Gerätturnen

Deutschland entlässt - Schweiz und Österreich suchen qualifizierte Turntrainer

23. Dezember 2004  
Maienfeld (SUI), Linz (AUT)  
Gerätturnen

Deutschland entlässt - Schweiz und Österreich suchen qualifizierte Turntrainer

Erfolgreich über GYMmedia-JOBBÖRSE
Erneut annonciert ein weiterer Schweizer Verein und sucht über die GYMmedia-Jobbörse einen qualifizierten Turn-Trainer:
Dort, wo seit Jahren bereits der Ex-Potsdamer Jens Pahl erfolgreich arbeitet, dessen Athleten inzwischen bei den Schweizer Kaderausscheidungen vordere Plätze belegen, wird nun ein weiterer Kunstturntrainer gesucht.

Auch der Oberösterreichischen Fachverband für Turnen in Linz - zuletzt Ausrichter des 1. FUTURE CUPS Anfang Dezember - stellt einen Kunstturntrainer ein....

>> mehr dazu in der GYMmedia-Jobbörse

Gelungene SCB-Weihnachtsturngala

17. Dezember 2004  
Berlin  
Gerätturnen

Gelungene SCB-Weihnachtsturngala

Wie in jedem Jahr in der Vorweihnachtszeit, so luden auch gestern abend die Turnerinnen und Turner des SC Berlin zu ihrer großen Weihnachtsturngala ein. In der fast ausverkauften großen Sporthalle des SCB präsentierten sich im ersten Teil traditionell vor allem die Nachwuchsturnerinnen und -turner mit Proben ihres Könnens. Doch auch Meisterin Katja Abel war nach ihrer schweren Verletzung erstmals wieder am Balken zu sehen.
Im zweiten Teil turnten die jungen Meisterinnen und Meister des SCB - die alle auf ein äußerst erfolgreiches Wettkampfjahr 2004 zurückblicken können. Das große Finale gestalteten die 'Cosmic Artists' mit ihrer neuen Weltklasse-Show. Viele Aktive der erfolgreichen Truppe um Peter Nikiferow, Toni Mevius und Jeanine Fissler kommen aus den Reihen des SCB.
It's Showtime - und so sah die Balkenübung der 10- bis 13-Jährigen Mädchen diesmal etwas anders aus ... Balken-Aerobic nach einem Sommerhit 2004 - was die Mädels aber nicht davon abhielt, Höchstschwierigkeiten in ihren luftigen Vortrag einzufügen...


Kühne Turnerinnen am Sprungtisch: Schon die Mädchen der Altersklassen 10 bis 13 zeigen spektakuläre Sprünge, die von den Zuschauern mit viel Beifall bedacht wurden.
Unter den Turnerinnen auch Nathalie Wecker, die deutlich in die Fußstapfen ihres Vaters tritt und in ihrer Altersklasse - und mit dem Team des SCB - bereits zur deutschen Spitze zählt.


Ehrung für eine erfolgreiche Trainerin: Heidrun Effler, die über 25 Jahre lang als Turntrainerin tätig war und mit ihren Schützlingen eine Vielzahl von Medaillen gewann, wird am Jahresende in den Ruhestand gehen. Vor allem für die Geräte Balken und Boden choreographierte sie sehr erfolgreich, und auch so manche Showeinlage, nicht nur bei den Weihnachtsgalas, wurde nach ihren Ideen umgesetzt.
Für ihre langjährige erfolgreiche Tätigkeit erhielt Heidrun Effler aus den Händen von BTB-Vizepräsident Sven Karg (links) und SCB-Präsident Matthias Stawinoga die Ehrennadel des Berliner Turnerbundes in Gold.
Die Moderation lag einmal mehr in den Händen von Karl-Heinz Wendorff, der mit Hintergrundinformationen, kleinen Geschichten und Ausblicken auf große Ereignisse - zum Beispiel auf das Internationale Deutsche Turnfest Berlin 2005 im kommenden Mai - die Zuschauer gut auf die einzelnen Showparts einstimmte.

Vorbereitungen für Weltcup Cottbus 2005 angelaufen

20. Dezember 2004  
Cottbus  
Gerätturnen

Vorbereitungen für Weltcup Cottbus 2005 angelaufen

Weltcup-Tickets als Weihnachtsgeschenke
Das Organisationskomitee des traditionellen 'Turniers der Meister 2005', das vom 18. - 20. März den internationalen Weltcup-Auftakt des neuen Kalenderjahres bildet hat längst mit den Vorbereitungen begonnen.
Turnierdirektor, Ex-Weltmeister Sylvio KROLL gab bereits erste Veränderungen bekannt.
So soll es bei der 29. Auflage dieses Wettkampfklassikers diesmal wieder ohne 'Winnersfinals' herkömmliche Achter-Finals geben.
Auf der Turnier-Website können bereits Ticket- und Hotelbuchungen sowie Akkreditierungen unter www.turnier-der-meister.de vorgenommen werden, gilt doch dieser hochkarätige Weltcup zu den zeitig ausverkauften...!

Auch Ronny Ziesmer hat ein Herz für Kinder

19. Dezember 2004  
Berlin  
Gerätturnen

Auch Ronny Ziesmer hat ein Herz für Kinder

Dies war die Antwort des Turners Ronny Ziesmer bei Thomas Gottschalks Eröffnungsmoderation der 26. Auflage der Gala 'Ein Herz für Kinder'.
Die 'Bild'-Zeitung ließ gestern Abend den roten Teppich in der Passage des Axel-Springer-Verlagshauses in Berlin für die vielen prominenten Persönlichkeiten ausrollen, deren Anliegen es ist, am Aufbau einer Zukunft für Kinder in Not mitzuhelfen.
Zum 26. Mal lud die Hilfsorganisation der 'Bild'-Zeitung, 'Ein Herz für Kinder', zur großen Spendengala (Moderation Thomas Gottschalk) ein, die wieder live vom ZDF übertragen wurde.

<< Ronny Ziesmer bildete dabei mit der Ex-Gymnastin Magdalena Brzeska eines der 18 Prominentenpaare an den Spendentelefonen, die insgesamt die Rekordsumme von 8 Millionen Euro registrierten...

Thomas Gottschalk interviewt Ronny Ziesmer zur Eröffnung der Gala 'Ein Herz für Kinder'

Das 'Goldene Herz' für die Königin der Herzen
Die ehemalige Tennisspielerin Steffi Graf wurde für ihr soziales Engagement für Kinder mit dem Ehrenpreis «Das Goldene Herz» ausgezeichnet. Graf unterstützt die Stiftung «Children For Tomorrow», die traumatisierten Kindern hilft, Gewalterfahrungen zu verarbeiten. Zudem wurde für ihre Organisation ein Scheck in Höhe von 150.000,- EURO übergeben.
Verleger Axel Springer hatte die Aktion «Ein Herz für Kinder» 1978 in Hamburg ins Leben gerufen. Bis heute half die Aktion nach Angaben des Verlags mit über 35 Millionen Euro Not leidenden Kindern in der ganzen Welt.


Außerdem möchte ich mich bei den Medien bedanken, die bisher mit gebührender Zurückhaltung, Fairness und Seriösität über mein Schicksal berichtet haben!
Allen wünsche ich frohe Festtage im Kreise ihrer Lieben und auch ich freue mich auf meine Tage zu Hause.'


<< Auch Bundesinnenminister Schily äußerte sich im Small-Talk mit Ronny gestern anerkennend:
Herr Ziesmer, Sie machen das ausgezeichnet, ich bewundere Sie, kämpfen Sie weiter...!'

>> Lesen Sie auch dazu den GYMmedia-Vorbericht
Ein Herz für Kinder

Antwerp GYM Gala 2004

18. Dezember 2004  
Antwerpen / Belgien  
Gerätturnen

Antwerp GYM Gala 2004

Am Freitag fand in Antwerpens Sportpalast die 7. Auflage der 'Internationalen Gymgala' statt. Sowohl alle olympischen, als auch alle anderen Gymnastics-Disziplinen waren präsent und gestalteten eine schillernde Gala zum Jahresende.
Der Turnclub OTM/GV Gent gestaltete die Eröffnung; mit dabei waren auch der chinesische Weltstar Zhang Nan, die russische RSG-Gruppe, Fabian HAMBÜCHEN und Anna DOGONADZE aus Deutschland.
Belgiens Turnstar Aagie van Walleghem erhielt aus den Händen der dreifachen Olympiasiegerin Catalina PONOR einen wertvollen Pokal als 'hoffnungsvolles Talent'.


Neuer FIG-Generalsekretär

17. Dezember 2004  
Moutier / Switzerland  
Gerätturnen

Neuer FIG-Generalsekretär

Der Internationale Turnerbund FIG gab den Wechsel in der Funktion des Generalsekretärs bekannt:
Für den seit 15 Jahren amtierenden Schweizer Norbert Bueche hat nun sein bisheriger, langjähriger Stellvertreter und Landsmann André Gueisbuhler das Amt übernommen.
>> ... mehr dazu lesen Sie im englischen GYMmedia-Portal

Lisa Skinner unterbricht Zirkuskarriere

18. Dezember 2004  
Montreal / Canada  
Gerätturnen

Lisa Skinner unterbricht Zirkuskarriere

Australiens erfolgreichste Olympiateilnehmerin Lisa SKINNER hat ihre geplante Zirkuskarriere vorerst unterbrochen.
Nachdem sie ihrem australischen Olympiateam in Athen nochmals zur Verfügung stand, hat sie ihre Sportkarriere beendet und startete einen neuen Lebensabschnitt beim internationalen Cirque du Soleil. Nun macht sie eine selbstverordnete Pause von 6 Monaten, in der sie sich einem intensiven Pflichtprogramm unterwerfen will, um eine professionelle Akrobatin zu werden. Skinner sagte, dass sie im März kommenden Jahres ins Trainingszentrum Montreal des Cirque du Soleil zurückkehren will....
.

Heute im ZDF: Ronny Ziesmer bei EIN HERZ FÜR KINDER

18. Dezember 2004  
Berlin  
Gerätturnen

Heute im ZDF: Ronny Ziesmer bei EIN HERZ FÜR KINDER

BILD hilft.../ ZDF: 'Ein Herz für Kinder'
'Nachdem so viele Menschen ihre Solidarität und Sympathien m i r nach meinem Unfall geschenkt haben, kann ich mich einer solch wirkungsvollen Aktion, Kindern zu helfen, nicht verweigern,' so der selbst noch hilfebedürftige und querschnittsgelähmte Olympiaturner Ronny Ziesmer aus dem Unfallkrankenhaus Berlin.

So wird er heute abend im ZDF (20.15 Uhr) gemeinsam mit der Ex-Gymnastin Magdalena Brzeska eines der 18 Prominentenpaare bei Thomas Gottschalk bilden, die die spendenwilligen Zuschauer der ZDF-Samstagabendshow 'Ein Herz für Kinder' am Spendentelefon begrüßen werden....

Thomas Gottschalk: 'Ein Herz für Kinder'


Mit Unterstützung von Prominenten aus Show, Musik, Sport und Politik wird Thomas Gottschalk in der zweistündigen Charity-Show wieder ausgewählte Hilfsprojekte und Einzelschicksale vorstellen, die von 'Ein Herz für Kinder' unterstützt werden. So hilft 'Ein Herz für Kinder' z.B. den Kindern von Beslan und Kindern, die in Grosny Opfer von 'Spielzeugminen' wurden.

Samstag, 18. Dezember 2004: 20.15-22.15 ZDF

Achtzehn Prominenten-Paare unterstützen aktiv die 'Herz-für-Kinder-Idee':
- Boris Becker & Carolin Rocher
- Dr. Vitali Klitschko & Dr. Wladimir Klitschko
- Günter Netzer & Gerhard Delling
- Ronny Ziesmer & Magdalena Brzeska
- Bundesministerin Renate Künast & Dr. Heiner Geißler
- Markus Lanz & Birgit Schrowange
- Jan Josef Liefers & Anna Loos-Liefers
- Kai Pflaume & Eva Padberg
- Christina Plate & Francis Fulton Smith
- Verona Pooth & Klaus Wowereit
- Susan Sideropoulos & Tanja Wedhorn
- Wolfgang Stumph & Stephanie Stumph
- Karl Dall & Regina Halmich,
- Frank Elstner & Jörg Pilawa
- Wolfgang Fiereck & Mariella Ahrens
- Johannes B. Kerner & Britta Becker-Kerner
- Dr. Claus Kleber & Marietta Slomka
- Anja KLing & Christian Tramitz

Ronny Ziesmer: Bittet DTB-Mitglieder, ein HERZ FÜR KINDER zu haben....

>> Lesen Sie dazu auch den GYMmedia-Gala-Bericht
'Auch Ronny Ziesmer hat ein Herz für Kinder'

TXAPELGIM GALA 2004 - Deutsches Team beim Wettkampf vorn

20. Dezember 2004  
Gernika / Spanien  
Gerätturnen

TXAPELGIM GALA 2004 - Deutsches Team beim Wettkampf vorn

Den Wettkampfvergleich zwischen dem Baskischen Turnverband und einer aus verschiedenen Disziplinen gemischten deutschen Delegation gewannen die Aktiven des DTB. In der Wertung turnten jeweils zwei Gymnastinnen sowie ein Trampolinturner und eine Trampolinturnerin. Am Sonntag bestritten alle gemeinsam ein Schauturnen in San Sebastian.
Die sportlichen Botschafter eines friedlichen Deutschlands starteten am Wochenende in der 1937 durch die Legion Condor und die Massaker an der Zivilbevölkerung schwer betroffenen nordspanischen Stadt Gernika - Partnerstadt von Pforzheim.


Mitteldeutsches Turnteam wird erstmals Deutscher Mannschaftsmeister

12. Dezember 2004  
Oker  
Gerätturnen

Mitteldeutsches Turnteam wird erstmals Deutscher Mannschaftsmeister

In einem spannenden Finale behielt am Samstag die erst in diesem Jahr gebildete Wettkampfgemeinschaft MTT Chemnitz/Halle mit 27 : 25 Scorepoints gegen den schwäbischen Vertreter KTV Straubenhardt knapp die Oberhand und wird erstmals Deutscher Mannschaftsmeister...
>> Am Sonntag schlug im Austiegswettbewerb zur 1. Bundeliga TSV Monheim die Mannschaft von TuS Leopoldshöhe mit 41 : 19 Scorepoints.
>> Im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliega setzten sich bereits am Samstag der TV Herbolzheim und die Mannschaft des Niedersächsischen Turnteams
>> NTT MTV Celle durch.
TuG Leipzig gewinnt Liga-Pokal
Ein erstmals parallel ausgeturnter Pokal bei den Frauen ging mit 117,25 : 130,25 Punkten an die TuG Leipzig. Die Sachsen schlugen die KTV Stuttgart deutlich und hatten in Katja Stiehler (33.80) und Tina Jensch (33,30) die besten Turnerinnen der Konkurrenz.

>> Pokalwettbewerb, Frauen

Conny Schütz, Katja Stiehler (re), Trainer Walter Bernasch
- hier beim Doppelsieg der Deutschen Meisterschaft zum Turnfest 2002 in Leipzig

....und auch die Zweitplatzierte Tina Jentsch stand ihr mit 33,30 Punkten kaum nach. Für beide war es eine gelungene Generalprobe für das am Wochenende anstehende internationale Turnier in Spanien.
Josephine Wulff schaffte erstmals ein Vierkampfresultat über 32 Punkte (32,15) und Conny Schütz, Nicole Grützke, Conny Vogel und Publikumsliebling Jennifer Huniat komplettierten den leipziger Erfolg, für den sie aus der Hand der Tochter des legendären Turn-Olympiasiegers und Jahrhundert-Turners Alfred Schwarzmanns - der in Goslar beheimatet war - einen Wanderpokal aus dessen Nachlass als erste deutsche Damenmannschaft überreicht bekamen.
Während Walter Bernasch mit den beiden 'Großen' Richtung Spanien unterwegs sein wird, bereiten Co-Trainerin Kerstin Rost und RSG-Chefin Birgit Guhr nun mit allen Vereinsmitgliedern das traditionelle Weihnachtsturnen des TuG Leipzig vor, das am Freitag (17.30 Uhr) und Samstag (14.00 Uhr)den Jahresausklang bilden wird.
Bericht: Klaus Köste, TuG Leipzig(

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen