![]() |
Nach 7 ereignisreichen Tagen wurde im Olympiastadion von Helsinki die 15. Weltgymnaestrada 2015 mit einer Abschlussfeier beendet.
Helsinki erlebte dabei sein größtes Sportevent und beherbergte Gäste aus 53 Nationen. Kreative Performances, Erfahrungsaustausch, Kommunikation und Geselligkeit standen eine Woche lang im Mittelpunkt freudbetonten Sporttreibens.
Wenn auch fernab von harten Fights und Rekordstreben standen schon beindruckende individuelle und Gruppenleistungen im Mittelpunkt öffentlichen Präsentierens, ob auf Plätzen, in Straßen, Sporthallen oder Showflächen - Weltgymnaestrada Helsinki war wieder einmal ein Schaukasten der turnerischen und gymnastischen Vielfalt: Schaut her, wir bewegen Tausende, ja Millionen im Alltag und bereichern sinnerfülltes Leben auch in modernen und oft allzu hektischen Zeiten ...
Nahtlos fügten sich die Österreicher in das Helsinkier Finale der Abschlussfeier ein, denn nach 2007 wollen Dornbirn und die Vorarlberger Region erneut die Bewegungshungrigen dieser Welt zu sich einladen:
Es gibt bei der Gymnaestrada keine Wettkämpfe. Dennoch steigt die sportliche Qualität ständig, ist oft atemberaubend. Alle Shows werden von Amateurgruppen bestritten, der Anspruch ist trotzdem meist professionell. Die Welt-Gymnaestrada 2015 in Helsinki bestand aus über 1.000 Auftritte und Programmpunkte aller Größen, Formate und Stile. Keine anderer Sportbereich lässt so viele Arten von Aufführungen, Farben, Choreografien und Fantasien zu, wie der vielfältige Turnsport. Daher zelert man alle vier Jahre mit besonderer Bewegungs- und Lebensfreude die Welt-Gymnaestrada, das vom Welt-Turnverband FIG veranstaltete Fest der Begegnung von Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht.
Nichtsdestotrotz war auch nicht alles eitel Sonnenschein in Helsinki, wie unsere Korrespondenten vor Ort feststellten:
![]() |
Flaggenübergabe an VTS-Präsidentin Monika Reis |
Vor Ort in Helsinki hatte die FIG-Exekutive die 16. Welt-Gymnaestrada 2019 nach Dornbirn vergeben und war der Vertrag zwischen FIG, ÖFT und Vorarlberger Turnerschaft unterzeichnet worden.
Die größte Vorarlberger Stadt sowie die gesamte umliegende Region werden somit bereits zum zweiten Mal nach 2007 Gastgeber des Festivals sein.
Bei der Verlautbarung und offiziellen FIG-Flaggenübergabe durch FIG-Präsident Prof. Bruno GRANDI in Helsinki an Dornbirns Vertreterin, die Präsidentin der Vorarlberger Turnerschaft, Monika REIS, jubelten alle im Olympiastadion unisono.
⇒ Man sieht sich zur 16. WELTGYMNAESTRADA 2019 in Österreich!
![]() |
Österreichs Turnverbands-Präsident Prof. Friedrich Manseder:
„Die Gymnaestrada in Helsinki war eine höchst erfolgreiche Woche für den rot-weiß-roten Turnsport.
Unser ganzes Land hat hier sehr viele Sympathien gewonnen.
25.000 Menschen aus aller Welt freuen sich schon darauf, in vier Jahren nach Vorarlberg zu kommen.“
![]() |
GYMmedia INTERNATIONAL berichtete aus Helsinki vorrangig nur auf seiner englischsprachigen Website ►► www.gymmedia.com, da sich für die durchgängige deutschsprachige Berichterstattung in diesem Jahr keine Partner finden ließen:
→ Abschlussfeier in Helsinki (Samstag, 18. 07.)
→ Emotionaler Höhepunkt: Die FIG-Gala (Freitag, 17. 07.)
→ 16. Weltgymnaestrada nach Dornbirn vergeben (Donnerstag, 16.07)
→ Full actions in Helsinki: Midnight Sun Special (Mittwoch, 15.07.)
→ Eurotramp mit speziellen Angeboten zur Gymnaestrada
→ ... der "Schweizer Abend" (Montag, 13. 07.)
→ ... die Österreicher in Helsinki (Vorbericht)
- die Redaktion
* Die GYMmedia-Reports von der World Gymnaestrada 2015 wurden unterstützt von: