![]() |
♦ IM FOKUS:
LEIPZIGER TURNSENIORINNEN & -SENIOREN
Immer mehr ältere Menschen möchten im Alltag dauerhaft sportlich aktiv sein - nicht nur in solchen Aktionswochen, wie der derzeitigen Europäischen Woche des Sports.
Deshalb treffen sie sich regelmäßig in zahlreichen Sportvereinen des Landes zum gemeinsamen Sporttreiben. Um einen Einblick in die Vielfalt der Betätigungsmöglichkeiten bis ins hohe Alter zu geben und einen sportlichen und geselligen Höhepunkt zu schaffen, organisiert der Landessportbund Sachsen seit 1994 aller zwei Jahre seine Landes Seniorensportspiele, wie deren 13. Auflage am vergangenen Wochenende in Leipzig ...:
.
13. LANDES-SENIORENSPORTSPIELE SACHSENS 2018
- 22./23. September 2018, Leipzig / DHfK-Campus -
* Ein Bericht von GYMmedia-Korrespondentin Sabine BRANSER
(C) gymmedia / s.branser
Traditionell stehen dabei stets auch immer altersgerechte Wettkämpfe für die Turn- Seniorinnen und Senioren auf dem Programm.
Zwar fiel in diesem Jahr das Teilnehmerfeld im Vergleich zu vergangenen Jahren etwas kleiner aus, dennoch warteten die 20 Wettkämpfer/innen in den Altersklassen zwischen 30+ und 80+ mit erstaunlichen Leistungen auf.
Nur 14 Tage nach dem Deutschlandpokal der Landesturnverbandsmannschaften im Seniorenbereich traten einige der sächsischen Auswahlturner/innen wieder an die Geräte, dieses Mal, um im Einzelmehrkampf ihre Sieger und Platzierten zu ermitteln. (Ergebnisse siehe unten).
Natürlich ging es den Turnerinnen und Turnern im Rahmen der Landes- Seniorensportspiele auch um eine Präsentation ihrer schönen Sportart und den Beweis, dass man das Turnen bis ins hohe Alter sogar als Wettkampfsport betreiben kann.
![]() |
Siegfried BAUER (83): ... sein 658. Wettkampf! |
„Von der Wiege bis zur Urne, turne, turne, turne, turne!“
Ein Fernseh-Team des MDR beobachtete den ältesten Turner dieser Wettkämpfe, Siegfried BAUER (83 Jahre) vom TV Markkleeberg besonders genau, und ließ sich im Interview erklären, was ihn motiviert und fasziniert, sich mit über 80 Jahren noch solchen Herausforderungen zu stellen: " ... der Wettkampf ist das Salz an der Suppe", so der Markkleeberger, in dessen Wettkampfbuch der 658. Start (!) eingetragen wurde ...
Sachsens älteste Turnerin dieses Wettkampfes war übrigens mit 76 Jahren Christine Görlitz von der HSG DHfK Leipzig.
* ... siehe auch ►► Mediathek MDR: „Sachsenspiegel vom 22.09.2018
►► ERGEBNISSE 2018
* Bericht / Fotos: Sabine Branser für Gymmedia
F A K T E N 2018:
- Wettkämpfe in über 20 Sportarten und mehr als 50 Workshop-Angebote zogen zahlreiche Sportler aus dem ganzen Freistaat an.
- Insgesamt 1.900 aktive Wettkampf- und Workshop-Teilnehmer wurden dabei von 300 ehrenamtlichen Kampfrichtern und Helfern unterstützt.
- In den rund 4.500 Sportvereinen des Landessportbundes Sachsen sind inzwischen 221.561 Vereinsmitglieder im Altersbereich 50+ organisiert.
Das entspricht einem Gesamtmitgliederanteil von 33,6 Prozent, also rund einem Drittel.