Gerätturnen

KTG Heidelberg mit großzügiger Spende für Fam. Beresch

16. April 2004  
Heidelberg  
Gerätturnen

KTG Heidelberg mit großzügiger Spende für Fam. Beresch

Auch die Kunstturngemeinschaft Heidelberg e. V. hat in diesen Tagen eine großzügige, vierstellige Spendensumme für die hinterbliebene Familie Beresch überwiesen. Der am tragischen Unfalltod Alexander Bereschs mit beteiligte und schwer verletzte Sergei Wialtsew hatte bis vor kurzem für die Heidelberger Kunstturnmannschaft geturnt.
Bereits 1995 kamen beide Turner damals mit ihrem Trainer zuerst nach Heidelberg, später wechselte Alexander dann zu den Stuttgartern...
Dieter Hofer, Leiter des Turnzentrums Heidelberg:
'Wir wir hörten geht es Sergej den Umständen entsprechend gut.
Wir hoffen mit dem Spendengeld etwas zur Linderung des finanziellen Ausfalls von Alexander beitragen zu können. Das menschliche Leid können wir damit nicht trösten.'

Informationen: Dieter Hofer, KTG Heidelberg

Der ukrainische Turner Alexander Beresch war am 29. Februar 2004 bei einem Autounfall in Kiew tödlich verunglückt

EnBW KTV Stuttgart spendet für Familie Beresch

14. April 2004  
Stuttgart, Ljubljana  
Gerätturnen

EnBW KTV Stuttgart spendet für Familie Beresch

Nach einer großzügigen Spendenaktion der Mitglieder und Freunde der EnBW KTV Stuttgart überweist nun der Deutsche Vize-Meister einen vierstelligen Euro-Betrag auf das GYMmedia-Hilfskonto.
Der am 29. Februar 2004 bei einem tragischen Autounfall in Kiew tödlich verunglückte ukrainische Olympionike und Ex-Europameister 2000, Alexander Beresch, war mit dem EnBW-Team wesentlich am Gewinn der beiden Deutschen Mannschaftsmeistertitel 2001 und 2002 beteiligt gewesen.
Auch im EM-Ort Ljubljana wird man in diesen Tagen des ehemaligen Turn-Weltstars gedenken....


>> Weitere Spenden sind sehr willkommen und können überwiesen werden auf das Hilfs- und Spenden-Konto von GYMmedia INTERNATIONAL, unter:

GYMmedia GbR
Stichwort: Alexander
Deutsche Bank
BLZ: 100 700 24
Kt.Nr.: 472211200


Der Spendenbetragwird direkt, ohne Umweg und ohne jedwede Abzüge der Familie des Verunglückten zugestellt.
Eckhard Herholz

ÐIÐKA Gym International 2005 - Finaltag

06. November 2005  
Ljubljana/ Slowenien  
Gerätturnen

ÐIÐKA Gym International 2005 - Finaltag

Finaltag in Ljubljana
Am heutigen Sonntag fanden beim 9. ÐIÐKA Gym International in Ljubljana, Slowenien
die abschließenden Gerätefinals statt.
Wie schon am gestrigen Qualifikationstag sichtbar, waren auch heute nicht die ganz großen Super-Schwierigkeiten zu sehen, doch die Mehrzahl der Turnerinnen absolvierte die Übungen solide.
Mit dem Gewinn von insgesamt sechs Medaillen erwiesen sich die holländischen Turnerinnen erneut als die erfolgreichsten.
Die international bekannte Rumänin Floarea Leonida (ROM) zeigte sich zwar zum Vortag verbessert, war aber noch nicht in Top-Form...


Fabian Hambüchen mit dreimal Gold erfolgreichster Turner der JEM

18. April 2004  
Ljubljana / Slowenien  
Gerätturnen

Fabian Hambüchen mit dreimal Gold erfolgreichster Turner der JEM

Erfolgreichste Junioren-EM für Deutschland
Nach seiner Bronzemedaille im Mehrkampf wurde der 16-jährige Fabian Hambüchen aus Niedergirmes heute dreifacher Goldmedaillengewinner bei den Junioren-Europameisterschaften im slowenischen Ljubljana.
Nach Boden und Sprung zeigte er auch am Königsgerät Reck die absolut beste Übung aller Teilnehmer und wurde gemeinsam mit dem russischen Mehrkampfsieger Jewgeni Wassiliew, der heute noch am Barren gewann - dreifacher Champion. Waldemar Eichhorn komplettierte die beste JEM aller Zeiten aus deutscher Sicht mit einer Bronzemedaille am Reck...
... ausführliche Resultate auf der GYMmedia-EM-Website

Silbermedaille für Deutschlands Junioren!
v.l.: Philipp Boy, Brian Gladow, Waldemar Eichorn, Fabian Hambüchen, Thomas Taranu, Trainer Jens Milbradt

Barkalow, Wasiliew, Hambüchen

Silber für Deutschland

>>Freitag, 16-Apr:
- Mannschaftswettkampf, Männer: Die Entscheidung der dritten Gruppe lief ab 18 Uhr LIVE bei Eurosport....

>> Alle Informationen sowie die jeweiligen Tagesberichte finden Sie auf der
>> GYMmedia-EM-Website


GYMmedia INTERNATIONAL und der 'Offizielle EM-Ausrüster SPIETH Gymnastic' berichten in dieser Woche von diesem Ereignis,
sowie von der Junioren-EM.
Unterstützt wird die Berichterstattung im deutschen Portal vom Deutschen Turner-Bund DTB.

>> Alle Informationen sowie die jeweiligen Tagesberichte
finden Sie auf der GYMmedia-EM-Website

Schweizer Juniorensieg beim OBI-Cup 2004

07. März 2004  
Berlin  
Gerätturnen

Schweizer Juniorensieg beim OBI-Cup 2004

Den mit 24 Mannschaften aus 18 Ländern hervorragend besetzten 9. INTERNATIONALEN OBI CUP in Berlin gewann die Schweizer Juniorenriege mit deutlichen Vorsprung von 3,7 Punkten (158,50) vor der Mannschaft aus Griechenland (154,80) und vor Weißrussland (151,60). Gastgeber SC Berlin wurde Sechster.
Auch für die stärkste Einzelleistung sorgte die Traditiotions-Turnnation Schweiz mit dem Sieg des Juniors Claudio Capelli mit 53,15 Punkten...

Das Schweizer Siegerteam beim OBI CUP 2004 in Berlin

Jens Milbradt

Dank gilt den Organisatoren um Siegfried Wüstemann, die wieder einmal hervorragende Arbeit leisteten. Die Idee, aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in zwei Durchgängen zu turnen, wurde sehr gut umgesetzt. Kein Durchgang dauerte länger als zwei Stunden.

Roland Häuptli (SUI)

Aus deutscher Sicht...
Für die deutschen Nachwuchsturner, die ohne Fabian Hambüchen und Waldemar Eichorn (beide eine Woche vorher beim Turnier in Madeira) und ohne Philipp Boy (noch verletzt), starteten, war der OBI-Cup die erste JEM-Qualifikation. Einige wenige Turner konnten dabei überzeugende Leistungen anbieten: Thomas Taranu (Stuttgart) wurde mit einem guten Mehrkampf (51,65) Dritter und damit bester deutscher Turner.
Brian Gladow (Berlin) verturnte einzig seine Pferdübung und belegte ingesamt Platz 5 (50,90).
Anton Wirt (Stuttgart) überzeugte mit guten Sprung- und Bodenleistungen (jeweils 9,00). Aber dann endet auch schon die Aufzählung der positven Momente. Bis zur zweiten JEM-Qualifikation in zwei Wochen bleibt viel zu tun, denn dort müssen deutliche Steigerungen nachgewiesen werden....

Brian Gladow (Berlin)

>> Nach dem Rückzug von OBI als Titelsponsor findet das 10. Jubiläum als
>> 'INTERNATIONAL JUNIOR TEAM CUP am 9. April 2005 statt.

VORSCHAU: 9. OBI-Cup mit Riesenbeteiligung

04. März 2004  
Berlin  
Gerätturnen

VORSCHAU: 9. OBI-Cup mit Riesenbeteiligung

Der am Samstag, den 6. März zum 9. Mal stattfindende 'OBI CUP' für Turnnachwuchs erfährt eine große internationale Beteiligung!
Insgesamt 24 Mannschaften aus 18 europäischen Nationen und aus Übersee (USA, Australien) kämpfen in der Lilly Henoch-Halle des Berliner Sportforums (- ab 14.30 Uhr) um die begehrte OBI-Trophae.
Die europäischen Teams kommen in der Regel mit ihren besten Nachwuchsathleten und nutzen diesen Wettkampf als Test für die Mitte April im slowenischen Ljubljana stattfindenden Junioren-Europameisterschaften.

Rekordbeteiligung 2002
Eine Rekordbeteiligung erreichte der 7. OBI-Cup 2002, als 18 Riegen aus 15 Ländern in Berlin waren. Nicht nur in Europa hat sich dieser Wettkampf einen Namen gemacht. So war eine australische Auswahlriege in den letzten fünf Jahren am Start. 2002 gingen erstmals Turner aus den USA an die Geräte. Diesmal werden die Turner aus Übersee gleich mit zwei Mannschaften vertreten sein. Im Vorjahr gaben kanadische Talente ihren Cup-Einstand. Sie sind auch diesmal in Berlin. Dass unser Wettkampf ein gutes Sprungbrett für Erfolge bei den Junioren-Europameisterschaften oder im späteren Meisterklassenbereich ist, bewies erst 2002 der Berliner René Piephardt, der zwei Monate nach dem OBI-Cup Dritter im Mehrkampf bei den Junioren-EM im griechischen Patras wurde! Seit 1997 ist auch der Sportgeräthersteller der Firma Bänfer der bewährte Ausstatter. Seitdem stehen den Akteuren international geprüften, hochwertigen Geräten zur Verfügung. Ebenfalls ein treuer Partner, ohne den die Durchführung des OBI-Cup´s undenkbar wäre, ist das Hotel „Kolumbus“, dessen Personal um Geschäftsführerin und SCB-Vizepräsidentin Monika Rink sich liebvoll um die Beherbergung unserer Gäste kümmert.

Rückblicke

>> 5. OBI-CUP 2000 ; >> 6. OBI-CUP 2001 ; >> >> 7. OBI-CUP 2002 ; >> 8. OBI-CUP 2003

Holländischer Doppelsieg in Köln

10. April 2004  
Cologne / Germany  
Gerätturnen

Holländischer Doppelsieg in Köln

Hollands Turnerinnen gewinnen in Köln den Ländervergleich und EM-Test gegen Gastgeber Deutschland mit 109,025 zu 108,550 Punkten . Beste Turnerin war Suzanne Harmes mit 36,750 Punkten vor Lisa Brüggemann (36,675).
Auch die niederländischen Juniorinnen waren erfolgreich mit 102,975 zu 102,300 Punkten.
In der Mehrkampfwertung lagen mit Rene? de Witt (34,375), Danila Koster (33,800) und Sanne Wevers (33,775) drei der Gäste an der Spitze.

Gastgeber dominierten Romanian Internationals

06. April 2004  
Ploesti / Rumänien  
Gerätturnen

Gastgeber dominierten Romanian Internationals

Catalina Ponor und Marian Dragulescu waren die überragenden Athleten der 'Internationalen Rumänischen Meisterschaften' am letzten Wochende in Ploesti und die Gastgeber gewannen auch 10 der 12 möglichen Entscheidungen.
Einzig dem Italiener Matteo Morandi an den Ringen und Jose Luis Fuentes aus Venezuela gelangen Ausländersiege. Der Stuttgarter Thomas Andergassen wurde Dritter im Mehrkampf und an den Ringen...
>> ... mehr dazu unter www.gymmedia.com

Erwartet klare Länderkampfsiege

09. April 2004  
Sportstadt Dessau  
Gerätturnen

Erwartet klare Länderkampfsiege

Erfolgreiche EM-Generalprobe
Deutschlands Turn-Nationalmannschaft der Männer gewann in der Dessauer Anhalt-Arena erwartungsgemäß deutlich den Länderkampf gegen die Tschechische Republik mit 168,675 : 159,400 Punkten.
Bester Einzelturner war der Cottbuser Robert Juckel mit 55,600 Punkten, bester Tscheche Martin Konecny (53,250) auf Rang vier.
Noch deutlicher siegten die gastgebenden deutschen Junioren mit 162,800 : 142,850 Punkten und gehören mit zu den Medaillenanwärtern der kommenden JEM. In Fabian Hambüchen (Niedergirmes) hatten sie ihren besten Mehrkämpfer mit 54,950 Punkten vor dem Tschechen Rene Kratochwil (49,550)....

Ralph Hirsch
Sportamt Dessau

EM-Generalprobe vor Ljubljana
Für beide Teams ist das der letzte Check vor den Europäischen Titelkämpfen in Ljubljana im Olympiajahr - sowohl für die Elite, als auch für die Junioren.
„Wir treten in Dessau gegen Tschechien mit den Turnern an, die auch bei der EM zum Einsatz kommen“, so Cheftrainer Andreas Hirsch (Berlin). Dazu gehören der Chemnitzer Sven Kwiatkowski, die beiden Cottbuser Ronny Ziesmer und Robert Juckel sowie die beiden Stuttgarter Thomas Andergassen und Stephan Zapf, im Verletzungsfalle steht noch der Hallenser Matthias Fahrig bereit. „Der Länderkampf in Dessau ist für unsere Turner auch eine wichtige Wegmarke im Hinblick auf die bevorstehenden Olympischen Spiele“, so Hirsch abschließend.
Hier treten treten u.a. die beiden „Superstars“ an, die beide schon JEM-Titel gewonnen haben, Fabian Hambüchen (Niedergirmes) und Waldemar Eichorn (Dillingen) an. Erstmals kann Junioren-Chef Jens Milbradt auch wieder auf den im vergangenen Herbst in Canbarra (AUS) schwer verletzten Cottbuser Philipp Boy zurückgreifen.

Experten trauen dieser Mannschaft, die durch den Berliner Brian Gladow, durch Thomas Taranu (Straubenhardt) und kurzfristig noch durch den Cottbuser Steve Woitalla komplettiert wird, zu, dass sie in diesem Jahr sogar um den EM-Titel kämpfen kann.

Französische Meisterschaften 2004

05. April 2004  
Le Mans / Frankreich  
Gerätturnen

Französische Meisterschaften 2004

Mit insgesamt vier Titeln im Mehrkampf (55,700) an Boden, Sprung und Reck wurde Benoit Caranobe erfolgreichster Teilnehmer der Französischen Meisterschaften im Kunstturnen in Le Mans.

Bei den Frauen heißt die neue Mehrkampfmeisterin Corali Chacon (35,200), die zudem noch den Titel am Boden holte...

'Oldy' Karbonenko -
- erneut Vizemeister!

Ergebnisse Frauen:

>> MEHRKAMPF // >> SPRUNG // >> STUFENBARREN //

>> BALKEN // >> BODEN //

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen