Queue 'Reihenfolge Startseite (deutsch)'

Russlands Olympiasiegerin Melnikowa mit Starterlaubnis beim Weltcup in Paris

14. September 2025  
Paris, FRA  
Gerätturnen

Russlands Olympiasiegerin Melnikowa mit Starterlaubnis beim Weltcup in Paris

Nachdem der russische Turnverband seit Beginn des Krieges in der Ukraine im März 2022 von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen war, ist er nun offiziell wieder in den FIG-Kadern vertreten, da die Ex-Mehrkampf-Weltmeisterin (2021) und Team-Olympiasiegerin (2020) Angelina Anatoljewa MELNIKOWA (25) am letzten Wochenende beim Challenge Cup in Paris angetreten war: Melnikowa und andere wurden im März dieses Jahres für den sogenannten "neutralen Status" zugelassen, obwohl die Aufnahme von Melnikowa in die Liste eine umstrittene Entscheidung ist, da die Athletin im "Central Sports Club of the Army" (CSKA) - einem vom Militär finanzierten Sportverein - trainiert. Seitdem sie ihren neutralen Status erhalten hat, kandidierte Melnikowa auch für ein lokales Amt für die regierungsfreundliche Partei „Einiges Russland“ und zeigte auf Instagram ihre Unterstützung für den Krieg. Obwohl all dies dazu hätte führen müssen, dass sie ihren neutralen Status verliert, hat die FIG ihre Entscheidung, ihr die Teilnahme zu erlauben,  n i c h t  rückgängig gemacht!
Dieser Challenge-Cup-Start war nicht nur Melnikowa's erster internationaler Auftritt seit 2021, sondern auch ihr erster Wettkampf überhaupt im Jahr 2025, obwohl sie im vergangenen Jahr russische Meisterin im Mehrkampf, Sprung, Balken und Boden war. Jetzt in Paris gewann sie Balken, wurde Zweite am Boden und Fünfte am Sprung.  >> FIG Challenge Cup Paris 
.
 


 

Turnen auf und mit dem Rad - neues Sportbriefmarkenmotiv

13. September 2025  
Remseck, GER  
Happy Gymnastics

Turnen auf und mit dem Rad - neues Sportbriefmarkenmotiv

Zur Freude der Sportmotivsammler gibt es nun endlich auch Briefmarken und einen Sonderstempel zum Thema KUNSTRADFAHREN, gewissermaßen zum "Turnen auf Rädern". Gefunden hat diese Novität und auf seinem regelmäßigen Rundbrief veröffentlicht Ex-TV- und -Radioreporterkollege Klaus-Jürgen Alde, die seit 12. September anlässlich des 40. Jubiläums des Sammlervereins (NAPOSTA) der Kreisstadt Remseck herausgegeben wurde, die zudem als junge Stadt am Neckar ihr 50. Jubiläum begeht.
 Turnen auf dem Rad und auf Briefmarken
.

Johannes "Jannes" Göbel - Abschied von einer Turnlegende

13. September 2025  
Dresden, GER  
Gerätturnen

Johannes "Jannes" Göbel - Abschied von einer Turnlegende

Schon zum 101. Jahnturnfest Ende August machte die traurige Nachricht in der Jahnstadt Freyburg die Runde: Der langjährige Kampfrichter und Turnfunktionär aus dem osterzgebirischem Turnkreis, Johannes "Jannes" GÖBEL, war kurz zuvor im Alter von 90 Jahren verstorben. Besonders hier, beim Freyburger Traditionswettkampf, gehörte er lange Jahre zu einem Stamm kompetenter Juroren, ohne deren oft selbstloses Engagement der Wettkampfsport undenkbar wäre.
Seine Sportkollegen und Mitstreiter dersUSV TU DRESDEN, wie auch der ganze Turnkreis Dresden / Sächsische Schweiz - Osterzgebirge, werden Jannes Göbels Andenken stets in Ehren halten!
►► Johannes GÖBEL - Abschied von einer Turnlegende
    → ... siehe auch unter ► IN STILLEM GEDENKEN
.
.

Modernste Kunstturn-Sporthalle Österreichs eröffnet

08. September 2025  
Wien, AUT  
Gerätturnen

Modernste Kunstturn-Sporthalle Österreichs eröffnet

Die Sport Arena Wien ist offiziell eröffnet - und mit dabei die nun größte, modernste und best-ausgestattete Kunstturn-Halle Österreichs! Die mit 1.500m² größte Kunstturn-Trainingshalle befindet sich nun in der Bundeshauptstadt: Am 6. September 2025 wurde sie als Teil der - auch sonst in allen Facetten überzeugenden - "Sport Arena Wien" feierlich eröffnet.
* Mehr dazu unter >> www.turnsport-austria.at

101. Jahnturnfest 2025 mit Teilnehmerrekord!

24. August 2025  
Freyburg/Unstr., GER  
Gerätturnen

101. Jahnturnfest 2025 mit Teilnehmerrekord!

Über einen neuen Teilnehmerrekord seit dem Jahr 2011 - klammert man mal das Rekordjahr des 100. Jubiläums 2024 aus - freuten sich die Organisatoren des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt: Fast 1.000 Turnerinnen und Turner gingen an den zwei Wettkampftagen am vergangenen Wochenende an die Geräte, die wohl präpariert auf der grünen Wiese des Freyburger Jahnstadions bereit standen. Der Turnvater Friedrich Ludwig Jahn als Namensgeber des seit 1901 nunmehr zum 101. Mal stattfindenden Jahnturnfestes hätte sicher seine helle Freude daran. Einerseits an der konstanten Schar der Akteure im "goldenen Seniorenalter" - auch der mit 90 Jahren älteste Wettkampfturner Deutschlands Helmut Wrogemann ging wieder an die Geräte, sondern auch die wachsende Schar junger Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, die wachsenden Gefallen an dieser Art komplexer Ertüchtigung haben und dabei das besondere Flair dieses außergwöhnlichen Wettbewerbs in der Jahnstadt Freyburg genießen. Turnen, mit Freunden treffen und Spaß haben, das sind dabei die integrativen Komponenten eines besonderen Wohlgefühls dieser großen deutschen Turnfamilie ...:

Die Sportmanufaktur B ä n f e r ist der kompetente Ausstatter des Freyburger Jahnturnfestes 2025


.

  + + +


101. JAHNTURNFEST 2025
          - Jahnstadt Freyburg / Unstrut, 23. / 24. August -


E R G E B N I S S E
- das sind schließlich die wichtigen Fakten der Akteure aus Leidenschaft!!


F R A U E N
                                        J-W-LK2;           J-W-LK3;
  Erw-weibl-LK1;        E-W-LK2;          ► E-W-LK3;         E-W-LK4;
  ► W3-Alterskl-30-34 W3-AK-35-39;    W3-AK-40-44 W3-AK-45-49;
   W4-AK-60-64;          W4-AK-65-69;   ► W4-AK-70-74;   W4-AK-75-79; 
   W4-AK-80+
****************************************************************************************
M Ä N N E R:
                                            ► J-M-LK2           J-M-LK3
Erw-Männer LK1;            E-M-LK2          E-M-LK3;          E-M-LK4;
Männer2-Alterskl-30-34; M2-AK-35-39;    M2-AK-40-44; ► M3-AK-45-49;  
M3-AK-50-54;                   AK3-M-55-59;   ► M4-AK-60-64 M4-AK-65-69
M4-AK-70-74;                  ► M4-AK-75-79;    M4-AK-80+;
     
.

41. JAHNGEDENKLAUF 2025   ( 2,0 km;  6,0 km;  12,2 km)

  ►► R E S U L T A T E   (12,2 - 6,0 - und 2,0 km)
+ + +

41. WM RHYTHMISCHE GYMNASTIK 2025

24. August 2025  
Rio, BRA  
Rhythmische Gymnastik

41. WM RHYTHMISCHE GYMNASTIK 2025

Es war der absolute sportliche Höhepunkt des Jahres, als sich die internationalen Topstars vom 20. bis 24. August bei den 41. Weltmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik 2025 in der Olympiastadt von 2016, in Rio de Janeiro (BRA), um die insgesamt neun Titel bewarben. Zum ersten Mal in der Geschichte fanden diese Weltmeisterschaften in Südamerika statt, und die Gastgeber versprach die Gestaltung eines unvergesslichen Festes, was ihm eindrucksvoll gelang! Gymnastinnen aus rekordverdächtigen 76 Nationen nahmen teil, wobei über 90 Einzelstarterinnen und 36 Gruppen mit jeweils fünf oder sechs Turnerinnen antraten.
Diese WM waren auch die ersten unter dem neuen „Code of Points”, der zu Beginn des neuen Zyklus 2025 eingeführt wurde. Unter der Leitung der Präsidentin des Technischen Komitees, Noha Abou Shabana (EGY), wurden erstmals auch Live-Bewertungen für "Kunstfertigkeit" und "Ausführung" vorgenommen.

.
♦ Das Trio mit Olympiasiegerin Darja Varfolomeev (GER), Stiliana Nikolova (BUL) sowie Taisia Onofritschuk (UKR) dominierte bereits den Qualifikations-Mehrkampf, doch nicht nur  im Mehrkampffinale verteidigte Deutschlands Olympiasiegerin Darja VARFOLOMEEV beeindruckend den WM-Mehrkampftitel, sonder schloss diesen Jahreshöhepunkt mit weiteren drei Gerätetiteln ab. Nur der Reifen ging an die Italienerin Sofia RAFFAELI ...:

* FREITAG, 22. Auagust
♦♦ MEHRKAMPFFINALE
Mit einer beeindruckenden Demonstration von Selbstvertrauen und Können bewies Deutschlands Olympiasiegerin Darja VARFOLOMEEV (GER), dass sich ihre Strategie, im entscheidenden Moment ihre Höchstleistung abzurufen, ausgezahlt hat. Ihre Gesamtpunktzahl von 121,900 umfasste drei Wertungen über 30 und lag 2,6 Punkte vor der Zweitplatzierten.  Obwohl sie für ihre Verhältnisse mit 29,850 Punkten am Ball eher bescheiden startete, übernahm sie nach ihrem zweiten Gerät die Führung und gab diese nicht mehr ab.
*Silber ging an Bulgariens Stiliana NIKOLOVA (119,300) und Italiens Ex-Weltmeisterin Sofia RAFFAELI steigerte sich mit dem Reifenbestwert von 30,550 noch auf den Bronzerang..
Hinter Taisiia Onofritschuk (UKR) wurde Deutschlands zweite Finalistin, Anastasia Simakova (114,300), ausgezeichnete Fünfte.

*WM-ERGEBNISSE MEHRKAMPF
1. VARFOLOMEEV, Darja GER) - 129,900
2. NIKOLOVA, Stiliana          (BUL) - 119,300
3. RAFFAELA, Sofia               (ITA) - 117,950

  ... 6. SIMAKOVA, Anastasia       (GER) - 114,300
            Detaillierte Resultate
 Ausführlichere Informationen nur auf unserem
       englischsprachigen GYMmedia-Portal

  + + +

Schon zum Podiumstraining präsentierte sich Olympiasiegerin
Darja Varfolomeev
 (GER) mit ihre Ball-Übung nach Michael Jackson-Klängen
in erkennbarer Wettkampflaune:

* Youtube (012)
   + + +
♦ Qualifikation --: 
Nach Tag 1 der Qualifikation (Geräte Reifen & Ball) führte Olympiasiegerin Darja Varfolomeev (GER) mit zwei Gerätebestwerten und über 2 Punkten Vorsprung vor Stiliana Nikolova (BUL), Taisija Onofritschuk (UKR) und Sofia Raffaeli (ITA). Die zweite deutsche Starterin Anastasia Simakova liegt mit gut 2 Punkten Rückstand hinter dem Führungstrio zwischenzeitlich auf Rang 8 und hat sich als Fünfte für das Reifenfinale qualifiziert.
Und nach Ende des Qualifiktionswettbewerbes standen nach Keulen und Bandübung vier Bestmarken für die Ausnahmeathletin im Protokoll, wobei der Keulenwert von 31,900 Punkten alle anderen noch überragte! Damit steht sie mit 92,850 Punkten +2,7 Punkten Vorsprung vor Verfolgerin Taisija Onofritschuk (UKR; 90,150), die sich mit dem zweitbesten Keulenwert (30,350) noch an der Bulgarin Stiliana Nikolova vorbei schob (88,800). Italiens Sofia Raffaeli folgt auf Rang 4 und mit Anastasia Simakova platzierte sich bereits eine zweite deutsche Gymnastik auf einem ausgezeichneten 7. Rang! 
Varfolomeev und Nikolova sind damit die einzigen Gymnastinnen, die in allen 5 Finals vertreten sind!

Ergebnisse: Qualifikation
.
 

* Samstag, 23. August
* GRUPPEN-MEHRKAMPF
Da die Bulgarische Gruppe nach Bestwertung mit 5 Bändern nach der kombinierten Übung (Bälle/Reifen) als Zwölfte in der Schlussrechnung auf Platz 6 zurückfiel, war der Weg frei für JAPAN die mit dem Höchstwert für die Kombiübung (28,350) die Spitze eroberten und Gold gewannen, vor Brasilien und Spanien.
Die deutsche Gruppe belegte unter den 36 Formationen Rang 8. 
 GRUPPEN, Mehrkampfanking

* TEAMS RANKING
In der disziplinübergreifenden Nationenwertung holte überraschend DEUTSCHLAND eine zweite Goldmedaille. Gestützt auf die herausragenden Individualisten Varfolomeev und Simakova sowie auf das Gruppenergebnis, obwohl die Gruppe mit 5 Bändern knapp das Finale verpasste. Silber ging an Bulgarien, Bronze an die Ukraine, 
  NATIONENWERTUNG

.

Walk of Fame-Ehrung für Kroll und Kersten

23. August 2025  
FREYBURG  
Gerätturnen

Walk of Fame-Ehrung für Kroll und Kersten

Eine zum 100. Jubiläum des Jahnturnfestes im Vorjahr begonnene Tradition eines "GYMNASTICS WALK of FAME" wurde in diesem Jahr mit weiteren Ehrungen  herausragender Vertreter des Turnsports fortgesetzt:
Einen Trittstein auf dem Weg ins Jahnmuseum erhielten gestern die beiden olympischen Silbermedaillengewinner von Seoul 1988, die Ex-Berlinerin Dagmar KERSTEN und der Cottbuser Sylvio KROLL. Die Weinkönigin der Saale-Unstrut-Region, Emma Meinhardt, überreichte die Ehren-Diplome im Auftrage des Freyburger Bürgermeisters Udo Mänicke vor Vertretern des 101. Jahnturnfestes, welches am Wochenende hunderte Aktive im jahnschen Sinne an die Geräte führte ...

Der Bürgermeister der Jahnstadt FREYBURG/Unstrit (re.) ehrt die beiden Olympioniken Sylvio Kroll und Dagmar Kersten als erfolgreiche olympische Medaillengewinner (Seoul 1988) in der Schlossstrasse, die zum städtischen Jahnmuseum führt.


Chemnitz kurios: Walk of Fame und ... Spendenaufruf?

19. August 2025  
Chemnitz, GER  
Gerätturnen

Chemnitz kurios: Walk of Fame und ... Spendenaufruf?

Was ist noch emotionaler als der Jubel über spannende sportliche Siege, der Torschrei aus tausenden Kehlen oder die begeisterten Ovationen über Bestzeiten oder Höchstpunktzahlen ...? Klar, das mögen die meisten.
"O Sport, du bist der Friede!", heißt es in der Ode an den Sport - wie wohltuend klingt das in heutigen, unruhigen Zeiten!
Und so werden auch schon seit Jahrhunderten herausragende sportliche Leistungen und deren Persönlichkeiten besonders geehrt, bis heute - wie auch zum Beispiel gestern bei der Eröffnung des "WALK of FAME des Sports" in Chemnitz!
Gut so! Aber wie passt das nun zu dem Folgenden → ... ?

Kulturhauptstadt Chemnitz eröffnet "Walk of Fame" des Sports

18. August 2025  
Chemnitz, GER  
Gerätturnen

Kulturhauptstadt Chemnitz eröffnet "Walk of Fame" des Sports

Am Sonntag, den 17. August 2025 wurde in Europas Kulturhauptstadt Chemnitz das Projekt "WALK of FAME des Sports Chemnitz" unter großer Anteilnahme der Bevölkerung der Öffentlichkeit vorgestellt. Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Katarina WiTT und Diskus-Legende Lars RIEDEL enthüllten gemeinsam mit weiteren Chemnitzer Sportgrößen, wie Michael Ballack, Michael Hübner oder Anett Pötzsch, zehn neue, glänzende Emaille-Tafeln - acht für Sportarten, wie Eissport, Schwerathletik, Fuß- und Basketball für Rad- und Schwimmsport sowie ebenso für den Turnsport, der in Chemnitz eine über 200-jährige Tradition hat und bis in die Moderne führt ...: 

Am Marathonturm im Chemnitzer Sportforum wurde der "WALK of FAME des Sports" eingeweiht - rechts, der Galeriebogen für den Turnsport mit einer Stufenbarrenstudie von Olympiamedaillengewinnerin Sophie Scheder.
(c) Stadt Chemnitz


- Und so findet man also auch jene Trainerin Frehse zu Recht auf dieser "Wegstrecke des sportlichen Ruhmes" wieder, die nach über vier Jahrzehnten (!) akribischer Aufbauarbeiten eine Welle letztlich unbewiesener Anschuldigungen bezüglich ihres Umganges mit ihren Schutzbefohlenen über sich ergehen lassen musste. Die Mehrzahl jener, die ihre Trainerarbeit wirklich kannten kannten - wie die meisten der Verantwortlichen ihres Olympiastützpunktes, ihres Vereins und ihrer Stadt, die zu ihr standen - haben nun diese symbolische Einreihung ihrer Lebensleistung in die historische Ruhmesbilanz ihrer Stadt durchgesetzt, was man wohl auch als eine Art "Wiedergutmachung" ansehen könnte!
Und unter dem Konterfei der "Noch-Nationaltrainerin Österreichs"
widmen ihr ihre Chemnitzer in ihrem letzten aktiven Trainerjahr diese Zeilen:


(c) gymmedia / Eckhard W. Herholz

Johanna Quaas wird heute in 100 Tagen 100 Jahre alt!

12. August 2025  
Freyburg/Unstr., GER  
Gerätturnen

Johanna Quaas wird heute in 100 Tagen 100 Jahre alt!

Heute in 100 Tagen will der Welt älteste Wettkampfturnerin, die Hallenserin Johanna QUAAS, ihren 100. Geburtstag begehen. Ihr sehnlichster Wunsch in diesen Sommertagen ist es, beim 101. JAHNTURNFEST am 23./24. August 2025 dabei sein zu können, bei dessen 100. Jubiläum 2024 sie im Vorjahr selbst die offizielle Repräsentantin war, und bei dem sie seit Jahrzehnten als aktive Teilnehmerin und meistens als Turnfestsiegerin gefeiert wurde. " ... und dabei geht es nicht nur ums Turnen, sondern auch um die familiäre Atmosphäre und die vielen Freundschaften, die uns auf der Turnfestwiese alljährlich zusammen führen", so die weltbekannte Seniorin. Noch immer gibt es weltweit Anfragen und Wünsche von TV-Stationen aller Erdteile, diese außergewöhnliche "Grand Dame" des Seniorensports präsentieren zu können, doch inzwischen fällt der 99-Jährigen aus Halle / Sa. selbst die Anreise ins nicht soweit entfernte Städchen Freyburg nicht mehr so leicht ...:

Seiten