Happy Gymnastics

Turnen boomt: NTB erneut die Nr. 1 in Niedersachsen

18. Juni 2003  
Happy Gymnastics

Turnen boomt: NTB erneut die Nr. 1 in Niedersachsen

Entgegen dem allgemeinen Trend kann der Niedersächsische Turner-Bund (NTB) erneut auf einen Mitgliederzuwachs verweisen.
Laut der kürzlich veröffentlichten Statistik des Landessportbundes Niedersachsen (LSB) sind beim NTB zur Zeit fast 750.000 Mitglieder in rund 2.800 Vereinen gemeldet.
Seit 1984, also fast 20 Jahre, ist der NTB nunmehr die Nr.1 der Landesfachverbände in Niedersachsen....

Heinz-Hermann Gerlach

Der Niedersächsische Turner-Bund (NTB) ist der Sportfachverband für lebensbegleitende Fitness.
Sein historisch gewachsenes, vielfältiges Bewegungsangebot, bei dem nicht nur eine Sportart im Mittelpunkt steht, sondern die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Zielgruppen, liegt voll im Trend.
Mehr als 80 Prozent der aktiven Mitglieder sind Kinder, Frauen und Ältere. Mit vielseitigen Bewegungsangeboten fördert der NTB insbesondere die Zukunft der Kinder, die Fitness der Frauen und das Gemeinschaftserlebnis der Älteren. So sind die umfangreichen Angebote des Kinderturnens, Aerobic / Gymnastik und Tanz bei den Frauen sowie die Förderung von Gesundheit und Geselligkeit der Seniorengruppen ein besonderes Anliegen. Selbstverständlich hat der NTB die passenden Angebote für Männer und die ganze Familie.

Niedersächsischer Dauerbrenner:
Feuerwerk der Turnkunst

GYMmedia-Anmerkungen...:
... niedersächsische Turntraditionen des größten Turnverbandes Deutschlands reichen weit über 100 Jahre zurück:
>> Bereits 1894 stellte der TK Hannover mit Georg Weitz einen Turnfestsieger.
>> Die sogenannte 'Musterriege' machte um die Jahrhundertwende insbesondere am 'König der Geräte' Furore und erhielt den Beinamen die 'Reckkönige' ein.
>> Fritz Wolf und Carl Ohms vertraten 1908 Deutschland bei den Olympischen Spielen in London,
festigten damit die Stellung des niedersächsischen Turnklubbs als einem der führenden Kunstturnvereine und das ist bis heute so geblieben:

Sergei Pfeifer (TKH)

Neues von Rent a Sportstar : Live im ZDF

05. Juni 2003  
Mainz-Lerchenberg  
Happy Gymnastics

Neues von Rent a Sportstar : Live im ZDF

im ZDF-Fernsehgarten wird am 08. Juni die Gruppe Jump a’bout aus der Night of Champs-Truppe von Rhönrad-Weltmeister Wolfgang Bientzle mit den Athleten Florian Krick, Nils Haberstroh, Matthias Geib und Thomas Seitel ihr Können auf Power Skips unter Beweis stellen.
Nachdem sie bereits in der ZDF-Sendung 1, 2 oder 3 gemeinsam mit den Trampolinspringern Michael Serth, Uwe Marquardt und Nico Gärtner Fernsehpremiere feierten, zeigen sie am kommenden Sonntag erstmals Ausschnitte aus ihrer neuen Choreografie... siehe Foto >>>...

Jump a’bout ist europaweit das einzige Powerskip-Team, das auf STELZEN Saltos in Reihe beherrscht

Rope Skipping Champion Deeg

Diese Show hat bereits im In- und Ausland viele Zuschauer begeistert. Ob beim Laureus World Sports Award in Monte Carlo, dem Ball des Sports in Frankfurt, der Olympia-Gala in Wiesbaden oder diversen Polizeisportschauen - jedes Publikum war fasziniert von der „Flugshow“ der Landesmeister im Kunstturnen.
Übrigens: Die Firma Sport Grieshammer hat soeben einen Ausstatter-Vertrag mit 'Rent a Sportstar' abgeschlossen.
s.b.

Night of the Champs-Showteam beim LAUREUS SPORTS AWARD

25. Mai 2003  
Monte Carlo/Monaco  
Happy Gymnastics

Night of the Champs-Showteam beim LAUREUS SPORTS AWARD

Als einen vollen Erfolg gestaltete sich der Auftritt des Showteams 'Night of the Champs' beim Laureus World Sports Award im Auditorium des Forum Grimaldi in Monte Carlo.
Bei der 7-minütigen Shownummer folgte ein Höhepunkt dem nächsten. Den Einstieg gestalteten die deutschen Vize-Weltmeister Michael Serth und Uwe Marquardt auf dem Trampolin, ihnen folgten die Rhythmischen Sportgymnastinnen Lena Asmus, Anne Jung und Annika Seibel, dann traten die Rhönrad-Weltmeister Wolfgang Bientzle, Julia Pohling und Jan Schäfer auf.....


Das ZDF strahlt am Sonntag, den 25. Mai um 22.00 Uhr eine 90 minütige Aufzeichnung aus: 'Laureus - Die besten Sportler der Welt'.

(In Kürze folgen hier auch die Fotos der digitalen GYMmedia-Impressionen...)

KONGRESS: Utopische Körper

22. Mai 2003  
Berlin  
Happy Gymnastics

KONGRESS: Utopische Körper

Ab Freitag bis Sonntag (25. Mai) veranstaltet das Graduiertenkolleg 'Körper-Inszenierungen' der Freien Universtät Berlin an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz den Kongress 'Utopische Körper'.

Unter der Leitung von LEON*-Redakteurin Sandra Schmidt treten in der Sektion LEISTUNGEN DES KÖRPERS u.a. die frühere Kunsturnerin und jetzige Fitness-Weltmeisterin Ruscha Kouril, die Ex-Nationalmannschaftsturnerin und jetzige Deutsche Aerobic-Meisterin Janca Daubner, weitere WM-Teilnehmer dieser Disziplin sowie Leistungsgymnastinnen aus Halle auf...
Die Kongress-Sektionen

>> Gesamtüberblick

... von besonderem Interesse:
>> Sektion: LEISTUNGEN DES KÖRPERS
Zeit/Ort: Samstag, 24. Mai: 14.30 Uhr, Volksbühne Roter Salon (3.Stock)

Tickets: Theaterkassen i.d. Volksbühne (030-247 67 72)

Night of the Champs-Showteam beim Laureus World Sports Award

19. Mai 2003  
Monte Carlo  
Happy Gymnastics

Night of the Champs-Showteam beim Laureus World Sports Award

Morgen, nur wenige Monate nach der Premiere von Night of the Champs - die Show der Weltmeister - im Dezember des vergangenen Jahres, folgt für die Athleten dieser Show der erste große Höhepunkt in 2003:
Das Showteam um Ex-Gymmotion-Regisseur Wolfgang Bientzle wurde von der Laureus Stiftung auserwählt, um im Rahmen der Verleihung des Laureus World Sports Award Teile ihrer erstklassigen Show zu zelebrieren....

Erste Bundesliga am 5er-Reck

Mit einer bunten Mischung aus allen Sparten des Turnens will Regisseur Wolfgang Bientzle den Zuschauern einen kleinen Einblick in das Showprogramm der „Champs of the Night“ bieten. Voll auf den Faktor 'Leistung' gesetzt wird ein spektakulärer Querschnitt aus dem Programm Night of the Champs geboten der in einem furiosen Finale endet.

Turnprominenz in Action
Mit von der Partie sind der Turn-Olympiasieger Sergej Charkow, die Weltmeister Ralf Büchner (Kunstturnen), Rhönrad-Weltmeister Wolfgang Bientzle selbst sowie die World Champions derselben Fraktion Julia Pohling, Jan Schäfer, die Trampolin-Vizeweltmeister Michael Serth, Uwe Marquardt, (Trampolin) und Ex-Nationalmannschaftsturner Mario Franke, die Europameister Anne Jung (Showtanz), Sebastian Deeg (Rope Skipping), die Deutsche Ex-Meisterin der Rhythmischen Sportgymnastik Lena Asmus und Annika Seibel und die Landesmeister Florian Krick, Thomas Greifenstein, Matthias Geib sowie Nils Haberstroh (Kunstturnen).
(gymmedia)

Verdienstmedaille für DTB-Präsident Brechtken

13. Mai 2003  
Ludwigsburg  
Happy Gymnastics

Verdienstmedaille für DTB-Präsident Brechtken

Wie der Deutsche Turner-Bund meldet, erhielt DTB-Präsident Rainer Brechtken aus den Händen des Württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.
Der 57-jährige Staatssekretär a.D. wurde für seinen Einsatz in der Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie für die Selbstverwaltung im Sport ausgezeichnet.
Mit ihm empfingen im Ludwigsburger Schloss insgesamt 6 Frauen und weitere 24 Männer diese Ehrung.

DOG-Newsletter: Neues Talentförderprogramm in Stuttgart

09. Mai 2003  
Leipzig/Frankfurt  
Happy Gymnastics

DOG-Newsletter: Neues Talentförderprogramm in Stuttgart

Mit der Vision 'Olympische Spiele 2012 in Deutschland' im Blick widmet sich die DEUTSCHE OLYMPISCHE GESELLSCHAFT Stuttgart gezielt dem talentierten Nachwuchs.
Dies und andere interessante olympische Themen finden Sie im soeben erschienenen DOG-NEWSLETTER 02/03.....

Berliner Turn-Präsident im Amt bestätigt

29. April 2003  
Berlin  
Happy Gymnastics

Berliner Turn-Präsident im Amt bestätigt

Auf dem Turntag des Berliner Turnerbundes wurde Peter Hanisch erneut zum Präsidenten gewählt. Im Rathaus Schöneberg bekam der bisherige Präsident, der zugleich Präsident des Landessportbundes Berlins ist, von den Delegierten des zweitgrößten Sportverbandes der Hauptstadt die einstimmige Bestätigung für sein Amt....

40 Jahre – und kein bisschen leiser!

29. April 2003  
Potsdam  
Happy Gymnastics

40 Jahre – und kein bisschen leiser!

Saisoneröffnung der SG Fanfarenzug Potsdam e.V. am 1. Mai 2003, 14.30 Uhr im Stadion Am Luftschiffhafen in Potsdam

Auch im 40. Jahr seines Bestehens lädt der Potsdamer Fanfarenzug zu seiner schon traditionellen Saisoneröffnung in das Potsdamer Stadion Am Luftschiffhafen ein, die sogar internationalen Charakter haben wird...

Potsdamer STADION AM LUFTSCHIFFHAFEN, 1. Mai, 2003 ab 14.30 Uhr

Saisoneröffnung international

Choreographisch und musikalisch wird es viele Veränderungen in der neuen Musikschau des Fanfarenzuges Potsdam geben. In den zurückliegenden Wochen wurden zwei neue Titel für das Programm 2003 einstudiert. Zum einen ist dies „Aida“, der zur Eröffnung der Musikschau zu hören sein wird. Auch der „Fanfaren – Rock“ wird am 1. Mai erstmals dem Potsdamer Publikum vorgestellt. Beide Titel wurden von den Komponisten Bernhard Bosecker und Rolf Schreiber arrangiert. Über die Hälfte der letztjährigen Choreographie wurde verändert und neue, attraktivere Effekte und Figuren eingebaut.


MTB: Erster Landesturnverband schließt Koperationsvertrag mit Nachrichtenagentur

24. April 2003  
Potsdam/Berlin  
Happy Gymnastics

MTB: Erster Landesturnverband schließt Koperationsvertrag mit Nachrichtenagentur

Unter Leitung seines Präsidenten Klaus ZACHARIAS hat der Märkische TurnerBund MTB - Gastgeber des jährlichen Weltcups "Turnier der Meister" Cottbus - auf seiner heutigen Tagung des geschäftsführenden Präsidiums einen Service-Vertrag mit dem Europäischen Online-Service der Agentur GYMmedia abgeschlossen.
Der MTB nutzt damit als erster deutscher Landesverband die Vorzüge einer datenbankgestützten Newsverwaltung und profitiert von der hochfrequentierten GYMmedia-Internetplattform...

Geschäftsführendes MTB-Präsidium:
MTB-Präsident Klaus Zacharias, Vize-Präsident Olympischer Spitzensport Rainer Hanschke, Vizepräsidentin Finanzen, Annemarie Skupin und Geschäftsführer Rolf Lorenz: 'Nägel mit Köpfen!'

Neue Medienpartnerschaft

Über den Brandenburger Tellerrand hinaus wird der MTB dadurch ab sofort die Möglichkeit nutzen, auch stärker nach außen zu wirken, werden doch seine interessantesten News deutlich sichtbar und in eigener redaktioneller Regie auf der GYMmedia-Plattform erscheinen und per Klick loggen sich dann die User einfach in die MTB-Website www.maerkischer-turnerBund.de ein. Das bringt mehr Aufmerksamkeit, mehr User, also mehr Quote und das ist nicht uninteressante für traditionelle und für potentielle neue Wirtschaftspartner in der Region.
Weitere Vorteile durch den Medienpartner
Andererseits stellt das GYMmedia-Journalisten-Team dem MTB per vertraglicher Regelung seinen Content, also seine tagesaktuellen News, zur Verfügung, die für den MTB von besonderem Interesse sind. Somit braucht sich z.B. die Potsdamer MTB-Zentrale nicht um seine internationalen Events, wie "Turnier der Meister", den "GWG-Cup" oder wie zuletzt im vergangenen Herbst um den Potsdamer U16-Junioren-Länderkampf zu kümmern. Das wird vertragsgemäß von der Profi-Agentur GYMmedia und "frei Haus" auch auf die MTB-Website geliefert.
Per Passwort-Zugang und eigenem Administations-Tool entscheidet dann ein MTB-Mitarbeiter mit einfachem Klick, ob seine News ausschließlich im MTB-System verbleiben oder ob sie auch bei GYMmedia erscheinen soll. Dort würde sie - unter eigener redaktioneller Hoheit - dann mit einem kleinen MTB-Logo (Button) vor der Überschriftenzeile erscheinen. Jeder weiterführende Link führt von dort dann aber ins eigene MTB-System zurück...
Bedeutsam wird eine solche Verknüpfung insbesonder durch die Tatsache, dass die GYMmedia-Plattform mit hohen 5-stelligen Tagesraten, mit ungezählten Standardlinks vieler Vereine, aber besonders durch die Aufmerksamkeit übergeordneter Medienplattformen (Zeitungsredaktionen, Online-Diensten, anderen Kommunikationsstrukturen und -multiplikatoren...) sowie von Wirtschaftspartnern (wegen der enormen Quote!) schon längst eine große Chance für eine verbesserte Wahrnehmung der Gymnastics-Disziplinen darstellt.

In den nächsten Tagen sollen weiteren deutschen Landesverbänden analoge Vertragsentwürfe zugehen.
Ebenso buchen zunehmend Veranstalter internationaler und nationaler Events den GYMmedia-Service nach analogem Muster.
-ehe / gymmedia-
(Für direkte Rückfragen hat GYMmedia eine Hotline eingerichtet unter: 030-517 374 11).

Seiten

Subscribe to RSS - Happy Gymnastics