Queue 'Reihenfolge Startseite (deutsch)'

Johanna Quaas wird heute in 100 Tagen 100 Jahre alt!

12. August 2025  
Freyburg/Unstr., GER  
Gerätturnen

Johanna Quaas wird heute in 100 Tagen 100 Jahre alt!

Heute in 100 Tagen will der Welt älteste Wettkampfturnerin, die Hallenserin Johanna QUAAS, ihren 100. Geburtstag begehen. Ihr sehnlichster Wunsch in diesen Sommertagen ist es, beim 101. JAHNTURNFEST am 23./24. August 2025 dabei sein zu können, bei dessen 100. Jubiläum 2024 sie im Vorjahr selbst die offizielle Repräsentantin war, und bei dem sie seit Jahrzehnten als aktive Teilnehmerin und meistens als Turnfestsiegerin gefeiert wurde. " ... und dabei geht es nicht nur ums Turnen, sondern auch um die familiäre Atmosphäre und die vielen Freundschaften, die uns auf der Turnfestwiese alljährlich zusammen führen", so die weltbekannte Seniorin. Noch immer gibt es weltweit Anfragen und Wünsche von TV-Stationen aller Erdteile, diese außergewöhnliche "Grand Dame" des Seniorensports präsentieren zu können, doch inzwischen fällt der 99-Jährigen aus Halle / Sa. selbst die Anreise ins nicht soweit entfernte Städchen Freyburg nicht mehr so leicht ...:

12. WORLD GAMES 2025

10. August 2025  
Chengdu, CHN  
Trampolinturnen

12. WORLD GAMES 2025

Seit Donnerstag, dem 07. August, finden bis zum 17 August in der chinesischen 20-Millionen-Megametropole Chengdu - und damit zum ersten Male in China - die 12. World Games statt. Es ist das wichtigste Multisport-Event für 35 nicht-olympische Sportarten. 211 Athlet*innen in 17 Einzel- und 18 Mannschaftssportarten vertreten dabei das Team Deutschland.

91. Deutsche Turn-Meisterschaften der Männer 2025

03. August 2025  
Dresden, GER  
Gerätturnen

91. Deutsche Turn-Meisterschaften der Männer 2025

Seit den 1. Deutschen Turnmeisterschaften 1921 in Leipzig wurden auf dem Gebiet Sachsens insgesamt 18 Mal Turnchampions bei den Männern und 22 Mal bei den Frauen ermittelt. Somit ist neben Sachsen-Anhalt und Thüringen die gesamte mitteldeutsche Region auch "historisch turnerisches Kernland"!
♦ Bei den Männern steht die Messemetropole und Turnfeststadt Leipzig als sechsfacher Ausrichter an der Spitze, gemeinsam mit Chemnitz (- 3x davon Karl-Marx-Stadt). Weitere sächsische Gastgeber waren Görlitz (1952), Plauen ('54) Oelsnitz ('56) und bei den aktuellen 91. Deutschen Turmeisterschaften der Männer 2025 (1. Juli bis 03. August) kam nun erstmals die Landeshauptstadt Sachsens, Dresden, dazu.
... und hier feiert der 20-jähriger Schwabe Timo EDER seinen ersten nationalen Mehrkampferfolg!


91. DEUTSCHE TURNMEISTERSCHAFTEN 2025, Männer
     
JOYNEXT-Arena, Dresden


 M E H R K A M P F (Donnerstag, 31. Juli 2025)
Mit dem Mehrkampfsieg des erst 20-jährigen Timo EDER, der bei Thomas Andergassen im Kunst-Turn-Forum trainiert, geht der begehrte nationale Allroundertitel der Turner erstmals wieder ins Schwabenland, zur doppelten Freude seines Trainers, denn Thomas Andergassen selbst holte 2004 zum letzten Mal diese wertvolle Trophäe des Deutschen Turnkönigs für den MTV Stuttgart!
Erfreulich zwar auch der zweite Platz von Alexander Kunz (22) aus der jungen Garde. Ansonsten lag jedoch das generelle Leistungsniveau stark unter dem Erwartungsbereich, denn zum aktuellen Zeitpunkt im internationalen Ranking turnten bereits über 65 Turner Werte über 79 Punkte! Darunter fand sich mit Nils Dunkel (80,932 beim EM-Mehrkampf im Mai) bisher nur ein deutscher Athlet (- auf Rang 40), der momentan zur Meisterschaft hier in Dresden aber nur an drei Geräten antrat ...! 
* E R G E B N I S S E:

 


  GERÄTEFINALS - 02./03. August


  B O D E N
1.  EDER, Timo       (MTV Ludwigsburg) - (5.1) = 13,466
2. SASAKIS, Dario                  (SC Berlin 
(5.1) = 13,000
3. PRÜGEL, Leonard    (KTV Chemnitz)  - (5.0) = 12,166

      Detaillierte Resultate 
            * Quali:
B o d e n
.

  P F E R D
1.  DUNKEL, Nils                       (SV Halle)  - (5.2) = 13,633
2. EDER, Timo            (MTV Ludwigsburg) -
(5.2) = 13,466
3. KUNZ, Alexander                (TSV Pfuhl)  - (4.7) = 11,866

      Detaillierte Resultate 
            * Quali:
P f e r d
.
  R I N G E
1. KUNZ, Alexander                  (TSV Pfuhl)  - (4.9) = 13,566
2. SAHAKYAN, Artur     (TB Altendorf Essen) -
(5.2) = 13,400
3. SISSAKIS, Dario                         (SC Berlin) - (4.3) = 13,200

      Detaillierte Resultate 
            * Quali:
R i n g e 
.

+ + +

65. Deutsche Trampolinmeisterschaften 2025

03. August 2025  
Dresden, GER  
Trampolinturnen

65. Deutsche Trampolinmeisterschaften 2025

Nach den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und den Synchronspringern, die Mitte Juni in Stuttgart stattfanden, ist die 65. Deutsche Trampolinmeisterschaft in der olympischen Disziplin auf dem Großgerät Bestandteil der FINALS. Die Wettbewerbe der Männer und Frauen fanden am Schlusstag (03. August) in der JOYNEXT-Arena der Elbmetropole statt, an denen allerdings gerade Mal 26 Sportler teilnehmen, 11 Herren und 14 Damen. Sie gehörten zu 9 Vereinen aus 8 Landesturnverbänden.

84. Deutsche TURN-Meisterschaften der Frauen 2025

03. August 2025  
Dresden, GER  
Gerätturnen

84. Deutsche TURN-Meisterschaften der Frauen 2025

Seit den 1. Deutschen Turnmeisterschaften 1921 in Leipzig wurden auf dem Gebiet Sachsens insgesamt 22 Mal Turnchampions bei den Frauen und 18. Mal bei den Männern ermittelt. Somit ist neben Sachsen-Anhalt und Thüringen die gesamte mitteldeutsche Region auch "historisch turnerisches Kernland"!
* Bei den Frauen wurden in der Stadt der Turnfeste und dem ehemaligen Standort des Weltspitzenclubs SC Leipzig 11 Mal Deutsche Titelkämpfe der Frauen  ausgetragen, zuletzt 3 Mal nach der politischen Wende. Fünfmal trug sich Chemnitz als Ausrichter ein, davon 3x zu DDR-Zeiten als Karl-Marx-Stadt). Das vogtländische Reichenbach (1944) und Plauen (1953) sowie Oelsnitz (1956) und zweimal Görlitz (1958; 1962) bewährten sich als sächsische Meisterschaftsgastgeber.

Nun kommt 2025 die Landeshauptstadt Sachsens, Dresden, bei Turnerinnen mit den aktuellen 84. Deutschen Turmeisterschaften ab 31. Juli bis 03. August als Ausrichtungsneuling erstmals dazu:
Und erstmals in der Turngeschichte in diesem Jahrtausend gingen nicht nur alle Mehrkampfmedaillen bei den Frauen nach Sachsen. Dabei holte das Leistungszentrum TuS Chemnitz-Altendorf insgesamt 4 der möglichen 5 Titel, dazu viermal Silber und zweimal Bronze und unterstrich mit 10 der 15 möglichen Podestplätze die seit vielen Jahren aufgebaute Spitzenqualität des modernen Frauenturnens in Deutschland!

* Freitag, 01. August:
 Mehrkampf FRAUEN  (> STARTLISTE)


Sehr gut gefüllte Ränge in der JOYNEXT-Arena zu Dresden erlebten erstmals die Vergabe aller drei Mehrkampfmedaillen nach Sachsen! In Abwesenheit der Titelverteidigerin Helen Kevric und der Chemnitzerin Lea Quaas (aus Verletzungsgründen) ließ die zweifache aktuelle Europameisterin und Vize-Meisterin des Vorjahres, Karina SCHÖNMAIER (TuS Chemnitz-Altendorf) keinen Zweifel an ihrer momentanen Führungsrolle und gewann mit respektablem Abstand den Deutschen Mehrkampftitel. Zuletzt war mit Sophie Scheder 2016 eine Chemnitzerin vor neun Jahren erfolgreich.
Auch Silber ging an das Topzentrum Chemnitz, zur Überraschung an Lea Celine WARTMANN, die ihr Glück kaum fassen konnte! 
Und noch viel länger ist es her, dass eine Athletin aus der Sport- und Turnfeststadt Leipzig auf einem Mehrkampf-Medaillentreppchen stand: Jessica SCHLEGEL von der TUG Leipzig turnte sich mit 0,2 Punkten noch an der dritten Chemnitzerin, an Jesenia Schäfer vorbei und holte Bronze - 21 Jahre nach der Silbermedaille der letzten Leipziger Medaillengewinnerin Katja Stieler.

* E R G E B N I S S E:
 1. SCHÖNMAIER, Karina     (TuS Chemnitz-Altendorf) - 53,150
 2. WARTMANN, Lea Celine (TuS Chemnitz-Altendorf)  - 50,800
 3. SCHLEGEL, Jessica        (TuG Leipzig)                       - 49,400

       4. Schäfer, Jesenia                 (TuS Chemnitz-Altendorf)    - 49,200
       5. Stoehr, Silja                         (SG Heddesheim)               - 49,000
       6. Müller, Janoah                     (TSD Haßloch)                    - 48,450
.             Detallierte Resultate
                   DM, MK-Frauen - seit 2014
.
Doch bei aller Anerkennung der auch international bemerkenswerten Mehrkampfleistung der Siegerin Schönmaier, und auch so mancher persönlicher Steigerungen und Hoffnungen auf vorhandenes oder künftiges Entwicklungspotenzial junger Athletinnen, ließ das restliche Starterfeld doch erhebliche Leistungsdefizite erkennen:
* So ist erstmals in den letzten beiden Jahrzehnten nach Einführung der neuen Wertungsbestimmungen eine deutsche Mehrkampfmedaille (Bronze) für weniger als 50 Punkte vergeben worden. Somit waren es, vom Leistungsprofil her, wohl die schwächsten Titekämpfe der letzten Jahre!
* Erhebliche Schwierigkeitsdefizite an allen Geräten sind (derzeit noch) kaum international konkurrenz- bzw. finalfähig.
  Doch das erfordert Maßnahmen und Bedingungen ... aber welche ...??

  + + +
* ... was mir noch dazu einfällt:
So scheinen die Verursacher und Verursacherinnen der aktuellen, so genannten "Turnskandale" in den verschiedensten Lagern der Betroffenen - ob Athletinnen, TrainerInnen oder/und Funktionäre - ihrer wertvollen, aber eben auch hoch-komplexen Sportart Kunstturnen einen Bärendienst erwiesen zu haben.
Statt "Skandale zu provozieren und mediale Kampagnen zu entfachen", gilt es vielmehr und von Anfang an (!) wahrhaft mündige Athletinnen zu erziehen, die nicht nur zu körperlichen Spitzenleistungen fähig sind, sondern parallel dazu und von Beginn ihrer Ausbildung an Willenstärke und Charktermerkmale besitzen bzw. entwickeln, um zur rechten Zeit die rechten Worte zu finden!
Wem nützen Veröffentlichungen und Anschuldigungen, die Jahre zurückliegen, oft subjektiv gefärbt, meist nicht nachweisbar und kaum justiziabel sind?
Wem nützt es schon, wenn man sich erst dann als "mündig" outet, wenn man ein Jahrzehnt oder länger geschwiegen hat ...!
Doch nicht die betroffenen Talente, Turnerinnen und Athletinnen sollen dabei an den Pranger gestellt werden, ebenso nicht allein der Berufsstand der doch ebenso betroffenen Trainerinnen und Trainer, obwohl  d i e  sicher mit die größte Verantwortung tragen.
Es sind die strukturellen Umstände und Bedingungen, die zu gestalten sind, wenn man junge Schutzbefohlene in Grenzbereiche menschlicher Leistungsfähigkeiten führen will!
Dazu überprüfe man erstrangig fachliches Wissen, charakterliche Eignung und autoritäre Befugnisse der Akteure und Funktionäre in den Leitungsebenen in den für Spitzensport zuständigen Verbände!
Qualitative Defizite dort müssen nämlich bei Fehlentscheidungen jene erleiden, die tatsächlich Tag für Tag in den Turnhallen stehen.
Das fällt mir eben alles dazu ein, wenn ich den Leistungssportalltag - wie heute gesehen und in den letzten Jahren intensiv verfolgt - mit den internationalen Entwicklungen und Erfordernissen vergleiche!
Gefährliche Sportarten" werden nämlich erst dann prekär und wahrhaft gefährlich, wenn sie von Akteuren betrieben werden, die es nicht können!!
Eckhard W. HERHOLZ
- GYMmedia

  + + +
.

  S C H W E B E B A L K E N :
  1. WARTMANN, Lea Celine (TuS Chemnitz) - (5.6) = 13,500
  2. ZHU, Aiyu                         (TZ DSHS Köln) - (4.9)= 13,666
  3. SCHÖNMAIER, Karina    (TuS Chemnitz)  - (5.2) = 12,633
         Detaillierte Resultate
             * Quali:  ► B a l k e n;
.
. B O D E N :
  1. SCHÖNMAIER, Karina    (TuS Chemnitz) - (5.2) = 13,233
  2. STOEHR, Silja              (SG Heddesheim) - (5.3) = 12,666
  3. WARTMANN, Lea Celine (TuS Chemnitz) - (4.6) = 12,300
         Detaillierte Resultate
             * Quali: ► B o d e n
.
  + + +
 

DM Rhythmische Gymnastik 2025

02. August 2025  
Dresden, GER  
Rhythmische Gymnastik

DM Rhythmische Gymnastik 2025

Auch die Rhythmische Gymnastik ist mit seinen nationalen Titelkämpfen Bestandteil der 5. Auflage der "FINALS".
Mit einem überzeugenden Auftritt im olympischen Gymnastik-Mehrkampf setzte sich in Dresden Olympiasiegerin Darja VARFOLOMEEV mit 120,950 Punkten durch und holte sich den Titel zurück, vor ihren beiden Klubkameradinnen des TSV Schmiden Anastasia SIMAKOVA (113,800) und Viktoria STEINFELD (109,900). Potsdams Titelverteidigerin Margarita Kolosov verpasste als Vierte knapp eine Medaille.
Nicht unerwartet setzte sich der Welt aktuell beste Gymnastin Darja VARFOLOMEEV auch in den abschließenden vier Gerätefinals durch. Insgesamt gingen am Schlusstag fast alle Medaillen an das Leistungszentrum des TSV Schmiden. Allein Vorjahresmeisterin Maragita Kolosov holte sich Silber mi dem Reifen und Bronze mit dem Band.

* Samstag, 02. August 2025
 GERÄTEFINALS
* R E I F E N 

 1. VARFOLOMEEV, Darja  (TSV Schmiden) - 30,450
 2. KOLOSOV, Margarita        (SC Potsdam)  - 28,700
 3. STEINFELD, Viktoria     (TSV Schmiden) -  28,650

            Detaillierte Resultate
.
*  B A L L
 1. VARFOLOMEEV, Darja  (TSV Schmiden) - 29,750
 2. STEINFELD, Viktoria      (TSV Schmiden) - 28,650
 3. PUSCH, Lada                 (TSV Schmiden)  - 27,850
           SIMAKOVA, Anastasia   (TSV Schmiden) - 27,850    

            Detaillierte Resultate
.
*  K E U L E N
 1. VARFOLOMEEV, Darja    (TSV Schmiden) - 31,800
 2. SIMAKOVA, Anastasia     (TSV Schmiden) - 29,700
 3. PUSCH, Lada                   (TSV Schmiden)  - 29,500

            Detaillierte Resultate
.
*  B A N D
 1. VARFOLOMEEV, Darja    (TSV Schmiden) - 30,050
 2. SIMAKOVA, Anastasia     (TSV Schmiden) - 28,900
 3. KOLOSOV, Margarita           (SC Potsdam) - 29,500

            Detaillierte Resultate
  + + +

 

 

DIE FINALS 2025- auch mit Turn-, Gymnastik- und Trampolinmeisterschaften

02. August 2025  
Dresden, GER  
Gerätturnen

DIE FINALS 2025- auch mit Turn-, Gymnastik- und Trampolinmeisterschaften

Die 5. Auflage der F I N A L S  2025 als Multisportevent nationaler Meisterschaften sind inzwischen eine feste Größe auch im deutschen Medienkalender geworden.Erstmals sind Sachsen und die Elbmetropole Dresden die Ereignisorte. Die drei Final-Kernsportarten Leichtathletik, Triathlon und TURNEN mit seinen olympischen Disziplinen stehen dabei im Mittelpunkt ...

Lea Quaas fällt fürs weitere Wettkampfjahr 2025 aus

30. Juli 2025  
Chemnitz, GER  
Gerätturnen

Lea Quaas fällt fürs weitere Wettkampfjahr 2025 aus

Wenige Tage vor den Deutschen Meisterschaften hat sich die Chemnitzer Nationalturnerin Lea Quaas entschlossen, sich einem operativen Eingriff an der Handwurzel zu unterziehen, wo sie seit längerem durch ein Reizungsödem beeinträchtigt war, verursacht durch einen Spalt im Kahnbein. Damit fällt die 16-jährige Schülerin und Ex-Bodenmeisterin (2023) nicht nur bei den bevostehenden 84. Deutschen Meisterschaften 2025 in Dresden aus, sondern auch bei den diesjährigen Weltmeisterschaften im Oktober in Jakarta (INA). Im Aufbaujahr 2026 will sie sich aber für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles möglichst optimal voerbereiten. Den Turnfans steht sie jedoch am Meisterschaftswochenende für gewünschte Autogramme zur Verfügung.

Sara VOSS (DSH Köln)

*GYMbörse: Trainerbedarf in Österreich und der Schweiz

29. Juli 2025  
Innsbruck, AUT  
Gerätturnen

*GYMbörse: Trainerbedarf in Österreich und der Schweiz

Die GYMmedia-Job-Börse - ist auch im noch jungen Olympiazyklus 2025-'28 die effizienteste Form der Jobsuche im Bereich der europäischen Gymnastics-Disziplinen mit diesen Angeboten:
* AKTUELL:  15-Juli-2025: Der österreichische Regionalturnverband TURNSPORT TIROL sucht zur Verstärkung seines Trainerteams Männerkunstturnen in Innsbruck eine fachkompetente motivierte Persönlichkeit 



Die WM der Rope Skipper 2025

27. Juli 2025  
Kawasaki, JPN  
Happy Gymnastics

Die WM der Rope Skipper 2025

Die Rope Skipping Weltmeisterschaft 2025 findet vom 27. Juli bis zum 3. August in Kawasaki, Japan statt.
Die Veranstaltung wird als IJRU World Jump Rope Championships bezeichnet und umfasst sowohl die Einzel- als auch die Junioren-Weltmeisterschaften.
Die besten Rope Skipping Athlet:innen der Welt treffen sich in Kawasaki, Japan, um ihr Können bei den IJRU World Championships 2025 unter Beweis zu stellen! Mit über 1.300 Athlet:innen aus 35 Nationen verspricht dieses Event spektakuläre Sprünge, atemberaubende Freestyles und mitreißende Speed-Runden.
 

Seiten