Gerätturnen

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2010:Philipp Boy führt Lausitzer Riege zum 9. Deutschen Meistertitel

27. November 2010  
Berlin, Deutschland  
Gerätturnen

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2010:Philipp Boy führt Lausitzer Riege zum 9. Deutschen Meistertitel

Erstmals fanden in der Berliner Max Schmeling-Halle die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften* im Kunstturnen statt.

Bei den Männern unterlag Titelverteidiger KTV Straubenhardt - der ohne Fabian Hambüchen antreten musste - dem nunmehr 9-maligen Deutschen Mannschafts- und damit Rekordmeister SC Cottbus - geführt von Vize-Mehrkampfweltmeister Philpp Boy als besten Turner des Abends....

Im Finale der Frauen verteidigte das Turn-Team Stuttgart seinen Vorjahrstitel erfolgreich gegen den  Meister von 2008, TUS 1861 Chemnitz-Altendorf mit den WM-Teilnehmerinnen Joeline Möbius und Lisa-Katharina Hill. ...

* Dieser Wettkampf war in diesem Jahr k e i n Bestandteil unseres GYMmedia-Eventservices!
Wir bitten von weiteren E-Mail-Zusendungen abzusehen...! * - die Redaktion

SPIETH Gymnastics unterstützt Marcel Nguyen

27. November 2010  
Esslingen  
Gerätturnen

SPIETH Gymnastics unterstützt Marcel Nguyen

Wie das  Esslinger Unternehmen SPIETH Gymnastics bekanntgab, erhält der aktuelle Deutschen Mehrkampf-Meister Marcel NGUYEN (TV Unterhaching) als Anerkennung für seine hervorragenden Leistungen bei den Deutschen Titelkämpfen 2010 2010 eine angemessenen finanzielle Zuwendung und Unterstützung, vor allem aber auch wegen seines in diesem Jahr erreichten internationalen Spitzenniveaus an ausgewählten Geräten und im Mehrkampf!

Nguyen, Garziella

* SPIETH Gymnastic wird auch die Turn-EM Berlin 2011 als "Offizieller Ausrüster" unterstützen und so maßgeblich zum Erfolg der kontinentalen Titelkämpfe beitragen.

* GYMmedia INTERNATIONAL

*GYMfamily Event Regionalliga Süd: WKG Gäu Süd blieb ungeschlagen ...

21. November 2010  
Esslingen  
Gerätturnen

*GYMfamily Event Regionalliga Süd: WKG Gäu Süd blieb ungeschlagen ...

Auch am letzten Wettkampftag der Regionalliga Süd der Kunstturnerinnen blieb die WKG Gäu Schönbuch ungeschlagen und holte sich souverän mit 165,30 Punkten den vierten Tagessieg. Ein bis zum Schluss spannendes Kopf-an-Kopf Rennen gab's um die Folgeplätze:
Rang zwei erkämpfte sich schließlich die TG Hegau Bodensee mit 157,70 Zählern, dicht gefolgt vom MTV Ludwigsburg (156,65 Punkte) und dem TSV Berkheim (156,50 Punkte).


In der Abschlusstabelle der Regionalliga Süd belegt die WKG Gäu Schönbuch mit 40 Ranglistenpunkten Platz eins vor der TG Hergau Bodensee (30 Punkte), dem TSV Berkheim (24 Punkte) und dem MTV Ludwisgburg (22 Punkte).

Die "Top-Scorer" T-Shirts der DTL für die besten Einzelturnerinnen der Saison erhielten Danja Hörmann (WKG Gäu Schönbuch) mit 174,20 Gesamtpunkten, Sarah Nolle (WKG Gäu Schönbuch, 173,05 Punkte) und Lisa Uttendorfer (MTV Ludwigsburg, 163,90 Punkte).
* Bericht: R. Weber, TSV Berkheim

*GYMfamily Event DTB- Turntalent –Pokal 2010

20. November 2010  
Esslingen  
Gerätturnen

*GYMfamily Event DTB- Turntalent –Pokal 2010

Beim Turn-Talentepokal 2010 der jüngsten Altersklassen, der 9-jährigen Mädchen, traten in der Sporthalle Berkheim insgesamt 14 Mannschaften aus 11 verschiedenen Bundesländern an.
Dabei lieferten sich die beiden Turn-Talentschulen Karlsruhe und TTS Böckingen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, dass die Karlsruherin mit dem Hauch von einem halben Zehntelpunkt äußerst knapp für sich entschieden.
Mit bereits deutlicherem 6-Punkte-Rückstand ging der Bronzeplatz an die Mannschaft der TTS Arnum.
Knapp ging es auch beim Kampf ums Podium zu, denn die Turn-Talentschule "Maxi Gnauck" aus Berlin trennten nur 0,3 Punkte vom Bronzeplatz, gefolgt von der TTS "Erika ZUchold" Leipzig und dem Team Schwaben I" auf Rang 6 ...

Strahlende Gesichter bei der TTS Böckingen über den Silberpokal

Julia Plattenhardt (TSV Berkheim, für Böckingen startend, die Beste bei den Jüngsten!

Auch in der in der AK 10 zeigten die Turnerinnen gute Leistungen.
Hier ging es nicht nur darum die beste Turntalentschulmannschaft zu ermitteln, sondern es galt sich auch nochmals dem anwesenden Bundestrainer Dr. Flavio Bessi, der für den Nachwuchs im DTB zuständig ist, vorzustellen, da dieser Wettkampf zur Nominierung für den P-Kader oder D/C herangezogen wird.

AK 10-Mannschaftserfolg für TTS Mannheim

* Die Mannschaftswertung konnteTTS Mannheim   mit 204,05  für sich entscheiden gefolgt von der TTS Ludwigsburg  die sich 202,325 Punkte erturnte. Platz drei belegte die TTS Bergisch Gladbach mit 200,35.

*  Die Einzelwertung gewann Florine Harder von der Turngemeinschaft Mannheim mit 70,70 vor Maike Enderle mit 69,075 von der TTS KR Karlsruhe, Rebecca Matzon von der TTS Bodenheim und Tabea Alt von der TTS MTV Ludwigsburg die 68,625 erturnten.

Sport-Bürgermeister der Stadt Esslingen Dr. Raab bei den Glückwünschen an die AK10-Siegermannschaft aus Mannheim

Die Lokalmatadorin Carina Kröll, vom TSV Berkheim, die als Gastturnerin für die TTS Ludwigsburg in der Mannschaft turnte belegte Platz 11 unter 40 angetreten Turnerinnen.

  > Ergebnisse Mannschaften
  > Ergebnisse, Einzel

Mit 18 Starterinnen war die AK 11 besetzt, auch hier ging es um wichtige Punkte für die Kadernominierung und wieder einmal wurde sie in souveräner Manier von der hallenser Turnerin Kim Janas vom SV Halle beherrscht, die als Siegerin mit 73,400 Punkte eine Differenz von über viereinhalb Punkte zwischen sich und die Konkurrenz legen konnte.
Ihr am nächsten kam Pauline Tautz (TSV Rintheim) mit 68,800, gefolgt von Sarah Voss (TurnTeam TOYOTA Köln) mit 67,950 Punkten.
Auf den nächsten Rängen folgen Ronja Hees (MTV Ludwigsburg 1846), Lina-Marie Ohlsen (TSB Flensburg) und Francisca Holzner (TSV Unterpfaffenhofen-Germering)
  >> Ergebnisübersicht, AK 11

Leimlehner erneut Österreichs Turn-Mehrkampfmeister

20. November 2010  
Lustenau/Vorarlberg, Österreich  
Gerätturnen

Leimlehner erneut Österreichs Turn-Mehrkampfmeister

* ÖFT-news --: Der Mehrkampf der Meister bei den 64. Österreichischen Staatsmeisterschaften in Lustenau/Vorarlberg war, wie schon 2009, eine klare Sache für den derzeit in Höchstform befindlichen Fabian Leimlehner von Union Wimbergerhaus Lasberg/Oberösterreich, während die Jugendmeistertitel eine reine Sache der Vorarlberger war. Der Top-Turner, heuer gestählt durch mehrfache Erfolge bei Weltcups, Welt- und Europameisterschaften, holte sich den Titel mit 83,25 und damit über vier Punkten Vorsprung vor dem Vorarlberger Lokalmatador Matthias Schwab von der Sportgemeinschaft Götzis (78,9) und dem gleichmäßig turnenden Xheni Dyrmishi (Sportunion Wien-Mariahilf, 77,05).
Die „Austrokanadierin“ Barbara Gasser gewann den Mehrkampf-Staatsmeistertitel bei den Damen, vor Katharina Fa (TSZ Dornbirn) und Simone Penker (Klagenfurter Turnverein) ...
Barbara Gasser zum zweiten Mal Turn-Mehrkampf-Staatsmeisterin!

Die „Austrokanadierin“ Barbara Gasser gewann am Samstag in Lustenau den Mehrkampf-Staatsmeistertitel der Kunstturnerinnen. Trotz zweier Fehler an ihrem eigentlichen Paradegerät Stufenbarren (vor zwei Wochen Weltcupsilber in Osijek) setzte sich die 22-jährige „Lokalmatadorin“ mit 50.125 in souveräner Manier vor Katharina Fa (TSZ Dornbirn, 48.800) und Simone Penker (Klagenfurter Turnverein, 47.825) durch.
Die beiden Innsbruckerinnen Jasmin Mader (4.) und Lisa Stöckl (5.) vergaben mit durchwachsenen Auftritten ebenso ihre Chancen, wie die ursprünglich mitfavorisierte Lisa Ecker (Linz) als Siebente.

Die für die Turnerschaft Lustenau antretende Barbara Gasser freute sich über ihren zweiten österreichischen Allrounder-Titel nach 2008 und ihre insgesamt bereits neunte Staatsmeisterschafts-Goldmedaille: „Nach meinen beiden Barrenpatzern hatte ich den Sieg fast schon abgeschrieben.
Gerätefinali der Turn-Staatsmeisterschaften in Lustenau:
Leimlehner, Gasser und Hämmerle dominierten.
____________________________________________
Es waren „Lustenauer Festspiele“ bei den Turnerinnen: sechs von acht Finaltiteln bei den 64. Österreichischen Staatsmeisterschaften gingen in die Vorarlberger Veranstaltergemeinde, wobei Elisa Hämmerle (TS Jahn Lustenau) bei den Juniorinnen mit allen Finalgewinnen den Vogel abschoss.
Die Turnwelt ist gespannt, wie das Vorarlberger Ausnahme-Turntalent nach seinem Aufstieg in die Meisterinnenklasse die Szene bereichert. „Austrokanadierin“ Barbara Gasser (TS Lustenau) holte sich zwei Titel (Sprung und Stufenbarren), während Lisa Stöckl (Innsbrucker Turnverein) sich den Balkentitel holte und Katharina Fa (Turnsportzentrum Dornbirn) am Boden für den siebenten Vorarlberger Spitzenplatz sorgte.

Grand Prix Glasgow - 12. und letzter Weltcup 2010 nach altem Strickmuster

20. November 2010  
Glasgow, Großbritannien  
Gerätturnen

Grand Prix Glasgow - 12. und letzter Weltcup 2010 nach altem Strickmuster

Nach Osijek und dem 28. DTB-Pokal findet nun die Weltcup-Serie 2010 mit der 12. Veranstaltung - dem traditionsreichen "Grand Prix" in der Kelvin Halle zu Glasgow sein Ende.
Ab 2011 gilt ein neues Reglement, das sich u. a. mit vier A-Weltcup-Turnieren wieder stärker dem Mehrkampf zuwendet.

In Glasgow sind Aktive aus 31 Ländern angereist, die am Freitag, den 19. November ihre Qualifikationsrunden bestritten und am Samstag (- ab 1.30 Uhr Ortszeit)  die Finals austurnen.

* Alle Berichte/Resultate/Informationen finden Sie auf unserer englischen GYMmedia-Platform unter
>
www.gymmedia.com

Philipp Boy: Sportler des Monats Oktober

15. November 2010  
Frankfurt, Cottbus  
Gerätturnen

Philipp Boy: Sportler des Monats Oktober

Nach dem Hallenser Europameister Matthias Fahrig am April ist mit dem Vize-Mehrkampf-Weltmeister und Mitglied des WM-Bronzeteams Philipp BOY zum zweiten Male in diesem Jahr ein deutscher Kunstturner von der Deutschen Sporthilfe zum "Sportler des Monats" gekürt worden.
Der Turner des SC Cottbus erhielt 78,2 % der Stimmen der Jury, und verwies mit deutlichem Abstand den Vielseitiigkeitsreiter Michael Jung (12,2 %) und Stefan Bradl (9,6 %) auf die Plätze.
Seit 2003 führt die Deutsche Sporthilfe gemeinsam mit dem Sportmagazin „kicker“ und dem Beirat der Aktiven im DOSB die Online-Wahl zum „Sportler des Monats“ durch.

* GYMfamily Event* VORSCHAU: Turn-Talentpokal 2010

16. November 2010  
Esslingen  
Gerätturnen

* GYMfamily Event* VORSCHAU: Turn-Talentpokal 2010

Mehr Aufmerksamkeit dem Nachwuchs ...
Noch längst nicht überall, aber immer öfter, investieren auch deutsche Turnvereine in die Förderung des talentierten Turn-Nachwuchses. Dazu gehört auch die verstärkte Popularisierung und das Lenken des öffentlichen Fokus auf die leistungsorientierten Mädchen, denen unsere Gesellschaft mit anspruchsvollem Kunstturntraining attraktive Bewegungs- und Wettkampfmöglichkeiten bietet.
Vorbildliche Pressearbeit seit Jahren leistet dabei der TSV Berkheim in der  "SPIETH-Stadt" Esslingen der sein Jahren die GYMmedia-Plattformen und deren hochwirksamen Eventservice nutzt, so auch wieder am kommenden Wochenende beim "TALENT-POKAL 2010" ....:


* PARTNER VON GYMmedia
___________________________________

**
Der wettkampferfahrene TSV Berkheim nutzt seit Jahren den GYMmedia Eventservice, so wie auch zuletzt als Ausrichter des

>
5. Intern. SPIETH-Pokals 2010  und des

>
Schwabenpokals 2010 sowie Gastgeber der

>
Deutschen Jugendmeisterschaften 2008

Der Brite Daniel Purvis gewinnt Championstrophy 2010

14. November 2010  
Stuttgart  
Gerätturnen

Der Brite Daniel Purvis gewinnt Championstrophy 2010

Champions-Trophy 2010
___________________________________
DTB-Pokal- und Weltcupsieger am Reck Philipp Boy lag bei der Championstrophy bis vor dem letzen Gerät auf Rang 2 in aussichtsreicher Siegposition, mit weniger als 0,2 Punkten in Rücksstand hinter dem führenden Briten Daniel Purvis - Fünfter des WM-Mehrkampfes von Rotterdam - doch das Sieggerät vom Vortag, das Reck, erwies sich diesmal für den Cottbusser Vize-Weltmeister als der Scharfrichter:
Stürze nach Kolmansalto und Tkatschow ließen ihn auf Rang 5 zurückfallen. Sieger wurde Purvis mit 88,300 Punkte, der sich damit einen Tag nach seinem 20. Geburtstag mit 15.000 Schweizer Franken ein perfektes Geschenk machte - vor dem WM-Vierten Mykola Kuksenkow (UKR; 87,525) und Vorjahres-Trophysieger Maxim Dewiatowski (RUS;87,450).
Bester Deutscher wurde "Mr. Zuverlässig", Eugen Spiridonow, mit  86,600 Punkten...


28. DTB-Pokal: Alle Entscheidungen an einem Tag

13. November 2010  
Stuttgart  
Gerätturnen

28. DTB-Pokal: Alle Entscheidungen an einem Tag

Alle sechs Männer- und vier Frauenentscheidungen des 28. DTB-Pokals 2010 fanden in der Porsche Arena an einem Tag statt:
Als Zugeständnis an das ARD-Publikum in Abänderung der olympischen Reihenfolge begann man mit dem Reck und hatte ersten Grund zum Jubeln:
Der WM-Vierte an diesem Gerät, der frischgebackene Vize-Mehrkampfweltmeister Philipp BOY, wurde am Reck seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit 15,900 Punkten souverän seinen ersten Weltcuptitel:
"Es wurde aber auch Zeit, denn so locker wie momentan war ich bisher selten, aber es fängt an, richtig Spaß zu machen...", so der Cottbusser gelöst und locker!
Bei den Frauen war Australiens erste Bodenweltmeisterin Lauren MITCHELL nicht zu schlagen und verwies Russlands Anna DEMENTJEWA auf Rang zwei, gefolgt von Deutschlands bester Turnerin, Elisabeth SEITZ.

* Die Berichterstattung vom DTB-Pokal in Stuttgart
wird unterstützt von SPIETH Gymnastic

** ... zu den Männer-Finals:
Am Boden musste sich der Weltmeister Eleftherios KOSMIDIS (3.) geschlagen geben: Trotz höchster Schwierigkeit (6.5) zuviele Unsicherheiten am Ende seiner drei Bahnen! Das machte sein schärfter Konkurrent, Alexander SCHATILOW (ISR) bei gleicher Schwierigkeit besser: In Rotterdam um wenige Tausendstel eine Medaille verpasst, schlägt er in Stuttgart nicht nur den Weltmeister und gewinnt mit 15,125 Punkten, sondern lässt auch noch den Briten Daniel PURVIS hinter sich, der ihm in der Ahoy-Arena Bronze weggeschnappt hatte. Thomas TARANU wird in diesem stark besetzten Finale Sechster ..
   >> Finale BODEN, Männer

Der aktuelle Weltmeister  Krisztian BERKI aus Ungarn ließ am Pauschenpferd nichts anbrennen und setzte sich klar gegen Robert SELIGMAN (CRO) und den WM-Siebenten Donna Donny TRUYENS (BEL) durch. Sebastian KRIMMER schlug sich achtbar (5.) ..
  > Finale PFERD, Männer

An den Ringen gab es einen russischen Doppelsieg durch Alexander BALANDIN (15,425) vor Konstantin PLUSCHNIKOW (15,275). Danny PINHEIRO-RODRIGUES (15,100) wurde Dritter.
   > Finale Ringe

Marius BERBECAR aus Rumänien gewann Sprung mit zwei sauberen Sprüngen vor dem Niederländer Jeffrey WAMMES der sich bei höherer Schwierigkeit einige Anzüge geallen lassen musste, und Andrei ISSAJEW aus der Ukraine wurde Dritter. Der Straubenhardter Thomas TARANU belegte Rang 5.
  >> Finale Sprung, Männer

Am Barren ... schau an, Altmeister Mitja PETKOVSEK setzt sich gegen einen asiatischen Holmenkünstler durch, mit sauber beherrschtem Programm, zwar "nur" Schwierigkeit 6.2, gegen Schwierigkeit 6.8 - aber der Chinese WANG, Guanyin hatte eben Probleme beim "Tippelt" ...
Philipp BOY, gut, solide, Platz drei, und "warm gemacht für Reck, gefolgt von Sebastian Krimmer auf Platz 4..:
   >> Finale BARREN

Am Reck sah man dann einen strahlenden Philipp BOY, der wohl in diesem Jahr den frappierendsten Wandel vollzogen hat: weg vom angestrengt wirkenden, übermotivierten Nervenbündel - hin zu einer, manchmal ihn selbst verblüffenden Lockerheit, die ihn einige Hürden überspringen ließ. Um das richtig zu verstehen: Das alles fußend auf ausgewogenem, harten Training, auch wenn das in den letzten Nach-WM-Tagen ein wenig zu kurz kam.
Nun noch ein Bundesliga-Wettkampf, dann endlich ein paar Tage frei, um wieder richtig Schwung für die EM 2011 zu nehmen.
Von diesem lausitzer Boy darf man nun noch einiges erwarten...!
Gael DA SILVA (FRA) und Jeffrey WAMMES auf Rang 2 und 3 ..
  >> Finale RECK

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen