Happy Gymnastics

43. BLUME Gran Canaria 2003: Festival mit Herz

30. November 2003  
Gran Canaria  
Happy Gymnastics

43. BLUME Gran Canaria 2003: Festival mit Herz

Die letzte Novemberwoche auf der 'Insel des ewigen Frühlings' Gran Canaria stand ganz im Zeichen eines der traditionellsten Gymnastics-Festivals weltweit: 'Blume- Festival Gran Canaria'
Zu Ehren des Ende der fünfziger Jahre bei einem Flugzeugabsturz tödlich verunglückten vierfachen Turn-Europameisters Joaquim Blume findet seitdem unter seinem Namen ein Breitensport-Event der besonderen, sympathischen Art statt.

GYMmedia berichtete täglich aus seinem 'Blume-Büro' im Partnerhotel 'Beverly Park' in Maspalomas....

Dieses Drei-Sterne-Hotel ist bereits seit einigen Jahren Blume-Partner und eine der Top-Adressen im Urlaubsparadies Maspalomas

Hotel-Direktor Luciano begrüßt Blume-Organisator Klughammer


Die ersten Gäste...
Die Gymnastinnen des TV Rehlingen sind schon langjährige Blume-Fans.
In diesem Jahr ist jedoch ein neuer 'Blume-Jahrgang' angereist: Die Deutsche Junioren-Vize-Meister-Gruppe der Rhythmischen Sportgymnastik von 'RSG Saar'. Es haben sich nämlich in diesem Jahr der TV Rehlingen, der TV Brebach, der TV Fechingen und TV St. Wendel im Saarland zu der Wettkampfgemeinschaft 'RSG Saar' zusammengeschlossen und versprechen sich mit ihrer Trainerin Rositsa Dimitrova durch diese Konzentration eine Leistungsschub. Dazu dient auch diese motivierende Reise der 12-14-jährigen Mädchen auf die herrlich warme (28 Grad!) Ferieninsel Gran Canaria, auf der sie sich in den kommenden Tagen in verschiedenen Shows vorstellen wollen

Die Allgäuer 'Turnados'

TAGESREPORT Mittwoch:
Eröffnung mit Berliner CosmicArtists und
El Tablero-Show

Zur Eröffnung des 43. Blume Gran Canaria-Festivals in Las Palmas erfolgte auch der erste Auftritt der Berliner Botschafter des 'INTERNATIIONALEN DEUTSCHEN TURNFESTES 2005....
Doch auf der Gymnastics-Insel gab es noch andere Veranstaltungen...
>> Tagesbericht vom Mittwoch mit Eröffnung

Midnight-Show im Beverly-Park-Hotel

Mädchen von Gran Canaria

Abschluss und Ausblick
Nach der Abschluss-Zeremonie am Sonntag im Stadion zu Las Palmas lud Chef-Organisator Jesus Telo alle Gäste und Freunde der Gymnastik und des Turnens weltweit zum 44. Blume-Festival 2004 ein.

Die spanische Ferieninsel hält auch engen Kontakt zum Organisationsbüro des INTERNATIONALEN DEUTSCHEN TURNFESTES in BERLIN und hat sein Kommen für 2005 bereits fest zugesagt!

Aus Gran Canaria berichtete: Eckhard Herholz / GYMmedia

Volles Haus zum Jubiläums-Workshop

13. März 2012  
Kolkwitz  
Happy Gymnastics

Volles Haus zum Jubiläums-Workshop

10. Kolkwitzer Aerobic-Workshop____

...rund 78 Teilnehmer kamen der Einladung zum 10. Jubiläum des Aerobic Workshops in Kolkwitz nach. Neben den bewährten Angeboten aus den Bereichen Aerobic und Workout waren vor allem neue Trends gefragt. Das MTB- Referententeam des Fachbereichs Aerobic begrüßte die Teilnehmer zum Jubiläums-Workshop mit einem Glas Sekt. Eröffnet wurde die Veranstaltung u. a. durch MTB-Präsident Klaus Zacharias.
Der Aerobic-Workshop in Kolkwitz hat sich als festes Event im MTB-Veranstaltungskalender etabliert und schaut auf eine nunmehr 10jährige Tradition zurück.

Action pur!

(v. l. n. r.) Jana Vandersee, Daniela Martin, Sandra Salger, Manja Wachta

20. UEG-Kongress: Dimitropoulos neuer UEG-Präsident

11. Oktober 2003  
Wien / Österreich  
Happy Gymnastics

20. UEG-Kongress: Dimitropoulos neuer UEG-Präsident

Mit 27 gegen 15 Stimmen der 42 stimmberechtigten Mitgliedsländer (von 44) wurde heute beim 20. Kongress der Europäischen Turn-Union der Grieche und bisherige Vizepräsident Dimitrios Dimitropoulos (53) als neuer UEG-Präsident und Nachfolger des Deutschen Klaus Lotz gewählt, dem zum Abschluss des Kongresses die UEG-Ehrenpräsidentschaft verliehen wurde.

Ex-Turn-Weltmeister und Direktor des Cottbusser Weltcups 'Turnier der Meister' Sylvio Kroll wurde mit überwältigender Mehrheit in die Exekutive der UEG gewählt und setzte sich gegen die Präsidenten der Landesverbände Tschechiens (Kubicka) und Österreichs (Fetti) durch...

Sylvio Kroll (GER)

'20. UEG-Kongress in Wien: 1. Tag
Nach der Tagung der UEG-Exekutive (Donnerstag), begann am Freitag um 15 Uhr im Wiener Parkhotel Schönbrunn der 20. Kongress der Europäischen Turnunion UEG.
Im Ballsaal des ehemaligen Kaiser-Gästehauses erlebten die Gäste und Abgeordneten ein Opening mit viel k.u.k. und Wiener Flair mit Walzerklängen.

Bereits am Vormittag hatte es ein 'Kolloquium' zu Marketing- und Veranstaltungsfragen der Turnsportarten gegeben...

EBU-Experte Marc Jörg

>> Hier einige Zitat-Ausschnitte:
' >> 'Hätten wir vor 20 Jahren zum Thema diskutiert, wäre dafür in Europa die Politik entscheidend gewesen. Heute ist es der Markt'.
>> 'Alle Sportarten mit Bewertung verlieren kontinuierlich an Popularität'.
>> 'In einer Welt, die von Idolen lebt, sind die Athleten und die Länge ihrer Karriere von entscheidender Bedeutung'.
>> 'Je kleiner das Land, desto schwieriger ist es, Turnen ins Fernsehen zu bringen'.
>> 'Tennis in Deutschland hat gezeigt, dass das öffentliche Interesse gar nicht primär vom Sport, sondern von seinen Stars und Persönlichkeiten abhängt'.
>> 'Ein guter Test: Wenn Sie länger als fünf Minuten brauchen, um einem Laien das Reglement einer Sportart zu erklären, ist sie für das Fernsehen und seine Dramaturgie zu kompliziert'.
>> 'Was die Leute sehen wollen sind die Persönlichkeit der Athleten und spannende Entscheidungen'.
>> 'Wettkampfformate sollten - besonders bei kleinen TV-Sportarten bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften gleich sein'.
>> 'Alles was länger dauert als 90 Minuten, hat heutzutage kaum noch Chancen'.
>> 'Schwierige Zeiten für viele olympische Sportarten sind zu erwarten. Sie sind kommerziell oft nicht mehr wichtig'.
>> 'Turnen muss versuchen, die negative Marktentwicklung abzufedern'.....
>> ...siehe auch Kongress-Vorschau

20. Kongress der Europäischen Turnunion (UEG)

07. Oktober 2003  
Wien/Österreich  
Happy Gymnastics

20. Kongress der Europäischen Turnunion (UEG)

Vom Donnerstag bis Samstag (9. - 11. Oktober 2003) wird im Wiener Parkhotel Schönbrunn der 20. Kongress der Europäischen Turnunion (UEG) tagen.
231 Delegierte aus 43 Ländern - unter ihnen zahlreiche prominente ehemalige Weltmeister und Olympiasieger - werden sich neben 'üblichen Generalversammlungs-Themen' hauptsächlich mit drei wichtigen Schwerpunkten zu befassen haben:
- Beschlussfassung über neue markttauglichere Formate der Europameisterschaften.
- Behandlung der EM-Bewerbungen bis 2007, und
- Wahl eines neuen UEG-Präsidenten, da der Deutsche Klaus Lotz sein Amt nach 10-jähriger Amtszeit zur Verfügung stellt.


Für die Wahl zum 'europäischen Turnpräsidenten' bewerben sich der Grieche und bisherige Vizepräsident Dimitrios Dimitropoulos und der Portugiese Manuel Boa de Jesus (bisher im Exekutivkomitee). Man erwartet hier ein völlig offenes Kopf-an-Kopf-Rennen der Kandidaten um die Führungsspitze jenes kontinentalen Verbandes, der die meisten Spitzensportler, die längste Tradition, mit über 10 Millionen Aktiven (!) die größte Verbreitung und die stärkste Vielfalt der Turnsportarten repräsentiert.


UEG-KONGRESSPLAN
>> Mittwoch, 8.10.2003:
- 9.00-19.00: Vorab-Tagung des UEG-Exekutivkomitees
>> Donnerstag, 9.10.2003:
- 9.00-18.30: Tagungen der Kontrolle und der Technischen Komitees bzw. Arbeitsgruppen aller Disziplinen;
- 19.00-20.00: Gemeinsame Tagung des Exekutivkomitees, der Kontrolle und aller TK/AG;
>> Freitag, 10.10.2003:
- 9.00-10.00: Präsidententagung der Landesverbände
- 10.00-13.00: Kolloquium
- 15.00-18.00: Generalversammlung (1)
>> Samstag, 11.10.2003:
- 9.00-18.00 Generalversammlung (2), Verabschiedung Klaus Lotz
- ab 20.00: Offizielles Bankett
- gymmedia -

Deutschlandpokal Mehrkämpfe in der deutschen Hauptstadt

04. Oktober 2003  
Berlin  
Happy Gymnastics

Deutschlandpokal Mehrkämpfe in der deutschen Hauptstadt

Berlin probte schon Mal 'Turnfest im Kleinstformat':
Knapp 300 Sportlerinnen und Sportler aus 10 deutschen Landesverbänden beteiligten sich heute am dreigeteilten Deutschlandpokal der Mehrkämpfer.
Seit morgens 9.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr fanden an verschiedenen Wettkampfstätten im Berliner Sportforum Hohenschönhausen die insgesamt 26 Wettbewerbe in unterschiedlichen Altersklassen der Jugendlichen und Erwachsenen statt. Für viele war es ein erster Schnupperkontakt bei den Gastgebern des 'Internationalen Deutschen Turnfestes 2005'.
Der Tag klingt am Abend mit einer Abschlußveranstaltung und feierlichen Siegerehrungen in der Mensa des Berliner Sportgymnasiums aus...
>>GYMmedia-Resultats-Service und...

2005 lässt grüßen: Turnen in der Lilli Henoch-Halle,
sonst Wettkampstätte des Ex-Erst-Bundesligisten SC Berlin

Susan Mevissen, Berliner Turnerschaft

Der für diesen Bereich zuständige DTB-Verantwortliche Odilo Herzog, der auch in Berlin die Fäden in der Hand hielt, erläuterte:
'Es gibt fünf verschiedene Mehrkämpfe im Deutschen Turner-Bund:
- den Jahnwettkampf als Kombination aus Gerätturnen, Leichtathletik und Schwimmen,
- den Deutschen Mehrkampf mit Gerätturnen und Schwimmen,
- die Friesen-Wettkämpfe, die Schwimmen, Fechten, Schießen und Leichtathletik zusammenfassen,
- den Leichtathletischen Mehrkampf mit Schleuderball, 1000m-Lauf, Sprint, Weitsprung und Kugelstoß und
- die Schwimmerischen Mehrkämpfe, bei denen Schwimmen in drei Stilarten, das Tauchen und das Kunstspringen (1m o. 3m) miteinander verbunden werden.'

Deutsche Meisterschaften Gymnastik u. Tanz / Bundesfinale DTB Dance-Cup

27. September 2003  
Kreuztal  
Happy Gymnastics

Deutsche Meisterschaften Gymnastik u. Tanz / Bundesfinale DTB Dance-Cup

Am Wochenende fanden in Kreuztal die Deutschen Meisterschaften Gymnastik und Tanz sowie das Bundesfinale des DTB Dance-Cups statt. Die vom TV Eichen ausgerichteten Wettkämpfe der Altersklassen Jugend, 19+ und 30+ fanden zeitgleich in 2 Mehrfachhallen statt. Von 91 Gruppen wurden am Samstag die besten sechs in jeder Kategorie und Altersklasse ermittelt, welche am Sonntag die Finalwettkämpfe bestritten.

Traumhafte Tänze auf hohem Niveau in den Finals


DTB Dance-Cup

Jugend
1. DSV-DJK Bieringen 18,350
2. ASV Wuppertal 17,350
3. VfL Wolfsburg „Fearless“ 17,100
4. Tuspo Weende 16,800
5. Tv 1846 Groß-Gerau 16,600
6. TV Münster 1898 „Bellissima“ 16,550

19+
1. TGS Heilbronn 18,450
2. ASV Wuppertal 18,000
3. Boxring Atlas Leipzig Atlas Dancers /
TSV Öhringen 17,950
5. GFG Steilshoop „Topas“ 17,450
6. TSV Dinkelsbühl 17,050

30+
1. SV Fellbach 16,750
2. TV Haibach 16,600
3. ASV Wuppertal 16,550
4. Turnerbund Wiesbaden /
Osnabrücker Turnerbund 16,050
6. TSV Fortuna Langelohe 15,450

81. Freyburger Jahnturnfest

24. August 2003  
Freyburg/Unstrut  
Happy Gymnastics

81. Freyburger Jahnturnfest

Während sich die internationalen Spitzen des Gerätturnens bei den Weltmeisterschaften befinden, trafen sich traditionell am letzten Augustwochenende über 1500 Aktive und Gäste in der Jahnstadt FREYBURG an der Ubstrut zum 81. Jahnturnfest.
Mehr als die Hälfte der Aktiven zwischen 15 und fast 90 Jahren gingen dabei unter freiem Himmel in Altersklassen an die Geräte. Ca. 250 Läuferinnen und Läufer absolvierten den Jahn-Gedenklauf.
Auf der GYMmedia-Freyburgseite sind alle Resultate dieser Wettbewerbe abrufbar...

Turnen unter freiem Himmel

Die Fa. MOBILE FITNESS - Partner deutscher Turnvereine und jährlich auch zu Gast in Freyburg - ermöglicht in diesem Jahr die aktuelle Veröffentlichung der Wettkampfdaten. Leider buchte der Landesturnverband Sachsen-Anhalt keinen Eventservice, so dass die Daten nicht mehr online erreichbar sind.

>>Resultate: 81. JAHNTURNEN 2003

12. Welt-Gymnaestrada beendet - Positive Bilanz

31. Juli 2003  
Lissabon/Portugal  
Happy Gymnastics

12. Welt-Gymnaestrada beendet - Positive Bilanz

In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ging am Abend mit einer bunten Abschlussfeier im Nationalstadion die 12. Welt-Gymnaestrada zu Ende IOC-Präsident Jaques Rogge (BEL) und der Sportbeauftragte des UNO-Generalsekretariats, Adolf Ogi (SUI) dankten den Teilnehmern, Organisatoren und Helfern dieses größten internationalen Breitensportevents.
FIG-Präsident Bruno Grandi übergab die Gymnaestrada-Fahne an die Ausrichter der 13. Welt-Gymnaestrada 2007 in Dornbirn (AUT).
Lesen Sie in den kommenden Tagen weitere Bilanzen und Hintergrundinformationen.

Vertreter des Österreichischen Fachverbandes für Turnen ÖFT und des OK Dornbirn:
Gastgeber der 13. Weltgymnaestrada 2007

SAMSTAG,26-Jul-2003:

Positive Bilanz der 12. Welt-Gymnaestrada
Zum Ende der 12. Welt-Gymnaestrada in Lissabon zog der Internationale Turner-Bund FIG als Veranstalter eine erste positive Bilanz des weltgrößten internationalen Breitensportevents. Das Organisationskomitee unter Leitung von Manuel Boa de Jesus betreute in der Gymnaestrada-Woche täglich 25.000 Teilnehmer und konnte dabei auf 1.300 freiwillige Helfer zurückgreifen.
Der Präsident der FIG, Professor Bruno Grandi (ITA), wertete das Event als großen Erfolg in der Geschichte der FIG und als Inspiration für internationale Sportorganisationen.
Ebenfalls positiv fällt die Bilanz der Deutschen Turner-Bundes aus.

>> GYMmedia-Abschlussreport - Samstag

FUNtastische Gymnastics - Phantastische Stimmung

DONNERSTAG, 24-Jul-2003:

Unerschöplicher Quell lebenslustiger Ideen ist diese bewegungshungrige Gym-Population aus allen Teilen der Welt. Ob bei den heute fortsgesetzten Großgruppenvorführungen, den vielen Workshops und Gruppendemonstrationen - überall sieht man kreative und sich nie wiederholende Bewegungskompositionen.

<< Auch bei den Länderabenden - wie zum Beispiel bei den Skandinaviern - kommen zusätzlich nationale Besonderheiten zum Vorschein.
Apropos, Länderabend: Die Deutschen zogen eine erfolgreiche Zwischenbilanz...:

>> GYMmedia-Tagesreport - Donnerstag


DIENSTAG, 22-Jul-2003:
Der zweite Veranstaltungstag in der Weltgymnaestrada Lissabon stand heute ganz im Zeichen der sogenannten 'Großgruppenvorführungen'.
Wir waren im Universitäts-Stadion vor Ort.
abr> Natürlich besuchten wir das Highlight des Tages, den mit Spannung erwarteten 'Schweizer Abend'.
Der STV ist wie auch schon in den vergangenen Jahren erneut mit der größten Delegation angereist. Anders als in früheren Jahren, wo man sehr viel Turnen an Geräten sah, setzte man diesmal mehr aufs Tänzerische....

>> TAGESBERICHT Dienstag

>> Rückblende: Schweizer Abend 1999

Rhönräder aus Taunusstein

SONNTAG, 20-Jul-2003:
Eröffnungsveranstaltung
Mit einer farbenfrohen Eröffnungsveranstaltung ist am Sonntagabend (20-Jul-03) die 12. Weltgymnaestrada auf der Expo in Lissabon durch den portugiesische Premierminister Dr. Dur?o Barroso und FIG-Präsident Prof. Bruno Grandi feierlich eröffnet worden. Begleitet von avantgardistischen musikalischen Klängen gestalteten die südländischen Gastgeber ein 'typisch lockeres Programm'. Der für 1 Stunde geplante Einmarsch der 54 Nationen dauerte fast 1 3/4 Stunden und stellte die Gäste der Veranstaltung auf eine ziemliche Geduldsprobe. Steigerungen in dieser Gymnaestradawoche sind jedenfalls und garantiert zu erwarten
Aus der Sicht der Österreicher war die Veranstaltung 'ambitioniert, um Stunden zu lang, zu dunkel, daher leider misslungen...'.
Das will man 2007 in Dornbirn besser machen.
>> Austria-Bild-Impressionen
>> IMPRESSIONEN, Opening von Volker Minkus

Probe: Klosterneuburg

Österreich zur Weltgymnaestrada 2003

19. Juli 2003  
Dornbirn/Lissabon  
Happy Gymnastics

Österreich zur Weltgymnaestrada 2003

Mit besonderem Engagement bestritt auch die 439 Mann starke Delegation des 'ÖSTERREICHISCHEN FACHVERBANDES für TURNEN' (ÖFT) die diesjährige Weltgymnaestrada, ist man doch in 4 Jahren selbst Gastgeber der 13. Auflage dieser weltgrößten Turnveranstaltung, dann in der Rheintalregion und in Dornbirn.
In Kooperation mit dem OK Dornbirn wird GYMmedia in der kommenden Woche auch von der österreichischen Delegation in Lissabon berichten...

ÖFT / OK Dornbirn 2007: Gemeinsames Team am attraktiven Präsentationsstand in Lissabon

ÖFT-Delegation 1999 in Göteburg

Zunächst wird Dornbirn erst einmal der Austragungsort der Euroteam 2004 sein! Der Termin wurde auf 22. bis 27. Oktober 2004 fixiert.

Und dann, 3 Jahre später, findet die weltgrößte Turnveranstaltung, die 13. Welt-Gymnaestrade 2007 vom 8.-14. Juli 2007 in der Rheintalregion, in Dornbirn (Vorarlberg) statt.

Schon jetzt herrschen große Begeisterung und Vorfreude in dieser Region und es sind bereits die ersten Sponsoren und Partner gewonnen worden...
Wie überhaupt der ÖFT durch eine glänzende Öffentlichkeitsarbeit besticht, gibt es bereits im Internet die ersten Informationen auf einer Veranstaltungs-Website
- gymmedia -

(6) SAMSTAG: Positive Bilanz / Abschlussveranstaltung

25. Juli 2003  
Lissabon/Portugal  
Happy Gymnastics

(6) SAMSTAG: Positive Bilanz / Abschlussveranstaltung

Der Leiter der deutschen Gymnaestrada-Delegation, Prof. Herbert Hartmann, Vizepräsident des DTB, zog am Abschlusstag eine positive Bilanz: „Es hat sich gelohnt, dass wir uns im DTB lange und intensiv auf diese Welt-Gymnaestrada vorbereitet haben. Ist die quantitative Seite unserer Delegation schon beeindruckend, so haben unsere inhaltlichen Beiträge hier einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Das gilt insbesondere für den Deutschen Abend und die Großgruppenvorführungen und wird sich sicher auch heute mit dem Part, den wir innerhalb der Abschlussveranstaltung gestalten, bestätigen.'

Deutscher Beitrag 'Innobvation' zur Abschlussveranstaltung

Vorführungen Hollands zur Abschlussveranstaltung

DTB-Präsident Rainer Brechtken:
Die Innovationen dieser Gymnaestrada weiterführen


„Die Innovation, die in der Präsentation des Deutschen Abends zum Ausdruck kam, ist ein ganz wichtiges Stichwort für unsere weitere Arbeit in diesem Bereich' so DTB-Präsident Rainer Brechtken in seiner Bilanz zum Abschluss der Gymnaestrada. ' Weiterhin streben wir eine Verbesserung der Bewegungsqualität an, auch in großen Gruppen, wie wir das bei einigen Nationen hier sehen konnten. In der Außendarstellung wird darum gehen, noch mehr als bisher die Integration unserer verschiedenen Sportarten darzustellen, auf der kleinen Bühne wie auf der großen Fläche – auch darin können wir uns an einigen Ländern hier auf der Gymnaestrada orientieren. Wir haben mit unserem Auftreten als Verband hier in Lissabon einen guten Stand erreicht; das ist für alle Beteiligten ganz sicher eine große Motivation und schafft Bindungen, wie wir das als Motto auf dem letzten Turntag formuliert haben.
Nutzen wir das Internationale Deutsche Turnfest 2005 in Berlin, um uns als Deutscher Turner-Bund erneut attraktiv zu präsentieren!'

Langer Abschied tausender
Teilnehmer nach
der Abschlussveranstaltung

Mitwirkung des DTB:
Deutscher Abend (240 Mitwirkende)
Grossraumvorführung “Get together“ (790)
Abschlussveranstaltung – Bild „Innovation„ (600)
Offizielle DTB-Vorführgruppen: 15 Gruppen aus 25 Vereinen, Schulen und Universitäten
City performances – 12 deutsche Gruppen
Fortbildungs-Forum mit 5 Themen des DTB
Gala FIG – „Berliner Elefanten“
Positive Resonanz auf Einladungen zum IDTF 2005
Die Mitglieder der großen deutschen Delegation warben bei der Gymnaestrada in Lissabon für das nächste große Breitensportevent in Deutschland, das Internationale Deutsche Turnfest Berlin 2005. Zum ersten Mal können sich ausländische Gruppen und Verbände am Programm eines Deutschen Turnfests beteiligen. Prof. Hartmann: „Wir haben hier eine Reihe persönlicher Gespräche geführt, beispielsweise mit Repräsentanten der Schweiz, Finnlands und Portugals.
Ausblick: DORNBIRN 2007:
Von der Großstadt in die Natur

Die nächste Welt-Gymnaestrada wird im Jahre 2007 in Dornbirn, Österreich, stattfinden. In vielfältiger Art und Weise warben die Vorarlberger in dieser Woche für ihr Fest. Der Chef des Organisationskomitees, Erwin Reis: „Wir waren hier mit einer großen Delegation vor Ort, um so viele Erfahrungen wie möglich zu sammeln, und auch, um unsere Mannschaft für die nächsten vier Jahre zu motivieren.“ Sorgen, dass so viele Gäste eine kleine Stadt wie Dornbirn überfordern könnte, hat er nicht.

Seiten

Subscribe to RSS - Happy Gymnastics