TuS Chemnitz

Chemnitzer Turnerinnen in Quarantäne - Länderkampf abgesagt

15. März 2020  
Chemnitz, GER  
Gerätturnen

TuS Chemnitz-Altendorf - Member of GYMfamilyChemnitzer Turnerinnen in Quarantäne - Länderkampf abgesagt

Im Zuge der Corona-Krise ist auch der für Anfang April geplante Vierländerkampf in Chemnitz abgesagt! Und nicht nur das:
Wegen einer Coronaerkrankung an der Chemnitzer Sportschule ist auch für alle Chemnitzer Turnerinnen häusliche Quarantäne verhängt und somit auch der Trainingsbetrieb völlig eingestellt worden. Abgesehen von vielen logistischen und organisatorischen Folgeproblemen ist derzeit auch nicht an eine optimale sportliche Olympiavorbereitung zu denken ...!

Chemnitzer Turn-Infrastruktur verbessert sich

28. März 2019  
Chemnitz, GER  
Gerätturnen

TuS Chemnitz-Altendorf - Member of GYMfamilyChemnitzer Turn-Infrastruktur verbessert sich

Nach jahrzehntelangem Ringen und nach nun rund achtmonatiger Bauzeit wurde heute in Chemnitz durch Chemnitz' Bürgermeister Ralph Burghart die sogenannte "Kleine Kunstturnhalle" an die Turnerinnen und an deren Cheftrainerin Gabi Frehse übergeben. Die seit über einem halben Jahrhundert existierende und nicht nur bloß renovierungsbedürftige Turnhalle der Ex-Balken-Weltmeisterin Pauline Schäfer wurde saniert und erweitert: Durch entsprechenden Umbau kamen ca. 140 m2  inklusive einer neuen Schaumstoffgrube dazu. Die Halle erhielt ein neues, gedämmtes Trapezdach, Fassade einschließlich Dämmung, Hallenboden und auch die Elektroinstallationen wurden saniert bzw. erneuert. Insgesamt entstanden somit wesentlich verbesserte Bedingungen für ein in Deutschland wichtiges und führendes Kunstturnzentrum, wo sich bedeutsame internationale Olympiakader, wie Schäfer und Sophie Scheder ebenso auf die bevorstehenden Großereignisse vorbereiten, wie auch der TuS Chemnitz-Altendorf eines der leistungsstärkstes Zentrum für hoffnungsvollen Nachwuchs nach internationalen Maßstäben ist. So bereitet sich aktuell eine der bisher besten Chemnitzer Juniorinnen, Lisa Zimmermann, an der Seite der Ex-Balkenweltmeisterin Schäfer auf ihren ersten EM-Start in diesem Monat im Elitebereich vor ...

* TuS Chemnitz-Altendorf ist  "Member of GYMfamily".

Chemnitzer Sportlerehrung für Lisa Zimmermann

27. März 2019  
Chemnitz, GER  
Gerätturnen

TuS Chemnitz-Altendorf - Member of GYMfamilyChemnitzer Sportlerehrung für Lisa Zimmermann

Bei der Jugendsportler-Ehrung von Chemnitz, welche jährlich vom Stadtsportbund Chemnitz e.V. durchgeführt wird, wurde Lisa ZIMMERMANN für ihre internationalen Leistungen im Jahre 2018 ausgezeichnet. Sie qualifizierte sich für die Junioreneuropameisterschaft und belegte mit dem Team Rang 7. Auch bei den 3. Olympischen Jugendspielen 2018 in Buenos Aires sammelte Lisa internationale Wettkampferfahrung und erzielte dort den 12. Platz im Mehrkampf und den 5. Platz im Sprungfinale.
Auch in diesem noch jungen vorolympischen Wettkampfjahr ist geht der Schützling von Trainerin Gabi Frehse ihren ambitionierten Zielen nach: Mit Ex-Weltmeisterin und Clubkameradin Pauline Schäfer stand sie mit vollem Vierkampf in der deutschen Mannschaft der Team Challenge des letzten DTB-Pokals. Momentan bereitet sie sich an der Seite von Pauline Schäfer auf ihre erste EM-Teilnahme im Elitebereich vor, die vom 10. - bis 14. April im polnischen Szczecin stattfinden werden ...

* In den sächsischen Medien, der "Freien Presse", die sich vorbildhaft um die Kunstturnerinnen und Kunstturner der Region kümmert, meint Journalisten-Kollegin Martina Martin zu Lisa Zimmermann's EM-Start:
"Die Chance kommt früher als erwartet"
 

Schäfer und Scheder in der Bundesliga für Tittmoning

06. Februar 2018  
Chemnitz, GER  
Gerätturnen

TuS Chemnitz-Altendorf - Member of GYMfamilySchäfer und Scheder in der Bundesliga für Tittmoning

Die beiden Chemnitzer Nationalmannschaftsturnerinnen, Balken-Weltmeisterin Pauline Schäfer und die Olympiadritte am Stufenbarren, Sophie Scheder starten in der Bundesliga-Saison 2018 für den bayrischen Erstliga-Sechsten, TSV 1861 Tittmoning der letzten Bundesligasaison der Frauen 2017. Nach dem nur für ein Jahr vereinbarten "Ausflug" zur TG Karlsruhe-Söllingen gab es nun eine entsprechende erste Anfrage aus Tittmoning, der man in Chemnitz freundlich entgegenkam, da zwischen beiden Leistungszentren ohnehin gute, partnerschaftliche Beziehungen gepflegt werden.

Gaby Frehse, Trainerin

Balken-Weltmeisterin Pauline Schäfer ist derzeit auch als eine ästhetische Botschafterin ihrer Sportart unterwegs, wie sie eben beim "Ball des Sports" der Deutschen Sporthilfe  eindrucksvoll unter Beweis stellte ...:
 

*GYMmedia Job Exchange: TuS Chemnitz-Altendorf is urgently looking for qualified coaches

20. November 2017  
Chemnitz, GER  
Artistic Gymnastics

TuS Chemnitz-Altendorf - Member of GYMfamily*GYMmedia Job Exchange: TuS Chemnitz-Altendorf is urgently looking for qualified coaches

The GYMmedia Job Exchange - the most efficient form of job search in the field of gymnastics disciplines - with current offers:
! The German Top Center of femal artistic gymnastics in Chemnitz - home club of the current World champion on beam, Pauline Schaefer, Olympic medallist Sophie Scheder but also a field of numerous internationally hopeful talents - urgently looking for qualified and dedicated coaches for its national squad athletes specializing in jump & acrobatics and more ...

Dream team (from left):
Schaefer- Frehse- Scheder: .. they all need urgent reinforcement!

Deutschland hat wieder eine Turnweltmeisterin - die zwölfte!

09. Oktober 2017  
Montreal, Chemnitz  
Gerätturnen

TuS Chemnitz-Altendorf - Member of GYMfamilyDeutschland hat wieder eine Turnweltmeisterin - die zwölfte!

Tränen der Freude flossen in Montreal und zeitgleich in Chemnitz bei Trainerin Gabi Frehse:
Obwohl als erste im WM-Balkenfinale gestartet, turnte Pauline SCHÄFER  d i e Übung ihres Lebens:
Die Wertung von 13,533, untermauert durch die beste Ausführungsnote der Konkurrenz und die souveräne Präsentation ihres "Schäfer-Saltos", konnte auch nicht von der US-amerikanischen Mehrkampfweltmeisterin Morgan Hurd (Silber) überboten werden - aber dass dann noch Tabea ALTmit Bronze eine zweite Medaille für Deutschland holte, war mehr als unglaublich, galt doch der "Zitterbalken" jahrelang als das 'Problemgerät' bei Deutschlands Turnerinnen. Nach 36 Jahren, nach Maxi Gnaucks Sieg 1981 in Moskau, hat Deutschland wieder eine Weltmeisterin am Balken - die zwölfte deutsche Turnweltmeisterin in der nationalen Gesamtbilanz! Und mit Gold und Bronze an diesem Gerät wurde sogar das Balken-Topergebnis von vor 47 Jahren erreicht, als die Leipziger Turnlegende Erika ZUCHOLD Gold und die Rostockerin Christine SCHMITT in Ljubljana Bronze gewannen ...
 

Pauline SCHÄFER - in Sachsen wurde die Saarländerin zur Weltmeisterin veredelt!

* ... siehe >> GYMmedia-WM-Berichte


Sachsens GYM-DREAM-TEAM:
Weltmeisterin Schäfer, Trainerin Frehse, Olympiadritte Scheder


* Deutsches MEDIEN-ECHO

Wie schön, dass sich auch die "großen" deutschen Medien freuen!
So z. B. die ARD - sicher gestützt auf Agentur-Meldungen - die von der "zweiten Goldmedaille" seit 1981 schwärmt; dabei bleibt es jedoch ein Geheimnis des Schreibers, warum er gerade die erste Balkengoldmedaille der Leipzigerin Erika ZUCHOLD aus dem Jahre 1970 (WM Ljubljana) unterschlägt, die sogar als kühne Erfinderin des Flickflacks auf dem Balken nichts weniger als eine technische Weltrevolution der Akrobatik auf diesem Gerät einleitete ...?!
Den Vogel schießt aber die > ARD aber auf derselben Seite ab:
Unter der Überschrift "Tabea Alt holt Bronze" steht dort beim "swr":

"Pauline Schäfer hat in Montreal die erste Goldmedaille für deutsche Turnerinnen am Schwebebalken in der 83-jährigen WM-Geschichte erturnt ..." (???)


Noch falscher ist der folgende Satz, der durch mehrere Printmedien geistert: "
" Nie zuvor hatte eine deutsche Athletin WM-Gold an diesem Zittergerät, das so lange alles andere als ein starkes war, geholt. Zweimal Edelmetall gab es auch vor der Wiedervereinigung noch nie....(???)
Richtig dagegen ist: Gold + Bronze am Balken gab's schon 1970 (siehe oben), Bronze gewann 1979 die Berlinerin Regina Grabolle in Fort Worth, zweites und letztes Balken-Gold dann 1981 durch Maxi Gnauck!
Auch 2x Edelmetall gewannen deutsche Turnerinnen schon mehrfach: Gold und Bronze am Sprung durch Gnauck und Steffi Kräker 1981 (Moskau),
Gold und Silber am Barren durch Gabriele Fähnrich und Dagmar Kersten (- 1985, auch in Montreal!), in einer Zeit, wo zwischen 1970 bis 1987 die DDR-Turnerinnen 7 Mal (!) die Weltmeisterinnen am Barren stellten.
Soweit zur journalistischen Korrektheit, aber so etwas passiert, wenn selbst die renommiertesten nationalen Agenturen kaum noch qualifiziertes Personal vor Ort haben!
Insgesamt 12 deutsche Turn-Weltmeisterinnen kennt nun die Geschichte: 11 zu DDR-Zeiten - nun kommt vom vereinten Deutschland die erste dazu!

Doch das Oberpeinlichste kommt von "oberster Pressestelle" des zuständigen deutschen Sportverbandes selbst:

?? Da steht doch tatsächlich der folgende Satz über dem DTB-WM-Bericht:
"
Historischer Erfolg für die deutschen Turnerinnen: Erstmals in der Geschichte des DTB hat mit Pauline Schäfer eine Turnerin eine WM-Goldmedaille gewonnen. Zudem gab es im selben Wettkampf Bronze durch ihre Teamkollegin Tabea Alt.

Ist es Dilettantismus, journalistische Unbedarftheit oder gar bewusste Ignoranz, wenn man - 27 Jahre nach der deutschen Einheit (!) - "historische Erfolge deutscher Turnerinnen" mit dem Attribut "Erstmaligkeit" ausschließlich auf den Deutschen Turner-Bund bezieht...? Der historisch wesentlich erfolgreichere Teil internationaler deutscher Frauenturnleistungen wurde von "Ostdeutschen" zu DDR-Zeiten geleistet - das weiß übrigens die ganze Welt - scheinbar nicht beim deutschen Turner-Bund in der Frankfurter Otto-Fleck-Schneise.
→ Kein Wunder also, wenn andere Medien ähnlich unbedarft agieren, in einer Zeit, wo eh' der eine vom anderen gedankenlos abschreibt!
→ Kein Wunder, wenn sich so manche Ostdeutschen um ihren Anteil an historischer Erinnerung und Wertschätzung betrogen fühlen - übrigens, nicht nur im Sport!

Das mindert keineswegs die grandiosen aktuellen Erfolge der aktuellen Athletinnen!


Ob wohl ein Fußballredakteur nach solchen sporthistorischen Stockfehlern jemals wieder eine Zeile in seiner Sportart abliefern dürfte ...?
Peinlich, peinlich ... und einfach presse-unwürdig!
- Eckhard Herholz / gymmedia -

** ... zum Nachlesen: ► Alle WM-Balkenmedaillen


 

"Gold-Pauline" - Deutschland hat nach 30 Jahren wieder eine Turn-Weltmeisterin!

 Hier können Sie per "Video on demand" noch einmal in Ruhe den 2. Finaltag in Montreal sehen,
* eine FIG-Summary des 2. Finaltages mit
- Männer an Sprung, Barren und Reck, sowie
- Frauen an Balken und Boden:
 

*GYMbörse: TuS Chemnitz-Altendorf mit akutem Trainerbedarf!

22. Januar 2018  
Chemnitz, GER  
Gerätturnen

TuS Chemnitz-Altendorf - Member of GYMfamily*GYMbörse: TuS Chemnitz-Altendorf mit akutem Trainerbedarf!

Die GYMmedia-Job-Börse - effizienteste Form der Jobsuche im Bereich der Gymnastics-Disziplinen - mit aktuellen Angeboten:
! Der Chemnitzer Bundesstützpunkt - u. a. Club der aktuellen Weltmeisterin Pauline Schäfer und eines international hoffnungsvollen Nachwuchses sucht für seine Bundeskaderathletinnen dringend motivierte und engagierte Verstärkung seines qualifizierten Trainerteams  ... :

Dream-Team Schäfer, Frehse, Scheder braucht Verstärkung!!

Typisch Sophie Scheder: Konsequent und zielgerichtet nach Knie-OP

03. August 2017  
Chemnitz, GER  
Gerätturnen

TuS Chemnitz-Altendorf - Member of GYMfamilyTypisch Sophie Scheder: Konsequent und zielgerichtet nach Knie-OP

Deutschlands olympische Turnmedaillengewinnerin von Rio de Janeiro, Sophie SCHEDER, die sich im Frühjahr in den USA einer Knie-Operation unterziehen musste, steht nun zu Hause bereits wieder im vollen Rehabilitationsprogramm. Die 20-jährige, aus Wolfsburg stammende Wahl-Chemnitzerin, die 2016 die Bronzemedaille am Stufenbarren in Rio gewann, nutzt diese (sportliche) Zwangspause jedoch momentan auch zu einer Trainerausbildung. In diesem Jahr hofft sie auf den vielleicht Ende August wieder ersten möglichen Gerätekontakt am Stufenbarren, um sich Ende diesen Jahres dann auch wieder den anderen Geräten zuwenden zu können. Vorsichtiges persönliches Wettkampfziel: Die nächsten Europameisterschaften im schottischen Glasgow, die 2018 erst ziemlich spät, vom 2. bis 5. August, stattfinden werden ...

Auch Sophie Scheder muss pausieren

10. Februar 2017  
Chemnitz/München  
Gerätturnen

TuS Chemnitz-Altendorf - Member of GYMfamilyAuch Sophie Scheder muss pausieren

Schon mit Trainingsbeginn Anfang Januar klagte die Barren-Olympiadritte Sophie SCHEDER (TuS Chemnitz-Altendorf) erneut über Knieschmerzen. Nun deutet sich nach eingehender MRT-Diagnose beim Münchner Sportarzt Dr. Müller-Wohlfahrt wohl doch ein operativer Eingriff an, über dessen Tatsächlichkeit noch in dieser Woche entschieden werden soll. Schon seit längerer Zeit klagte die 20-jährige ""Turnerin des Jahres" über Probleme derKniescheibensehne (Patellasehne). Für Scheder will sich nun ihre Chemnitzer Clubkameradin Pauline SCHÄFER für den Weltcup in Stuttgart (März) und die EM in Rumänien (April) fit machen.
* Der DTB führte mit Sophie SCHEDER ein aktuelles Interview

Fabian Hambüchen und Sophie Scheder zu „Turnern des Jahres“ 2016 gekürt

05. Dezember 2016  
Ludwigsburg, GER  
Gerätturnen

TuS Chemnitz-Altendorf - Member of GYMfamilyFabian Hambüchen und Sophie Scheder zu „Turnern des Jahres“ 2016 gekürt

Fabian Hambüchen und Sophie Scheder heißen die „Turner des Jahres“ 2016“. Verkündet wurden diese letzten Titelträger des Olympiajahres beim Finale der Deutschen Turnliga in Ludwigsburg. Das Turn-Fachmagazin LEON* und der Turnclub Deutschland hatten die Sieger in einer Umfrage unter den Turnfachjournalisten Deutschlands ermittelt. Die Experten-Jury stimmte in dieser seit 2009 durchgeführten Wahl zum vierten Mal in Folge für Fabian Hambüchen (TSG Wetzlar-Niedergirmes), der bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zum Abschluss seiner Karriere die Goldmedaille am Reck gewonnen hatte.

Seiten

Subscribe to RSS - TuS Chemnitz