Gerätturnen

Baselbieter Sportpreis an Dieter Hofmann

13. Dezember 2005  
Liestal, Basel-Land/ Schweiz  
Gerätturnen

Baselbieter Sportpreis an Dieter Hofmann

Schweizer Ehrung für internationalen Experten
Für sein mehr als 13-jähriges Wirken als Cheftrainer im Nordwestschweizerischen Kunst- und Gerätturnzentrum Liestal (NKL) wurde der ehemalige DDR-Nationaltrainer Dieter Hofmann mit dem Anerkennungspreis der Regierung des Kantons Basel-Landschaft ausgezeichnet.
Hofmann hatte u.a. 1988 in Seoul die DDR-Männerriege zu Olympiasilber und den Ex-Potsdamer Holger Behrendt zum Olympiasieg an den Ringen und den Cottbuser Sylvio Kroll zu Silber am Sprung geführt und genießt weltweit höchstes Ansehen als internationaler Experte und Methodiker und wird von vielen Nationalverbänden als Mentor angefordert...

Roman Gisi, Schützling von Dieter Hofmann

Im Frühjahr hat er das Amt des Cheftrainers seinem Nachfolger, Dr. Peter Kotzurek, übergeben. Die Laudatio hielt Werner Walder, ein alter Freund Hofmanns.

Regierungsrat Wüthrich bei Übergabe des Förderpreises an Roman Gisi

LIUKIN INVITATIONAL 2005Erste Wettkämpfe nach neuen Wertungsbestimmungen

12. Dezember 2005  
Plano, Texas / USA  
Gerätturnen

LIUKIN INVITATIONAL 2005Erste Wettkämpfe nach neuen Wertungsbestimmungen

Erstmals nach dem ab 2006 gültigen 'Code de Pointage', den neuen Wertungsbestimmungen des Internationalen Turnerbundes FIG, wurde im texanischen Plano am Samstag ein Einladungswettkampf durchgeführt - 'Valeri Ljukin Invitational' - den der Kasache Jernar Jerimbetow mit einer Punktzahl von 89,400 vor den beiden Ukrainern Andrew Isajew (87,850) und Nikolai Kuksenkow (86,550) gewann.
Nach Abschaffung der 10,0 als Bewertungsgrenze setzen sich nun die Punkte additiv aus einer nach oben offenen A-Note (Schweierigkeit) und einer B-Note (Ausführung) zusammen...
So gewann der Kasache Jernar Jerimbetow mit einer Sechskampf-Gesamtpunktzahl von 89,400, was einem durchschnittlichen Punktzahl von 14,900 Punkten pro Gerät entspricht.
Der zweitplatzierte Ukrainer Andrei Isajew (87,850) markierte am Sprung die Tageshöchstwertung mit einer Punktzahl von 16,700, war aber Pferdbester mit bereits 14,600 Punkten....
Die Differenz zum drittplatzierten Junior aus der Ukraine, Nikolai Kuksenkow beträgt knapp 3 Punkte zur Siegleistung...
Neue Punktrelationen, an die man sich wird gewöhnen müssen...!

GYMmedia, nach Informationen von International Gymnast


Kanada (Männer):
Erste Landesmeisterschaften nach neuem Code

<< David Kikuchi (CAN) wurde am Wochenende erster kanadischen Mehrkampfmeister nach neuem Wertungssystem.
Nach jeweils erster + zweiter Kür turnte er 170,40 Punkte, was einem Gerätemittelwert von 14,300 Punkten entspricht...

>> .. siehe englisches GYMmedia-Portal

Briten gewinnen U 16-Länderkampf - Deutschland nur Rang vier

10. Dezember 2005  
Avignon / Frankreich  
Gerätturnen

Briten gewinnen U 16-Länderkampf - Deutschland nur Rang vier

Schweizer auf Rang zwei...
Es war keineswegs eine große Überraschung, dass die britische Jugendnationalmannschaft diesen U16-Vergleich heute in Avignon (FRA) vor den Riegen aus der Schweiz, aus dem Gastgeberland Frankreich und vor Deutschland gewann, ist doch in diesem Land seit Jahren auch ein konsequenter Aufbau des Nachwuchses zu verzeichnen...

Daniel Keatings, bester Brite, hier mit seinem russischen Trainer Popow;
- war schon 2004 GWG-Cup-Sieger!

So hätte die Reihenfolge der Mannschaftswertung, gemessen am potentiellen Leistungsvermögen bei höherem Beherrschungsgrad auch durchweg gänzlich anders ausfallen können.
In jedem Falle aber gehen alle Länderkampfgegner mit entscheidenden Erkenntnisgewinnen und die Turner selbst mit dem bedeutungsvollen und zumeist ersten internationalen Wettkampf ihrer gerade beginnenden Karrieren auseinander.

Lucas Fischer (SUI), bester Mehrkämpfer.,
- war bereits vor einer Woche bei 'ART GYMNASTICS' in Liestal drittbester Junior

ART GYMNASTICS , Liestal: Roman Gisi souveräner Sieger

06. Dezember 2005  
Liestal / Schweiz  
Gerätturnen

ART GYMNASTICS , Liestal: Roman Gisi souveräner Sieger

Beim 3. Internationaler Kunstturn-Cup «Art Gymnastics Liestal» mit 57 Turnern aus elf europäischen Ländern konnte sich kein einziger WM-Teilnehmer entscheidend in Szene setzen.

So mussten sich sowohl der Schweizer Mehrkampf-Finalist Claudio Capelli wie auch Martin Konecny aus Tschechien bei der Elite mit Ehrenplätzen begnügen und den Sieg dem Liestaler Lokalmatadoren Roman Gisi (52,15) überlassen....

Bei den Junioren gab es einen ukrainischen Sieg durch Mykola Kuksenkov mit beachtlichen 52,80 Punkten...

Roman Gisi (NKL Liestal)
- wirbelte zum ungefährdeten Sieg!
(> ... Gisi erhielt wenige Tage danach den Baseler Förderpreis 2005)

... und siegte am Ende mit neuer persönlicher Bestleistung und 1,40 Punkten Vorsprung.

Vergebliche Aufholjagd
Claudio Capelli startete nach dem verpatzen Auftakt am Pauschenpferd (nur 7,90) eine Aufholjagd. Das Trainingsmanko nach der WM war sicher auch mitbestimmend, dass der aktuelle Schweizer Vize-Meister diesen Rückstand nicht mehr aufholen konnte. Trotzdem war Capelli nicht unzufrieden, wusste er doch, dass Gisi in der derzeitigen Form nur schwer zu schlagen gewesen wäre.
3. Internationaler Kunstturn-Cup «Art Gymnastics Liestal»
RESULTATE
Elite
1. Roman Gisi (TV Seltisberg) 52,15 Punkte.
2. Claudio Capelli (BTV Bern) 50,75.
3. Anton Lobachev (RUS)) 50,70.
4. Martin Konecny (CZE) 50,05. 5. Emanuel Senn (SV Lausen) 49,45. 6. Claude Alain Porchet (Gym Mandement Gen?ve) 48,25. 7. Jean-Philippe Hayoz (Ch?ne Gymn. Gen?ve) 48,15. 8. Simao Almeida (POR) 47,15. 9. Bernardo Graca (POR) 47,10. 10. Fabian Leimlehner (TV Liestal) 47,00. 11. Cédric Engler (TV Therwil) 46,60. Ferner: 15. Marc Bracher (TV Rothenfluh) 45,25 (26 klassiert).

Junioren.
1. Mykola Kuksenkov (UKR) 52,80.
2. Anthony Van Assche (NED) 51,65.
3. Lucas Fischer (Satus ORO) 51,15.
4. Daniel Keatings (GBR) 50,60. 5. Kimon Wegmann (TV Henggart) 49,10. 6. Anton Chudinovskikh (RUS) 48,30. 7. Thomas Ahmahd (GBR) 47,95. 8. Deurloo Bart (NED) 47,40. 9. Jeremy Bourgois (BEL) 47,15. 10. Luzin Sergey (RUS) 47,15. 11. Luca Grossklaus (TV Sulz/NKL) 46,85. 12. Raphael Emmenegger (TV Arlesheim) 46,65. Ferner: 22. Philipp Herder (SC Berlin) 45,10. 25. Tim Giese (SC Cottbus) 44,35. 26. Robin Michel (SC Berlin) 43,60. 27. Ralf Ernsberger (SC Berlin) 43,10 (32 klassiert).

Teamwertung.
1. RLZ/NKL Liestal 148,45.
2. Russland 146,15.
3. Huntingdon Gym. Club GBR 144,75.

Winners Finals - Junioren
>>Boden: 1. Nykola Kuksenkov 9,55. 2. Deurloo Bart 8,65.
>> Barren: 1. Anthony Van Assche 9,05. 2. Lucas Fischer 8,95. 3. Luca Grossklaus 7,55.
Elite
>> Pferd: 1. Anton Lobachev 9,15. 2. Roland Häuptli (STV Lenzburg) 8,20. 3. Emanuel Senn 8,00.
>> Sprung: 1. Roman Gisi 9,25. 2. Martin Konecny 9,20.
>> Reck: 1. Bernardo Graca 8,70. 2. Claudio Capelli 8,40. 3. Fabian Leimlehner 7,30

Matthias Fahrig aus Peking-Kader ausgeschlossen

06. Dezember 2005  
Frankfurt / GER  
Gerätturnen

Matthias Fahrig aus Peking-Kader ausgeschlossen

(dtb-presse) Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat Matthias Fahrig mit sofortiger Wirkung aus dem Top-Team Kader Peking 2008 ausgeschlossen.
Der Turner wird damit zunächst nicht mehr an den Förderungsmöglichkeiten des TOP-TEAM Kaders teilhaben und auch nicht zu Lehrgängen der Nationalmannschaft Turnen eingeladen.
DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam und Cheftrainer Andreas Hirsch haben dem WM-Teilnehmer diese Entscheidung in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.
Der Schritt erfolgte aus disziplinarischen Gründen, nachdem Matthias Fahrig mehrfach gegen Grundsätze einer spitzensport-orientierten Lebensführung verstoßen hatte und eine mangelnde Einsicht des Fehlverhaltens zu erkennen gab.

U 16-Länderkampf mit Debütanten

08. Dezember 2005  
Avignon / Frankreich  
Gerätturnen

U 16-Länderkampf mit Debütanten

Zum bevorstehenden traditionellen U16-Länderkampf am Samstag in Avignon gegen Gastgeber Frankreich, die Schweiz und Großbritannien stehen mit dem Saarländer Iwan Bykov (TV Bous) und dem Brandenburger Benjamin Drabsch (SC Cottbus) zwei Debütanten in der deutschen Jugend-Nationalmannschaft....
'Ziel ist vor allem die Bestätigung der bisherigen Leistungen, die wir kurz vor Abreise als Abschluss-Wettkampf im Trainingslager Kienbaum getestet haben', - so Junioren-Auswahltrainer Jens Milbradt kurz vor der heutigen Abreise nach Avignon.
Dabei erwiesen sich der Siegerländer Jonas Rohleder und die beiden niedersächsischen TKH-Schützlinge von Trainer Peter Scholz, Andreas Toba und Max Wittenberg-Voges als die Mehrkampfbesten.
Der Ex-Leipziger Scholz - früherer Coach des Olympiadritten Sven Tippelt (DHfK Leipzig) - betreut die Jugendnationalmannschaft auch mit in Avignon.
>> Siehe auch unseren GYMmedia-Wettkampfbericht am 10-Dec-2005.

Olympiasieger Klaus Köste auf dem Weg der Besserung

12. Dezember 2005  
Leipzig  
Gerätturnen

Olympiasieger Klaus Köste auf dem Weg der Besserung

Nach persönlichem Kontakt heute mit ihm selbst erfuhr die Redaktion, dass sich der Leipziger Olympiasieger Klaus Köste auf dem Weg der Besserung befindet.
Der Ex-Weltklasseturner, der nach einem Aortariss zweimal operiert werden musste, ist inzwischen wieder auf einer normalen Krankenstation und hofft darauf, bereits ab Dienstag dieser Woche mit einem speziellen Rehabilitationsprogramm beginnen zu können...
... siehe auch:
02-JAN-2006: -- Olympiaforum im Rehazentrum

Österreichischer Junioren-Heimsieg

03. Dezember 2005  
Linz /Österreich  
Gerätturnen

Österreichischer Junioren-Heimsieg

Turn-Juniorinnen-Länderkampf in Linz
Österreichs Kunstturn-Juniorinnen haben heute auf der Gugl in Linz einen freundschaftlichen Länderkampf gegen die Slowakei und Slowenien klar gewonnen....

Zwei Schweizer WM-Teilnehmer suspendiert

02. Dezember 2005  
Aarau, Magglingen / Schweiz  
Gerätturnen

Zwei Schweizer WM-Teilnehmer suspendiert

Wie der Schweizer Turnverband mitteilte, sind die beiden Schweizer WM-Teilnehmer Patrick Dominguez und Jungstar Niki Böschenstein für zwei Monate aus dem Nationalkader ausgeschlossen worden.....

Fairplay-Preis für Alexei Nemow

29. November 2005  
Warschau / Polen  
Gerätturnen

Fairplay-Preis für Alexei Nemow

Russlands Kunstturn-Olympiasieger Alexei Nemow, der in Sydney 2000 die Goldmedaille gewonnen hatte, wurde in Warschau für sein faires Verhalten im Reck-Finale in Athen 2004 vom Internationalen Fair-Play-Komitee (CIFP) geehrt.
Alexei Nemow (Foto, links) hatte die über seine Unterbewertung aufgebrachten Zuschauer aufgefordert, die Proteste zu beenden und die Wertung zu akzeptieren.....

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen