
 ... zum Preis von 4,00 Euro (auch 2-für-1-Angebote möglich) 
 
> Einladung/Ausschreibung (Download, deutsch)
>
Invitation / Modus (Download, English).

******************************************************************************

Die 16. Auflage mit Vielzahl von National-Teams!
Auch in diesem Jahr findet dieses Highlight am 02. April
wiederum in der großen Sporthalle des Sportforum Berlin am Weißenseer Weg statt. Damit wird dieser Wettkampf nur 5 Tage vor Beginn der Turn-Europameisterschaften in der Berliner Max-Schmeling-Halle ausgetragen.
Berlin im April - Turnmetropole europaweit!
Für alle Turnbegeisterten bietet sich die Möglichkeit, dass Niveau der europaweit besten Nachwuchs- und Spitzenturner hautnah zu erleben. Auch 2011 wird der Junior-Cup, der in erster Linie ein Mannschaftswettkampf ist, wieder eine hervorragende Besetzung erfahren.
Zum Meldeschluss haben 28 Mannschaften aus 22 Nationen ihren Start in Berlin zugesagt, die meisten in den nationalen Auswahlriegen, - also die besten Turner ihrer Länder!!
 Mit dabei ist auch der Seriensieger der letzten Jahre, das Team aus der Turnnation Japan!
Auch die Mannschaft des Junioreneuropameisters von 2010 – das Team aus Großbritannien – wird beim Junior-Cup vertreten sein.
* ... siehe > Meldestand.

Die Gastgeber ...: 
Natürlich wird auch wieder eine Mannschaft des SC Berlin an den Start gehen. Ohne die umfangreiche Unterstützung der HOWOGE, die wie in den letzten Jahren auch 2011 der Hauptsponsor sein wird, wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich!
Start des entscheidenden Durchganges wird um 15:00 Uhr sein.

>>
Siehe WETTKAMPFBERICHT


* GYMmedia VIDEO Impressions 2010:
  ... so schön war die 15. Auflage im Vorjahr:


* * ... mehr unter > www.gym-tube.de, der Video-Kanal von GYMmedia INTERNATIONAL

Swiss Cup Zürich: Konzentration der operativen Führung in Aarau

05. Januar 2011  
Zürich, Aarau / Schweiz  
Gerätturnen

Swiss Cup Zürich: Konzentration der operativen Führung in Aarau

Strukturelle Änderung in der Organisation des Swiss Cup Zürich
Der Zentralvorstand des Schweizerischen Turnverbandes STV will die operative Leitung des Swiss Cup Zürich stärker in die eigenen Verbandsstrukturen integrieren. Diesen Beschluss fasste der Vorstand nach Gesprächen mit der Organisationskomitee-Führung Ende 2010.
Der SV-Zentralvorstand anerkennt die grosse Entwicklung, welche dieser internationale Turnevent in den letzten drei Jahren erfahren hat. Gleichzeitig verdankt das Leitgremium des Schweizerischen Turnverbandes die geleisteten Dienste des bisherigen Organisationskomitees. .
Als Präsident des Organisationskomitees amtet auch künftig Nationalrat und Zentralvorstandsmitglied Jürg Stahl. Sein bisheriger Vizepräsident, Ueli Schneider tritt von seinen Aufgaben zurück. Gleichzeitig legte der heutige Managing Director Swiss Cup Zürich, Adrian Sonderegger, per Ende 2010 sein Amt nieder.
Fragen nach Kompetenzen und Vermarktung
Der Beschluss zur strukturellen Änderung fiel nach Diskussionen um die weitere Entwicklung und strategische Ausrichtung des Swiss Cup.

MTV STUTTGART wird Member of GYMfamily

04. Januar 2011  
Stuttgart, Berlin  
Gerätturnen

MTV STUTTGART wird Member of GYMfamily

Nach den Umstrukturierungen der ehemaligen KTV Stuttgart bzw. der TurnTeams Stuttgart ( siehe > GYMmedia-News vom 3. 01. 2010) unter das Dach des größten Sportanbieters "MTV Stuttgart 1843 e. V." haben der MTV und der European Gymnastics Service "GYMmedia INTERNATIONAL" ab 2011 eine vertragliche Medien- und Servicepartnerschaft vereinbart.
Schwerpunkt der journalistischen Arbeit sollen die Akteure der Kunstturnmannschaften des MTV und deren überregionalen und internationale Aktivitäten sein ...

** MTV STUTTGART 1843 e. V., seit 1. Januar 2011 'Member of GYMfamily'

Dr. Karsten Ewald,
MTV Stuttgart 1843 e. V.

* Dr. Karsten EWALD, Geschäftsführer des MTV Stuttgart, gibt ein Interview im World Trade Center TV über die Struktur des MTV Stuttgarts, seine Entwicklung seit der Gründung und die gesellschaftliche Bedeutung, die der mittlerweile größte Sportanbieter Stuttgarts einnimmt.
   >> TV Interview  (* mit freundlicher Genehmigung von bwfamily.tv)

* ... unterstützt von World Trade Center Stuttgart und Co-Sponsor E.Vita

1. BUNDESLIGA, Kunstturnen Frauen 2011
____________________________________
* STAFFELEINTEILUNG
1. MTV Stuttgart 
(Titelverteidiger)
2. TuS 1861 Chemnitz-Altendorf (Vize-Meister 2010)
3. TG Karlsruhe-Söllingen; 4. TG Mannheim; 5. TTT Köln;
6. Eintracht Frankfurt; 7. TuG Leipzig; 8. TS Großburgwedel

* WETTKAMPFTERMINE 2011:
- 16./17. April (in Großburgwedel)
- 18./19. Juni in Heidenheim
- 22./23. Oktober in Unterföhring
- 26. November: FINALE in Berlin
- 10./11. Dezember: Aufstiegsrunde (N.N.)
*  ... siehe auch > GYMmedia WELT-TURNKALENDER 2011

G Y M media-Eventservice / G Y M family
________________________________________
Somit sind der Rheinischen Turnerbund, der Märkische TurnerBund, der Deutsche Meister MTV Stuttgart (Frauen), MTV Stuttgart (Männer), der Deutsche Vize-Meister TuS Chemnitz-Altendorf (Frauen) sowie der SC Berlin per Medienvertrag "Member of GYMfamily"  und nutzen so per bilateraler Vereinbarungen den GYMmedia-Service.
Gern stellen wir weiteren Interessenten unsere GYMmedia-Plattformen zur Verfügung. (* Mail an: office@gymmedia.de)
* Die Redaktion

KTV Stuttgart löst sich auf - MTV STUTTGART übernimmt!

03. Januar 2010  
Stuttgart  
Gerätturnen

KTV Stuttgart löst sich auf - MTV STUTTGART übernimmt!

Das beschloss die außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins am Ende des alten Jahres 2010. Die beiden Bundesligateams (ehemals Turn-Team Stuttgart) werden als Leistungssportabteilung in den MTV Stuttgart 1843 e.V., den größten Sportanbieter der Region, übergehen.
Der MTV Stuttgart wird reicher.
Reichtum ist im Sport nicht immer nur eine Sache des Geldes, sondern auch des Erfolges und – noch wichtiger – der Nachhaltigkeit und Vorbildwirkung für die Kinder und Jugendlichen.
Deshalb wird der MTV Stuttgart ab 2011 insgesamt vier Bundesligamannschaften ins Feld führen.
Dies sind:
-  die Bundesligamannschaften TURNEN der Frauen (aktueller Deutscher Meister 2010)  und der Männer des MTV Stuttgart;
Ab April 2011 werden die Heimwettkämpfe in der neuen Sporthalle im Neckarpark ausgetragen. Der offizielle Mannschaftsname ist: MTV STUTTGART;
weiterhin
- die "Allianz Volley Stuttgart", VOLLEYBALL FRAUEN sowie
- die Fußball-Bundesligamannschaft im Blindenfußball (zweimaliger Deutscher Meister)
Was kostet das den Verein?
Es ist natürlich nicht im Sinne des Vereines, dass irgendwelche Kosten für Bundesligamannschaften auf das Beitragsgefüge umgelegt werden.
Hierfür sollen Sponsoren und Partner zur Seite stehen:

Haupt- und Co-Partner an der Seite der MTV-Kunstturner

Außerdem werden die Turner von der
<< Hubertus-Apotheke unterstützt sowie von weiteren regionalen Wirtschaftspartnern der Region, die an der faszinierenden Struktur des Stuttgarter Großvereins mit seinen über 8.700 Mitgliedern interessiert sind.
Der Start beider Stuttgarter Bundesligamannschaften in der nächsten Saison ist somit gesichert.

Des Weiteren führen MTV und der European Gymnastics Service "GYMmedia INTERNATIONAL" Gespräche über Medienpartnerschaft.
* GYMmedia, nach Informationen des MTV


Da können doch Wirtschaftspartner gar nicht falsch liegen, wenn sie das Turnen zur Verstärkung von Außenwirkung nutzen!
Die sog. "etablierten" Medien sollten dringend ihr antiquiertes und einseitiges Ranglisten- und Quotendenken überwinden, sonst gehen die "Neuen Medien" einfach an ihnen vorbei!
- ehe -

** ... mehr siehe > GYMmedia-News, 4. Januar

Caroline Weber und Fabian Leimlehner wieder Österreichs Turnsportler des Jahres!

01. Januar 2011  
Wien, Österreich  
Gerätturnen

Caroline Weber und Fabian Leimlehner wieder Österreichs Turnsportler des Jahres!

Ausnahmeerscheinung Caroline Weber (Vorarlberg) steht aktuell auf Platz 10 der Weltrangliste in Rhythmischer Gymnastik. Sie gewann um Silvester punkt Mitternacht die ÖFT-Wahl zur Turnsportlerin des Jahres 2010 bereits zum dritten Mal in Folge.
Fabian Leimlehner (Oberösterreich), im abgelaufenen Jahr Gesamtweltcup-Achter, sechsfacher Staatsmeister und Fünfter der EM-Mehrkampfwertung, verteidigte den Titel ebenfalls. Er gewann zum 4. Mal nach 2006, 2007 und 2009.

Philipp BOY: ... ich orientiere mich am derzeit Weltbesten!

31. Dezember 2010  
Cottbus, Berlin  
Gerätturnen

Philipp BOY: ... ich orientiere mich am derzeit Weltbesten!

Deutschlands bester und der Welt zweitbester Turner des Jahres 2010, der aktuelle Vize-Mehrkampf-Weltmeister Philipp BOY (23) vom Deutschen Mannschaftsmeister SC Cottbus philosophiert am Ende seines bislang erfolgreiche Jahres über seine Sportart, seine Ansprüche, seinen bisherigen Weg und die Qualität seiner künftigen Bemühungen und Ansprüche in einem umfangreichen Zeitungs-Interview des Tagesspiegels am letzten Tag des Jahres 2010 ...

* ... aktuelles Jahresend-Interview des 'Tagesspiegels' (31-Dez-2010):
Philipp BOY: 'Ich greife mir an den Kopf: Wie bescheuert warst du denn?'

* ... mehr zur WM 2010 finden Sie bei GYMmedia unter:
>>
www.gymmedia.com/Rotterdam10
sowie auf unserem GYMmedia-Video-Channel unter
>>
www.gym-tube.de

* Member of GYMfamilyChemnitzer Frauenturn-Bilanzen 2010

30. Dezember 2010  
Chemnitz  
Gerätturnen

* Member of GYMfamilyChemnitzer Frauenturn-Bilanzen 2010

Mit einiger Zufriedenheit können die Verantwortlichen des Chemnitzer Kunstturnens der Frauen auf das olympische Zwischenjahr 2010 zurückblicken: "Obwohl es ein Jahr mit Höhen und auch Tiefen war - nicht alle unsere Vorhaben ließen sich umsetzen - so sind wir doch mit dem Deutschen Vizemeistertitel als einem versönlichen Ende ziemlich zufrieden", - resümierte die verantwortliche Trainerin des TuS Chemnitz-Altendorf, Gaby Frehse.
<< Aus Sicht der aktuellen Deutschen Vizemeisterin im Mehrkampf und am Boden, Lisa Katharina HILL (Foto, li.), die sowohl in der EM-Riege von Birmingham, als auch in der WM-Mannschaft von Rotterdam stand, war es sogar das erfolgreichste Jahr ihrer Karriere und auch die Rückkehr ins deutsche WM-Team von Olympiaturnerin Joeline Möbius sollte als Erfolg gewertet werden!
Nach dem traditionellen Winterlager des TuS Chemnitz-Altendorf kurz vor Weihnachten in Österreich geht es nun hoffnungsvoll nicht nur ins EM- und WM-Jahr 2011 sondern auch in Richtung Feierlichkeiten 150 Jahre Turnen in Chemnitz, die im kommenden Frühjahr auch neue Akzente in Sachsen setzen soll ...

Der TuS Chemnitz-Altendorf ist per Onlinevertrag mit GYMmedia bereits das dritte Jahr
'Member of GYMfamily'

Rosa-Lynn Schmitz: Deutschlands beste Turnerin 2010 bei den 14-jährigen Mädchen

Isabelle Marquard war ein weiteres hoffnungsvolles Talent aus eigener Nachwuchsarbeit, die im Vorjahr bereits Deutschland beim Europäischen Olympischen Jugend-Festival (EYOF 2009) in Tampere vertrat und im Frühjahr zur JEM in Birmingham sich bereits unter die besten 27 Juniorinnen Europas un mit der deutschen Mannschaft auf Rang acht geturnt hatte. "Zu konsequentem Leistungssport hehört aber auch die Fähigkeit, sich von Innnen heraus selbst belasten zu können, und es ist sehr, sehr schade, dass Isabelle im Moment nicht mehr bereit dazu ist ...!"
Doch mit Blick auf die momentan hoch motivierte Joeline Möbius, die über die WM Tokio 2011 dann ein Jahr später ihre zweiten Olympischen Spiele anvisiert, sollte man in Chemnitz wohl nie  N I E  sagen.
Und auch die aktuelle Deutsche Mehrkampfmeisterin Lisa-Katharina HILL fühlt sich nach 2010 höchst motiviert:
TRADITION, GEGENWART, ZUKUNFT ...!
Im März 2011 begeht der TuS Chemnitz ein besonderes Jubiläum:
150 Jahre Turnen in Altendorf und als einer der Höhepunkte wird es am 19. März einen Vierländerkampf in der Hartmannhalle geben, wo das TurnTeam Deutschland der Frauen auf die renommierten Nationalmannschaften aus Grosbritannien, der Schweiz und den USA treffen wird!
* GYMmedia INTERNATIONAL wird als Online-Partner der Chemnitzerinnen ausführlich von diesen Ereignissen berichten.
* GYMmedia INTERNATIONAL
  - ehe -

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen