Gerätturnen

Regionalliga Frauen: Überlegene KTV Wetzlar

03. Oktober 2003  
Koblenz  
Gerätturnen

Regionalliga Frauen: Überlegene KTV Wetzlar

Mit 10 Punkten Vorsprung gewann die KTV Wetzlar (128,60) den Regionalligakampf in Koblenz vor dem Wedeler SV (118,45), dem TV Überlingen (115,90) und der TG Hamburg (111,65), die damit alle vier startberechtigt für das Viertelfinale der Frauen-Bundesliga am 25. Oktober in Karlsruhe sind.
Leistungsträgerin bei Wetzlar war einmal mehr die ex-internationale Altmeisterin Gabi Weller, die z.B. mit 10er-Ausgang am Stufenbarren die Tageshöchstnote 9,20 erhielt.
Beste Einzelturnerin war Katrine Hansson vom Wedeler SV mit 33,55 Punkten...

Vier Stunden Turnen im Fernsehen....

04. Oktober 2003  
Charlerois/Hannover  
Gerätturnen

Vier Stunden Turnen im Fernsehen....

...allerdings nicht im deutschen!
Das belgische Fernsehen wird beim Halbfinale des Europacups am 06. Dezember in Charlerois mit einer Stunde Übertragungszeit präsent sein. Am folgenden Finaltag (07.12.) sind sogar drei Stunden geplant. Die Übertragungsrechte wurden außerdem nach Kanada, Australien, China, Indien, Brasilien und Hongkong verkauft.

Auf deutschen Kanälen wird davon sicher nichts zu sehen sein, auch wenn es das NTT-Team aus Niedersachsen - einziger deutscher Erstbundesligist im Europacup - schaffen sollte, ins Finale zu kommen....

Einziger deutscher Club im Europacup

<< NTT-Vorsitzender Niebuhr rechnet mit einer Qualifikation für das Halbfinale, wenn auch nur als Zweitplatzierter der Vorrunde: „Die Franzosen werden wahrscheinlich nicht zu schlagen sein, die Mannschaft aus Tampere ist hingegen nur die zweitbeste Finnlands und sollte mit ein bisschen Glück zu schaffen sein.“
Eine Mannschaft besteht in diesem Wettkampfmodus des Europacups aus fünf Turnern, wobei jeweils drei am Gerät starten und auch drei in die Wertung kommen.

Visa American Cup 2004 im Madison Square Garden

03. Oktober 2003  
New York/USA  
Gerätturnen

Visa American Cup 2004 im Madison Square Garden

NEW YORK - Die U.S.-Medaillengewinner der letzten Weltmeisterschaften in Anaheim 2003 werden die internationalen Top-Turn-Stars mit einem Budget von 45,000 Dollar Preisgeld im Februar 2004 im Madison Sqare Garden beim VISA American Cup herausfordern, teilte der USA Gymnastics Federation mit.
Somit kehrt dieser jährliche traditionelle und attraktive Einladungswettkampf des internationalen Turnkalenders am 28. Februar 2004 wieder nach New York an traditionelle Stätte zurück....


Turnsports und seiner künftigen Helden für Amerika gespielt,' sagte der Präsident des USA-Turnverbandes Bob Colarossi.
'Wir glauben, dass die erneute Stärke und Kraft der USA-Mannschaften dafür sorgen werden, dass sich einige weitere Stars mehr bei diesem VISA American Cup 2004 auf dem Wege zu olympischen Erfolgen in Athen profilieren werden,' sagte Colarossi.
source: USA Gymnastics, Brian Eaton
>> VISA AMERICAN Cup 2004

Nachwuchsturner zum Länderkampf nach Kanada

03. Oktober 2003  
Burlington/Kanada  
Gerätturnen

Nachwuchsturner zum Länderkampf nach Kanada

Drei Cottbuser stehen in Deutschlands Nachwuchsauswahl, die sich auf dem Wege zum Länderkampf gegen Gastgeber Kanada und eine Auswahl der USA am Samstag in Burlington/Kanada, in der Nähe von Toronto befindet.
Auswahl-Chef Jens Milbradt berief die drei Lausitzer Philipp Boy, Steve Woitalla und Marc Simon ins Team, den Berliner Brian Gladow, den Hallenser Matthias Fahrig, sowie Wladimir Klimenko vom TV Niederwörresbach. Kurzfristig kam jedoch noch der Chemnitzer Markus Stumpf in die Mannschaft....

Trainer Jens Milbradt mit einem Teil seiner Jungen (v.rechts): Matthias Fahrig (SV Halle), Brian Gladow (SC Berlin), Steve Woitalla, Philipp Boy (beide SC Cottbus)
hier beim GWG-Cup 2003

GYMmedia erwartet am Samstag einen Bericht aus Burlington/Kanada...!

Saisontest: Deutscher Mannschaftsmeister arg gehandicapt

02. Oktober 2003  
Stuttgart, Kunst-Turn-Forum  
Gerätturnen

Saisontest: Deutscher Mannschaftsmeister arg gehandicapt

Am morgigen Tag der Deutschen Einheit empfängt der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister 'EnBW Stuttgart' das Turn-Team des FC Bayern München zu einem Testwettkampf vor der bevorstehenden Bundesligasaison im Kunst-Turn-Forum in Stuttgart.
Dabei stehen die Schwaben vor einer äußerst komplizierten Saison, wird sich doch einer ihrer Leistungsträger, Auswahlturner Stephan Zapf, kommende Woche einer nicht mehr aufschiebbaren Operation am Sprunggelenk unterziehen müssen und fällt somit für die gesamte Bundesligasaison aus....

Der noch amtierende Meister mit einer 'Notmannschaft...'?

Auch die Bayern reisen ohne ihren Ausländer Jewgeni Sapronenko nach Stuttgart an und geben ihren beiden jungen Debütanten Marcel Ngyuen und Markus Umseher eine erste kleine Startchance, müssen aber noch auf den verletzten Hansi Lohr verzichten, der sich eine muskuläre Verletzung im Rückenbereich bei einer unglücklichen 2 1/2-Schraube zugezogen hatte.

Birgit Schweigert wechelte von Köln nach Bergisch-Gladbach

01. Oktober 2003  
Hoffnungsthal  
Gerätturnen

Birgit Schweigert wechelte von Köln nach Bergisch-Gladbach

Wenige Wochen nach den Weltmeisterschaften in Anaheim/USA hat sich die mehrfache deutsche Turn-Meisterin Birgit Schweigert von ihrer bisherigen Trainerin Shanna Poljakowa getrennt und wechselte vom Deutschen Mannschaftsmeister TTT Köln zum TV Hoffnungsthal (Bergisch Gladbach). Dort wird die 21-Jährige unter der Leitung des ehemaligen Bundestrainers Dieter Koch trainieren.
In London, wo Schweigert derzeit studiert und sich momentan vorwiegend aufhält, wird sie weiterhin von dem russischen Erfolgstrainer und ehemaligem Mostepanowa-Coach Wladimir Aksenow betreut.

Lausitzer Turnlegende Hans Fischer verstorben

21. Oktober 2003  
Lauchhammer  
Gerätturnen

Lausitzer Turnlegende Hans Fischer verstorben

Kurz vor Vollendung seines 83. Lebensjahres ist bereits am 28. September 2003 der mehrfache Freyburg-Sieger, Deutsche Altersklassen-Meister und ehemalige Lausitzer Turntrainer Hans Fischer gestorben.
Mit seinen Auftritten auch vor großem und internationalem Publikum - so jährlich bei den Weltcups in Cottbus, den Europameisterschaften 2000 in Bremen oder zu DTB-Galas im letzten Jahrzehnt - warb Hans Fischer mit seiner erstaunenswerten Fitness und seinen Leistungen an den Turngeräten für sportliche Aktivität bis ins hohe Alter....

Hans Fischer beeindruckte zur Turn-Europameisterschaft 2000 auch Innenminister Otto Schily.

Engagiert bis in die Haarwurzel...
Hans Fischer war Mitglied des Bezirksfachausschusses (BFA) Turnen von 1949 an bis 1985, war auch dessen Trainerratsvorsitzender, und leitete viele Jahre das Trainingszentrum Schwarzheide.
Auch startete er als Aktiver in der Bezirksauswahl gemeinsam mit solchen Turnstrategen wie Helmut Radochla oder Guido Janz...

Turnfest München 1998:
Unvergessene Auftritte mit jungen Aktiven

Die große nationale und internationale Turnfamilie trauert um einen Mann, der viele Schützlinge über den Sport ins Leben geschickt hat und selbst ein Beispiel für ein engagiertes, diszipliniertes und wahrhaft aktiv-gelebtes Leben mit seinem geliebten Gerätturnen war.
Wir trauern um Hans Fischer und werden ihn nicht vergessen!.
Eckhard Herholz

Neuer Turn-Präsident in Sachsen

28. September 2003  
Dresden/Leipzig  
Gerätturnen

Neuer Turn-Präsident in Sachsen

Thomas Sänger, Chef der Leipziger Hauptbahnhof-Promenaden, wurde am Sonnabend in Dresden ohne Gegenstimme auf dem Landesturntag des STV zum neuen Präsidenten des Sächsischen Turn-Verbandes gewählt.

Damit löst er den dienstältestesten Landes-Turnpräsidenten in Deutschland, den Chemnitzer Dr. Harry Schwarz (70) ab...

Dr. Harry Schwarz
Dienstältester Landespräsident hat Nachfolger

... gelesen bei: LEIPZIGER VOLKSZEITUNG
- von Kersin Förster, LVZ, 27-Sep-2003

Neue Turn-Führung

Sänger hat sich nicht lauthals um den höchsten Posten im 66 000 Mitglieder starken Verband mit 1.000 Vereinen beworben. Das Spektrum lässt die Herausforderung ahnen: Gerätturnen (Leistung/Breitensport), Trampolin, Akrobatik, Rhönrad, Aerobic, New Dance, Faustball, Gesundheitssport, Turnerjugend - all das bietet der STV. 'Die Verantwortlichen sind an mich herangetreten. Seit dem Turnfest gab es ja schon eine gute Zusammenarbeit', sagt der umworbene Mann, der im Mai 2002 im Allee-Center den Takt vorgab.
Dorthin hatte Sänger die Aerobic-Asse eingeladen und bei Aktiven und Fans gleichermaßen für Begeisterung gesorgt. Eins drauf setzte er mit dem hochkarätigen Aerobic-Weltpokalturnier, das vergangene Woche stattfand und von Neu-Chef Stefan Knorr bestens über die Bühne gebracht wurde.
'Sein Engagement hat uns imponiert', lobt Dr. Harry Schwarz den potenziellen Nachfolger, der sich allerdings nicht zum Turn-Professor profilieren soll. 'Fachleute haben wir genug. Er soll dem Verband wirtschaftliche Türen öffnen, seine Manager-Qualitäten einsetzen.' Diese Übung gefällt Thomas Sänger, der aus Guben stammt, bei Stahl Eisenhüttenstadt ruderte, in Berlin wohnte und auf der Ostsee sportlich ambitioniert segelt.
'Die Grundmotivation liegt bei der Olympiabewerbung.
Es gilt zu zeigen, was wir können. Deshalb möchte ich diesem großen, traditionsreichen Verband helfen, Strategien zu entwickeln, ihn lenken und publik machen. Das ist als Manager mein täglich Brot', begründet Sänger seine Kandidatur. Konkurrenz gibt es nicht. Alternativen seien zwar da gewesen, doch weniger geeignet als der neue Mann, hieß es aus Vorstandskreisen. Bei einem 'Nein' von Sänger hätte wohl Harry Schwarz als dienstältester Landesturn-Präsident (seit 1990) noch ein Jahr 'verlängert'.
Die erwartete Sänger-Wahl begrüßt Turn-Olympiasieger Klaus Köste: 'Gerade mit Blick auf die Olympiapläne ist es wichtig, den Schulterschluss mit Wirtschaftsprofis zu suchen. Dieses Potenzial ist längst nicht erschöpft,' meint der 60-Jährige, seit Juni Geschäftsführer im Turn- und Gymnastikclub.
Thomas Sänger hat sich dem Team um die Bundesliga-Mädchen angeschlossen. Seine letzte Turnstunde liegt übrigens lange zurück, in der Schule war's ...
Kerstin Förster , LVZ

NTT-TK Hannover probte für den Ernstfall

28. September 2003  
Hannover/Celle/Ehmen  
Gerätturnen

NTT-TK Hannover probte für den Ernstfall

Am Samstag führten die Turner des 'Niedersächsischen Turnteams' NTT im Hannoveraner Leistungszentrum einen Testwettkampf vor der bevorstehenden Bundesligasaison durch.
Erstmals traten dabei die beiden Berliner Dmitri Nonin und Ren? Piephardt auf, die in den Trikots des Turnklubbs Hannover an den Start gehen werden. Auftaktgegner wird am 11. Oktober der Wiederaufsteiger SV Halle sein....

TKH-Team 2003 mit Dmitri Nonin (hinten, li) und Ren? Piephardt (hi.re.)

38. Deutscher Kongress für Sportmedizin und Prävention

23. September 2003  
Potsdam  
Gerätturnen

38. Deutscher Kongress für Sportmedizin und Prävention

Schwerpunktvortrag: 'Dopingproblematik und aktuelle Dopingliste' von Prof. Dr. Wilfried Kindermann (Saarbrücken)

Wegen der auch im Turnsport in den letzten Monaten bekannt und nicht bekannt gewordenen Dopingfälle erscheint der vom 25.-27. September 2003 an der Universität Potsdam unter dem Leitmotiv 'Sport als Medizin' stattfindende Kongress für Sportler, Trainer und Funktionäre der Gymnastics-Disziplinen von außerordentlichem Interesse zu sein.

Als Hauptreferent wird der leitende Mediziner der deutschen Olympiamannschaft, Prof. Dr. Wilfried Kindermann vom Institut für Sport- und Präventivmedizin, Universität des Saarlandes, Saarbrücken, angekündigt....

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen