Gerätturnen

Personalie:Lausitzer Ex-Weltmeister übernimmt Olympiastützpunkt Stuttgart

01. September 2007  
Cottbus, Stuttgart  
Gerätturnen

Personalie:Lausitzer Ex-Weltmeister übernimmt Olympiastützpunkt Stuttgart

Der zweifache Turnweltmeister der achtziger Jahre und olympische Silbermedaillengewinner Sylvio KROLL wurde von seinem bisherigen Olympiastützpunkt in der Lausitz verabschiedet.
Der 42-jährige Cottbuser übernimmt ab 1. September 2007 die Leitung des Olympiastützpunktes in Stuttgart und löst dort den Ex-Radsportler (Olympiasieger 1964, Bahn-Vierer, ) und langjährigen OSP-Chef Karl LINK ab.
Dem Weltcup "Turnier der Meister", das er bisher als Turnierdirektor leitete, will er aber weiterhin "verbunden bleiben" ...

Ex_Sprungspezialist: Sylvio KROLL:
Verpasste um nur 0,025 Punkte Olympisches Gold 1988 in Seoul!

Nicht ohne Wehmut, Kroll zu diesem Wechsel:
"Was bleibt ist die Erinnerung an eine schöne und arbeitsreiche Zeit bei der ich starke Unterstützer hatte. Dafür herzlichen Dank! Ich würde mich freuen, wenn in Sachen Koordinierung der Nachwuchsarbeit am OSP Cottbus/Frankfurt (Oder), Bereich Cottbus sowie bei Sicherung der Rahmenbedingungen des Sportförderprojektes der BPOL in Cottbus Sie meinem(r) Nachfolger(in) ebenso zur Seite stehen könnten.
Darüber hinaus aber bitte nicht das "Turnier der Meister" und viele zahlreiche sportliche Höhepunkte in der Stadt Cottbus
"vergessen"!


KROLL- Nachfolger von Karl LINK
Kroll tritt in Stuttgart die Nachfolge von Karl Link an.
Der ehemalige Ruder-Weltmeister und langjährige OSP-Leiter ist am 1. Juli planmäßig in den Ruhestand gegangen. Bei der Nachfolgeregelung entschied sich die Findungskommission unter zahlreichen Bewerbern für den Cottbuser.

Personalie:Ruedi HEDIGER - neuer STV-Geschäftsführer

31. August 2007  
Schweiz  
Gerätturnen

Personalie:Ruedi HEDIGER - neuer STV-Geschäftsführer

- stv-info: -- Ruedi Hediger, bisheriger Chef Spitzensport, wurde vom Zentralvorstand zum neuen Geschäftsführer des Schweizerischen Turnverbandes STV gewählt....

Imposante Schuh-Parade der Weltklasse

28. August 2007  
Stuttgart, Crailsheim  
Gerätturnen

Imposante Schuh-Parade der Weltklasse

'IWA' - ein Vierteljahrhundert Partner der Weltspitze
Mit einer WM-Sonder-Edition aus Anlass des 25. Firmen-Jubiläums macht die Welt-Turnschuh-Marke "IWA Gymnastics" aus Crailsheim beim bevorstehenden Top-Ereignis des Jahres, der 40. EnBW-Turn-WM in Stuttgart auf sich aufmerksam.
Für eine imposante Zahl von Nationalteams hat das weltweit agierende Unternehmen sogar spezielle, nationale Designs entworfen...

'I W A Gymnastics'
- Partner of Champions - Partner of GYMmedia INTERNATIONAL


Für den regulären Verkauf sind die limitierten Schuhmodelle erst später vorgesehen. „Im Moment würde das ganz einfach unsere Produktionskapazitäten übersteigen“, freut sich Dieter Wahl über das spürbar große Interesse im Vorfeld der WM an IWA-Schuhen. 
Zur  WM in Stuttgart selbst war die Firma IWA-Gymnastics mit einem eigenen Info-Stand vertreten, an dem es die Nationen-Schuhe zu sehen gabt.
Des weiteren erhielt man dort auch die eigens entwickelte WM-Fan-Flagge mit Abbildung der deutschen Medaillenhoffnungen Katja Abel, Oksana Chusovitina, Philipp Boy, Thomas Andergassen und Fabian Hambüchen .
Selbstverständlich traten auch beide deutschen Nationalteams in den neuen IWA-Schuhen zu ihren Wettkämpfen an.
- gymmedia -


Russland und weitere Länder benennen ihre WM- Teams

26. August 2007  
Moskau / Russland  
Gerätturnen

Russland und weitere Länder benennen ihre WM- Teams

Der Russische Turnverband benannte sein Team für die am kommenden Samstag beginnenden Turn-Weltmeisterschaften in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyerhalle. 
An der Spitze stehen mit Julia LOSETSCHKO (Balken) und mit Maxim DEWIATOWSKI (Mehrkampf) zwei aktuelle Champions der diesjährigen Europameisterschaften von Amsterdam sowie ...

Die niederländische WM-Frauen-Mannschaft:

... mit Hollands aktueller Mehrkampf-Landesmeisterin   Veronica van de Leur (21), sowie mit Lichelle Wong, Anne Tritten, Marrit Ewald, Petra Witjes, Sanne Wevers 
und als Ersatzturnerin Loes Linders.
(- die holländische Barrenmeisterin Tahnee Masela laboriert an einer Ellenbogenverletzung, Sprungmeisterin  Berber van den Berg hat inzwischen ihren Rücktritt vom Leistuingssport erklärt.)

Olympiasieger Japan mit schwerem Verlust

24. August 2007  
Stuttgart  
Gerätturnen

Olympiasieger Japan mit schwerem Verlust

Ex-Weltmeister Kashima: Mittelhand gebrochen
Der sich seit voriger Woche zum Test der originalen WM-'SPIETH'-Geräte bereits im Stuttgarter WM-Trainingslager befindende Team-Olympiasieger Japan hat einen schweren Verlust zu beklagen: Das Mitglied der Athener Goldriege, Olympiadritte am Pferd, und Ex-Weltmeister von Anaheim (2003), Takehiro KASHIMA, zog sich einen Bruch der Mittelhand zu und wird damit definitiv die WM-Wettbewerbe nur als Zuschauer erleben können.

Letzter WM-Test: Schweizer Männer Remis gegen Südkorea

25. August 2007  
Maienfeld / Schweiz  
Gerätturnen

Letzter WM-Test: Schweizer Männer Remis gegen Südkorea

Seltene Konstellation: Punktgleichheit im Teamkampf
Die Schweizer Kunstturner haben in Maienfeld (SUI)  einen überzeugenden WM-Test gezeigt. Im letzten Wettkampf vor den 40. Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart rangen sie mit einer kompakten Leistung dem Weltklasse-Team aus Südkorea ein Unentschieden ab. Nach 30 Übungen ergab sich die seltene Konstellation, dass die Schweiz und Südkorea die gleiche Punktzahl aufwiesen je 360,65 Punkte. Puerto Rico wurde mit 6 Punkten Rückstand Dritter.
Im Mehrkampf musste sich Turnfest-Sieger Claudio CAPELLI nur vom Olympia-Dritten YANG Tae-Yong geschlagen geben und verwies selbst den Olympiazweiten KIM, Dae-Eun auf Rang drei...

Claudio Capelli (SUI) - vor KIM, Dae-Eun !

* Resultate. Mannschaften:
1. SCHWEIZ - 360,65
(Boden-60,10; Pferd-57,40; Ringe-60,10; Sprung-63,30; Barren-60,55; Reck-59,20) und
1. SÜDKOREA - 360,65  (60,40; 58,25; 57,90, 62,05,;61,95; 60,10;).
3. PUERTO RICO -  353,500.

*MEHRKAMPF, Einzelwertung:
1. YANG, Tae-Yong (KOR) - 91,100.
2. Claudio CAPELLI (SUI) - 90,100 (Boden-15,80;  Pferd-13,80;  Ringe- 14,85; Sprung- 16,00; Barren- 14,90; Reck- 14,75; ).
3. KIM, Dae-Eun (KOR) 89,750.

*- weitere Schweizer Resultate:
6. Daniel Groves 87,250 (13,50, 14,35, 14,25, 15,90, 14,45, 14,80).
9. Niki Böschenstein 75,50 (nur fünf Geräte, 14,50, --, 15,05, 15,75, 15,80, 14,65).
11. Denis Mannhart (fünf Geräte, 15,00, 14,50, 14,60, -- 15,05, 14,30).
13. Mark Ramseier 60,00 (vier Geräte, --, 14,55, 15,60, 15,05, 14,80, --).
14. Roman Gisi 59,45 (vier Geräte, 14,80, 14,00, --, 15,65, --, 15,00).

Swiss Cup: Jürg Stahl folgt auf OK-Präsident Beny Ruhstaller

23. August 2007  
Zürich / Schweiz  
Gerätturnen

Swiss Cup: Jürg Stahl folgt auf OK-Präsident Beny Ruhstaller

 Neuer OK-Präsident des Kunstturnen Swiss Cup wird der Zürcher Nationalrat Jürg Stahl.
Das Mitglied des STV-Zentralvorstandes (ZV) löst nach der diesjährigen Veranstaltung im Zürcher Hallenstadion den langjährigen Präsidenten Beny Ruhstaller ab.
Dieser hat den Rücktritt als Präsident der STV-Kommission Swiss Cup bereits im Frühjahr angekündigt.
Die Veranstaltung vom 4. November 2007 findet noch unter der Leitung von Beny Ruhstaller statt....

Jürg STAHL
Züricher OK-Chef ab 2008

Bereits klar ist, dass das Schweizer Top-Paar Ariella Kaeslin/Niki Böschenstein wie im letzten Jahr den STV vertritt. Der Vorverkauf für die begehrten Sitzplätze im Zürcher Hallenstadion ist im Gang.
Die Zuschauerkapazität wurde aufgrund der grossen Nachfrage auf 7.500 Plätze erhöht.

Die neue LEON*-Ausgabe zur Turn-WM ist da!

22. August 2007  
Ostfildern  
Gerätturnen

Die neue LEON*-Ausgabe zur Turn-WM ist da!

 ... ein weltmeisterliches Heft!
Als SONDERAUSGABE zur Turn-WM in Stuttgart wird die neueste Ausgabe von LEON* angekündigt, die dieser Tage beim Abonnenten eintrifft bzw. im Bahnhofsbuchhandel ausliegt.
Und in der Tat präsentiert sich diese Nummer 04/2007 in außergewöhnlich attraktiver Aufmachung wie eine Art inoffizielles Programmheft der Weltmeisterschaft, und zwar mit: 
-  60 Seiten um zwei Drittel umfangreicher als sonst (zum gleichen Preis)
- vielen großformatigen Fotos
- exklusiven Porträts der Mehrkampf-Favoriten (unter ihnen Hambüchen)
- Zeitplan, Gruppenauslosung und TV-Programm
- Autogrammkarten der Deutschen.....

www.leon-magazin.de

Eine wirklich weltmeisterliche Ausgabe,
die sich Nicht-Abonnenten entweder am Bahnhofskiosk oder spätestens am LEON*-Stand während der WM in der Schleyer-Halle besorgen sollten.
           >> LEON* - WM - SONDERHEFT

Sergei Pfeifer hat wieder Lust auf s Turnen

23. August 2007  
Hannover  
Gerätturnen

Sergei Pfeifer hat wieder Lust auf s Turnen

Bei den letzten Olympischen Spielen 2004 in Athen war Sergei PFEIFFER (NTT) bester deutscher Mehrkämpfer (21. Platz), noch vor Fabian HAMBÜCHEN (23. Platz), damals, in seinem letzten internationalen Auftritt als Nationalmannschaftsturner.

Nun verspürt der inzwischen 30-jährige mehrfache Deutsche Meister wieder Lust auf's Turnen, wenn er auch noch einen möglichen Einsatz in der diesjährigen Bundesliga-Saison mit einigen Fragezeichen versieht:
"Ich könnte mir schon vorstellen an zwei Geräten, an Pferd und Barren für das "NTT an die Geräte zu gehen", sagte der sich noch bei VW in der Ausbildung befindende Hannover, "aber die letzte Entschedung behalte ich mir noch vor...!"
"Da uns sicher Andreas TOBA durch verschiedenste Auswahleinsätze nicht immer zur Verfügung stehen wird, wäre der Sergei hier eine sehr große Verstärkung und Hilfe!"

Mit Dimitri Sawitski aus Weißrußland und Jewgeni Bogonosjuk aus der Ukraine holte sich das Niedersächsische Turn-Team bereits Verstärkung um das erklärte Ziel Wiederaufstieg in dieser Saison zu schaffen.
(c) gymmedia / NTT, G. Moro

Australien ohne Reckweltmeister Rizzo aber mit starkem Frauenteam

18. August 2007  
Canberra / Australien  
Gerätturnen

Australien ohne Reckweltmeister Rizzo aber mit starkem Frauenteam

Die Mehrkampf-Fünfte der letzten WM 2006 in Aarhus, Dasha JOURA gewann letzte Woche mit 117,430 (2x Kür) die letzten australischen Ausscheidungswettbewerbe vor der WM-Siebenten des Vorjahres, Hollie DYKES. Beide stehen an der Spitze eines als "stärkstes australisches Team" aller Zeiten eingeschätzten Mannschaft. Die Aussies waren Sechste in Aarhus.
Nach einem Achillessehnenabriss müssen die Männer auf ihren aktuellen Reckweltmeister Philippe RIZZO verzichten. Mit dabei aber Pferd-Vize-Weltmeister Prashanth SELLATHURAI, ebenso der Gewinner der letzten Qualifikation Sam SIMPSON und Landesmeister Sam OFFORD.
Australiens Männer waren 14. der letzten WM...

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen