23. Mai 2005
Berlin, Dornbirn
Happy Gymnastics

Im Ergebnis von Vorgesprächen und Begegnungen am Berliner Turnfeststand der "WELTGYMNAESTRADA", die im Jahre 2007 im österreichischen Dornbirn das weltweit größte Hauptereignis des Breitensports sein wird, haben das Organisationsbüro und GYMmedia INTERNATIONAL eine Medienpartnerschaft, sowie konkrete Zusammenarbeit vereinbart. ...

13. Mai 2005
Saarbrücken, Berlin
Happy Gymnastics

Am Tag vor der Eröffnung des INTERNATIONALEN TURNFESTES ist die Anreisewelle der über 100.000 Akteure und Besucher des weltgrößten Sportereignisses längst angelaufen....
So wie viele Delegationen reisen auch die Saarländer mit ihren ca. 3.800 Teilnehmern mit großen Erwartungen in die deutsche Hauptstadt.
Der Präsident des Saarländischen Turnerbundes, Dr. Kurt BOHR freut sich besonders auf die 71. Deutschen Meisterschaften der Kunstturner, soll sich doch Eugen Spiridonov dort im Mehrkampf für die kommenden Europameisterschaften qualifizieren...
>> Lesen Sie dazu...

12. Mai 2005
Berlin
Happy Gymnastics

Wenige Tage vor Eröffnung des 32. Deutschen Turnfestes, das erstmals als Internationales Deutsches Turnfest' bereits im Titel auf die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen in Europa und der Welt hinweist, hat Bundesinnenminister Otto Schily in einem Pressegespräch diesen besonderen Charakter unterstrichen und vom logistischen 'Probelauf' für die ein Jahr später stattfindenede Fußball-Weltmeisterschaft gesprochen...

9. Mai 2005
Jever / Deutschland
Happy Gymnastics

Am 7. und 8. Mai starteten die Tänzer von 'Crosslevel' (Potsdam) wieder auf der Deutschen Meisterschaft 2005 im Hip Hop und Streetdance, die diesmal in Jever stattfand. Über 4000 Tänzer kämpften im Vorfeld deutschlandweit um Startplätze auf der Deutschen Meisterschaft, 'Crosslevel' qualifizierte sich in 6 verschiedenen Kategorien.
Unsere Jungsenioren und Deutsche Meister 2004 tanzten sich auf den 2. Platz und starten somit im September auf der Weltmeisterschaft 2005 in Bremen.

27. April 2005
Dresden / Deutschland
Happy Gymnastics

'Mensch - Körper - Gesundheit': Staunen und Ausprobieren im Dresdener Hygiene-Museum

Die Anschaulichkeit klassischer Exponate, aktives Ausprobieren und eigenständiges Lernen - das sind die großen Stärken des Deutschen Hygiene- Museums, die auch den besonderen Charakter des zweiten Teils der Ständigen Ausstellung 'Mensch - Körper - Gesundheit' ausmachen, der ab Samstag, 30. April komplett ist. Die neuen Themenräume beschäftigen sich mit den Leistungen des menschlichen Gehirns, dem Phänomen der Bewegung sowie mit dem Komplex Schönheit, Haut und Haar.

Seiten