Gerätturnen

Turnerin Hasenöhrl wechselt von Deva nach Alkmaar..

20. Februar 2004  
Wien, Alkmaar  
Gerätturnen

Turnerin Hasenöhrl wechselt von Deva nach Alkmaar..

... von Rumänien nach Holland
Österreichs Kunstturn-Ranglistenerste und WM-2003-Teilnehmerin Carina Hasenöhrl wechselte - wie GYMmedia bereits am 4. Januar 2004 vor-ankündigte - vom rumänischen Deva ins holländische Turnzentrum 'Victory' Alkmaar. Seit Sommer trainierte sie im weltberühmten rumänischen Olympiastützpunkt Deva. Jetzt steht die erst 16jährige Hasenöhrl vor ihrer ersten vollen Weltcup- und EM-Saison...
Die österreichische Turnszene darf sich also auf ein hochkarätiges 'Match' um die rotweißrote Spitzenposition freuen. Denn die fünffache amtierende Staatsmeisterin Tanja Gratt (17) hat ebenfalls große Ambitionen: Auch Gratt will das Europameisterschafts-Mehrkampffinale erreichen und an ihrem Spezialgerät Schwebebalken bei den Weltcups in die Weltelite aufrücken.
Sowohl Gratt als auch Hasenöhrl haben für den Weltcup '28. TURNIER DER MEISTER' in Cottbus bereits ihre Meldung abgegeben.
Source: Labner / ÖFT

F.I.G. World Class Gymnast

20. Februar 2004  
Moutier / Schweiz  
Gerätturnen

F.I.G. World Class Gymnast

Weltklasse-Turner
Seit über einem Jahr vergibt der Weltverband FIG für Medaillengewinner, Finalisten und TeilnehmerInnen an Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Weltspielen all seiner Gymnastics-Disziplinen das F.I.G.-Ehrenzeichen 'WORLD CLASS GYMNAST'.
>> ....mehr dazu

Frauenländerkampf Deutschland-Niederlande

19. Februar 2004  
Köln  
Gerätturnen

Frauenländerkampf Deutschland-Niederlande

Länderkampf Deutschland - Niederlande
Wie vom Königlich-Niederländischen Turnverband KNGU zu erfahren war, wird es am 10. April in Köln im Rahmen der EM-Vorbereitung einen Länderkampf gegen die deutsche Frauenturnriege kommen.
Bereits am 29. Februar turnen die Niederländerinnen in Amersfoort einer nationalen Qualifikation um die EM-Qualifikation der Elite und der Seniorinnen.
>> Weitere interessante Länderkämpfe...


Team Chevron - Starker Wirtschaftspartner für US-Turner

18. Februar 2004  
Indianapolis / USA  
Gerätturnen

Team Chevron - Starker Wirtschaftspartner für US-Turner

INDIANAPOLIS --- Wie der US-Turnverband meldet, setzt das weltweit operierende Energie-Unternehmen ChevronTexaco seine bereits 6 Jahre dauernde Partnerschaft mit der Männernationalmannschaft der USA fort und unterzeichnete für 15 Top-Athleten und Trainer die Verträge für das Olympiajahr....

Paul Hamm
Mehrkampfweltmeister 2003

US-Verband mit klarem Elite-Profil
Wo sich durch langfristige und international ausgerichtete Konzepte des Top-Sports schrittweise die Erfolge einstellen, entstehen auch sukzessive Partnerschaften. Auch in den USA war nicht zuerst das Geld der Wirtschaft da, sondern der konsequente Wille eines Verbandes mit klarem Leistungssportprofil und erkennbarem Weg zum Erfolg!
Dies zog und zieht auch ehemalige Weltstars aus allen Teilen der Welt an, die dort nicht nur einen Trainerjob, sondern sich auch in den Förderprogrammen wiederfinden, wie die Beispiele des Olympiasiegers von 1988 Wladimir Artjomow (Ex-Russe) oder Witali Marinitsch (Ex-Ukrainer) beweisen, die nun als Coaches im 'Team Chevron' stehen...
-ehe-

Chile richtet erstmals Weltcup aus

18. Februar 2004  
Moutier / Schweiz  
Gerätturnen

Chile richtet erstmals Weltcup aus

Neuer Weltcup-Termin 2004
Heute bestätigte der Internationale Weltverband F.I.G. einen neuen Weltcup-Termin im Olympiajahr:
Nach Cottbus, Lyon und dem in der Geschichte dieses Wettbewerbs erstem Weltcup auf amerikanischem Boden (Rio de Janeiro: 2.-4.April) findet vom 9. - 11. September dieses Ereignis ein zweites Mal in Südamerika statt: Gastgeber sind der Chilenische Turnverband und das 'Cioliseo' der Stad La Serrena.
Beide südamerikanischen Events werden vom deutschen Gerätehersteller SPIETH Gymnastic ausgestattet.

Historischer Länderkampfsieg der Britinnen über China

27. Juni 2000  
Liverpool / Großbritannien  
Gerätturnen

Historischer Länderkampfsieg der Britinnen über China

Tweddle wieder in Topform...
Nach ihrem dramatischen Sturz bei den letzten Europameisterschaften in Debrecen war Englands Superstar Beth Tweddle die überragende Turnerin des Freundschaftsvergleiches zwischen der Britischen Frauenrige und der chinesischen Nationalriege der Frauen letzte Wochenende in Liverpool.
Mit 145,525 : 145,450 Punkten errangen die Gastgeberinnen erstmals einen Länderkampfsieg gegen die favorisierten Chinesinnen.


Turnen war Ereignis des Jahres in Brasilien

17. Februar 2004  
Rio de Janeiro / Brasilien  
Gerätturnen

Turnen war Ereignis des Jahres in Brasilien

Turnereignis an der Spitze in Brasilien
Als Reaktion auf die Frage nach dem nationalen Sportereignis des Jahres (2003) wählten die Leser (67%) der brasilianischen Tageszeitung 'A Folha' die Turn-Weltmeisterschaften von Anaheim, in Anbetracht der Tatsache, dass dort Diane dos Santos nicht nur Bodenweltmeisterin, sondern erste Turn-Titelträgerin Südamerikas überhaupt in der Geschichte wurde.... Turnen schlägt Fußball, und das im Land eines Rivaldo....!
<< Dos Santos wird einer der Superstars des kommenden Weltcups, des
'28. TURNIERS DER MEISTER' in Cottbus sein.

FIG-Präsident Bruno Grandi im Interview

16. Februar 2004  
Zürich/Schweiz  
Gerätturnen

FIG-Präsident Bruno Grandi im Interview

Während den kürzlichen Tagungen der führenden Gremien des internationalen Turnverbandes FIG in Zürich gab der italienische Präsident des Turn-Weltverbandes F.I.G., Bruno Grandi in einem offenen Interview mit dem Pressechef des Schweizer Turnverbandes STV, Erwin Hänggi, Auskunft über die Probleme und die Zukunft der FIG sowie seine persönlichen Ansichten zu vielseitigen Entwicklungsproblemen des Weltturnsports....

STV-Medienchef Erwin Hänggi im Gespräch mit FIG-Präsident Bruno Grandi
Foto: zvg

Bruno Grandi - immer dicht an der Praxis, hier im Gespräch mit Geräteproduzent Jac Janssen

jung geblieben, über den eigenen Tellerrand hinaussieht und im technischen Bereich die Tendenzen analysiert, um entsprechende Änderungen einzuleiten, Impulse zu geben.
Solche Eigenschaften zeichnen einen Sportführer aus, der zwar Realist, zugleich auch Visionär sein muss. Die FIG kann sich glücklich schätzen, einen Präsidenten an der Spitze des Verbandes zu haben, der die Fairness, die Chancengleichheit aller Sportler in den Vordergrund rückt und sich selbst als Diener am Turnsport sieht.

Aktuelle Weltmeister beim Weltcup in Cottbus

13. Februar 2004  
Cottbus  
Gerätturnen

Aktuelle Weltmeister beim Weltcup in Cottbus

Mit Doppelweltmeister Takehiro Kashima (Pauschenpferd und Reck), Ringeweltmeister Dimosthenis Tambakos (GRE), der brasilianischen Boden-Weltmeisterin Diane dos Santos und WM-Titelträgerin am Sprunggerät Oksana Tschusowitina sowie zahlreichen Medaillengewinnern und Finalisten der vor-olympischen WM 2003 Anaheim ist der Weltcup im März in Cottbus, das 28. TURNIER DER MEISTER hervorragend besetzt und lässt hochkarätige Turnkunst erwarten.

Damit kommt es beim Weltcupauftakt des Olympiajahres 2004 zu einer Reihe weltmeisterlicher Revanche-Duelle...

Kylie Shewfeldt (CAN)

Bei den Frauen steht momentan die erste süd-amerikanische Weltmeisterin Diane dos Santos an der Spitze der Favoritenliste ( - von den USA liegen die namentlichen Meldungen bei den Frauen noch nicht vor).

Das Spitzen-Duell könnte auch hier eine WM-Revanche sein, und zwar gegen die Vize-Weltmeisterin Catalinia Ponor aus Rumänien.

Weltmeisterliches Niveau ist auch am Sprungtisch zu erwarten: Weltmeisterin Oksana Tschusowitina trifft auf Vize-Weltmeisterin Kang, Yun Mi aus Nordkorea.

Am Stufenbarren dürfte Elisabth Tweddle (GBR) favorisiert sein. Die WM-Dritte trifft auf die WM-Vierte Pyon, Kwan Sun, ebenfalls Nord-Korea.

F.I.G. NEWS: Aktuelle Entscheidungen des Exekutiv-Komitees

11. Februar 2004  
Moutier / Schweiz  
Gerätturnen

F.I.G. NEWS: Aktuelle Entscheidungen des Exekutiv-Komitees

F.I.G. N E W S
Heute veröffentlichte der Welt-Turnverband F.I.G eine Reihe von Entscheidungen, die durch das Exekutiv-Komitee auf dessen Tagung vom 5. - 8. Februar 2004 getroffen wurden...:

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen