Happy Gymnastics

(5) FREITAG: Gymnastics is FUNtastic!

25. Juli 2003  
Lissabon/Portugal  
Happy Gymnastics

(5) FREITAG: Gymnastics is FUNtastic!

Die FIG-Gala, die vom gemeinsamen Opening bis zum gemeinsamen Finale auf hohem breitensportlichen Niveau stand und bei der auch Ambiente, Ablauf und Ausstattung von bestem Niveau waren, war in drei thematische Blöcke aufgeteilt.
Der erste Teil „Die magische Welt der Legenden und Traditionen“ wurde vorwiegend durch tänzerisch-gymnastische Vorführungen gestaltet (Beispiel: „African Beat“, RSA), während im zweiten Part „Die Farben der Welt in Lissabon“ turnerisch-akrobatische Gruppen agierten (Beispiel: STV Wettingen, SUI).

Stimmungsvoller Abschluss der FIG-Gala

Reminiszenz Länderabende
Zu einem der letzten Länderabende lud gestern abend Brasilien in die Atlantic Halle. In einer 70minütigen Show boten die temperamentvollen Südamerikaner einen stimmungsvollen mitreißenden Abend, der im gemeinsamen Samba-Tanz mit dem Publikum endete (wann, weiß niemand so genau zu berichten....). Überzeugend und nachvollziehbar stellten die Mitwirkenden die Geschichte ihres Landes dar, demonstrierten die traditionellen Tänze und natürlich Carpoeira. Die Zuschauer verließen die Halle beschwingt und gut gelaunt – oder sie tanzen immer noch...
Resümierend ist festzustellen, dass die Länderabende bei der Gymnaestrada weiter an Bedeutung und Beliebtheit gewonnen haben. Wer der Renner in der Publikumsgunst und / oder bei den Fachleuten war, ist nicht zu sagen – dafür sind Geschmack und Anspruch zu unterschiedlich.
Fest steht, dass die Komplimente und die Bewunderung für den Deutschen Abend bis heute anhalten...

Internationale Weiterbildung - hier präsentiert von Frederic Pivotti (BEL)

Gruppen-Vorführungen: Presse-Lob für die Heidelberger
Heute nachmittag wurden auch die insgesamt 1.600 (!) Gruppen-Vorführungen in den 9 Hallen des Expo-Geländes beendet. Eine Woche lang wurde eine schier unübersehbare Vielfalt an Bewegungs- und Präsentationsmöglichkeiten geboten. Eine interessante Beobachtung machten die Reporter der portugiesischen Tageszeitung „A Bola“: Unter der Überschrift „Dieses Publikum ist informiert“ schrieben sie:
Dankeschön-Veranstaltung
Der Deutsche Turner-Bund lud am Donnerstag-Abend die Leiter der Vorführgruppen und seine Mitarbeiter, die in Vorbereitung der Gymnaestrada und vor Ort sich um alle Anliegen und Probleme der fast 2.000 deutschen Teilnehmer gekümmert haben, zu einer Dankeschön-Veranstaltung. Delegationsleiter und DTB-Vizepräsident Prof. Herbert Hartmann und DTB-Präsident Rainer Brechtken fanden herzliche Worte, um das große Engagement aller Teilnehmer zu würdigen.

<< Viel Anerkennung gab es für die deutsche Großgruppen-Vorführung

(4) DONNNERSTAG: FIG-Forum, Workshops und Länderabende...

24. Juli 2003  
Lissabon/Portugal  
Happy Gymnastics

(4) DONNNERSTAG: FIG-Forum, Workshops und Länderabende...

Mit Workshops aus Dänemark und Italien wurde am Nachmittag das FIG-Übungsleiterforum eröffnet. Die DTB-Beiträge stehen morgen und übermorgen auf dem Programm - trotzdem zog Team-Chef Detlef Mann schon mal Zwischenbilanz.
Heute fanden auch noch einmal vier Länderabende statt.
Der Abend der englischsprachigen und der Baltischen Staaten sowie die nationalen Präsentationen von Brasilien und der Niederlande.

Norwegische Wikinger

Positive Zwischenbilanz der deutschen Delegation
Zur Gymnaestrada-Halbzeit zog DTB-Teamchef Detlef Mann eine positive Bilanz für die zweitgrößte Delegation dieser 12. Welt-Gymnaestrada. „Mit der sehr großen internationalen Resonanz auf den Deutschen Abend, mit den gelungenen Großgruppenvorführungen und den Auftritten der 20 deutschen Gruppen können wir bisher sehr zufrieden sein“, so der Teamchef. „Nach wie vor werden wir auf unseren Deutschen Abend angesprochen, durchweg positiv und fast immer mit dem Zusatz: besonders innovativ. Das freut uns natürlich sehr, denn eine Gymnaestrada bilanziert ja auch Entwicklungen und setzt neue Trends. Und gerade bei den Länderabenden sind große Veränderungen gegenüber der letzten Gymnaestrada in Göteborg zu beobachten.'
Der österreichische TV Wolfurt für die Welt-Gymnaestrada 2007 in Dornbirn und die „Berliner Elefanten“ für das Internationale Deutsche Turnfest 2005 in Berlin. Und bei beiden Shows feierten jeweils nahezu 2.000 Zuschauer die Gruppen – welcher Wettkampfturner wünschte nicht eine solche Kulisse...!
„Das war wirklich ein super Abschluss für uns“, freute sich Martin Reis, selbst einstiger Leistungsturner, über den letzten Gymnaestrada-Auftritt seiner Gruppe. Mit einer humorigen, turnerisch hochklassigen Show setzten die 21 Turnerinnen und Turner aus Wolfurt den Untergang der Titanic um.

(3) MITTWOCH: Street Performances begeistern in Lissabon

23. Juli 2003  
Lissabon/Portugal  
Happy Gymnastics

(3) MITTWOCH: Street Performances begeistern in Lissabon

Auch der dritte Tag der Welt-Gymnaestrada stand im Zeichen hunderter Gruppen-Vorführungen, die vornehmlich in den Hallen auf dem Expo-Gelände stattfinden. Durch 'Street Performances' in der historischen Altstadt Lissabons und in einem großen Einkaufszentrum wird der Gymnaestrada-Gedanke auch direkt zu den Lissabonern und ihren Gästen getragen. Auch 12 deutsche Gruppen sind mit ihren Auftritten auf den Innenstadtbühnen daran beteiligt. In beiden Großsporthallen präsentierten sich Skandinavien, Italien und die gastgebenden Portugiesen mit ihren Nationale Abenden...

Vereinigte Turnerschaft Frankenthal

Auf der Bühne läuft die Show:
Ungarn mit einer Seil-Vorführung, eine britische Damengruppe mit tänzerischer Gymnastik, eine griechische Akrobatik-Gruppe. Im Wechsel mit diesen Gruppen haben die sechs jungen Frauen des Gymnastikvereins Grimma ihren Auftritt. Mit ihrer Aerobic-Vorführung zeigen sie aktuelle Fitness-Trends, mit den beiden folgenden Tänzen begeistern sie das Publikum restlos. Ihre Show hat Niveau, und das hat nicht nur damit zu tun, dass die 18- bis 22Jährigen ausgesprochen gut aussehen. Gruppenleiterin Constanze Arnold: „Wir treten hier morgen wieder auf und sind auch beim Educational Forum als Demonstrationsgruppe dabei. Und natürlich wollen wir als Fast-Leipziger mit unserer frischen Turnfest-Erfahrung auch Gruppen ansprechen, um sie zum Internationalen Deutschen Turnfest 2005 nach Berlin einzuladen.“ Die ersten Kandidaten waren schnell ausgemacht:

Portugiesische Folklore

Viel Beifall erhielten die Turner vom Swiss Gym Team – sie repräsentieren in Lissabon die reiferen Semester: „Unser Durchschnittsalter liegt bei 61 Jahren“, so der zweite technische Leiter der Gruppe, Erwin Soltermann. Die Gruppe, deren 42 männliche Mitglieder aus Bern und Umgebung stammen, haben „seit Herning alle Welt-Gymnaestraden mitgemacht“. In Lissabon wollen sie neben ihren Auftritten vor allem anderen Gruppen zuschauen, um neue Anregungen zu bekommen. Gern erinnern sie sich an die Berliner Gymnaestrada 1995 und sind erfreut über die Möglichkeit, im Jahr 2005 am Internationalen Deutschen Turnfest teilnehmen zu können. „Da würden wir sehr gern dabei sein“, so Erwin Soltermann, „dann sind wir ja gerade im richtigen Alter...!“
30 Tonnen schwer...
... ist die Last, die DTB-Vizepräsident Hans-Jürgen Zacharias in Lissabon symbolisch zu tragen hat. Er ist in der DTB-Delegation für die Gesamtkoordination des Geräte-Transports verantwortlich. Ein Riesen-Truck hat die Geräte und Materialien aller teilnehmenden deutschen Gruppen nach Lissabon transportiert – allein das hat vier Tage in Anspruch genommen; die Rundfahrt in Deutschland dauert jeweils nochmal 3 Tage. So wird für Trucker-Fahrer Josef „Jupp“ Alex aus Rüdesheim die Gymnaestrada wohl am längsten dauern.
30 Tonnen Geräte wollen ent- und wieder beladen werden, in der Gymnaestrada-Woche an die Auftrittsorte transportiert und wieder abgeholt werden... Sogar Gabelstapler sei er selbst gefahren bei der Entladung, berichtet Hans-Jürgen Zacharias. Derzeit steht der Truck sicher in einer Kaserne, das Beladen am Samstag wird gerade genauestens geplant: „Hamburg wird zu Hause zuerst angefahren, also müssen die Mülltonnen der Trash-Kids als letzte rauf. Am schwersten wiegt das Drehgestell der Regensburger Unigruppe, dann folgen die großen Geräte der Berliner Elefanten...“

(2) DIENSTAG: Großgruppenvorführungen und Schweizer Abend

22. Juli 2003  
Lissabon/Portugal  
Happy Gymnastics

(2) DIENSTAG: Großgruppenvorführungen und Schweizer Abend

Als eine imponierende, fröhliche Show stellten sich die Großgruppenvorführungen am Vormittag im Lissaboner Universitätsstadion dar. Mit jeweils über 300 Teilnehmern zeigten die Verbände aus Portugal, Norwegen, der Schweiz, Finnland, Deutschland und Tschechien mit vielen Ideen und den verschiedensten Kostümen und Geräten ihr Können. Highlights setzten Deutschland, die Schweiz und Tschechien, die mit außergewöhnlichen Vorführungen auf hohem Niveau das Publikum begeisterten.
Die Schweiz stand auch am Abend im Mittelpunkt des Gymnaestrada-Interesses: Ihr Länderabend stand unter dem Motto „Gym‘s World Music“. Auch Frankreich stellt sich mit seiner Nationalen Präsentation vor.
Der dominierende Anteil dieser Vorführungen war für viele Betrachter denn doch überraschend. Nichtsdestotrotz gehörten gerade die turnerischen Beiträge wie die spektakulären Turner am 6er-Reck, die Barren-Show, die hervorragenden Minitramp-Gruppen zu den Höhepunkten des Abends. Wie es zu einem Schweizer Abend gehört, wurde das gesamte Publikum durch einen sehr ambitionierten „Dirigenten“ in die sportliche Bewegung einbezogen – und die Stimmung am Ende der Show gehört ganz gewiss zu jenen Emotionen, die von dieser Gymnaestrada in Erinnerung bleiben werden.


Pressestimmen... zum Deutschen Abend:
„A bola“, die größte in der Region Lissabon erscheinende Tageszeitung, am 22.07.03:
Übrigens huldigten fast alle Verbände mit ihrer Musikauswahl den südeuropäischen Gastgebern, was auch an der mit der Beliebtheit dieses Musikstils zu tun haben mag.
Es war Zufall, dass Tschechien zum Schluss auftrat >>
– jedoch gelang es den über 420 Mitwirkenden, dem Vormittag einen sehr emotionalen Abschluss zu geben. Es gab Standing Ovations für einen wunderbaren, beschwingten, humorigen und gute Laune verbreitenden Vortrag aus einem Mutterland von Großgruppenvorführungen...
Tango war angesagt, und die Art und Weise der Umsetzung dieses Themas durch die vorwiegend jüngeren Frauen und die vorwiegend gestandenen Männer brachte den Tschechen binnen Sekunden die Publikumssympathien. Die hielt bis zum Finale ihrer Show...

Deutsche Gruppe

Finnland:
Eine sehr schöne Harmonie zwischen älteren und jungen Aktiven, die sich teils modern, teils klassisch präsentieren und dem Charakter einer Großgruppenvorführung voll entsprechen.

Norwegen:
Die durchweg älteren Teilnehmer dieser Vorführung zeigten, dass man auch ganz ohne Geräte erfolgreich agieren kann.
Besonders beeindruckend mit ihren verschiedenen Tänzen:
Über 200 Damen in hellblauen Kleidern und der dominierenden Haarfarbe grau... >>
Österreichs Online-Service, und die auch sonst stets aktuelle ÖFT-Website bieten vom Dienstag
>> starke und bunte Photo-Impressionen an.
Die Organisatoren von Dornbirn 2007 laufen sich schon warm in Lissabon...!

(1) MONTAG: Erster Programmtag und der Deutsche Abend

21. Juli 2003  
Lissabon/Portugal  
Happy Gymnastics

(1) MONTAG: Erster Programmtag und der Deutsche Abend

Seit Montag Morgen 9.00 Uhr hatte das bunte Gymnaestrada-Treiben auf dem modernen Lissaboner Expo-Gelände begonnen. Die Gruppenvorführungen liefen in vier großen Hallen mit insgesamt 9 Vorführflächen, in der großen Tejo-Halle wurde für den Abend aufgebaut und geprobt.
Neben den Japanern hatte dort auch die deutsche Delegation ihren großen Auftritt:

<< Der Deutsche Abend bildete den Auftakt für insgesamt 13 nationale Präsentationen...

Zufriedene Macher:
Ilona Gerling, Wolfgang Bientzle

Es stimmten alle Komponenten an diesem Abend, von den sportlichen Vorführungen über die begleitende dreidimensionalen bewegten Bilder, vom Licht bis zur Musik.
<< Die Berliner Schauturngruppe „Die Elefanten“ leiteten das Finale mit allen Beteiligten ein und luden zum Schluss mit der Schriftzeile „BERLIN 2005“ zum Internationalen Deutschen Turnfest 2005 nach Berlin ein.

>> Photo-Impressionen vom Deutschen Abend (von Volker Minkus)
'Der Anspruch war...etwas, das so noch nie zu sehen war!'
Vor dem Deutschen Abend war Ilona Gerling ein wenig aufgeregt, aber überzeugt von einem „außergewöhnlichen Erlebnis“, das die Zuschauer in der Tejo-Hall als den Nationalen Abend Deutschlands zu sehen bekommen. Gemeinsam mit Wolfgang Bientzle war sie verantwortlich für Idee und Regie der Show, die von den Ursprüngen der menschlichen Bewegung den Bogen spannte bis hin zur „dreidimensionalen Bewegung, die uns Turner so grundlegend von den Fußgängern auf der Straße unterscheidet.“, so Ilona Gerling.
Nicht umsonst verwies man zu Beginn gleich auf die Wurzeln, auf Friedrich Ludwig Jahn, der jene Geräte entwickelte und mit Leben erfüllte, die Bewegungen in der dreidimensionalen Ebene erst ermöglichten. Die Weiterentwicklung dieser Geräte und die Möglichkeiten des Turnens im Raum waren Themen dieses Abends, die von den verschiedenen Gruppen umgesetzt wurden. „Ganz bewusst stellten wir dabei unsere Grundsportarten, das Turnen an den Geräten, die turnerischen Grundlagen und deren Entwicklung im Deutschen Turner-Bund in den Mittelpunkt, wobei die Akrobatik das verbindende Element sein sollte – auch ein aktueller Trend des allgemeinen Turnens,“ berichtete Wolfgang Bientzle, Regisseur der erfolgreichen Gymmotion-Shows des DTB der vergangenen Jahre.
Das typische Flair und viele Bekannte
Es macht Spaß, über das Expo-Gelände zu gehen, das nun fest in der Hand der bunt gemischten Gymnaestrada-Gesellschaft ist. So farbig wie das Outfit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 55 Ländern ist auch das Angebot, das in auf den Vorführflächen geboten wird. War es eben noch die dänische Gruppe Vodinborg GF / Greve IF, die auf mitreißende Art und Weise zeigten, dass Anmut und Fitness auch im reiferen Alter eine ansehnliche Kombination sein können, so ist es kurz danach Wolfgang Bientzle, der sich in seinem Rhönrad in Schale wirft und – wie immer – ein verblüfftes und begeistertes Publikum hat.

Unüberhörbar: Schweizer Kuhglocken

Nicht wirklich ruhig ging es auch in der Halle 4 zu, wo an den Präsentationsständen von Ausrüstern und Sportbekleidungsfirmen fast immer Action angesagt ist. Das machte die Verständigung an den Ständen der teilnehmenden Verbände nicht immer einfach.

Besonders umlagert: Der Stand des DTB; kein Wunder, kurz vor dem Deutschen Abend. Regisseur Bientzle, eben noch selbst aktiv im Rhönrad, ist indes wieder zurück in der Tejo-Halle: Am Nachmittag ist Durchlaufprobe...

Prof. Herbert Hartmann

VORSCHAU: 12. Welt-Gymnaestrada mit 22.000 Teilnehmern aus 55 Ländern

18. Juli 2003  
Lissabon / POR  
Happy Gymnastics

VORSCHAU: 12. Welt-Gymnaestrada mit 22.000 Teilnehmern aus 55 Ländern

Insgesamt 22.000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 55 Ländern treffen sich vom 20. bis 26. Juli zur 12. Welt-Gymnaestrada, der größten Breitensportveranstaltung des Internationalen Turnerbundes (FIG), in Lissabon.
Zusätzlich werden noch rund 20.000 Zuschauer erwartet. Neben der Eröffnungsveranstaltung gehören die Großgruppenvorführungen, die Nationalen Länderabende und die FIG-Gala sowie die Abchlussveranstaltung zu den Programmhöhepunkten. Die meisten der Veranstaltungen finden auf dem Lissaboner Expo-Gelände statt.
Der Deutsche Turner-Bund ist mit über 1950 Aktiven und 460 Gästen in Lissabon vertreten und stellt nach der Schweiz die zweitgrößte Delegation...

Die Showturngruppe des Berliner Turnerbundes, „Die Elefanten“, wird in Lissabon mehrfach auftreten. Herausragend dabei: Sie wurden als einzige deutsche Vertreter für die FIG-Gala ausgewählt.

Vorschau:

Mit 15 Vorführungen in Gruppen wird das zugewiesene Kontingent vom Deutschen Turner-Bund voll ausgeschöpft, mit 5 Lehrbeiträgen beteiligt sich der Verband am Übungsleiter-Forum, im Bereich der Großgruppenvorführung hat der DTB zwei Zeiteinheiten angemeldet, die er zusammenführt und als eine gemeinsame Vorführung präsentiert. Erstmalig beteiligen sich auch Gruppen an den City-Performances, die die Welt-Gymnaestrada in die Stadt Lissabon bringen und dort die Faszination von Turnen und Gymnastik auch der Bevölkerung präsentieren.
Im Blickpunkt der internationalen Gymnaestrada-Szene steht die deutsche Delegation gleich am ersten Gymnaestrada-Tag, findet doch am Montag der 'Deutsche Abend' statt. Er steht unter dem Motto: „Gymnastics in the third dimension“, Regie führen Wolfgang Bientzle und Ilona Gerling.
Das Programm der 12. Welt-Gymnaestrada im Überblick

Das Programm der Welt-Gymnaestrada setzt sich, laut FIG-Reglement, aus folgenden Bausteinen zusammen:

Die Eröffnungsveranstaltung
wird vom jeweiligen Gastgeber gestaltet und findet am Sonntag, 20. Juli 2003, von 20:00 Uhr (Marching in) bis 22:00 Uhr im Nationalstadion statt. Die Aufstellung der Teilnehmer/innen erfolgt ab 18:00 Uhr. In dieser Zeit wird auch eine kleine Bewegungsfolge eingeübt, die die Teilnehmer/innen gemeinsam während der Eröffnungsveranstaltung präsentieren. Die Nationen marschieren in ihrer offiziellen Delegationsbekleidung ein.

Vorführungen in Gruppen
15 Vorführungsblöcke stehen jeder Nation maximal zur Verfügung.

Großgruppenvorführungen
Hier stehen zwei Kategorien seitens der FIG zur Auswahl:
Großgruppenvorführungen mit weniger als 300 Teilnehmer/innen und
mit mehr als 300 Teilnehmer/innen. Die Vorführzeit ist begrenzt auf jeweils maximal 20 Minuten.

FIG-Forum für Übungsleiter/innen
Die FIG hat als Thema der Lehrbeiträge „Turnen an und mit Geräten“ festgelegt und sich vom DTB Rhönradturnen und Turnen mit Älteren gewünscht. Diesem Wunsch konnte der DTB nachkommen. Darüber hinaus präsentiert der DTB noch die Themen „Kinderturnen – die Abenteuer von Max dem Turndrachen“ und „Koordination und Balance im Gerätturnen“.

Nationale Länderabende
Jede Nation hat die Möglichkeit, sich mit einem professionellen Show- Abend auf der Gymnaestrada zu präsentieren. Der Deutsche Abend findet am Montag, dem 21.07., statt.

FIG-Gala
Auch die FIG präsentiert eine Show-Veranstaltungen als Fenster von Turnen, Gymnastik, Tanz und Akrobatik. Dazu werden herausragende Gruppen der anwesenden Nationen ausgewählt.

City Performances
Die City Performances sind mittlerweile fester Bestandteil der Welt- Gymnaestrada und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Die Abschlussveranstaltung
wird von der FIG direkt gestaltet. Für die einzelnen Beiträge können sich die Nationen bewerben, die dann von der FIG nominiert werden. Der DTB wurde nominiert und hat einen Part unter dem Titel „Innovations“ innerhalb der Abschlussveranstaltung übernommen.
... mehr Informationen:
>>Weltgymnaestrada A K T U E L L

GYMmedia / DTB: Kooperation zur Weltgymnaestrada 2003

17. Juli 2003  
Berlin/Frankfurt/Main  
Happy Gymnastics

GYMmedia / DTB: Kooperation zur Weltgymnaestrada 2003

Erstmals kommt es zwischen dem Online-Service des Deutschen Turner-Bundes DTB und der Europäischen Online-Agentur GYMmedia zu einer Kooperation:
GYMmedia berichtet in der kommenden Woche tagesaktuell von der 12. Weltgymnaestrada 2003 aus Lissabon.
GYMmedia-Redakteurin Sonja Schmeißer wird vor Ort den Schwerpunkt der Berichterstattung neben der Internationalität des Ereignisses auch insbesondere auf die mit fast 2.000 deutschen Teilnehmern zweitgrößte Delegation dieses Breitensportspektakels legen.
(Am Freitag folgt eine Vorschau auf dieses Ereignis)

LEON* und GYMmedia mit Briefmarken-Auktion

08. Juli 2003  
Stuttgart/Berlin  
Happy Gymnastics

LEON* und GYMmedia mit Briefmarken-Auktion

Heute ist die 3.Ausgabe 2003 des Fachmagazins LEON* erschienen.
Das Titelbild erinnert mit der 5-fachen Deutschen RSG-Meisterin Lisa Ingildeeva an die RSG-Highlights der letzten Wochen seit der EM in Riesa bis hin zu den Deutschen Meisterschaften mit vielen schönen Fotos und eindrucksvollen Berichten.
Selbstverständlich spielen die Deutschen Turnmeisterschaften und insgesamt die WM-Vorbereitungen eine wichtige Rolle, ebenso wie Geschichten um Turnlegenden, Weltstars deutsche Topturner, deutsche Olympia-Hoffnungen und ..
...eine originelle, hilfreiche Versteigerung...

Usbekischer Markenblock (12 x 18 cm) zum 10. Jahrestages der staatlichen Unabhängigkeit

Tschussowitina als Briefmarke
Sonderemission wird zugunsten des leukämiekranken Sohnes versteigert

Oksana Tschussowitina, die berühmteste Turnerin Usbekistans – Boden-Weltmeisterin 1991, Olympiasiegerin 1992 und WM-Bronzemedaillengewinnerin am Sprung 2002 – ist in ihrem Heimatland durch ein Briefmarkenmotiv geehrt worden.
Diese Emission, die 2001 herausgegeben wurde, zeigt die heute 28-jährige Ausnahmeathletin bei der Bodenübung und auf dem Block gemeinsam mit anderen erfolgreichen usbekischen Sportlern.

JOB BÖRSE: Leiterin für Stuttgarter Turnschule gesucht

27. Juni 2003  
Stuttgart  
Happy Gymnastics

JOB BÖRSE: Leiterin für Stuttgarter Turnschule gesucht

Die STUTTGARTER TURNSCHULE ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem größten Stuttgarter Turnverein, dem MTV Stuttgart, dem Olympiastützpunkt Stuttgart, dem Turngau Stuttgart, dem Schwäbischen Turnerbund und der Kunstturnvereinigung Stuttgart.
Für dieses Projekt wird ab 1. September eine Leiterin gesucht...
... bitte informieren Sie sich in unserer GYMbörse (Navigation, links).

Jahn-Kolloquium und Sportfest in Lanz

19. Juni 2003  
Lanz / MTB  
Happy Gymnastics

Jahn-Kolloquium und Sportfest in Lanz

Der Förderverein Turnvater Jahn und der Geburtsort von Friedrich Ludwig Jahn Lanz in der Priegnitz veranstalten von Freitag, den 20. Juni bis Sonntag den 22. Juni ein Kolloquium zum Thema "Der verdienstvolle und umstrittene Turnvater Jahn", sowie ein Sportfest mit zahlreichen Aktivitäten und Wettbewerben.

Unter Leitung des Potsdamer Sporthistorikers Prof. Dr. Siegfried Melchert beginnt das historische Kolloquium am Freitag um 16.30 Uhr ...

Seiten

Subscribe to RSS - Happy Gymnastics