Zur Freude der Sportmotivsammler gibt es nun endlich auch Briefmarken und einen Sonderstempel zum Thema KUNSTRADFAHREN, gewissermaßen zum "Turnen auf Rädern". Gefunden hat diese Novität und auf seinem regelmäßigen Rundbrief veröffentlicht Ex-TV- und -Radioreporterkollege Klaus-Jürgen Alde, die seit 12. September anlässlich des 40. Jubiläums des Sammlervereins (NAPOSTA) der Kreisstadt Remseck herausgegeben wurde, die zudem als junge Stadt am Neckar ihr 50. Jubiläum begeht.
► Turnen auf dem Rad und auf Briefmarken
...
Der gebürtige Naumburger und seit über einem halben Jahrhundert leidenschaftliche Hamburger Prof. Dr. Hans-Jürgen („Hajo“) SCHULKE wurde letzten Donnerstag (28.08.2025) 80 Jahre alt. Schulke studierte in der bewegten „68er-Zeit“ an der Universität Hamburg die Fächer Erziehungswissenschaft, Sport und Soziologie und ist seitdem nicht nur sportlich, sondern auch berufsbiografisch andauernd-ausdauernd im Sport und der Sportpolitik in Bewegung geblieben. Seine zahlreichen historischen, sportpolitischen und gesellschaftskritischen Publikationen sind fundierte Bestandteile der aktuellen Entwicklungen des deutschen Vereinswesens sowie der nationalen und internationalen Sportgeschehens, mit...
* DOG -: In einer Presseinformation ruft die "Deutsche Olympische Gesellschaft" (DOG) Politik, Schulen und Familien zum Schulstart 2025 dazu auf, den Bewegungsschwung aus den Sommerferien nicht verpuffen zu lassen: Kinder brauchen auch im Schulalltag jeden Tag feste Zeiträume für Bewegung und Sport – zusätzlich zum regulären Sportunterricht ...
► DOG fordert: Eine Stunde Bewegung am Tag ...!
Die Rope Skipping Weltmeisterschaft 2025 findet vom 27. Juli bis zum 3. August in Kawasaki, Japan statt.
Die Veranstaltung wird als IJRU World Jump Rope Championships bezeichnet und umfasst sowohl die Einzel- als auch die Junioren-Weltmeisterschaften.
Die besten Rope Skipping Athlet:innen der Welt treffen sich in Kawasaki, Japan, um ihr Können bei den IJRU World Championships 2025 unter Beweis zu stellen! Mit über 1.300 Athlet:innen aus 35 Nationen verspricht dieses Event spektakuläre Sprünge, atemberaubende Freestyles und...
Michaela KOWALSKI gehörte in den 80'er / 90'er Jahren unter ihrem Mädchennamen ZIEGLER zur ersten Generation des damals jungen Gymnastik-Stützpunktes Fellbach-Schmiden und entwickelte sich später mit Magdalena Brzeska und Kerstin Sroka zu einer der erfolgreichsten bundesdeutschen Gymnastin, erkämpfte 11 Deutsche Meistertitel, war EM- und WM-Teilnehmerin und erhielt 1990, nach ihrem Turnfestsieg in Bochum, die Flatow-Medaille. Mit ihrer achtjährigen Erfahrung im Bundeskader, und als gymnastische Seilspezialistin blieb sie danach faktisch diesem Sportgerät auf eine völlig neue Art treu und übertrug ihre leistungssportliche...