|
Deutsche Delegation in Gernika
|
Den Wettkampfvergleich zwischen dem Baskischen Turnverband und einer aus verschiedenen Disziplinen gemischten deutschen Delegation gewannen die Aktiven des DTB. In der Wertung turnten jeweils zwei Gymnastinnen sowie ein Trampolinturner und eine Trampolinturnerin. Am Sonntag bestritten alle gemeinsam ein Schauturnen in San Sebastian.
Die sportlichen Botschafter eines friedlichen Deutschlands starteten am Wochenende in der 1937 durch die Legion Condor und die Massaker an der Zivilbevölkerung schwer betroffenen nordspanischen Stadt
Gernika - Partnerstadt von Pforzheim.
'Die Turnerinnen und Turner des Baskischen Verbandes waren verletzt, so dass unsere mitgereisten Gerätturner/innen nur ein Schauturnen absolvieren konnten', so Delegationsleiterin Ursel Born. 'Aus dem Fachbereich Rhönrad waren zur Schau die amtierenden Weltmeister Julius Petri und Julia Pohling mitgefahren. Die Gymnastinnen Karolina Raskina und Klaudia Wittmann gewannen den Wettkampf vor den Baskischen Gymnastinnen, wie auch die Trampolinturner/innen Catherine Auerbach und Pasqual Bahr in ihrem Wettkampf die Besten waren.'
In der deutschen Mannschaft starteten in Gernika:
- KUNSTTURNEN (Schauturnen):
- Eugen Spiridonov (TG Saar); - Katja Stiehler, Tina Jentsch (TuG Leipzig)
- RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK:
- Karolina Raskina, Klaudia Wittmann (TSV Schmiden; )
- TRAMPOLINTURNEN:
Catherine Auerbach (TG Jugenddorf Salzgitter), Pasqual Bahr (TuRa 88 Diusburg)
- RHÖNRADTURNEN (Schauturnen):
Julius Petri (TSV Taunusstein/Bleidenstadt), Julia Pohling (SV Neuhof).