Gerätturnen

Russische Meisterschaften und Russland-Pokal

11. März 2004  
Moskau / Russland  
Gerätturnen

Russische Meisterschaften und Russland-Pokal

Mit einer Punktzahl von 55,975 gewinnt Alexei Bondarenko heute in Moskau den Mehrkampf der Russischen Meisterschaften. Er verwies den Junioren-Vize-Europameister von 2002, Anton Golotsutskow auf Rang zwei...
Bei den Frauen gewann Anna Pawlowa mit 37,500 vor Natalja Siganschina (37,150) und Jelena Samolodschikowa (37,050).
Anschließend fanden die Gerätefinals des Russland-Pokals statt...

Vize: Anton Golotsutskow

Mehrkampf, Frauen
1. Anna Pawlowa 37.500
2. Natalia Siganschina 37.150
3. Jelena Zamolodschikowa 37.050
4. Nadjeschda Iwanowa 37.050
5. Julia Losetschko 36.450
6. Swetlana Klijukina 36.375

GERÄTEFINALS, Frauen
>> SPRUNG:
1. Natalia Siganschina (St. Petersburg) 9.469
2. Leisira Gabdrachmanowa (Kasan) 9.395
3. Jelena Samolodschikovw (Moskau) 9.319

>> STUFENBARREN:
1. Polina Miller (St. Petersburg) 9.425
2. Natalia Siganschina 9.325
3. Olga Asarkjewitsch (St. Petersburg) 9.250

>> SCHWEBEBALKEN:
1. Anna Pawlowa (Orechowo-Zuewo) 9.562
2. Ludmilla Jeshowa (Moskau) 9.500
3. Julia Losetschko (Briansk) 9.337

>> BODEN:
1. Natalia Siganschina(St. Petersburg) 9.225
2. Jelena Samolodschikowa (Moskau) 9.125
3. Julia Losetschko (Briansk) 9.000

Cottbuser Nachtrag: Turnier der Meister zog die Jugend an

10. März 2004  
Cottbus  
Gerätturnen

Cottbuser Nachtrag: Turnier der Meister zog die Jugend an

Für den Weltcup (Turnier der Meister) in Cottbus veranstaltete die Märkische Turnerjungend Brandenburg bereits zum dritten Mal den „Jugendclub“.
In diesem Jahr kamen Jugendliche aus Brandenburg und erstmalig auch aus weiteren Teilen Deutschlands - unter anderem vom Saarländischen Turnerbund - die Möglichkeit, ihre Stars live erleben zu können, ohne sich um Übernachtung, Eintritt und Verpflegung kümmern zu müssen.
Das Treffen der Weltspitze im Gerätturnen wurde so Jugendlichen nahe gebracht und die Stars waren ihnen zum Anfassen nahe ...
Märkische Turnerjugend mit breitem Spektrum
Überall klagen unsere Vereine über schwindenden Nachwuchs. „Wenn man den Jugendlichen keine Erlebnisse mit ihrer Sportart, dem Kunstturnen, bietet verlieren sie das Interesse. Das wollen wir, die Märkische Turnerjugend verhindern, und bieten ein weites Spektrum angefangen vom Tuju-Oskar, Sommerferienlager, unserer Skihütte im Allgäu und Übungsleiterlehrgängen ein breites Spektrum an sinnvollen Freizeitangeboten“, sagt Ronald Krengel vom Vorstand der Märkischen Turnerjugend.

Der Jugendclub kam jedenfalls super an:
45 Teilnehmer war sehr zufrieden und wollen im nächsten Jahr am liebsten schon Freitag zum Weltcup kommen.
Wer sich selbst ein Bild machen möchte: auf www.mtj-online.de finden sich die schönsten Bilder.
Info: m.k

TURNEN RETTET...

09. März 2004  
Cottbus  
Gerätturnen

TURNEN RETTET...

... so titelte heute der 'Tagesspiegel' in seiner Ausgabe einen Artikel über die ungewöhnliche Karriere des Weltstars Oksana Tschusowitina.
Die 28-jährige Sprung-Weltmeisterin gewann auch den SprungWeltcup des 'Turniers der Meister' am Wochenende an diesem Gerät und widmet alle ihre Erfolge der letzten Jahre dem Kampf für die Gesundheit ihres Sohnes Alisher...

(Ausgabe vom 09. März 2004)

Alisher hat Leukämie. Die Krankenhäuser in ihrer Heimatstadt Taschkent waren mit dieser Krankheit überfordert. Also hat sie ihren Sohn nach Moskau gebracht. Dort sagte man ihr, sie müsse 20.000 Dollar in bar anzahlen, und ob die Medikamente ausreichten, könne man ihr nicht versprechen. Schließlich wandte sich Oksana Tschusowitina im Herbst 2002 an ihre Turnfreunde in Deutschland. Seit 1997 hat sie immer wieder für das Team Toyota Köln geturnt. Gert-Peter Brüggemann, Vater der deutschen Nationalturnerin Lisa Brüggemann, holte Mutter und Sohn sofort nach Köln. Gemeinsam mit Freunden hat er dafür gebürgt, dass sie die Behandlungskosten irgendwann begleichen kann. Eine Krankenversicherung für Deutschland hatte sie schließlich nicht.
... also fehlen 'nur' noch ca 10.000 EURO, um die Behandlung von Alisher erfolgreich abschließen zu können.
Unser GYMmedia-Spendenkonto ist weiterhin offen für jeden, der helfen möchte:

>> 'Gymnastics for Alisher'.

Aktueller Stand der GYMmedia-Weltranglisten

09. März 2004  
Cottbus  
Gerätturnen

Aktueller Stand der GYMmedia-Weltranglisten

Nach dem ersten Weltcup des Olympiajahres - dem '28. Turnier der Meister' in Cottbus, und vor dem Weltcup in Lyon am kommenden Wochende veröffentlicht GYMmedia den aktuellen Stand seiner Weltranglisten....

>> GYMmedia-Weltrangliste TURNEN, Männer 01/2004;
> GYMmedia-Weltrangliste TURNEN, FRAUEN 01/2004

Chorkina - Jowtschew
Die souveränen Nummern 1!

Vor der ersten Publizierung 1996/97 an hatte GYMmedia diese Rangliste als System der FIG vorgeschlagen, die jedoch weder eine eigene Liste besaß, noch überhaupt darauf reagierte.

Roman Schweizer verletzt!

05. März 2004  
Aarau, Magglingen/ Schweiz  
Gerätturnen

Roman Schweizer verletzt!

Roman Schweizer, der Kapitän der Schweizer Kunstturnnationalmannschaft ist wieder out. Nachdem er schon letzten Herbst Probleme mit seiner Schulter hatte, erwischte es ihn nun erneut. Im Training, bei einem Kraftteil an den Ringen, erlitt der TV-Wetzikon-Turner einen Teilanriss der Supraspinatus-Sehne an der linken Schulter. Die Behandlung erfolgt wiederum konservativ (keine Operation). Schweizer darf während dreier Monate keine Wettkämpfe mehr bestreiten, fällt so für sämtliche Qualifikationen für Olympia 2004 aus. Der Ausfall ist auch für das gesamte Team ein Verlust.
Sein Bruder Andreas Schweizer startet am Wochenende in Cottbus beim Turnier der Meister.

Landesmeisterschaften des Olympiagastgebers

04. März 2004  
Athens / Griechenland  
Gerätturnen

Landesmeisterschaften des Olympiagastgebers

Der Reckweltmeister von 2001 und 2002, Vlasios Maras schaffte den Hattrick und wurde in Athen zum dritten Mal in Folge Griechischer Mehrkampfmeister und holte sich auch die Titel an Pferd und Reck.
Maria Apostolidi gewann den Vierkampf der Frauen und holte den Titel am Stufenbarren.
Alle Ergebnisse finden Sie auf unserer Website www.gym-europe.org

12.394 Zuschauer beim VISA American Cup

03. März 2004  
New York/USA  
Gerätturnen

12.394 Zuschauer beim VISA American Cup

Gymnastics Boom in den USA
Das herausragende Abschneiden der USA-Turnerinnen und -Turner bei den vorolympischen Weltmeisterschaften in Anaheim 2003 bescherte der Sportart einen weiteren Entwicklungs- und Popularitätsschub.
Während in Deutschland die Sportart und ihre Eliten kaum noch wahr genommen werden, begeisterten die sich bereits jetzt in Olympiaform befindenden USA-Turnerinnen in der faszinierenden Arena des Madison Sqare Gardens in New York letztes Wochenende über 12.000 Zuschauer.
Auch der Schweizer Coach Bruno Nietlispach war beeindruckt und berichtet exklusiv für GYMmedia...

Beeindruckt von der Kulisse: Bruno Nietlispach - Ex-Coach des Olympiasiegers Donghua Li - im Madison Square Garden

Carly Patterson (USA)

'Der Weg zum Olympiagold beginnt im 'Garden'
Unter diesem Motto stand der gesamte Wettkampf. 'Garden', so nennen die New Yorker in Kurzform den wohl weltweit bekanntesten Sport-Tempel.

Für die meisten der über 12'000 Zuschauer im Madison Square Garden, stand nach dem Wettkampf felsen-fest:
Diese Girls werden Olympiagold holen!
Bei den Männern fiel die Entscheidung um den Amercan Cup 2004 hauchdünn aus.
Der 23 jährige Jason Gatson (56.775 Punkte) gewann vor dem gleichaltrigen Rumänen Marian Dragulescu (56.700 Punkte). Gleich beim ersten Durchgang am Seitpferd patzete Gatson jedoch mehrfach und wurde dennoch am Ende mit 8.95 Punkten 'fürstlich' belohnt. Die stärksten Leistungen zeigte Gatson dann an den Ringen, am Barren und am Reck, wo er die höchsten Noten aller Turner erzielte.
Der rumänische Sprungspezialist Marian Dragulescu zeigte am Boden ein Feuerwerk von Sprungverbindungen in höchster Perfektion. Die Wertung hierfür fiel mit 9.675 Punkten aus meiner Sicht zu gering aus. Am Sprung gelang Dragulescu sein 'Roche mit 1/2 Dr.' perfekt. Die verdiente Note: 9.875 Punkte.

Paul Hamm und sein neuer Trainer Miles Avery

Auf Rang 7 beendete der Puertoricaner Luis Vargas den Wettkampf. Er startete für die Penn State University.
Vorjahressieger des American Cups, Blaine Wilson zog sich an den Ringen eine Bizepsverletzung am linken Arm zu und konnte den Wettkampf nicht beenden.
Sein Kommentar nach dem Wettkampf: 'Ohne Zweifel wollte ich diesen Wettkampf hier gewinnen...! Wir sehen uns wieder, in Griechenland!'

In eigener Sache.....

28. März 2004  
Berlin  
Gerätturnen

In eigener Sache.....

Seit 1. März 2004 erfolgten im englisch-sprachigen Hauptportal des Europäischen Online-Services GYMmedia INTERNATIONAL unter www.gymmedia.com sowie auch auf der deutschen Seite einige Veränderungen und Verbesserungen - wie z.B. ein datenbank-gestütztes Stichwort-Suchsystem.....

E. Herholz

Trotz besonders seit dem letzten Jahr extrem gewachsener Akzeptanz und Zugriffsraten halten solcherart Online-Partnerschaften im deutschen Portal unter www.gymmedia.de leider mit diesen Entwicklungen nicht Schritt, obwohl gerade hier die Zugriffe und die Nutzung überproportional gestiegen sind!

Ab sofort muss sich die Redaktion leider aus wirtschaftlichen Überlegungen dazu entscheiden, ihren Service auf internationale Themen zu beschränken und reduziert somit aus Kapazitätsgründen den News-Service im deutsch-sprachigen Teil vorwiegend auf Themen und Events seiner Vertragspartner!
GYMmedia - NEWS-Serviceplattform im medialen Alltag
Unbetroffen von diesen Einschränkungen bleiben also jene Themen und Sujets, die sich als Content-Partnerschaften mit GYMmedia vertraglich regeln.

>> Dies sind in erster Linie deutsche Landesverbände, wie der Märkische TurnerBund, und ab 1. April der Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern, mit denen ein Online-Vertrag den News-Austausch regelt. Weitere Vertragsverhandlungen z.B. mit dem Berliner Turnerbund stehen kurz vor Abschluss, Anfragen gibt es vom Rheinischen und vom Saarländischen Turnverband. Allen Landesverbänden sind seit Januar entsprechende Gesprächsangebote zugegangen. Auch dem Deutschen Turner-Bund liegen Vorschläge zur medialen Service-Partnerschaft vor.
>> Ein Contentvertrag über News-Service besteht auch mit dem deutschen Rhönrad-Förderverein, dem Internationalen Rhönradverband IRV sowie mit dem Niedersächsischen Turnteam.
Ausrichter internationaler und nationaler Wettbewerbe können sich hier ihre Ereignisse tagesaktuell und damit wirkungsvoll und attraktiv transpotieren und präsentieren lassen.
Einige Veranstalter nutzen dies bereits, so wie unlängst das Internationale Turnier der Meister, Wettkampfveranstalter aus Norwegen Österreich und den USA
oder im vergangenen Jahr der Leverkusencup, der GWG Cup in Cottbus oder die Bundesliga der Frauen.
GYMmedia: 'ONE point in Internet - ALL information'
Mit dieser Strategie forciert GYMmedia seinen Online-Service - leider momentan nur im englisch-sprachigen System:
Im Auftrage unserer internationalen Partner und Kunden bauen wir dort auch die tagesaktuelle Berichterstattung über Wettbewerbe, Sportler und Themen des Welt-Turnsports aller Gymnastics-Disziplinen über internationale Themen verstärkt aus.
Das gesamte deutsche Turnen und alle Gymnastics-Wettkampfdisziplinen, wie auch der Bereich Breitensport ('Happy Gymnastics'), sind dazu herzlich eingeladen!
Eckhard Herholz,
- Geschäftsführer GYMmedia -

Hohe Ehrung für Agnes Keleti

18. Februar 2004  
Budapest / Ungarn  
Gerätturnen

Hohe Ehrung für Agnes Keleti

Die ungarische Turn-Olympiasiegerin von Helsinki 1952 und dreifache Goldmedaillengewinnerin von Melbourne 1956, Agnes Keleti, erhielt die Verdienstmedaille des Nationalen Olympischen Komitee Ungarns. Insgesamt gewann Keleti 8 olympische Medaillen.
Bei den für Frauen zweiten Weltmeisterschaften 1954 in Rom wurde sie Weltmeisterin am Stufenbarren, holte Silber mit der Mannschaft und gewann Bronze am Balken...

Agn?s Keleti 1956

Birgit Schweigert gewinnt Qualifikation

28. Februar 2004  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

Birgit Schweigert gewinnt Qualifikation

Nominierungen für Weltcup-Einsätze
Nach internen Qualifikationswettkämpfen der deutschen Kunstturnerinnen am 28. Februar im Bundesleistungszentrum Frankfurt, hat Teamchefin Dr. Petra Nissinen (Frankfurt) folgende deutsche Turnerinnen für die bevorstehenden World-Cup-Turniere in Cottbus und Lyon nominiert:
Birgit Schweigert (Bergisch Gladbach), Lisa Brüggemann (Köln), und Yvonne Musik (Bergisch Gladbach) starten bei den World-Cups in Cottbus (5./7. März) und Lyon (12./14. März)....
...alle Teilnehmer am Weltcup in Cottbus siehe unter www.turnier-der-meister.de

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen