Gerätturnen

Deutsche Jugendmeisterschaften Gerätturnen 2007

01. Juli 2007  
Spergau  
Gerätturnen

Deutsche Jugendmeisterschaften Gerätturnen 2007

In der "Jahrhunderthalle" zu Spergau, gleich hinter den Leuna-Werken, bestimmten in der Juniorenklasse der 17/18-Jährigen Andreas TOBA vom TK Hannover und Sebastian KRIMMER (Backnang) bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften das Niveau an der Spitze, gewannen gemeinsam den Mehrkampf und jeweils zwei Gerätefinals.
Der Jahrgang 1990 ist dabei aus nationaler Sicht bedeutsam für die Formierung des Kaders für die 2008 stattfindenden, nächsten Junioren-Europameisterschaften.

Ähnlich dominant war bei den 15/16-jährigen Turner der Saarländer Ivan BYKOV vom TV Bous, wobei allerdings Sachsen, insbesondere der KTV Chemnitz, als erfolgreichster Landesverband abschnitt und durch Sebastian BOCK (AK 13/14) und Hannes KUNZE (AK 12) zwei weitere Mehrkampfsieger stellte.

Ukraine gewinnt Länderkampf gegen Russland und Kanada

30. Juni 2007  
Kiev / Ukraine  
Gerätturnen

Ukraine gewinnt Länderkampf gegen Russland und Kanada

The Ukrainische Nationalmannschaft der Frauen gewann zu Hause in Kiew in Vorbereitung der Weltmeisterschaften einen Länderkampf gegen Russland und Kanada klar mit  179,400 : 175.550 : 164.200 Punkten.
Daria Zgoba war dabei beste Mehrkämferin, gefolgt von ihrer Landsfrau Alina Kositsch und der Russin Swetlana Kljukina...

Landesstützpunkt Potsdam - die Nummer Eins in Brandenburg

30. Juni 2007  
Frankfurt/O.  
Gerätturnen

Landesstützpunkt Potsdam - die Nummer Eins in Brandenburg

Potsdamer Turnknirpse beherrschen Landesmeisterschaften

Die intensive Vorbereitungszeit für diesen wichtigen Wettkampf hatte sich gelohnt.
Pünktlich zum Wettkampfhöhepunkt des Jahres, den Märkischen Landesmeisterschaften in Frankfurt/O., präsentierten sich die Turner des Landesstützpunktes Potsdam in einer prächtigem Verfassung.

Allen voran die männliche Kunstturnriege der Turn-Talentschule „Luftschiffhafen“, die alle Mehrkampftitel in die märkische Landeshauptstadt holte - fünffacher Sieger wurde dabei der achtjährige Erik Wiesner ...

Erik Wiesner: (8 Jahre):... Märkischer Turnkönig, 5x gekrönt...!

... weitere Ergebnisse :
> AK 9: Johannes Menzel – Silber im Mehrkampf, 1 x Gold, 2 x Silber und 3 Bronzemedaillen in den Gerätefinals
> AK 8: Niklas Wiechmann – Bronze im Mehrkampf,1x Silber und 3 x Bronze in den Gerätefinals.
Bericht: G.Kopsch (Landestrainer)/MTT-Website

MTB-Erst-Bundesligist und Titelverteidiger SC Cottbus vor der Saison

28. Juni 2007  
Cottbus  
Gerätturnen

MTB-Erst-Bundesligist und Titelverteidiger SC Cottbus vor der Saison

Die Gejagten...
Mit einer im Kern nahezu unveränderten Aufstellung geht der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister SC Cottbus im Herbst in die neue Saison der Deutschen Turn-Liga (DTL).
Das 15-köpfige Aufgebot wird zum Meldeschluss wieder von den deutschen WM-Teilnehmern Robert Juckel und Philipp Boy angeführt. Als ausländischer Gaststarter konnten die Lausitzer erneut den international renommierten All-rounder dRoman Zozulya aus der Ukraine verpflichten
"Wir sind als Meister die Gejagten" - so Karsten Oelsch, Trainer SC Cottbus,
"...das Gros der Riege steht. Viele Veränderungen haben wir nicht vorgenommen. Wir haben den Kader gestrafft, um optimale Trainingsbedingungen zu schaffen."...

Roman Zozulia (UKR) - erhielt schon öfter Blumen für Cottbuser Erfolge, wie hier 2003.

Für die drei offenen Startplätze im SCC-Kader gibt es mit Alexander Grötsch, Christopher Jursch und Yannick Hesse bereits junge Anwärter - vergeben sind die Plätze indes noch nicht.

Diesmal keine Berücksichtigung finden dagegen Marco Simon, Tim Giese, und Florian Kolzarek, die im Vorjahr auf Grund der starken Konkurrenz in den eigenen Reihen nicht oder nur sporadisch eingesetzt wurden. Dieses Trio wird in der kommenden Saison für den Zweitligisten TuS Leopoldshöhe per Zweitstartrecht am Ligabetrieb teilnehmen. Trainer ist dort ist auch ein alter Bekannter aus Cottbus: Jens Fischer. «Die Turner erhalten somit die Möglichkeit sich zu profilieren, vor allem die Möglichkeit, Wettkampferfahrung zu sammeln» , erklärte dazu Karsten Oelsch.

Trainer Karsten Oelsch: '... unser Ziel ist das Erreichen des Finals!'

... Lausitzer Turn-Notiz:

<<< Sylvio Kroll neuer Chef am OSP Stuttgart 

- melden nun auch die Stuttgarter Nachrichten:
"... Kroll setzte sich unter 47 Mitbewerbern durch und wird die Nachfolge von Karl Link antreten..."

Nachwuchs im Fokus: Max Wittenberg-Voges Eleganz statt Kraft

28. Juni 2007  
Hannover  
Gerätturnen

Nachwuchs im Fokus: Max Wittenberg-Voges Eleganz statt Kraft

Gute Turner sind klein und kräftig – sagt man – und meist ist das auch so.
Fabian Hambüchen ist nur 1,63 groß“ und wiegt 61 Kilogramm.
<< Bei Max Wittenberg-Voges ist das inzwischen aber aber völlig anders. Der 16-jährige Gymnasiast aus Klein-Bülten bei Peine ist schon 1,75 groß, bei nur 60 kg. Trotzdem ist er der beste Turner, der je aus dem Turnkreis Peine kam. Und weil Andreas Fricke, sein Trainer beim MTV Vechelde, schnell erkannte, dass er ein außergewöhnliches Talent ist, schickte er ihn ins Leistungszentrum nach Hannover, damit seine Fähigkeiten dort optimal gefördert werden können. Und da Max nicht nur talentiert sondern auch ehrgeizig ist, und täglich nach Hannover zum Training fährt, ist er heute nicht nur regional der beste Turner , sondern er zählt in seiner Altersklasse zu den Besten in ganz Deutschland...

Eleganz ist seine Stärke...!

... nun,  mit seinen knapp 17 Jahren, zählt er zu den Jüngsten in der Altersklasse 17/18 und in diesem Alter ist ein Jahr Rückstand nur schwer aufzuholen.
Insbesondere an den Ringen, aber auch am Boden und am Sprung hat es Max mit seiner Größe natürlich nicht leicht, da die Hebelverhältnisse sehr ungünstig sind. Aber am Barren, Pauschenpferd und Reck, wo mehr die Technik als die Kraft gefragt ist, kommt ihm seine Größe durchaus zu Hilfe, da dann alles viel eleganter aussieht, was ja in einer Sportart, in der es ausschließlich auf die Bewertung ankommt, durchaus wichtig ist.
Eleganz statt Kraft“ ist daher auch sein Motto....
...und so hofft er, dass er zumindest an seinen Paradegeräten Pferd und Reck - und eventuell auch am Barren - das Finale der besten Acht erreicht und dass er nicht ganz ohne Medaille wieder nach Hause kommt.

Max beim Stoeckli

Bundestag-Sportausschuss debattierte über Sport-TV-Berichterstattung

28. Juni 2007  
Berlin, Frankfurt/M.  
Gerätturnen

Bundestag-Sportausschuss debattierte über Sport-TV-Berichterstattung

Der Sportausschuss des Deutschen Bundestages hat eine kleine Anhörung zum Thema „Einseitigkeit der Fernsehberichterstattung bei der Auswahl der Sportarten“ durchgeführt. So wurden in einzelnen Statements der Parlamentarier u.a. die relativ geringen Sendeflächen für den Behindertensport bemängelt ... TURNEN kam z. B. mit 35 Sendeminuten (!!) im ganzen Jahr 2006 auf Rang 25 bei der ARD, - beim ZDF auf Platz 20 ...
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsysteme und der Privatsender DSF erläuterten ihre Programm-Philosophien. ARD-Programmdirektor Dr. Günter Struve lieferte eine Ausschussvorlage ...
>> ... "TV-Sportberichterstattung - 8 % am ARD-Gesamtprogramm

Heinzotto WERNER: Der Meester wurde 80!

02. Juni 2007  
Leipzig  
Gerätturnen

Heinzotto WERNER: Der Meester wurde 80!

Am 2. Juni 2007 feierte ein deutscher Trainer in Leipzig seinen 80. Geburtstag, der zu den ersten nationalen Turnmeistern gehörte, einer der ersten "Meister des Sports" in der DDR war, und der später zu einem der besten und langjährigsten Meistermacher wurde.

<< Heinzotto WERNER - von all seinen Freunden nur der "Meister" genannt, führte im Osten Deutschlands solche Turner wie Siegfried Fülle, Erwin Koppe, Karlheinz Friedrich, Klaus Zschunke, Kurt Friedrich zu Meisterehren und an internationales Niveau heran....

Über 60 Geburtstagsgäste, darunter viele Teilnehmer an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften und Deutsche Turnmeister, die allesamt mit dem Lebensweg des Jubilars Heinzotto Werner lebendigen und nachhaltigen Kontakt hatten.
Foto: Rainer Nugel

Hochgeachtete Trainerpersönlichkeit
Selbst war der aus Hohenleipisch in der Lausitz stammende Turner bei Lokomotive Leipzig Schützling bei einer ebenfalls mitteldeutschen Trainer-Legende, bei Rudi Schuhmacher, der im nächsten Frühjahr bereits die halbe Turnwelt zu seinem 100. Geburtstag eingeladen haben soll...!
Später turnte Heinzotto Werner  für die HSG "Wissenschaft" Leipzig.
Der WM-Dritte von 1966, Olympiateilnehmer und vielfacher Deutsche Meister Siegfried Fülle - heute Trainer beim FC Bayern München - erinnert sich: "Heinzotto war für uns damals eine große Trainerpersönlichkeit! Er sorgte damals mit für den Leistungsanstieg des DDR-Turnens, der uns in internationale Finals und zu späteren Erfolgen führte! Ich habe damals einen Brief an den damalige Sportchef Ewald geshrieben, dass wir bei ihm trainieren können!"
Nach einer Zwischenstation beim Leipziger Armeesportklub wechselte Heinzotto Werner so zur damaligen führenden DDR-Turn-Hochburg, den SC DHfK Leipzig.

Dieter Hofmann, Heinzotto Werner (2006)

Eine illustre Geburtstagsrunde der deutschen Turngeschichte
Es waren so etwa 60 Gäste, die mit Heinzotto Werner  in der Sportgaststätte "Olympia" in der Leipziger Friedrich Ebert Straße, dem langjährigen Zentrum des SC DHfk Leipzig, dessen 80. Geburtstag feierten.
Und manche Turngeschichte vergangener Jahre wurde lebendig.
Mit Bildpräsentationen und Würdigungen des Werdeganges von "HOW" durch den ehemaligen Turncheftrainer des SC DHfK Uli Neubauer und dem Ex-DDR-Cheftrainer Dieter Hofmann gaben der Veranstaltung des Jubilars ein besonderes Gepräge....

DTL-Team der TG Saar mit Eugen Spridonov steht

28. Juni 2007  
Dilllingen  
Gerätturnen

DTL-Team der TG Saar mit Eugen Spridonov steht

Rechtzeitig zum DTL-Meldeschluss konnte die TG Saar das Aufgebot für die Saison 2007 präsentieren.
<< An der Spitze des neunköpfigen Kaders steht auch in diesem Jahr Vizeeuropameister Eugen Spiridonov. Der 24-Jährige wird auch im WM-Jahr für die TG Saar an den Start gehen.

Zudem wird auch Nationalturner Waldemar Eichorn das Trikot der Saarländer weiterhin tragen.
Neben ihm stehen noch Jugendnationalturner Ivan Bykov, sowie Maximilian Rupp, Philipp Matzke, Elischa Weber, Thorsten und Jerome Michels zur Verfügung.
Den Ausländerstartplatz wird in dieser Saison Anton Fokin aus Uzbekistan einnehmen....

Charkow (37) nahm Abschied...

Nachwuchs im Fokus: SC Cottbus zur Deutschen Jugendmeisterschaft gut gerüstet

26. Juni 2007  
Cottbus  
Gerätturnen

Nachwuchs im Fokus: SC Cottbus zur Deutschen Jugendmeisterschaft gut gerüstet

Gut vorbereitet reisen die qualifizierten Jugend- und Juniorenturner des SC Cottbus am Donnerstag zu den Deutschen Jugend-Meisterschaften in die Jahrhunderthalle nach Spergau (Sachsen-Anhalt). Ziel der gesandten Delegation ist es, acht Medaillen zu erreichen. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Jugend-Nationalturner Christopher Jursch und den Rücktritt von Lukas Kroll ist dies ein ausgesprochen anspruchsvolles Ziel.
Aussichtsreichste Kandidaten hierfür sind nach Angaben der Trainer Alexander Grötsch (Foto), Lukas Gallay und Marc Krause - aber auch weitere Turner im Cottbuser Trikot sollten für die eine oder andere Überraschung gut sein und die Rot-weißen Farben mehr als würdig vertreten.

Nachwuchs im Fokus:Seit zwei Jahrzehnten turnen Toba s um Medaillen ...

26. Juni 2007  
Hannover  
Gerätturnen

Nachwuchs im Fokus:Seit zwei Jahrzehnten turnen Toba s um Medaillen ...

"Toba forever..."- seit zwei Jahrzehnten hat dieser Satz unverändert Gültigkeit !
Zur JEM 1987 in Karlruhe tauchte ein Toba erstmals  international auf,...
1988 turnte er schon erstmals bei den Olympischen Spielen – damals in Seoul und noch für Rumänien – und dort erreichte Marius Toba auf Anhieb das Ringefinale (6.)..
Im Jahr 2000 war er in Sydney zum dritten Mal bei Olympia – nun für Deutschland – stand dort wieder im Ringefinale, verpasste eine Medaille nur denkbar (-1/10) und bewahrte die deutschen Turner damals vor einem Debakel....

2003 wurde er in Heilbronn zum letzten Mal Deutscher Meister an seinem Spezialgerät, den Ringen....

... nun schickt sich Sohn Andreas an, die Podien der Welt zu erobern...

Andys Stützkehre

Und Andreas, der inzwischen fast 17 Jahre alt ist, will dort zeigen, dass er nicht nur an dem ein oder anderen Gerät um einen Platz auf dem Podest kämpft, sondern dass er auch im Mehrkampf ganz vorn dabei sein kann. Aber für Andreas ist eine Medaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften nicht das Ende der Fahnenstange, sondern die Teilnahme an den Olympischen Spielen ist natürlich auch für ihn das erklärte Ziel. Und insgeheim hat er auch schon davon geträumt, im nächsten Jahr in Peking dabei zu sein. Aber selbst wenn dieses hochgesteckte Ziel nicht gelingen sollte, ist er ja noch jung und die nächsten Olympischen Spiele kommen bestimmt. Und der Name Toba wird sicher auch in Zukunft noch öfter in diesem Zusammenhang zu hören und zu lesen sein.

Max Wittenberg-Voges

GYMmedia-Eventservice:
Wie in allen vergangenen Jahren bietet GYMmedia erneut seinen Eventservice zur tagesaktuellen Berichterstattung an.
Bislang erfolgte noch keine Buchung durch die Ausrichter vor Ort...!

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen