Gerätturnen

STERN-Reportage über Ronny Ziesmer

19. November 2004  
Hamburg / Berlin  
Gerätturnen

STERN-Reportage über Ronny Ziesmer

In der Ausgabe 48 erschien am Donnerstag (18.11.) im Magazin STERN eine umfangreiche Reportage über den seit der Olympiavorbereitung querschnittsgelähmten Cottbuser Turner Ronny ZIESMER. ( >> siehe Vorabdruck 'Eine starke Haltung'
Nach dem er sich in den letzten Monaten und Wochen vorrangig seinen umfänglichen Rehabilitationsmaßnahmen gewidmet hat, beginnt der Athlet sich nun auch selbst aktiv in der Öffentlichkeit an der Vorbereitung 'seiner' Gala, der 'Ronny Ziesmer-Benefizgala' am 4. 12. zu beteiligen.
Dazu trifft er auch am Montag, den 22. 11. in der ARD-Sendung 'Bei Beckmann' mit Bundeskanzler Gerhard Schröder zusammen....

Titel bei BILD ONLINE

nach selbstbestimmten Wochen der Selbstfindung in die Öffentlichkeit zu gehen, um die für ihn vorbereitete BENEFIZ-GALA am 4. 12. in der Max-Schmeling-Halle auch aktiv zu unterstützen, wird nun plötzlich von vielen aufgegriffen, und in unterschiedlichster Weise gestaltet und interpretiert..... Medienprozesse werden in Gang gesetzt, Bilder kursieren, eine Eigendynamik entsteht... ... machen Sie sich selbst ein BILD!

Ronny Ziesmer gibt erste Pressekonferenz

Büttner-Janz sches Bandscheiben-Patent nun auch in den USA

15. November 2004  
Berlin  
Gerätturnen

Büttner-Janz sches Bandscheiben-Patent nun auch in den USA

Dr. Karin Büttner-Janz ist nicht nur eine der weltweit berühmtesten Turnerinnen - Olympiasiegerin 1972, 15fache Medaillenträgerin bei OS, WM und EM und Deutschlands Turnerin des Jahrhunderts - sondern auch eine Koryphäe der Medizin. Die Wirbelsäulenspezialistin, Privatdozentin und Direktorin der Klinik für Orthopädie im Vivantes Klinikum Hellersdorf, forscht seit 22 Jahren auf dem Gebiet der künstlichen Bandscheibe.
In der vergangenen Woche kam die Nachricht, dass die von Dr. Büttner-Janz entwickelte künstliche Bandscheibe nun auch in den USA eingesetzt werden darf.

TTT Köln ist erneut Deutscher Mannschaftsmeister

13. November 2004  
Gerätturnen

TTT Köln ist erneut Deutscher Mannschaftsmeister

TTT Köln - erfolgreiche Titelverteidigung
Das TTT Köln wurde zum 4. Mal in Folge Deutscher Mannschaftsmeister 2004 der Frauenbundesliga mit 132,75 Punkten vor dem starken Herausforderer der KTV Stuttgart mit 131,50 Punkten.
Im Duell um die Bronzemedaille setzte sich die TuG Leipzig knapp mit 128,75 Punkten gegenüber dem TUS Chemnitz-Altendorf mit 127,05 Punkten durch.
Der TV Hoffnungsthal gewann souverän die Relegation zur 1. Bundesliga.


Mit 40 : 40 Score Punkten trennt sich in der 1. Bundesliga der DTL die KTV Stuttgart vom Mitteldeutschen TurnTeam. Damit steht für beide Mannschaften das Tor zum Ligafinale weiterhin offen....

Jubiläen: GYMmedia gratuliert...:

15. November 2004  
Keltern-Dietlingen/Kleve/Berlin  
Gerätturnen

Jubiläen: GYMmedia gratuliert...:

Hans-Jürgen Zacharias, DTB-Vizepräsident und Präsident des Rheinischen Turnerbundes begeht heute in Kleve seinen 70. Geburtstag. Hans-Jürgen Zacharias war seit 1984 auch im Präsidium der FIG und deren Vizepräsident bis 2000. Wesentliche Unterstützung gab er bei Gründung und in den ersten Jahren des Entstehens der Agentur GYMmedia.
Seinen 85. Geburtstag feierte gestern der ehemalige Turner, Trainer, Kampfrichterwart und langjährige internationale Kampfrichter Walter Freivogel. Noch immer versendet er monatlich seine Rundbriefe des Freundeskreises der 36-er Olympioniken.
Ihren 70. Geburtstag beging auch die erste deutsche EM-Medaillengewinnerin....

Ingrid Föst: EM-Bronze in Krakow (1969) und Leipzig (1961)

Ingrid Lehmann-Föst
(Foto 1960)

Bis weit in die 80iger Jahre arbeitete sie in Berlin als Trainerin mit dem Nachwuchs.
Ihren 70. Geburtstag beging sie am 9. November in Berlin.


Innenminister übernimmt Schirmherrschaft für Ziesmer-Gala

10. November 2004  
Berlin  
Gerätturnen

Innenminister übernimmt Schirmherrschaft für Ziesmer-Gala

Für die Benefiz-Gala am 04.12.04 in der Berliner Max-Schmeling-Halle zugunsten des am 12. Juli bei der Olympiavorbereitung schwer verunglückten Turners der deutschen Nationalmannschaft Ronny Ziesmer hat der deutsche Innenminister Otto Schily die Schirmherrschaft übernommen.
Großzügige Solidarität zeigt auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB): Franz Beckenbauer und DFB-Vizepräsident Dr. Hans-Georg Moldenhauer haben angekündigt, im Rahmen der Benefizgala einen Scheck der Franz-Beckenbauer-Stiftung an Ziesmer zu überreichen.
Dazu Ronny Ziesmer im Unfallkrankenhaus in Berlin: 'Ich bin schwer beeindruckt, dass die Welle der Sympathiebekundungen und Solidarität auch Wochen nach den Olympischen Spielen nicht abebbt...!'

... schrittweises Erarbeiten des Handlings am Computers

Ronny plant, in der zweiten Hälfte des Novembers sich auch persönlich in der Öffentlichkeit stark für den Erfolg seiner Benefizgala am 4. Dezember in Berlin einzusetzen. Bis dahin steckt er im Unfallkrankenhaus Berlin in zeit- und kraftaufwendigen Reha-Programmen, die ihn Tag für Tag 6 bis 8 Stunden voll beanspruchen.
'Der Weg zurück ins Leben ist bestimmt kein leichter, aber ich bin ausschließlich zukunftsorientiert und blicke nur nach vorne. Hier kommen mir eindeutig meine bisherigen Lebens- und Leistungsprinzipen als Turner und Leistungssportler zugute...', sagte der erstaunlich gefestigte Cottbuser.
Das Unfallkrankenhaus Berlin unterstützt Ronny nicht nur in allen Belangen einer medizinischen Bestversorgung, sondern auch beim Umgang mit den Medien.
So soll es am 22. November 2004 eine erste Pressekonferenz mit Ronny Ziesmer selbst geben, wo er sich mit Blick auf die Gala, aber auch die Zukunft, den Fragen der Medienvertreter stellen will.


TICKETSERVICE
Karten können ab sofort zum Preis von 35,- EUR und 25,- EUR über
>> Velomax Berlin, Tel. 030/44 30 44 30, Fax 030/44 30 44 39,
e-mail: ticket@velomax.de bezogen werden.
Gesonderte Vereinsbestellungen sind über den Berliner Turner-Bund, Vorarlberger Damm 39, 12 157 Berlin, Tel. 030/78 79 450, e-mail: ticket@info@berlinerturnerbund.de und den SC Cottbus, www.scc-turnen.de, möglich.


<< Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb)
sendet eine Aufzeichnung der Show in seinem Programm am Sonntag, den 5. Dezember von 16.45 bis 17.55 Uhr.

Aktuelle Weltranglisten kurz vor Ende der Weltcupsaison 2003/04

08. November 2004  
Gent / Berlin  
Gerätturnen

Aktuelle Weltranglisten kurz vor Ende der Weltcupsaison 2003/04

Nach dem Weltcup in Gent am letzten Wochenende und knapp 4 Wochen vor dem Weltcupfinale in Birmingham (11./12. Dez.04) hat Marian DRAGULESCU seine Führung als Nr. 1 der GYMmedia-Weltrangliste vor Olympiasieger Paul HAMM (USA) und Jordan JOWTSCHEW (BUL)weiter ausgebaut.
Auch nach Ende ihrer unvergleichlichen Karriere führt Swetlana CHORKINA vor ihren beiden russischen Landsfrauen Samolodschikowa und Pawlowa das Ranking an. Mit Daniele HYPOLITO kommt erstmals eine Brasilianerin unter die Top-Ten...
>> GYMmedia-Weltrangliste Männer

>> GYMmedia-Weltrangliste Frauen

Marco Baldauf, Carina Hasenöhrl - beste Mehrkämpfer Österreichs

07. November 2004  
Klagenfurt / Österreich  
Gerätturnen

Marco Baldauf, Carina Hasenöhrl - beste Mehrkämpfer Österreichs

Österreichische Staatsmeisterschaften
Marco Baldauf gewann heute bereits zum vierten Mal in seiner Karriere und zum dritten Mal in Folge den wichtigsten österreichischen Kunstturner-Titel und wurde in Klagenfurt österreichischer Staatsmeister im Mehrkampf.
Der 24jährige Dornbirner Sportsoldat setzte sich überraschend klar gegen seine schärfsten Gegner Marco Mayr (OÖ, Rang 2) und Mario Rauscher (Wien, Dritter) durch.
Erstmals wurde Carina Hasenöhrl Österreichs Landesmeisterin....

Carina Hasenöhrl - erstmals Staatsmeisterin

... und im Juniorenbereich:
Der Schweiz-Österreicher Fabian Leimlehner holte bei seinem ersten Wettkampf den Mehrkampferfolg bei den Jungen,
und Vorjahressiegerin Barbara Gasser verteidigte ihren Titel vor den beiden Wienerinnen Stephanie Dittert und Theresa Pirka erfolgreich.

>> Ausführliche Resultate, Männer

>> Ausführliche Resultate, Frauen
Bei den Herren stockte Mehrkampfmeister Marco Baldauf mit den Erfolgen an den drei Geräten Sprung, Barren und Reck sein beeindruckendes Staatsmeistertitelkonto auf mittlerweile sehr beachtliche 17 auf. Marco Mayr hält nach den ÖM-Siegen am Boden und an den Ringen jetzt bei insgesamt zehn Staatsmeistertiteln. Der Schweiz-Österreicher Fabian Leimlehner, hestern Junioren-Champion, holte sich Gold am Pauschenpferd, hatte dabei aber auch ein wenig das Glück des Tüchtigen, weil seine direkten Konkurrenten patzten.

Generell boten die Gerätefinals der Österreichischen Kunstturn-Staatsmeisterschaften äußerst schwieriges und spektakuläres Turnen - aber die heimische Spitze präsentierte sich dabei etwas fehleranfällig. Viele Aktive gingen im Gegensatz zum Mehrkampf (wo primär Ausgewogenheit gefragt war) höchstes Risiko ein, dieses wurde (zwar vom Publikum, aber sportlich) nicht immer belohnt. So konnte man beispielsweise am 'Königsgerät' Reck gleich mehrere Flugelemente und Kombinationen der allerhöchsten Schwierigkeitskategorie bestaunen - aber auch viele unsanfte Landungen beim vergeblichen Versuch, die Stange wieder 'in den Griff' zu bekommen. Auch am Schwebebalken der Damen führte ausgeprägte Dynamik und Artistik zu mehreren unsanften Stürzen (einen besonders spektakulären 'lieferte' Carina Hasenöhrl, die ihr Programm aber danach äußerlich ungerührt fortsetzte). Dies erklärt zum Einen die teilweise ungewohnt tiefen Finalnoten der Turner/innen wie zum anderen betont werden muss, dass die gesamten Kunstturn-Staatsmeisterschaften verletzungsfrei abgewickelt werden konnten.
Bericht: Robert Labner / ÖFT

Ergebnisse, Herren:
Boden: 1. Marco Mayr (ATSV St. Valentin, 8.575), 2. Mario Rauscher (ÖTB Gersthof, 8.275), 3. Lukas Wüstner (TS Wolfurt, 8.150);
Pauschenpferd: 1. Fabian Leimlehner (Union Lasberg, 8.425), 2. Marco Baldauf (TS Dornbirn, 7.525), 3. Marco Mayr (7.225);
Ringe: 1. Marco Mayr (8.275), 2. Marco Baldauf (8.050), 3. Mario Rauscher (7.900);
Sprung: 1. Marco Baldauf (8.900), 2. Arno Gasteiger (TGU Salzburg, 8.862), 3. Marco Mayr (8.800);
Barren: 1. Marco Baldauf (8.475), 2. Marco Mayr (8.250), 3. Fabian Leimlehner (8.025);
Reck: 1. Marco Baldauf (8.600), 2. Mario Rauscher (8.250), 3. Sebastian Bösch (7.700).

Amerikanischer Doppelerfolg beim Tyson American Cup 2007

03. März 2007  
Jacksonville / USA  
Gerätturnen

Amerikanischer Doppelerfolg beim Tyson American Cup 2007

Junge Athleten an der Spitze...
Am Samstagabend gewannen in Jacksonville/USA die Gastgeber beide Mehrkampfwettbewerbe des Tyson American Cups 2007.

 Shawn Johnson (USA, Iowa) bei den jungen Damen und bei den Männern der USA-Juniorenmeister des Vorjahres und Titelverteidiger  Jonathan Horton (USA, Houston)....


Rumänen dominierten den Weltcup in Gent

07. November 2004  
Gent / Belgien  
Gerätturnen

Rumänen dominierten den Weltcup in Gent

Beim vorletzten Weltcup der Serie 2003/04 im Gerätturnen fanden am Sonntag in der ausverkauften 'Topsport Hall Vlanderen' im belgischen Gent - Schauplatz der Weltmeisterschaften 2001 - die abschließenden Finals statt.
Gestern erzielte der Chinese XIAO, Qin den Tageshöchstwert mit 9,925 Punkten und schlug damit erneut den langjährigen Spezialisten an diesem Gerät, den Rumänen Marius Urzica.
Weitere Sieger des ersten Tages waren Diego Hypolito (BRA, Boden), Yuri van Gelder (NED; Ringe) sowie bei den Frauen Monica Rosu (ROM; Sprung) und LI, Ya (CHN; Barren), während am Abschlusstag Rumänien noch einmal mit Marian Dragulescu (SPRUNG) und Olympiasgerin Catalin Ponor (Balken, Boden) dominierte.... Ausführliche Resultate finden Sie im
englisch-sprachigen GYMmediaportal

HALL of FAME nimmt ersten deutschen Turner auf

13. Januar 2007  
Oklahoma City / USA  
Gerätturnen

HALL of FAME nimmt ersten deutschen Turner auf

Wie der Vorstand der "International Gymnastics Hall of Fame" in Oklahoma City (USA) bekannt gab sollen  am 11. Mai 2007 und zum 11. Mal weitere berühmte Athleten des internationalen Turnens als Ehrenmitglieder aufgenommen werden.
Dies werden bei den Frauen die zweifache Olympiasiegerin von 2000  Simona Amanar (ROM) und Mehrkampf-Olympiasiegerin  Elena Dawydowa (RUS, 1980) sein  sowie bei den Männern der Team-Olympiasieger von 1972 und dreimalige Weltmeister (1974/ 78) Shigeru Kasamatsu (JPN).
Mit Ex-Reck-Weltmeister Eberhard Gienger (GER), der olympisches Bronze (1976) gewann soll erstmals auch ein deutscher Turner geehrt werden...

Eberhard GIENGER - zu seiner Zeit bester deutscher Turner der früheren Bundesrepublik

Ursprünglich hatte das IGHOF-Gremium die ukrainische Olympiasiegerin von 1996, Lilia Podkopajewa zur Ehrung 2007 nominiert. Da diese jedoch wegen ihrer derzeitigen Belastung als zweifache Mutter nicht anreisen kann, soll ihre Aufnahme im Olympiajahr 2008 vollzogen werden.


<< Als erster Deutscher überhaupt hatte 2006 der Gerätehersteller Ullrich SPIETH (Esslingen) den "Special Award" erhalten


Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen